C63s MOPF, 100-200 Zeiten
Hey, hat schon jemand mit dem eingebauten track pace 100-200 Zeiten gemessen?
0-100 ist ja zur Zeit eher ungünstig, die 100-200 Zeiten würden mich aber mal interessieren.
Gerne auch Ausstattung, z.b. Pano-Dach usw. auflisten, da sowas ja doch etwas wiegt :P
Natürlich auch was es für ein Fahrzeug ist (Coupe mit Aero, Coupe ohne Aero, T oder Limo).
Track pace damit es einigermaßen vergleichbar ist, die gps Messboxen liefern ja angeblich unterschiedliche Zeiten, je nach Hersteller.
Vielleich bekommen wir ja eine Liste zusammen und können rausfinden ob die Motoren streuen oder relativ gleich sind.
Beste Antwort im Thema
Sonst habt ihr keine Sorgen ?
95 Antworten
Bitte mal eine Einschätzung von euch. Bzw vielleicht hat auch einer genau sowas schon gemacht:
Hab einen 2018er C63T mit 476PS. Rennt 8,8s 100-200. Leistung habe ich nicht gemessen.
PP-Performance, und andere auch, bieten ja nur durch Software eine Leistungssteigerung auf gut 580PS an.
Meine Frage wäre jetzt, bei was für Zeiten man grob geschätzt dann rauskommen würde? Reicht das für unter 8,0 oder vielleicht sogar für unter 7,5?
Grüße und danke.
8,8s ist schon richtig, richtig gut. Mein S geht mit der aktuellen Software auch nicht wirklich viel besser.
Nur Software mit 2 Personen und Zeiten: https://youtu.be/c6-efqlpKZE
Die Zeiten von dort sind erfahrungsgemäß etwas konservativer.
Hallo,
ich renne mit meinen Coupe 605 PS und 830 NM eine 7,22 ( Sommerreifen, eine Person 100kg) aber das war wirklich das perfekteste vom Perfekten.
Du müsstet locker eine 7,1 oder eine hohe 6
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Moore_CLA schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:43:20 Uhr:
Hallo,ich renne mit meinen Coupe 605 PS und 830 NM eine 7,22 ( Sommerreifen, eine Person 100kg) aber das war wirklich das perfekteste vom Perfekten.
Du müsstet locker eine 7,1 oder eine hohe 6
Mit freundlichen Grüßen
Jetzt bin ich irritiert. Warum sollte ich mit einem dann gut 25PS schwächeren und zudem schwereren T-Modell ne schnellere Zeit fahren als du mit dem Coupe??
Ähnliche Themen
Coupe und Kombi sind gleichschwer und haben laut Mercedes den gleichen Luftwiderstandsbeiwert. Ob sie auch die gleiche Stirnfläche haben und wie sich der cw-Wert mit der Geschwindigkeit (und aufgrund des unterschiedlichen Auftriebs der Achsen und der damit verbundenen Veränderung des Anstellwinkels) entwickelt, weiß ich nicht.
Alle Angaben beziehen sich auf den Vor-MoPf.
Puh, wie schafft man denn das? Normalerweise ist doch das Coupe in der Palette immer der leichteste Vertreter. Allein schon weil zwei Türen weniger und kürzer und etwas flacher.
Das war doch auch schon bei anderen Herstellern häufig so (ich meine z.B. beim 3er BMW in meiner Jugend war das auch so!).
Hat das Coupe nicht sogar einen anderen Antriebsstrang? Meine dadurch sind die Zeiten schlechter als im Vergleich zu Kombi/Limo
Ich weiß nur laut Bordbuch das das T-Modell oben raus deutlich langsamer ist, dachte aber das liegt halt am Luftwiederstand.
Aber dann hab ich wieder was gelernt und bin umso froher um den Kauf des Kombis.
Meiner Meinung nach ist die Vmax bei Cabrio und Kombi bei 280 begrenzt wegen der maximalen Achslasten und der damit limitierenden Traglast der Reifen?
Ist es eigentlich unumgänglich bei so ner Leistungsspritze hinten die Reifen etwas breiter zu nehmen? Oder fährt jemand Leistung von ü550PS mit dem Serien-265er?
Servus,
was hast du an deinem C63 denn alles gemacht um die 6,19 Zeit zu fahren?
Ich liege bei meinem C63S T-Modell Bj. 2017 (gut ausgestattet inkl. Pano, normale Sitze, keine Keramik) bei 7,14 sek. (allerdings auch Best-Zeit - stabil fahre ich 7,3-7,5 sek).
Habe eine Stage 1 machen lassen und laut Prüfstand 580PS und 860NM.
Bin auch am überlegen den nächsten Schritt zu wagen - mich würde mal interessieren, welcher denn der "sinnvollste" Schritt wäre.
Also gleich Upgrade-Lader (welche doch verdammt teuer werden) oder doch erstmal mit Downpipe, Ansaugung, etc. zu starten.
Danke für eine Rückmeldung!
Grüße
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 8. September 2019 um 16:49:16 Uhr:
Zitat:
@Burak110390 schrieb am 6. September 2019 um 22:29:48 Uhr:
C63s coupe vormopf
Voll ausgestattet mit perf sitze.. ohne keramik bremsen
Tank 3/4 voll
Temperatur 16 Grad
Sprit: v-power
Fahrer Gewicht: 96kg
Wagen wiegt ca 1850 kg
Mod : Race Kickdown
100-200 8,45 sec... ganz leichte Gefälle
Gemessen mit P-Gear
Ich denke bei Hunderprozent ebene Bahn kommt der so auf 8,55 secJetzt nach Update eine 6,19 gefahren
übrigens fahre ich die Zeiten auch mit Serien 265 an der HA.
Geht ordentlich wenn der Michelin Temperatur hat.
Insgesamt echt ein guter Kompromiss zwischen Grip und Wheelspin (der ja im gewissen Rahmen auch dazu gehört und ordentlich Laune bereitet). Über 0-100 reden wir m.E. ohnehin besser nicht bei den Autos :-(
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 12. Dezember 2020 um 07:45:15 Uhr:
Ist es eigentlich unumgänglich bei so ner Leistungsspritze hinten die Reifen etwas breiter zu nehmen? Oder fährt jemand Leistung von ü550PS mit dem Serien-265er?