ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C63 Softwareoptimierung/Tuning abgezockt

C63 Softwareoptimierung/Tuning abgezockt

Mercedes C-Klasse C204 Coupé, Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 13. Juli 2014 um 18:33

Guten Tag,

Wie der Titel schon aussagt wurde ich bei einem Tuner, der sogar mehrere Standorte in Deutschland hat, hart über den Tisch gezogen.

Letztes Jahr ging ich zu besagtem Tuner und informierte mich über eine Softwareoptimierung für den C63 W204 mit PP.

Mir wurde eine Leistungssteigerung auf ca. 520PS bis 525PS versprochen (von 487PS Serie), was nicht das ausschlaggebende war, sondern das ansprechverhalten des Autos sollte sich drastisch verbessern.

Der Tuner erklärte mir, dass er die Möglichkeit hat mein Auto über OBD Schnittstelle zu optimieren, das hätte den Vorteil damit die Fahrzeuggarantie unangetastet bleibt.

Nachdem Mercedes mir diese Aussage bestätigte entschied ich mich dazu das Tuning durchführen zu lassen.

Als das Tuning durchgeführt wurde fingen die Schwierigkeiten an. Der Tuner versprach mir eine Rechnung, welche ich bis heute noch nicht bekommen habe. Desweiteren konnte ich keine mehrleistung spüren, weshalb ich auch einen Prüfstand aufsuchte um meine Leistung zu messen.

Auf dem Prüfstand kam dann heraus, dass das Auto weniger Leistung hat als von Werk angegeben. Als ich den Tuner darauf angesprochen habe schon er den Fehler auf meine drosselklappe oder sonst was. Er startete Einen neuen Eingriff, aber diesmal nicht über dieses OBD sondern über das Steuergerät direkt, was ich aber erst später erfuhr.

Nach der angeblichen Korrektur ging ich wieder auf einen Prüfstand, das Ergebnis war wieder das selbe. 479PS.

Der Tuner redete sich wieder raus, aber diesmal machte er mir das Auto wieder original.

Mit der originalen Software ging ich nochmal auf den Prüfstand, das Ergebnis, 498PS, mehr Leistung als der serienstand.

Diesmal erklärte mir der Tuner, dass ein defekt an meinem Fahrzeug vorliegt. Er habe einen guten Freund in einem amg Performance Center 250km von mir entfernt. Er überredete mich und versprach mir, für die entstandenen spritkosten aufzukommen und mir von dem Kaufpreis des Tunings nochmal entgegen zu kommen.

Mittlerweile habe ich den Tuner schon bei mehreren Freunden von mir empfohlen, wovon sich schon 6 Stück ihr Auto optimieren ließen.

Nachdem mein Auto in dem Performance Center 3 Tage lang durchgecheckt wurde, 500km für den hin und Rückweg auf den Tachometer gefahren wurden, nochmal 500km von den Leuten des Performance Centers draufgefahren (?) wurden UND meine vordere Rechte Felge beschädigt wurde, konnte ich mein Fahrzeug abholen.

Leider hatte der 4. Besuch des Prüfstands wieder das selbe Ergebnis, wieder weniger Leistung als von Werk angegeben.

Der Tuner meidete den Kontakt zu mir, ging nicht mehr ans Telefon, schrieb nicht auf Nachrichten zurück und war auch nie vor Ort wenn ich dort in die Filiale kam.

Vor kurzem gelang es mir, dass er mir wenigstens die Software wieder original aufspielte. Er sagte er kommt mir preislich entgegen für den Ärger und sowas.

Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass er bei einem der Eingriffe mein Steuergerät aufgeschnitten hat um die Software dort aufzuspielen, worüber er mich aber VORHER nicht informiert hat! Erst nach dem Tuning kam er damit an. Im Vorfeld war es mir wichtig, dass die garantie unangetastet bleibt, worüber ich mich auch informierte.

Jetzt habe ich theoretisch gesehen keine Garantie mehr, eine kaputte Felge, kein Tuning, viel verschwendete Zeit und geopferte freie Tage und allen in allem 2500eur weniger durch das Tuning, die spritkosten, die Prüfstande usw. Ich habe nichtmal eine Rechnung oder eine Widerrufsbelehrung erhalten.

Kann ich mich dagegen wehren? Ich meine, die spritkosten oder sowas was mir versprochen wurden meine ich damit nicht. Viel mehr geht es mir um die garantie und den Kaufpreis des Tunings.

Als wir das Tuning durchführten und die Übergabe der Bezahlung (in bar) statt fand waren Freunde von mir dabei die das bezeugen können. Diese Freunde haben sich unmittelbar danach selbst ihr Auto dort optimieren lassen. 1 von 6 leuten bekam eine Rechnung, der Rest wartet darauf noch genau wie ich. Der Tuner sagte im Beisein mehrere Zeugen auch aus, dass die garantie nicht erlischt da Ausschließlich über OBD getunt wird, was auch immer das ist.

Hat zu dem geschilderten Fall jemand Erfahrung oder vielleicht was ähnliches erlebt? Oder eine helfende Idee.

Zum Anwalt gehen wäre ja eine Idee, nur ob man da überhaupt eine Chance hat? Bevor noch mehr Geld investiert wird.

Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld für eine Antwort :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigSean

Was ist das denn für eine beschränkte Aussage? Wer sein Auto einem Tuner überlässt bewegt sich automatisch außerhalb der Rechtsordnung und hat dann Pech gehabt oder wie darf ich das verstehen?

Nein. Wer einen Saugmotor chiptunen will, hat eh schon nicht alle Tassen im Schrank. Wer damit dann auch noch zu einer zweifelhaften, nicht renommierten Adresse geht, erst recht nicht. Über die Legalität des Vorhabens mag ich jetzt lieber nicht spekulieren.

Von Pech kann man da insgesamt eigentlich nicht reden... :rolleyes:

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Da gelobe ich mir einfach meine räumliche Nähe, das macht vieles einfacher. Für den M273 bietet auch kaum jemand was an, das wird seine Gründe haben...

Egal wie, so darf es auf jeden Fall nicht laufen!

Wie - kaum einer bietet was an. Wer bietet denn nix an?

MKB (+), Eurocharged (+), renntech (+), Brabus (+), Seidt (+) - mir fällt ehrlich gesagt keiner ein, der nix für den M273 anbietet?

MKB: Chiptuning

Eurocharged: Sind die in Europa überhaupt vertreten? Hab nichts gefunden

Brabus: 6,1l Hubraummotor (wahrscheinlich ist ein E63 günstiger)

Seidt: Chiptuning

Renntech bietet immerhin Krümmer für den M273 an

Insgesamt ist die Ausbeute für eine echte Leistungssteigerung für den M273 sehr übersichtlich finde ich. Wenn man sowas vor hat, eignet sich der Nachfolger mit dem V8 BiTurbo einfach viel besser.

Väth hätte sich m.e. in diesem Fall auch besser in vornehmer Zurückhaltung geübt.

Natürlich macht eine Leistungssteigerung an dem Motor nur begrenzt Sinn. Denn es gibt halt die 6.2 Liter Ausbaustufe - deshalb würde ich weder am 2.5er, 3.0er, 3.5er noch am 4.7er und 5.5er etwas machen, sondern erst mal auf den 6.2er gehen und den dann ggf. noch weiter ausbauen.

Trotzdem findet man für den M273 eine Menge - d.h. er ist nicht problematischer als der M156 beim Thema Tuning. Dass es in obigem Link der Tuner scheinbar versaut hat, liegt mitnichten am Motor, sondern an der Umsetzung des "Tunings".

570PS, klar, mit nur Fächer und Software, lol, was haben die denn bitte für nen Prüfstand und da is auch egal ob es ein 507PS Modell war.

Warum lasst ihr Euch immer so nen Mist aufbinden, damit man nicht heult was man für den Kokus Pokus bezahlt?

Die Leute die für 10t€ + nen Kompressor einbauen sind dann ja alle mega doof.

Fahre auch Fächer und ne Abstimmung, da kommt aber bei keinem (guten) Prüfstand 570ps raus.

Geh mal mit dieser Aussage in eines der Mercedes Fachforen, die lachen Dich alle aus

 

Ich will Dich damit keinesfalls schlecht machen oder beleidigen, aber beschäftigt Euch mal mit Saugertuning.

Ich würde sogar soweit gehen, komm zu mir auf den Prüfstand, hast du 570PS zahl ich Deine gesamten Kosten, Anreise, Hotel, Sightseeing in Nürnberg, den Prüfstandslauf usw

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 12. September 2018 um 14:15:11 Uhr:

Solche Erfahrungen gibts leider fast überall, das ist natürlich sehr ärgerlich.

Bei Väth habe ich schon seit knapp 20 Jahren meine Fahrzeuge in der Kur und bin bis jetzt sehr zufrieden. Die einzelangefertigte Abgasanlage in meinem SLK55 fahre ich nun schon seit über 12 Jahren problemlos.

Die Leistungskur beim C63 ist auch deutlich spürbar, das hatte ich in diesem Maß nicht erwartet. Zumal es mir hauptsächlich um den Sound durch die Fächer ging.

Las deine Auspuffanlage mal nachsehen, du wirst sehen das es mit eisenmann o.ä. nicht mithalten kann. Bei meinem ex-Wagen sind bei Väth locker 60.000€ reingeflossen... wenn du siehst wie dort gearbeitet wurde da packst du dich am Kopf! Der Ladeluftkühler war mit kabelbindern befästigt, die Lamdasonde war schief eingeschweißt usw. Herrn Ehret hatte immer nur doof getan...

So ganz unbedarft gehe ich an das Thema mit Sicherheit nicht ran. Mein SLK55 (M113) hat mit Fächern, größerem HFM Gehäuse und Softwareanpassung eine Leistungssteigerung von 360 auf 400PS (AMG Werksleistungssteigerung). Im direkten Vergleich hat sich beim C63 mit gut 60PS Leistungssteigerung spürbar mehr getan, daher halte ich diesen Wert gar nicht mal soweit hergeholt.

Ist das dein Leistungsprüfstand? Einem Treffen mit Leistungsmessung/vergleich steht von mir aus nichts entgegen. Von Ffm ist es ja auch nicht sooo weit nach N.

Zitat:

@V55k schrieb am 12. September 2018 um 22:37:19 Uhr:

 

Las deine Auspuffanlage mal nachsehen, du wirst sehen das es mit eisenmann o.ä. nicht mithalten kann.

Die AGA in meinem SLK55 ist unique:

 

R171

Man kann einen aufgeladenen Motor nicht mit einem Sauger vergleichen, vorallem nicht bei Leistungssteigerungen.

Und Du musst vom Grundmotor ausgehen, also hast Du nur mit Software und Krümmer aus einem 457PS Motor 570ps rausgeholt, wären 110PS Leistungssteigerung.

Die Mehrheit nur mit Software kommt auf 500-530ps aber weitere 40ps nur aus einem Fächer ist nahezu unmöglich, da der M156 eh schon ne 2 Flutige Anlage hat machen die Fächer obenrum mehr möglich, können untenrum aber sogar Leistung kosten.

Ich denke da kommen reale 520 bis 535ps raus auf anderen Prüfständen.

Klar freut man sich über das Diagramm aber oft sind sie halt einfach falsch.

Vergleicht man da jetzt den c63s, den kann man locker mal 200ps Leistungssteigern, weil eben aufgeladen.

Man muss nur schaun welcher Aufwand beim W204 C63 BS oder beim SLR (M159) betrieben wurde um auf diese Leistungen zu kommen

 

Nein, ist nicht mein eigener Prüfstand lassen dort aber immer messen bzw mieten ihn an für "unsere" Rennfahrzeuge

Vom Turbo habe ich hier zu keiner Zeit geschrieben, bei meinen Aufführungen geht es an der Stelle lediglich um Saugmotoren.

Der 507 hat bereits die Schmiede-Innereien wie das BS vom SLS (M159), deshalb auch nur 10PS Unterschied zum BS. Daher stimmt dein Ansatz mit 457PS als Basisleistung nicht. Wir reden hier von einer Leistungssteigerung von ~12%, die sind beim Sauger durchaus realistisch mit Fächern und Software.

Die Schiedekolben und-Pleuel vom M159 hatte ich in Affalterbach auch schon in der Hand und konnte mir ein persönliches Bild zum Unterschied mit den Serienteilen machen.

Kolben bringen keine Leistung.

Bitte bleib realistisch und technisch aufm Boden.

Dachte der 55er AMG mit 360PS ist ein Kompressor???

Und doch,Du hast technisch nichts anderes wie der 457ps Motor, Material ja aber wie erwähnt ein Kolben (gleiche Bauform nur anderes Material) bringt keine Leistung, da geht es NUR um die Haltbarkeit,vll bissl Drehfreudigkeit.

Da Du aber schon fest davon überzeugt bist das das SO ist wie Du sagst ist jede weitere technische Unterhaltung nutzlos.

Freu Dich über Deine gemessene Leistung, trommel damit vor den 20 Jährigen c200 fahrern und lass dich feiern, aber bei Leuten mit Ahnung kommt das alles andere als positiv an vorallem auch dein scheinbar fehlendes Wissen über Motoren. Das mein ich nicht überheblich sondern nur ehrlich, wer sagt er habe mehr Leistung durch andere (baugleiche) Kolben der hat einfach in dem Fall keine Ahnung.

@Dennis147

Wie ist denn die Geschichte ausgegangen?

Schade das du an der Stelle so unsachlich wirst und deinem Usernamen nicht gerecht wirst. Der SLS hast seine geänderten Innereien also nur wegen der Haltbarkeit und a bissl mehr Drehfreude bekommen? Ja ne, iss klar.

Der 5,5l AMG M113 mit 360PS ist ein Saugmotor, der dazu gehörige Kompressormotor M113ML hat je nach Abstimmung ~500PS ab Werk und ist in den größeren Karosserievariante wie E- und S-Klasse verbaut.

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 13. September 2018 um 12:38:10 Uhr:

Dachte der 55er AMG mit 360PS ist ein Kompressor???

Im R171 hat der SLK 55AMG einen V8 Saugmotor (M113)

Beim R172 ist der SLK55AMG auch einen V8 Saugmotor (M152)

Beim R170 war es ein V6 Kompressor und hieß SLK 32AMG

Der sls 6.3 hat die gleichen Innereien wie jeder 507 und die späteren 487psler.

Der sls hat aber Trockensumpf und eine völlig andere Ansaugbrücke, deswegen auch kein m156 mehr sondern m157

Und ein Kolben bringt keine Leistung, komm mir bald vor wie ein Papagei.

Die Kolben + Pleuel + KW wurde nicht wegen der Leistung geändert sondern nur wegen der Haltbarkeit und die weniger Masse die bewegt werden muss.

Haben aber KEINERLEI (marginal) einfluss auf die Leistung, nur auf Haltbarkeit und Performance.

Ich hab deswegen so reagiert weil wenn Du nem Bäcker erzählst "Beton macht Brötchen knackig", dann hat der auch keine Lust mit Dir zu diskutieren.

Deine Aussage mit dem Kolben zeigt eben dass du vll in dem Bereich nicht viel Ahnung hast, was ja nicht schlimm wäre.

Aber Deine Art und Weisse ohne "Wissen" über Motorentechnik macht mir einfach keinen Spass und deswegen wars das für mich.

Edit: mit dem 55er war dann falsch, sorry, dann is der Vergleich mit nem Turbo/Kompressor natürlich hinfällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C63 Softwareoptimierung/Tuning abgezockt