C70 Cabr. - das war´s dann wohl ...
Hallo ins Forum:
Ich werde mich wohl nun leider aus dem Forum verabschieden müssen (und das nicht mit einem lachenden Auge :-( ). Nachdem ich vor fast genau 1 Jahr auf dem Weg von Warnemünde nach Stuttgart mit Kupplungsschaden auf den Standstreifen musste, wurde der Schaden von einer Volvo-Werkstatt "unterwegs" repariert. Als ich den Wagen dann wieder hatte, bemerkte ich, dass das Schalten ein wenig hakelig war und sich der Rückwärtsgang manchmal sehr schwer einlegen ließ. Wäre es mein "Freundlicher" um die Ecke gewesen, dann hätte ich sicher reklamiert. Aber so - die "unterwegs"-Werkstatt einige 100km entfernt, da habe ich mir´s verkniffen (hätte ich aber wohl besser nicht). Nun denn, ich bemerkte dann vor einigen Wochen einen sich bewegenden Schalthebel im 4. und 5. Gang - und zwar immer beim Lastwechsel (Gas betätigen, Gas wegnehmen). War dann beim "Freundlichen" um die Ecke, Motorbefestigungen wurden gewechselt (und einige Hundert EUR auch). Freitag vor einer Woche auf dem Weg zum Projekt, kurz vor Karlsruhe, Einlegen von Gängen fast nicht mehr möglich. Auf den Standstreifen und dann "Huckepack" nach Stuttgart zurück. Diagnose beim "Freundlichen", neue Kupplung und neue Schwungscheibe. Heute dann, wollte eigentlich das Fahrzeug abholen, die Info, Getriebeschaden. In Summe würde sich der "Spaß" dann auf ca. 6-7.000 EUR belaufen. Das C70 Cabrio (2.4T) ist aber Bj.2002 und bei gut 210.000km werde ich wohl nun nach 9 Jahren Abschied von dem Wagen nehmen müssen. SEHR schwerer Abschied, aber da ich derzeit viel unterwegs bin, ist das Cabrio nicht nur Spaß-Auto, sondern auch "Arbeits-Fahrzeug".
Bin momentan noch ein wenig ratlos - auch was einen Nachfolger angeht.
Erst mal ein Danke an Euch Forenkollegen. War schön und hilfreich.
Grüße, Euer Warnemünder/Ingolf.
Beste Antwort im Thema
Hi, auch ich freue mich darüber, dass Du Dein Auto retten wirst, ich fahre ja selbst einen C70 I. Das Angebot Deiner Volvo-Wekstatt finde ich gut, ich habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass man die Jungs von Volvo für unsere Autos begeistern kann und dann möglich gemacht wird, was unter normalen Umständen nicht denkbar wäre. Meine Devise: Leben und leben lassen, dann funktioniert das auch mit dem "Freundlichen".
Überlegt mal alle wie viele nur zum "Freundlichen" fahren um dort zu erfahren was evtl. defekt ist, dann selbst reparieren und die Teile dann auch noch bei den üblichen "Verdächtigen" kaufen. Das heisst für ein wirschaftlich denkendes Unternehmen. " ausser Spesen nichts gewesen"
Irgentwann haben die auch keine Lust mehr nur die Auskunft zu sein, übrigens, einige Ersatzteile bekommt man beim "Freundlichen" sogar günstiger als anderswo. Also pflege den Kontakt zu den Leuten, denn die haben großen Spass daran, wenn wir die alten Kisten, in deren Augen, erhalten.
Du wirst bei Deinem "Freundlichen" für die Zukunft immer einen hilfsbereiten Ansprechpartner finden, der möglich macht, was geht, frage im Vorfeld nach den Kosten und evtl. Alternativen, Du wirst überrascht sein, was alles geht.
Viele Grüße
vol122
14 Antworten
das ganze lässt sich mindestens auf die hälfte drücken preislich, wenn nicht unbedingt der 🙂 seine finger mit im spiel haben muss.
dennoch: schade. was passiert mit dem C jetzt?
Schade, schade, das war ganz großes Pech.
Was passiert mit Deinem C70, möchtest Du ihn verkaufen, ich habe Interesse, falls Du am Verkauf Interesse hast, melde Dich bei mir.
Gruß vol122
Es muss ja nicht unbedingt ein neues Getriebe sein, ein neuwertiges Gebrauchtes tut es doch auch. Keine Ahnung ob dieses von der Übersetzung her passt, aber bei dem Preis (im Vergleich zum Neuen) und der Laufleistung würde ich dort mal nachfragen.
Viel wichtiger ist noch, weist du was das Problem war, also was bei der letzten Reparatur falsch gemacht wurde? Konnte dir die jetzige Werkstatt was dazu sagen?
Gib doch nicht so schnell auf....
Die Volvowerkstätten ziehen Dich über den Tisch!!!
Manche Volvo - Händler haben so was von null Bock auf unsere Autos. Das ist für die Job und nicht Entertainment. Die schauen in die Liste, addieren das AT - Getriebe und die Einbauzeit und damit war es das für die. Und dann droht schon langsam bei den ganz jungen Angestellten die Ahnungslosigkeit... Die können dann nur Neuwagen.
Geh mal zu www.volvo-forum.de.
Da sind die richtigen Cracks mit Erfahrung und auch einer gewissen "inneren Auseinandersetzung" mit dem Thema. Die zaubern Dir "1-2-3"ein Getriebe mit verbundenen Augen rein und das vielleicht nicht für einen Kasten Bier aber doch für irrwitzig wenig Geld. Die kennen dann auch noch andere Tips und Kniffe...
Da findest Du vielleicht noch ein AT - Teil, lässt Dich vorher beraten, ob es vielleicht eine haltbarere Version gibt, und weiter geht die Fahrt...
Ähnliche Themen
Das wäre ja das erste Schaltgetriebe von dem ich höre das es sich schon bei 210tkm verabschiedet.
Könnte es an einer kaputten Zweimassenschungscheibe liegen? Die ist bei sehr vielen C70 ab einer gewissen km-Zahl über den Jordan (auch bei mir) - und knallt das lastwechseldrejmoment mit dementsprechend heftigen Schlägen direkt ins Getriebe....
Ein Gebrauchtes Getrag M56 anderer 5-Zyl. Volvos dürfte auch passen - und das bekommt man sicherlich für unter €1000 insgesamt montiert, samt Kupplung.
Liebe Forenkollegen:
Erst mal ein Danke für´s Mitfühlen. Nachdem ich gestern wohl durch den ersten Schock erst mal "schwarz" gesehen habe, war ich dann gestern noch einmal bei meiner Stammtankstelle (mit angeschlossener Meisterwerkstatt). Da der Meister meinen Wagen auch kennt, hat er mir ebenfalls dringend von einem Schnellschuss abgeraten. Er meinte, da würde der offizielle "Freundliche" ein prima Geschäft machen. Ich werde mich also nun auf die Suche nach einem AT-Getriebe machen (Stuttgart).
Vielleicht gibt es einen Kollegen im Forum, der einen Hinweis für einen zuverlässigen Autoverwerter hat.
Das mit der Schwungscheibe ist nun so eine Sache. Der erste Reparaturversuch mit neuer Kupplung und neuer Schwungscheibe (hat fast 1 Woche gedauert bis das Neuteil aus Schweden kam) hat wohl schon stattgefunden. Nur ist eben nun noch die Diagnose mit dem Getriebe dazugekommen. Was ich nun nicht weiß, ist, wie ich mich nun verhalten soll. Ich hatte der Kupplung und Schwungscheibe zugestimmt - aber bin eben davon ausgegangen, dass damit der Schaden behoben ist. Hätte ich gewusst, dass es mit Kupplung und Schwungscheibe nicht behoben ist, sondern noch einmal der Aufschlag für das Getriebe hinzukommen wird, wäre meine Entscheidung sicher anders verlaufen, d.h. ich hätte die Reparatur bei der kleinen Meisterwerkstatt mit Gebrauchtteilen machen lassen.
Was mich auch ein wenig (oder mehr) ärgert ist der Umstand, dass ich (nachdem ich gestern mal die Buchhaltung durchgegangen bin) seit 2006 (inkl. 2x Reifensatz und Batterie) an Inspektions- und Reparaturkosten ca. EUR 15.000 investiert habe (u.a. eine Verdeckreparatur, nachdem das Dach nicht mehr schließen wollte). D.h. ich habe den Wagen regelmäßig und mit allen Servicemaßnahmen bei einem offiziellen "Freundlichen" warten lassen und da hätte ich eigentlich ein höheres Maß an Zuverlässigkeit erwartet. Meine Konsequenz wird nun sein, dass ich das Cabrio künftig bei der kleinen Meisterwerkstatt warten lasse (ist nicht nur zu Fuß erreichbar, sondern wird auch günstiger - nicht billiger - werden).
Werde mich nun kümmern müssen, den Wagen irgendwie vom "Freundlichen" zur "neuen" Werkstatt zu transportieren und dann hoffen, dass ich bald wieder ein fahrbereits (und schönes) C70 Cabrio habe.
Noch einmal Danke und Grüße,
Ingolf.
6'000-7'000 Euro...😕 Das kann wirklich nicht sein. Ich habe im letzten Jahr für weit weniger Geld ein neues Automatikgetriebe bekommen. - Beim 🙂 wohlgemerkt. Die wollten Dich abzocken, bzw. Dir ein anderes Auto verkaufen.
Hallo kunzs:
In den mir genannten Kosten wäre dann auch die neue Kupplung und die neue Schwungscheibe mit enthalten. Für Kupplung und Schwungscheibe wurden mir letzte Woche (als das Getriebe noch nicht als Problem erkannt wurde (ich mich aber frage, ob man "das mit dem Getriebe" nicht vorher hätte erkennen können)) Kosten von ca. 2.000-2.500 EUR genannt.
Danke und Grüße, Ingolf.
P.S.: Nach meinen bisherigen Recherchen habe ich das Getriebe für meinen C70 als "M56HK 4.00" identifiziert. Weiß ein Kollege im Forum, ob das korrekt ist?
Moinsen,
Puuh, wohl gerade nochmal gerettet, das Cabrio 😉
ich kann leider zum Getriebe nichts sagen, da ich noch aus der 850er-Riege komme...
Aber zum Thema Werkstatt:
1. Was GENAU ist am Getriebe defekt, dass gleich nein neues verbaut werden muss?
2. Warum hat man das nicht VORHER erkannt? Ein guter Mechaniker und erst recht der Meister sollte dazu in der Lage sein.
Ich kann doch nicht als Vertragswerkstatt für eine "Herumprobiererei bis es funktioniert" horrende Summen aufrufen, das ist "Hinterhofpraktik". Je nachdem, was es am Getriebe zerlegt hat, kann auch eine Revision oder Rep. desselben noch weitaus günstiger sein, als ein Neuteil.
Markus
P.S.: Die Kupplung und Co würde ich bezahlen, die Arbeitskosten erst einmal nicht. Natürlich sollte man da vorher drüber reden, aber für eine Arbeit zu bezahlen, die den Fehler nicht behoben hat, ist in meinen Augen unsinnig.
wenn du den wagen jetzt doch behälst, solltest du dir den tipp mit dem anderen forum mal zu herzen nehmen.
das kann den unterhalt eines volvos deutlich günstiger machen 😉
Ich hätte da noch ein Getriebe. Stammt aus einem C70 Modell 99, version mit 193 Ps keine Ahnung ob er passt... WEnn ja komm bau ihn aus und nimm ihn mit für kleines Geld
hat so um die 150tkm auf dem Buckel.
Hallo an die mitfühlende Forumsgemeinde:
So, vorher habe ich ein Austauschgetriebe von einem Anbieter aus Kassel (www.volvogebrauchtteile.de) bestellt. Das Getriebe war bei den mir bekannten Anbietern im Raum Stuttgart leider nicht erhältlich. Aber der Kollege aus Kassel machte einen guten Eindruck am Telefon und mit ca. 54.000km Laufleistung hoffe ich auf ein (wieder) "butterweiches" Schalten.
Dann hatte ich heute noch einmal ein Gespräch mit meinem "Freundlichen". Mein Ansprechpartner dort, auch ein Liebhaber der "älteren" Volvo-Modelle, machte mir den Vorschlag, den Getriebetausch auf Kulanz vorzunehmen (sicher auch unter dem Eindruck der bisherigen Kosten für Reparatur, Wartung und Inspektion). Ich werde wohl das Angebot annehmen und somit (hoffentlich) die Kosten deutlich deckeln können.
Wenn mein C70 Cabr. wieder läuft, dann werde ich einfach mal wieder eine Zwischenmeldung abgeben.
Für Euch einen lieben Dank und einen schönen Abend,
Grüße, Ingolf.
hi, schön das du dein volvo "retten" wilst, gute entscheidung. nur noch ein satz zum thema der freundliche:
wechsel des keilrippenriemen mit rollenwechsel -kein zahnriehmen, der mitgewechselt werden sollte- 450€
mein schrauberfreund hat mir das ding samt materialkosten für für ca 50€ eingebaut, sicher ohne rollen, war aber auch noch nicht nötig. das hat 10 min gedauert!! was für stundensätze haben die???
eine einfache kleine inspektion sollte 180€!!! kosten, hab ich selbst gemacht usw......
Hi, auch ich freue mich darüber, dass Du Dein Auto retten wirst, ich fahre ja selbst einen C70 I. Das Angebot Deiner Volvo-Wekstatt finde ich gut, ich habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass man die Jungs von Volvo für unsere Autos begeistern kann und dann möglich gemacht wird, was unter normalen Umständen nicht denkbar wäre. Meine Devise: Leben und leben lassen, dann funktioniert das auch mit dem "Freundlichen".
Überlegt mal alle wie viele nur zum "Freundlichen" fahren um dort zu erfahren was evtl. defekt ist, dann selbst reparieren und die Teile dann auch noch bei den üblichen "Verdächtigen" kaufen. Das heisst für ein wirschaftlich denkendes Unternehmen. " ausser Spesen nichts gewesen"
Irgentwann haben die auch keine Lust mehr nur die Auskunft zu sein, übrigens, einige Ersatzteile bekommt man beim "Freundlichen" sogar günstiger als anderswo. Also pflege den Kontakt zu den Leuten, denn die haben großen Spass daran, wenn wir die alten Kisten, in deren Augen, erhalten.
Du wirst bei Deinem "Freundlichen" für die Zukunft immer einen hilfsbereiten Ansprechpartner finden, der möglich macht, was geht, frage im Vorfeld nach den Kosten und evtl. Alternativen, Du wirst überrascht sein, was alles geht.
Viele Grüße
vol122