C63s nach Inspektion inkl. Update leiser !!!!

Mercedes

Hi,

ich hab einen Kollegen die haben einen c63s und einen c63 ohne s. Haben beide bei der Inspektion abgegeben. Da wurden auch alle neuen Updates draufgespielt. Nun sind beide deutlich leiser. Weniger schläge beim runterschalten usw.

Wer hat noch die Erfahrung gemacht.

Beide Autos waren einer der ersten C63 limos die geliefert worden sind und war bei beiden die erste Inspektion.

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi,
in diesem Thread geht es nur um die Frage, ob und warum die Performance-AGA des C63(S) nach Inspektion mit Software-Update im Sound geändert (leiser) wurde.
Wer dazu inhaltlich nichts beitragen kann, ist OT.
Gerne kann ein eigener Thread eröffnet werden, zur Diskussion von Gehörschäden, etc...

Gruß
Fr@nk

1743 weitere Antworten
1743 Antworten

Vielleicht wollten sie bei dem alten MJ das standgeräusch auf 91db reduzieren und gleichzeitig hat sich die neue software aber auch auf das Fahrgeräusch ausgewirkt ohne das dies geplant war.

Bis jetzt hat sich ja noch kein C63-Besitzer mit aktuellem MJ oder mit 100db Eintragung beschwert, dass sein Fahrzeug leise ist bzw. leiser geworden ist.

ja und was sagt ihr dazu?? In dem Fahrzeuschein von meinem CLA45 AMG EDITION 1 steht bei

U1: 103db und U3: 74db

und mein cla ist niemals lauter wie der c63 im stand ^^

alles komisch

Image

Ich habe letzte Woche auf dem Nürburgring mit verschieden Ingenieuren und Renninstruktoren über die AGA von Limo/T-Modell und Coupe/Cabrio gesprochen.

Zusammengefasst und vereinfacht gesagt:
das Coupe und Cabrio (beide Baugleich) sind definitiv lauter als Limo und T-Modell - und das war so gewollt von seiten AMG. Dies konnte AMG machen, da Sie für die AGA u.a. auch mehr Platz hatten sich auszutoben.

Habe es mal verglichen mit meiner Limo und im Stand im Parkhaus leider keinen "hörbaren" Unterschied feststellen können. Aber unter Last soll dieser defintiv bestehen 😉.

Zitat:

@benv schrieb am 8. Juni 2016 um 09:36:44 Uhr:


Was in den Scheinen steht ist nicht korrekt. Ich würde Geld drauf wetten, dass alle mit der PAGA den selben DB-Wert haben!

Wie gesagt meiner ist seit ein paar Wochen noch ein stück lauter geworden und knallt dermaßen laut beim Runterschalten in S+ oder Race, dass die Ohren klingeln. Da ist das Coupé niemals lauter, außer der Auspuff hat nen Fehler wie bei einem Kollegen vom Ring ;-)

Mir gefällt das Coupé von tho710 sehr gut. Sieht richtig böse aus. Die Limo dagegen würde ich nicht in schwarz nehmen.

Macht auf jeden Fall Sinn:
Limo 91dB
T- Modell 95db (Limo und T-Modell hätte man auch gleich laut machen können..)
und das Coupe als sportlichste Variante am lautesten mit 98 dB.. Das wurde mir von meinem Freundlichen so auch schon bestätigt.

Dennoch geht es bei den U1 Werten ja nur um das Standgeräusch, beim Fahren sind ja alle gleich laut.

Dass die Auspuff Lautstärke im Verlauf etwas höher wird, ist hingegen völlig normal, hatte ich bei meinen bisherigen Sportwägen auch immer. Mir hat mal ein Freundlicher gesagt, dass die endgültige Aufpufflautstärke erst bei ca 10.000km erreicht ist (natürlich abhängig von Modell und Einfahrverhalten)..

Ähnliche Themen

stopp 😁 nur bei 3750 umdrehungen sind sie gleich laut 😁 ich glaube coupe wird mehr rotzen und knallen als limo oder t modell 😁

trotzdem versteh ich nicht warum T-Modell 95 hat und limo 91. Obwohl T modell ja eher für Familien gedacht ist 😁 hmmm....

Zitat:

@xKhodi schrieb am 8. Juni 2016 um 10:30:57 Uhr:


Ich habe letzte Woche auf dem Nürburgring mit verschieden Ingenieuren und Renninstruktoren über die AGA von Limo/T-Modell und Coupe/Cabrio gesprochen.

Zusammengefasst und vereinfacht gesagt:
das Coupe und Cabrio (beide Baugleich) sind definitiv lauter als Limo und T-Modell - und das war so gewollt von seiten AMG. Dies konnte AMG machen, da Sie für die AGA u.a. auch mehr Platz hatten sich auszutoben.

Habe es mal verglichen mit meiner Limo und im Stand im Parkhaus leider keinen "hörbaren" Unterschied feststellen können. Aber unter Last soll dieser defintiv bestehen 😉.

Oh interessant, dass Coupe und Cabrio auch während der Fahrt lauter sind, wusste ich noch nicht.. Aber ok, ist logisch, denn von der gesamten Ausrichtung ist das Coupe ja auch etwas sportlicher als die anderen Varianten, dann macht es Sinn den Auspuff auch etwas präsenter zu gestalten.

Zitat:

trotzdem versteh ich nicht warum T-Modell 95 hat und limo 91. Obwohl T modell ja eher für Familien gedacht ist 😁 hmmm....

vielleicht liegt es einfach an den Platzverhältnissen am Unterboden, die andere Schalldämpfer nötig machen. ?

Zitat:

@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 10:37:42 Uhr:



Zitat:

@benv schrieb am 8. Juni 2016 um 09:36:44 Uhr:


Was in den Scheinen steht ist nicht korrekt. Ich würde Geld drauf wetten, dass alle mit der PAGA den selben DB-Wert haben!

Wie gesagt meiner ist seit ein paar Wochen noch ein stück lauter geworden und knallt dermaßen laut beim Runterschalten in S+ oder Race, dass die Ohren klingeln. Da ist das Coupé niemals lauter, außer der Auspuff hat nen Fehler wie bei einem Kollegen vom Ring ;-)

Mir gefällt das Coupé von tho710 sehr gut. Sieht richtig böse aus. Die Limo dagegen würde ich nicht in schwarz nehmen.

Macht auf jeden Fall Sinn:
Limo 91dB
T- Modell 95db (Limo und T-Modell hätte man auch gleich laut machen können..)
und das Coupe als sportlichste Variante am lautesten mit 98 dB.. Das wurde mir von meinem Freundlichen so auch schon bestätigt.

Dennoch geht es bei den U1 Werten ja nur um das Standgeräusch, beim Fahren sind ja alle gleich laut.

Dass die Auspuff Lautstärke im Verlauf etwas höher wird, ist hingegen völlig normal, hatte ich bei meinen bisherigen Sportwägen auch immer. Mir hat mal ein Freundlicher gesagt, dass die endgültige Aufpufflautstärke erst bei ca 10.000km erreicht ist (natürlich abhängig von Modell und Einfahrverhalten)..

So wie ich das verstanden habe, hat benv aber eine Limo und meint, dass er sich nicht vorstellen kann das ein Coupé im Vergleich zu seiner Limo lauter ist.

Zitat:

@verdamm7 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:00:26 Uhr:



Zitat:

@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 10:37:42 Uhr:


Macht auf jeden Fall Sinn:
Limo 91dB
T- Modell 95db (Limo und T-Modell hätte man auch gleich laut machen können..)
und das Coupe als sportlichste Variante am lautesten mit 98 dB.. Das wurde mir von meinem Freundlichen so auch schon bestätigt.

Dennoch geht es bei den U1 Werten ja nur um das Standgeräusch, beim Fahren sind ja alle gleich laut.

Dass die Auspuff Lautstärke im Verlauf etwas höher wird, ist hingegen völlig normal, hatte ich bei meinen bisherigen Sportwägen auch immer. Mir hat mal ein Freundlicher gesagt, dass die endgültige Aufpufflautstärke erst bei ca 10.000km erreicht ist (natürlich abhängig von Modell und Einfahrverhalten)..

So wie ich das verstanden habe, hat benv aber eine Limo und meint, dass er sich nicht vorstellen kann das ein Coupé im Vergleich zu seiner Limo lauter ist.

Das hast du richtig verstanden ;-) Ist aber nicht richtig, das Coupe ist lauter als die Limo und auch als das T-Modell. Wurde sowohl von meinem Händler als auch, siehe oben im Beitrag von xKhodi, von AMG Ingenieuren bestätigt.

Macht doch auch völlig Sinn ?! Das Coupe ist eben das sportlichste Modell dieser Baureihe und das möchte man eben in einigen Belangen noch etwas verschärfen, gerade im Vergleich mit dem M4, welcher ja auch ein Coupe ist.. Dieser ist im Vergleich zum M3 (LIMO) auch noch etwas verschärft worden..

Eine weitere These zum Sound-Drossel-Update (tolles Wort :-D):
Vielleicht drosselt MB ja ganz bewusst den Sound bei den bereits ausgelieferten Limos und T-Modellen, nachträglich bei den Inspektionen, um gerade dem neuen Coupe eine noch deutlichere Sportlichkeit zu verleihen bzw. um das Coupe einfach nochmal eine Spur mehr von den anderen Varianten abzuheben.

Hi,

Zitat:

@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:11:56 Uhr:


Macht doch auch völlig Sinn ?! Das Coupe ist eben das sportlichste Modell dieser Baureihe und das möchte man eben in einigen Belangen noch etwas verschärfen, gerade im Vergleich mit dem M4, welcher ja auch ein Coupe ist.. Dieser ist im Vergleich zum M3 (LIMO) auch noch etwas verschärft worden..

bezüglich M3 und M4 ist dies falsch: M3 und M4 sind technisch identisch.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 12:21:58 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 12:21:58 Uhr:



Zitat:

@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:11:56 Uhr:


Macht doch auch völlig Sinn ?! Das Coupe ist eben das sportlichste Modell dieser Baureihe und das möchte man eben in einigen Belangen noch etwas verschärfen, gerade im Vergleich mit dem M4, welcher ja auch ein Coupe ist.. Dieser ist im Vergleich zum M3 (LIMO) auch noch etwas verschärft worden..

bezüglich M3 und M4 ist dies falsch: M3 und M4 sind technisch identisch.

Gruß
Fr@nk

Technisch sind die Werte identisch, ja. Aber ein Coupe ist doch rein aerodynamisch und vom generellen Aufbau schon sportlicher als eine Limosine.. Auch das Gewicht ist im Vergleich zum M3 nochmal reduziert.
Nimmt man die Nordschleifen Zeiten beider Fahrzeuge wird deutlich, dass das Coupe rein fahrdynamisch immer die Spitze einer jeweiligen Modellreihe, in diesem Fall 3er,4er, darstellt.

Hi,

Zitat:

@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:08:23 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 8. Juni 2016 um 12:21:58 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Luca09 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:08:23 Uhr:


Technisch sind die Werte identisch, ja. Aber ein Coupe ist doch rein aerodynamisch und vom generellen Aufbau schon sportlicher als eine Limosine.. Auch das Gewicht ist im Vergleich zum M3 nochmal reduziert.
Nimmt man die Nordschleifen Zeiten beider Fahrzeuge wird deutlich, dass das Coupe rein fahrdynamisch immer die Spitze einer jeweiligen Modellreihe, in diesem Fall 3er,4er, darstellt.

der technische Aufbau von M3 und M4 ist identisch! Es ist das gleiche Fahrzeug einmal als Limo und einmal als Coupe: Gleiche Fahrwerke, Bremsen, Räder, Motoren, Getriebe, Carbondach, usw.

Die 20kg Mindergewicht des Coupe lassen sind allein schon durch die fehlenden hinteren Türen erklären.

Natürlich baut das Coupe etwas niedriger, das ist aber reine Karosserie, keine Technik.

Im Gegensatz dazu hat das C63 Coupe im Vergleich zur C63 Limo ein anderes Fahrwerk, andere Räder, eine kürzere Hinterachse,...

Gruß
Fr@nk

So liebe Leute!
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit.
nachdem ich heute meinen c63 limo abgeholt habe,
War mein 2. Blick gleich mal in den Fahrzeugschein!
Bei mir steht da U1: 100. U3: 74

Image
Image
Image

Zitat:

@gimix90 schrieb am 08. Juni 2016 um 10:30:37 Uhr:


U1: 103db und U3: 74db

und mein cla ist niemals lauter wie der c63 im stand ^^

Also ich habe den direkten Vergleich zwischen C63s Limo und A45 Mopf und auch vorMopf.. die sind durchs Knallen definitiv lauter im Stand. Der CLA ist ja von Haus aus etwas leiser abgestimmt, laut Schein aber auch nur 3dB.

Bin echt schon gespannt ob demnächst mal etwas mehr Licht ins dunkle gebracht wird.. Möchte keinen Flüsterleisen C63 :O

Deine Antwort
Ähnliche Themen