C63 AMG Endschalldämpfer am E500 Coupe

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

ich befinde mich grade in meinem Umbauprojekt und habe nun endlich C63 Endschalldämpfer erstanden. Bisher habe ich mir eine X-Pipe von F&F anfertigen lassen. Klingt soweit sehr gut. Nun möchte ich zusätzlich die AMG Endschalldämpfer montieren. Passen die Rohrdurchmesser der Endschalldämpfer zu den originalen meines 5,5 Liter V8? Oder brauche ich Reduzierstücke... wenn ja welche größe? Ich habe die Endschalldämpfer noch nicht hier zum nachmessen, daher meine Frage. Möchte alles beisammen haben damit ich direkt alles verschweißen kann.

Danke im vorraus und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist dann wohl Deine Meinung! Aber danke, das Du Dich uns mitgeteilt hast.

Wenn ich mal vor habe meine Abgasanlage so leise wie möglich zu machen... werde ich Dich um Deine Meinung bitten... bis dahin ist sie aber nicht gefragt.

... in diesem Sinne, schönes Wochenende.

64 weitere Antworten
64 Antworten

AMG Anlage ohne MSD.

-> https://www.youtube.com/watch?v=gBA2adiiJp8

... was für eine Motorisierung ist das in dem video?

na ein echter cls63 😉

Hmm... liegt wohl an der soundqualität, dass mir das grad nicht so gefallen hat😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soulchild24


Hmm... liegt wohl an der soundqualität, dass mir das grad nicht so gefallen hat😉

Huh? Das Peitschen ist ja wohl der hamma 😁 AMG hat den geilsten Sound, wenn dieser nur so laut wäre wie ein Lambo oder Massarati wäre es perfekt.

Ja das Peitschen finde ich auch gut... aber irgendwie klang das Beispiel in dem Video nicht so ausdrucksstark wie bei dem C63. Der klingt für mich immer noch am schönsten;-) ... Oder es liegt an der Aufnahme. Ich hab die Kisten sonst prägnanter in Erinnerung. Mit viel Glück ist meine Anlage heute Abend installiert... dann kommt wie versprochen ein Soundfile

Bezüglich des Klanges müsst Ihr noch unterscheiden zwischen dem 6,3L Sauger und dem 5,5L Bi-Turbo.
Der alte Sauger klingt wesentlich lauter und dreckiger. In meinen Augen die schönere Version. Auch da ich eh Freund von unaufgeladenen Motoren bin und diese auch meist reparaturunanfälliger sind. Nachteil ist halt der höhere Verbrauch.

Nun aber zurück zum eigentlich Thema. Viel Erfolg beim Umbau. Denk dran, dass neue ESDs etwas brauchen bis sie freigebrannt sind. Mein Eisenmann wird auch erst von Woche zu Woche rotziger...

Hast du eisenmann race genommen?

Ich glaube der Unterschied zwischen RACE und Tüv Version ist einfach das die RACE Version kein MSD hat.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Ich glaube der Unterschied zwischen RACE und Tüv Version ist einfach das die RACE Version kein MSD hat.

Korrekt! Die Rache Version hat eine H-Pipe statt MSD und ist abartig laut, wenn sie eingefahren ist. Daher habe ich mich für die TÜV Version bei meinem Daily entschieden.

Ich hätte gern die race version bester sound was man aus dem 350er holen kann.
Aber der preis ist echt krass!

Die meisten kaufen sich die Tüv Version, lassen diese eintragen und lassen nachträglich die MSD leeren, sodass es wie Original aussieht.

Naja ich war erst im juni mit meiner Xpipe beim Tüv zur HU der hat sich nicht daran gestört 😉

Die TÜV Version hat eine ABE. Da brauch man nix eintragen lassen. Bei dem Preis der Anlage würde ich nie auf die Idee kommen den MSD zu bearbeiten. Das wäre viel zu Schade.

Teurer als eine AMG, Brabus oder Carlsson Anlage ist die auch wieder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen