C70 - welcher Motor ist besser?
Hallo zusammen!
Ich möchte mir in den nächsten 1-2 Monaten einen C70 ab Baujahr Ende 2008 zulegen, und bin unschlüssig, ob ich beim Diesel den 2.0 oder 2.4 Liter-Motor nehmen sollte. Der kleinere Motor würde mir von der Leistung her reichen und er ist auch eine Ecke günstiger als der große bei den Steuern, andererseits ist die Frage, ob er anfälliger ist als der D5? Hab den D5 2.4 Liter derzeit im V70 und der ist ja nahezu unkaputtbar, aber knapp 400€ Steuern im Jahr tun halt doch immer etwas weh.
Gibt es da große Unterschiede in der Haltbarkeit, Anfälligkeit, was auch immer??? Alternativ könnte es auch ein Benziner werden, aber da scheue ich mich etwas vorm Verbrauch...
LG Laura
Beste Antwort im Thema
Nö, das sind schon nachgerechnete Verbräuche über die Gesamtstrecke (wobei der BC im C70 wohl relativ genau ging im Gegensatz zu den neueren Modellen). Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 70 km/h lt. BC, aber bestimmt nicht am Stück gleichmäßig gefahren (was in der Tat wohl kaum zu schaffen ist).
Aber wie gesagt: Wenig Stadt und kein Heizen auf der Bahn, aber durchaus auch der Leistung entsprechend mal flott beschleunigt. Gerade weil der T5 ordentlich Leistung von unten raus bereitstellt, lässt er sich wunderbar entspannt fahren, meistens im letzten Gang.
Meiner Meinung nach gehört in dieses schöne Modell ein T5 und kein Diesel! 😉
80 Antworten
ja das denke ich auch, wenn schon denn schon🙂
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 19. April 2015 um 08:41:35 Uhr:
Zusammengefasst, schau mal hier :
http://www.motor-talk.de/.../...fberatung-v50-s40-ii-c30-t4792295.htmlFrank
Ähm, der Artikel gilt auch für den C70? Weil steht da nirgends...
Ja, ist dieselbe Plattform und ein Subset der dort aufgeführten Motoren.
Beim C70 musst du halt zusätzlch noch kucken, on das Dach ordentlich öffnet (und vor allem wieder schließt). Ich hatte bei meinen beiden (nicht allzu alt) damit keine Probleme.
PS: Upps, hier kämpft gerade einer damit! 🙁
PPS (@feda78): Astra54 fährt den T5 im S40 (der natürlich etwas weniger Speck auf den Rippen hat) sogar unter 7 l%km - und das mit Automatik und bereits über 200 tkm! (liegt vermutlich an den sparsamen Michelin, die er aufgezogen hat 😛)
ja kann ich mir vorstellen aber der C70 hat 1700km leegewicht🙂
also... möchte noch eine kleine Zusammenfassung schreiben...
wenn du einen diesel möchtest, finde ich schon dass das urteil hier eindeutig für den fünfender spricht... der Nachteil dem 2.0 gegenüber ist ja nur dass er bissel lauter ist (aber das dieseln stört dich ja eh nicht 🙂 ) und bissel mehr steuern kostet. aber deine ursprüngliche frage war ja, welcher Motor der "bessere" ist 😉
du schaust auf die kosten...OK ! die frage ist auch, wieviel fährst im jahr ???
Beispiel... 10k im jahr = 20 mal tanken mit Benziner... 18mal tanken mit nem diesel ...der preisunterschied (diesel/Benziner) pro tankvorgang ca 10 euro (macht dann im Monat ca 18-20 euro unterschied)
bei den steuern bin ich net auf dem laufenden beim diesel... aber kannst ja mal selbst gegenrechnen wie groß die ersparniss tatsächlich ist mit nem diesel 😉
auch ich halte den t5 für die allerbeste Wahl, aber das ist eine frage was dir wichtig(er) ist .... ein tipp... fahr den t5 nie probe... sonst vergisst deine Prioritäten 🙂
und kurz zum verbrauch zum t5... 7,5l ist meiner Meinung machbar...aber nur mit federleichtem fuß und ohne Stadtverkehr.... über 15-16l verbrauch ??? hör ich zum erstenmal... vll nur Kurzstrecke/Stadt/Gasfuß machbar... ich fahr sehr gemischt... auch mal kurz/Stadt... mehr als 11 l hab ich nie geschafft ....
abschliesend wirklich mein letzter tipp 😁
fahr den nächsten c70 probe egal mit welcher Motorisierung... und wenn dein bauch/herz sagt: ja das isser... dann schlag zu ... er muss DIR zusagen DU musst dich gut fühlen ....und da eigentlich alle Motoren robust sind... (ok...den 140ps Benziner bitte net)
wie du selber sagtest.... den c70 fährt man net mitm kopf... weil dann kannst dir nen dacia mit vollausstattung holen 🙂 (ohne es negativ zu meinen)
habe fertig 🙂
gruß
Hallo,
vielleicht hilft dir zur Abrundung auch mein "Test/Fahrbericht" (klicke hier)
In den letzten 3 Produktionsjahren (von 2011 bi 2013) wurde der 5-Zylinder Diesel nochmal etwas effizienzgesteigert gebaut. Er hieß mit 150 PS "D3" und mit 177 PS "D4". Der Hubraum wurde von 2,4 auf 2,0 Liter gesenkt.
So sehr ich das Auto mag: bedenke bitte, dass du keinen modernen Wagen kaufst. Das Konzept und die Konstruktion entstammt etwa dem Jahr 2005, auch wenn es 2010 nochmal ein Facelift gab.
Ansonsten: viel Spaß !
ich habe nie gehört, dass man mit einem T5 nur Stadtfahrt unter 16l schaft auch ohne Gasfuß, klar wenn du mischt kann es auch 10l werden aber ich unterscheide immer zwischen allen drei Möglichkeiten, dies gibt immer jeden ein genaueres Bild vom Verbrauch. Schaust du auf Herstellerangaben, dann sehe ich auch sofort, dass ich es unter 14,7l im Stadtverkehr kaum schaffen werde🙂
Kumpel hat einen schalter mit 230PS glaube ich also auch ein T5 und schafft auch nicht unter 15l im Stadtverkehr auf Autobahn und Landstrecke ist er oft 2-3l besser im Verbrauch.
Zitat:
@cesiebzig schrieb am 19. April 2015 um 14:23:41 Uhr:
Hallo,vielleicht hilft dir zur Abrundung auch mein "Test/Fahrbericht" (klicke hier)
In den letzten 3 Produktionsjahren (von 2011 bi 2013) wurde der 5-Zylinder Diesel nochmal etwas effizienzgesteigert gebaut. Er hieß mit 150 PS "D3" und mit 177 PS "D4". Der Hubraum wurde von 2,4 auf 2,0 Liter gesenkt.
So sehr ich das Auto mag: bedenke bitte, dass du keinen modernen Wagen kaufst. Das Konzept und die Konstruktion entstammt etwa dem Jahr 2005, auch wenn es 2010 nochmal ein Facelift gab.
Ansonsten: viel Spaß !
alles, was neuer als Bj 2009 ist, passt nicht ins Budget von 15000, von daher... 😉
Zitat:
@feda78 schrieb am 19. April 2015 um 14:55:48 Uhr:
ich habe nie gehört, dass man mit einem T5 nur Stadtfahrt unter 16l schaft auch ohne Gasfuß, klar wenn du mischt kann es auch 10l werden aber ich unterscheide immer zwischen allen drei Möglichkeiten, dies gibt immer jeden ein genaueres Bild vom Verbrauch. Schaust du auf Herstellerangaben, dann sehe ich auch sofort, dass ich es unter 14,7l im Stadtverkehr kaum schaffen werde🙂Kumpel hat einen schalter mit 230PS glaube ich also auch ein T5 und schafft auch nicht unter 15l im Stadtverkehr auf Autobahn und Landstrecke ist er oft 2-3l besser im Verbrauch.
zugegeben, ich fahre nicht NUR Stadt... aber ich fahre (leider) tw viel Kurzstrecke was sich schlimmer auswirken kann (vor allem Benziner verbrauchen die ersten paar Minuten strecke locker das doppelte-dreifache an sprit)
meine Fahrweise: nicht lahm..eher "sportlich" aber dennoch extrem defensiv und vorrausschauend... benutze wos geht die Motorbremse ... beim beschleunigen nutze ich meist nur 3 der 6 gänge (meist 1-3-6) in der Stadt locker machbar im 6. gang knapp über leerlaufdrehzahl mit 50 zu cruisen ... mag sein dass die Automatik ein wenig mehr verbraucht... aber ich zb. "schalte" auch mit ner Automatik und nutze die Motorbremse wos nur geht....
außerdem (so ne Angewohnheit) rechne ich bei jedem tanken den verbrauch aus (mein bc untertreibt um 0.5l meistens... warum auch immer... bei meinem "alten" v70 stimmte die bc angabe genau!)
also weiß ich mein Spritverbrauch genau... wenn ich NUR arbeitsweg fahre (90km täglich) 20% Stadt 60% Landstraße incl stau 10% Autobahn (150-180 kmh) brauch ich 8,5 Liter
hab ich Urlaub und fahr fast nur Stadt und Kurzstrecke warens max (!) 11 Liter
ich möchte mich net hervorheben...aber iwas schein ich schlau zu machen beim fahren... als Beispiel... meine Exfrau brauchte mit dem alten v70 (170ps) immer 10-11 Liter bei eher lahmer Fahrweise... ich war immer 1-2 Liter sparsamer unterwegs und flotter (wohlgemerkt... gleiches auto/strecke)
würde mein t5 über 12l-13l brauchen... wäre fast ein verkaufsgrund....
grüßle 😉
ops.....10% vergessen 😁 egal...in etwa stimmts 🙂 frage... was zeigt dein t5 an wenn du Landstraße zwischen 80 und 100 cruist ??? bei mir etwa 4,5-8 l (je nach wind/Steigung) aber wie gesagt...mein bc is net genau.. und: die herstellerangabe interessiert mich net 😉 ....mein "alter" v70 mit "nur" 170 PS hatte etwa die gleichen herstellerangaben im verbrauch... aber auch mit dem kam ich NIE über 11,5 l 😉
Ok... Über 20tkm im Jahr mit einer gesunden Mischung aber doch recht viel Stadtverkehr... Vergiss alle Benziner. Und wer entspannt crusen will braucht erst recht kein T5. Da nutzt man Drehmoment und davon hat selbst mein 2,0d mehr wie der T5...
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 19. April 2015 um 17:02:28 Uhr:
Ok... Über 20tkm im Jahr mit einer gesunden Mischung aber doch recht viel Stadtverkehr... Vergiss alle Benziner. Und wer entspannt crusen will braucht erst recht kein T5. Da nutzt man Drehmoment und davon hat selbst mein 2,0d mehr wie der T5...
ich geb dir vollkommen recht... Drehmoment zählt auch bei mir mehr als PS oder Endgeschwindigkeit! aber mit dem t5 kannst eben beides... entspannt cruisen UND souverän fahren / überholen ... und auch mal richtig schnell fahren wenns laune und verkehr zulässt 😉
jeder sollte für sich entscheiden wieviel einem was wichtig ist, um mal wieder bissel aufs Thema zu kommen 😉
ich hab mein spaß am autofahren mit dem c70 wiedergefunden... und muss zugeben... da kommt bei mir das Kind im manne wieder zum Vorschein.... ich könnte auch im 5. oder 6. gang auf der Landstraße überholen... aber... zurückschalten in den 3. und den laaaangen atem des t5 nutzen...und so zu überholen dass man meint der/die überholten treten auf die bremse...rrrrr nenn mich kindisch... aber ich steh dazu 😁 und nein... bin kein raser !! aber ab und zu..... rrrrrr 😁
grüßle 😉
PS: der kleine t5 hat auch 320nm die sogar schon früher bereit sind 😉
Zitat:
@schwoobaseggl schrieb am 19. April 2015 um 17:28:20 Uhr:
PS: der kleine t5 hat auch 320nm die sogar schon früher bereit sind 😉
Und meiner hat 405Nm die noch früher anliegen....
Aber ich weiß was du meinst. Wenn ich Spaß haben will, stell ich den Volvo aber in die Garage und hole mein Cabrio raus... Hecktriebler mit ~350PS... Da bremst dann der T5 wenn ich zum überholen runter schalte... Es gibt immer und überall einen der es besser kann, die Kunst ist es den persönlichen Kompromiss zu finden...