C70 T5 Bj 98 Motorkontrollleuchte macht mich wahnsinnig

Volvo C70 1 (N)

Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende die Ölfalle von meinem C70 neu gemacht, alles gut.
Angeschmissen und dan nahm das Elend seinen Lauf. Getriebepfeil blinkt und Motorkontrollleuchte bzw das Lambda Symbol leuchtet auf.
Also alle Stecker und Untrrdruckleitungen kontrolliert aber alles gut. Ausgelesen= keine Fehler. Er fuhr ganz normal, schaltete ganz normal, alles wie immer. Dann hab ich über Nacht die Batterie abgeklemmt und siehe da, das Pfeilblinken ist weg, aber die Motorkontrollleuchte geht immernoch ca 10 Sekunden nach dem Start an.
Also war ich heute mit meinem Latein und dachte mir, da ich so ein "Universal OBD Lesegerät" habe, fahr ich mal zum 🙂 und lass ihn da auslesen. Das Ergebnis = kein Fehler. Man sagte mir nur, fahren Sie mal, die Lampe erlischt wieder wenn der Fehler nicht mehr Auftritt. Also unterm Strich 45€, für nichts und wieder nichts, gelöhnt.

Könnt Ihr mir vielleicht ein Paar Tips geben, wo ich noch suchen kann?

Also der Wagen läuft ganz normal, aber nach Ca 10 Sekunden springt die Latüchte an.

Und noch eine Info: Ich hab die Verteilerkappe und den Finger kontrolliert und gesehen da die ganz schön "angekeimt" sind, hab da aber nichts dran gemacht, wieder drauf gemacht und gleich einen neuen Satz geordert, er hat auch keine Fehlzündungen oder sowas.

Beste Antwort im Thema

Soooo, Update,
ich war jetzt bei einem anderen Volvohändler ( der übrigens sehr kompetent und hilfsbereit war). Es war im Getriebe STG ein Fehler von einem Temperatursensor am Getriebe, das Motor STG fragt dann bei jedem Start die Daten vom Getriebe ab und zeigt diesen dann über Die Lambdakontrollleuchte an.
Er hat jetzt alle gelöscht, die Temperaturen kontrolliert und sagte, das er nicht außergewöhnliches sieht. Ergebnis, Fehler ist weg und ich bin Glücklich.

Er war übrigens sehr versiert was die P80 Plattform anging und sagte mir, das er dringlichst davon abrät, bei Fehlern im Motor STG die Batterie ständig abzuklemmen Ober gar die Pole zusammen zu halten, dadurch wären schon öfters STG's hopps gegangen.
Das hat er mir auch nicht gesagt um Geld zu verdienen denn ich hab für die Aktion nichts bezahlt, selbst die 10€ Trinkgeld musste ich quasi aufzwingen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 15. Juli 2016 um 18:08:15 Uhr:


So ich war wieder dabei........ außerdem hab ich gesehen, das am "Tannenbaum" 3 von 5 Blindstopfen weg waren, die müssen aber während der Fahrt Weg geflogen sein, denn die hab ich definitiv kontrolliert......

😰 Das ist doch Kokolores .... entweder diese Blindkappen waren nicht aus Gummi, sondern "glänzendem Hartlplastik" oder mit zu grossem Innendurchmesser - also nicht original, dann durch Vibrationen 'wesch'; bzw. Du hast Überdruck im Unterdruck 😉 .

Pict7815
Pict7816
Pict7817

Das waren exakt diese Kappen, wat weis ich warum die weg sind.

Ich habe jetzt alles noch einmal auseinander gehabt, hab jede Unterdruckleitung, jede Schelle und jede Dichtung neu gemacht. Die Lampe geht immernoch an. Außerdem hab ich den Leerlaufregler gewechselt, den Atmosphärendrucksensor durchgemessen und kontrolliert ob die Sekundärpumpe abgesoffen ist oder einen weg hat. Alles Tiip Top.

Ich wollte schon diese besch..... Birne raus drehen, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Ich denke ich werde nächste Woche mal in einem anderen Landkreis einen 🙂 ansteuern. Bin auch schon mit dem iCarsoft Diagnosegerät am liebäugeln.

Icarsoft habe ich, finde das teil klasse.

nur, ist dein 98er OBD2 ??

Ja aber nur dieses Pseudo OBD, deswegen bin ich son bisschen skeptisch, hab schon von vielen Seiten gehört, dass das mit diesen Dingern sone Sache ist und 119€ ist ja auch nich mal ebend so.

Ähnliche Themen

Ne, das teil funktioniert nur mit OBD2

Soooo, Update,
ich war jetzt bei einem anderen Volvohändler ( der übrigens sehr kompetent und hilfsbereit war). Es war im Getriebe STG ein Fehler von einem Temperatursensor am Getriebe, das Motor STG fragt dann bei jedem Start die Daten vom Getriebe ab und zeigt diesen dann über Die Lambdakontrollleuchte an.
Er hat jetzt alle gelöscht, die Temperaturen kontrolliert und sagte, das er nicht außergewöhnliches sieht. Ergebnis, Fehler ist weg und ich bin Glücklich.

Er war übrigens sehr versiert was die P80 Plattform anging und sagte mir, das er dringlichst davon abrät, bei Fehlern im Motor STG die Batterie ständig abzuklemmen Ober gar die Pole zusammen zu halten, dadurch wären schon öfters STG's hopps gegangen.
Das hat er mir auch nicht gesagt um Geld zu verdienen denn ich hab für die Aktion nichts bezahlt, selbst die 10€ Trinkgeld musste ich quasi aufzwingen.

sauber!!

Danke für das Feedback.

Markus

P.S.: von der "Pole-zusammenhalten-Methode" halte ich auch nichts... Ist mir zu brutal 😰

Es soll auch manchmal geholfen haben beide pole an die zunge zu halten 🙂

Haste gut gemacht Eule 🙂 . So muß das sein, gut, daß es noch solche Leute gibt, die so helfen!
Gruß Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen