C63 AMG & C63 S AMG - Fahrwerk komfortabler im "Comfort Modus" abstimmen?
Ich suche eine Werkstatt oder einen "Anti" Tuner der einen C63 / C63 S im "Comfort Modus" komfortabler abstimmen kann. Kann mir da jemand helfen?
Hintergrund:
Nach 2 Bandscheiben OPs ist mir der C63 einfach zu hart im "Comfort Modus".
Nachfragen bei den bekannten Veredlern Brabus, Carlsen und Lorinser führten nicht zum Ziel, deswegen suche ich händeringend nach jemand der mit einer solchen Veränderung Erfahrungen gesammelt hat.
Bitte alle Ideen und Anregungen posten.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nix für ungut , aber ihr habt euch schlichtweg für das falsche Fahrzeug entschieden !! ein C63 ist halt etwas härter als zB ein C200 mit Luftfederung ... da jetzt im Nachhinein rum zu basteln wird nicht viel bringen , Reifendruck nach unten wird es noch schlimmer machen und die Reifen mehr Verschleißen. Der Wagen fährt Serie Schon sturzwerte von -2 grad alleine hier sieht Man schon wo die Reise hingehen sollte !! mit dem Auto wollte Man Kurvendynamic verbessern um schnellere Rundenzeiten zu fahren , und ihr beschwert euch weil er zu hart ist , das ist schon so gewollt AMG steht schon eher für den Motorsport bzw die Richtung klar ist der noch einigermaßen tauglich für den Altag aber mit bequem ist da nicht all zu viel
21 Antworten
Das kann ich nach jetzt 90tkm nicht bestätigen, das Fahrwerk hat immer noch seine drei Einstellungen:
- Hart.
- Zu hart.
- Aus.
Munter bleiben: Jan Henning
Rein interessehalber: Haben die C63 und C43 eigentlich Airmatic (Serie oder gg. Aufpreis)? Also die Modelle bis es generell im 205 entfallen ist.
Nein, beide haben keine Airmatic, auch nicht optional.
Jeweils eine konventionelle Stahlfeder mit verstellbaren Dämpfern. Verstellung über die Taste auf der Mittelkonsole zum Fahrersitz hin, mit Dämpfer-Piktogramm, vor der Zahnrad-Taste für den M-Modus des Getriebes.
Beim C43 vorMopf ist es so:
Comfort (Taste unbeleuchtet) = total unterdämpft / Schunkelbude für meinen Geschmack
Sport (1 von 2 Leuchten auf der Taste an) = Druckstufe fester, Zugstufe für sportliche Gangart unterdämpft
Sport Plus (beide Leuchten an) = Hier passt mir die Zugstufe, kein Nachschwingen nach Fahrbahnabsätzen etc.
Beim C63 soll allgemein alles eine Stufe straffer sein, den kenne ich aber nur vom Mitfahren.
Ähnliche Themen
Danke für die ausführliche Antwort @Marc V8
ich bin mit dem Fahrwerk in meinem C43 auch nicht zufrieden. Ich hatte mir da mehr Spreizung erhofft. Würde mir auch wünschen, dass er in Comfort wirklich komfortabel ist. Was man so liest, sind ja auch einige dieser Meinung. Aber bei mir merke ich NULL Unterschied zwischen den Fahrmodi. War deshalb sogar schon in der Werkstatt. Ist aber wohl alles ok.
Bin testweise mal nen E53 AMG probegefahren, die haben ja Luftfahrwerk. Das ist ne ganz andere Liga. Viel komfortabler und dabei immer noch sportlich. Und man merkt auch Unterschiede zwischen Comfort und Sport. Dieses Fahrwerk hätte ich gerne im C43...
Also ich fürchte, Dir bleibt keine andere Wahl, als das Fahrzeug zu wechseln. Ich denke tatsächlich auch darüber nach...
Viele Grüße
Patrick
Der C63 Vor-MoPf ist deutlich straffer als der C43. Beim Driver-Package Training im Jahr 2015 und einer Fahrveranstaltung mit Mayländer wurde damals dazu geraten in "Comfort" zu fahren, um ein Springen der Hinterachse ohne Beladung zu vermeiden.
Für mich war der C63 und ist der E63 nur bei ganz langsamer Fahrt zu straff.