C70 2.0T Ventildeckeldichtung

Volvo C70 1 (N)

Hallo an alle,
mein C70 2.0T verliert in letzter Zeit ziemlich viel Öl - der ganze Unterboden in Fahrtrichtung rechts ist verschmiert. Ansonsten läuft der Motor perfekt. Km Stand ca 230 TKm.
Jetzt war ich in einer Werkstatt - dort wurde mir gesagt, dass die Ventildeckeldichtung getauscht werden muss, lt. Volvo ca 1 Stunde Arbeit. Der Preis sollte 200€ sein, was für mich absolut ok war.
Jetzt bekam ich einen Anruf von der Werkstatt, sie hätten alles auseinander gebaut - das ganze wäre viel aufwendiger. Es bräuchte Spezialwerkzeug, der fast neue Zahnriemen müsste wieder neu gemacht werden.
Es sollen jetzt 6 Stunden Arbeit sein, statt 200€ sollten es 800 € sein.
Ich kenne mich da nicht so aus. Deshalb meine Frage ob die Werkstatt womöglich recht hat oder ob sie mich... wollen.
Danke im voraus für Eure Antworten.

26 Antworten

Zitat:

@TERWI schrieb am 14. August 2024 um 15:01:53 Uhr:


Quizfrage(n):
Welche "Mengen" an Öl verschwinden denn da wohin genau ?
Anscheinend kann das niemand so wirklich lokalisieren, wenn da bei sauberem Block nix zu sehen ist ...
Wenn es wo rauskotzt, sieht man das definitiv.
Spuckt die Ölfalle irgendwo was aus (du sagtest RECHTS in Fahrtrichtung) ?
Simmeringe ausnahmesweise mal Zahnriemenseitig ?
ZKD scheint es nicht zu sein ... !?
Alles nur Zufall ... oder frisst dein Elch ÖL über z.B. Ventilschaftdichtungen?

Danle für die Nachfrage.
Wie gesagt, es tropft in Fahrtrichtung rechts auf die Strasse - nach längerem Stehen sehe ich mal größere, mal kleinere Pfützen Öl. Als der Elch auf der Bühne war sah ich, dass der rechte Unterboden bis fast bis nach hinten mit Öl verschmiert war. Nach meiner Einschätzung (bin den Wagen seit 4 Wochen nicht gefahren) muss ich auf 1000 Km schon ca 0.7 Liter nachfüllen.
ZKD ist es sicher nicht....

Moin,
Ggf. nochmal die beiden Dichtungen vom Turbolader Ölrücklauf kontrollieren. Das kann sich ordentlich verteilen durch Fliehkräfte und die Antriebswelle. Schwer lokalisiebar, bei meinem war es auch eher ein Tausch auf Verdacht. Ist auch eine typische Schwachstelle.
Kostet an Material nur ein paar €. Ich habe die selbst gewechselt. Eine Werkstatt sollte das in einer Std. hinbekommen.

Ist auch tendenziell im rechten Bereich dann.

Die wirkliche Ursache des Ölverlusts scheint gefunden zu sein. Es ist wohl der Kurbelwellensimmering der das Malheur verursacht. Erfreut über die Aussicht auf die Arbeit haben sich die Mechaniker nicht gezeigt da die Zugänglichkeit mierabel ist. Zahnriemen runter & neu etc. pp....
Außerdem fängt die Servopumpe undicht zu werden an, wird also ersetzt + neuer Keilriemen. Alles zusammen ca 850€. Aus meiner Sicht sollte der Preis OK sein, oder?

Noch mal zum 1. Post:
"...mein C70 2.0T verliert in letzter Zeit ziemlich viel Öl - der ganze Unterboden in Fahrtrichtung rechts ist verschmiert..."
Wieviel an Öl muss du denn (immer) nachkippen ? Ich vermute mal,das siehst du am Peilstab nicht mal.
Bei mir hats neulich auch an beiden Simmerringen gesuppt - auch unten bis hinten zugesaut und riesen Fleck drunter.
Von "Verlust" im Mengensinn konnte man da aber nicht reden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@deconet schrieb am 23. August 2024 um 10:17:39 Uhr:


Die wirkliche Ursache des Ölverlusts scheint gefunden zu sein. Es ist wohl der Kurbelwellensimmering der das Malheur verursacht. Erfreut über die Aussicht auf die Arbeit haben sich die Mechaniker nicht gezeigt da die Zugänglichkeit mierabel ist. Zahnriemen runter & neu etc. pp....
Außerdem fängt die Servopumpe undicht zu werden an, wird also ersetzt + neuer Keilriemen. Alles zusammen ca 850€. Aus meiner Sicht sollte der Preis OK sein, oder?

…ich denke, damit kann man leben…
Du kannst dir aber noch zwei, drei Vergleichsangebote einholen, das ist nie verkehrt.

Gruß Didi

Dann aber ohne Kupplung zu tauschen , denn für den Preis inkl Kupplung wird das nichts . Und bei 230tkm wäre es rein rechnerisch ratsam die mit zu wechseln

Es wird der KW-SiRi an der Ölpumpe sein.
Kurze Bemerkung: es gibt von Volvo ein komplettes Dichtungspaket für die Ölpumpe und ein Spezialwerkzeug, um den SiRi einzubauen.
Die 4 Schrauben, die die Ölpumpe halten bekommen sehr wenig Drehmoment. 10Nm.

LG, Tim

Hier stand Müll…

Zitat:

@Fonojet schrieb am 23. August 2024 um 19:15:43 Uhr:


Hier stand Müll…

Es könnte aber auch Ihre Werbung hier stehen 😁

Sorry, dass ich auf Eure Beiträge bislang nicht geantwortet habe - ich war beruflich extrem eingespannt.
Am kommenden Mittwoch kommt der Wagen in die Werkstatt, dann weiß ich mehr und berichte.
@tommyt5r - es ist ein Automatik-Getriebe verbaut.

Hallo und danke nochmal für Eure Beiträge.
Jetzt ist das Problem wohl behoben. Am Ende war es nicht die VDD sondern der Kurbelwellensimmering - dieser war nicht mehr dicht und hat den Ölverlust verursacht.
Das Ganze ist repariert samt neuem Zahnriemen und Wasserpumpe.
Letztere war ca 2 Jahre alt (SKF-Qualität) und hat schon Wasser verloren.

Dann war es doch eine gelungene Aktion.
Die Wasserpumpe ist mit Metallflügelrad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen