C63 S C205 Leistungsverlust Weniger Leistung

Mercedes

Tach,

schon mal jemand Leistungsverlust beim 205er C63 gehabt?

Leistet kaum mehr als 220 KW bei Vollgas, im höheren Drehzahlbereich nimmt Leistung noch mehr ab.
Ab 4500 quält er sich hoch. Keine unnormalen Geräusche von Motor usw. Drehmoment liegt unten rum noch bei ca. 700 an.

Motortemp. ca 95-100 nach. ca. 10 Min starker Belastung bei 5 Grad Aussentemp. Beim Kaltfahren nicht unter 90 Grad.
Getriebe 80-90Grad.

Start/Stopp geht auch nicht mehr.

Keine Fehlermeldungen.

Wagen stand 2-3 Wochen.. Kann aber auch sein, dass es vorher schon da war und ich es nicht bemerkt habe. Fahre selten Autobahn und mir ist das erst auf der Autobahn aufgefallen.

Idee, was es sein könnte?

OT (muss nicht Relevant fürs Thema)

Bisherige Schäden/Mängel

Differential getauscht
Antriebswelle li grissen
Gurt zieht nicht richtig ein
Materialfehler Amaturenbrett ab Werk
Seitenschweller lose ab Werk
Rasseln Performance Aga
Licht Spiegel re defekt
Das übliche Knacken und Knarzen im Innenraum

Ca 35tsd runter
Immer penibel warm und kalt gefahren.

Ohne Worte.......

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb sind diese ganzen Klappenmodule brandgefährlich. Die Karre merkt dann nämlich nicht mehr, wenn mal wirklich eine hängt. Sie nimmt keine Leistung zurück und schon gehen der Rückstau - und damit die Abgastemperatur - durch die Decke. Im Ergebnis war es das dann für Kats, Turbo, Ventile...

33 weitere Antworten
33 Antworten

ALter!!!!!!!!!! Wie geil 🙂

Zitat:

@Shox1 schrieb am 4. März 2019 um 13:32:50 Uhr:


War da. Ausnahmsweise, und zum ersten, mal kein technisches Problem seitens MB, bis auf, dass die Motorkontrolleuchte hätte angehen müssen - In beiden Torboeinlässen hat irgend ein Fiech Eicheln, randvoll, gebunkert und in einem Kasten für den Turbofilter ein Nest gebaut. Ein Turbofilter war sogar fast durchgefressen - Wäre der durchgefressen worden, hätte der Turbo beschädigt werden können. Wurde alles schnell sauber gemacht, hab ein bisschen mitgeholfen, Filter getauscht (2x 36 Euro Netto + 2 Banannen, 4 Kinder Country und noch was, dafür dass ich nicht 2 Wochen auf einen Termin warten musste). Bringt wieder volle Leistung. Bin echt froh.

Bilder anbei.

Lass mir in 2 Wochen so ein Marderding einbauen bei MB für 300 inkl Montage.

Ach so und bzgl. Garantie, die kann ich ab August bei der nächsten Inspektion erst wieder verlängern, 3 Monate sind zu lange. Aber ist OK, besser, als gar keine mehr.

Nicht böse sein, aber das ist geil 😁😁 Sowas habe ich noch nie gesehen...also viel Glück, damit nix mehr passiert.

Wo stand das Auto die Zeit über? Im Wald? 😉 Aber echt eine schöne Sammlung. 🙂

Das ist ja echt der Knaller..😰

Ähnliche Themen

Das hatte ich vor 3 Jahren mal am Moped, das hatte auf einmal keine Leistung mehr.... ich hatte einen Vogel im luftfilterkasten „angesaugt“. Werkstatt rief dann an und meinte sie hätten die „ Drossel“ gefunden. Irgendwo habe ich noch Bilder....
Sei froh das es nur das war....
Lg Mark

Nochmal Glück gehabt 🙂

Moin!

Gestern auf der Autobahn plötzlich massiver Leistungsverlust aus dem Nichts. Hat sich angefühlt als ob keinerlei Ladedruck mehr vorhanden war. Boostanzeige bestätigte mein Gefühl auch - Als ob er kurz Druck aufbaut und dann nichts mehr... NM und KW auch arg reduziert.

Ansonsten keinerlei Auffälligkeiten. Keine Motorkontrollleuchte, kein Stottern, Temperaturen alle i.O.

Habe den Wagen eben in die Werkstatt gebracht. Mal sehen was das Auslesen ergibt.

Hier mal zwei Videos vom Geschehen:

https://youtu.be/98VW6aFcAQU

https://youtu.be/sLfeQUBjMUA

Update:

Sind tatsächlich die Auspuffklappen gewesen. Irgendeine hat nicht geöffnet und zu besagten Resultat geführt. Wurden geschmiert und irgendein Software Update gab‘s auch dazu. Kleine Ursache, große Wirkung...

Und genau deshalb sind diese ganzen Klappenmodule brandgefährlich. Die Karre merkt dann nämlich nicht mehr, wenn mal wirklich eine hängt. Sie nimmt keine Leistung zurück und schon gehen der Rückstau - und damit die Abgastemperatur - durch die Decke. Im Ergebnis war es das dann für Kats, Turbo, Ventile...

Auf jeden Fall!

Komisch aber das der Wagen keine Fehlermeldung in Form der Motorkontrollleuchte oder sonstigen Hinweis gibt. Wenn Mütterchen damit nur durch die Gegend „tuckert“, würde es im schlechtesten Fall erst bei der nächsten Inspektion auffallen. Verstehe ich nicht...

Meine Klappensteuerung kann nicht hängen. Sie ist immer offen 🙄

Wie soll das gehen? Wenn der Wagen stromlos ist, fahren die doch zu, oder?

Kann nicht anders sein.
Denn wenn man nach Einschalten der Zündung in in S/S+/Race schaltet hört man deutlich wie die Klappen geöffnet werden. Sie müssen also vorher geschlossen (worden) sein.

Es sei denn der Kollege @Seltox hat den Stecker bei geöffneten Klappen gezogen 😉

@mossox mit der ASR Box bleiben die Klappen doch immer offen oder schließen sie trotzdem wenn man die Zündung abschaltet?
Abstecken geht nicht, kommt Fehlermeldung 🙄

Um da jede Diskussion zu beenden einfach mal hinter den Wagen legen und beobachten. Mangels ASR-Modul kann ich den Versuch nicht starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen