C63 Bremsanlage im C43
Hallo beisammen!
Bin stolzer Besitzer einer C43 Limo und auch wirklich zufrieden mit dem Auto.
Jedoch ist für mich vor allem die hintere Bremsanlage ein Dorn im Auge.
Verstehe nicht warum vorne gelochte Bremsscheiben und Bremssattel mit AMG-Schriftzug verbaut werden, und hinten nur die Standart Bremse wie sie auch ein C160 Avantgarde hat.
Das ist tatsächlich auch schon anderen aufgefallen. Von Freunden, die sich mit dem MB Modellen nicht wirklich auskennen, kam des öfteren schonmal sowas wie: "Bei der Bremse hast du aber gespart".
Deshalb jetzt meine Frage: Weiss jemand ob die hinteren Bremssättel vom C63 auch an den C43 passen? Der Aufbau ist ja grundlegend der gleiche (1 Kolben mit Feststellbremse).
Wenn das möglich sein sollte, wie sieht es vorne aus? Wenn man das Ganze umbaut, dann aber richtig. Oder ist es da nicht machbar weil der C43 4 Kolben und der C63 6 Kolben hat?
Mir ist natürlich bewusst dass ich neue Scheiben, Beläge und Eintragung brauche 😉
Und kommt bitte nicht mit "Wenn du C63 Bremsen haben willst dann Kauf dir nen C63". Bin ein junger Fahrer und alleine die Differenz der Versicherungsbeträge ist höher als eine komplette Gebrauchte Bremsanlage vom C63 auf eBay ^^
19 Antworten
Zitat:
@oibaf42 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:30:16 Uhr:
probleme gibt es
Dachte ich mir auch gerade....
Bei den gefühlten 300 nachrüst/aufrüst und Umbau auf MoPf Themen frag ich mich immer: Leute, warum kauft ihr den Wagen wenn er euch nicht gefällt?
Zitat:
@36/7M schrieb am 9. Februar 2020 um 14:26:45 Uhr:
Hallo,
hinten ist be meinem m C63S die übliche TRW-Bremse verbaut - also keine Brembo (Stahlversion) wie vorn. Das AMG-Logo ist nur auf einer Platte, die außen auf den Sattel gesteckt ist - nur aus optischen Gründen. Aus Wartungsgründen hatte ich die hintere Bremse komplett auseinander - die Platte habe ich aber nicht abgehebelt - ob es die einzeln gibt, ist mir nicht bekannt.
Nebenbei: Meine hinteren Scheiben haben noch eine Stärke von 25,7 mm - gemessen mit Mikrometerschraube. Damit haben sie auf 15000 km nur 0,3 mm verbraucht. Wenn sich das so fortsetzt, komme ich mit den Scheiben auf 100.000 km, bis das Verschleißmaß 24,00 mm erreicht ist. Allerdings fahre ich den Wagen ohne die üblichen Fahrhilfen - d.h. ich habe alles auf "Aus", was sich abstellen läßt.
Gruß
Krass ...meiner braucht bei knapp 49.000km demnächst neue Scheiben hinten...er ist auch vollgepackt mit allen Distronic Helferlein...der Vorbesitzer ist wohl mit allen Helferlein rumgeheizt 😁 ...fahre auch ohne Extras 🙂
Darum habe ich bei den ganzen Helferlein kein Kreuz gemacht 😉
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 10. Februar 2020 um 18:37:43 Uhr:
Darum habe ich bei den ganzen Helferlein kein Kreuz gemacht 😉
Ja die Versuchung, die Helferlein einzuschalten ist doch höher als ich gedacht habe 😁
Ähnliche Themen
Verschleißen die Klötze/Scheiben auch wenn das Auto nur automatisch lenkt bzw. die Spur hält und die Geschwindigkeit einhält oder nur beim Abbremsen ?