C63 AMG Auto Versicherung Übersicht

Mercedes

Hallo zusammen,

bin gerade am Suchen einer Versicherung für meinen neuen C63 AMG der im Dezember kommt.
Dachte mir wir könnten mal eine Übersicht machen wer wie viel für seinen AMG zahlt um eine Übersicht zu erhalten.
Wäre schön wenn ihr eure Prämien inkl. der Eckpunkte Selbstbeteiligung, Fahrerkreis usw. hier reinschreibt.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße
M3 Fahrer

Beste Antwort im Thema

Es macht keinen wirklichen Sinn für ein Fahrzeugmodell Versicherungsbeiträge zu vergleichen, da der letztendliche Versicherungsbeitrag von derart vielen Faktoren abhängt, die nichts mit dem eigentlichen Fahrzeug zu tun haben, dass es einfach nicht vergleichbar wird.

Hierzu zählt beispielsweise der Wohnort (= Regionalklasse) der extrem starken Einfluss auf den Versicherungsbeitrag hat. Jemand mit Zulassung in Frankfurt zahlt nun mal deutlich mehr als jemand mit Zulassung auf dem platten Land.
Außerdem der Fahrerkreis, das heißt wer in welchem Alter das Fahrzeug nutzt. Hier gibt es seit einigen Jahren auch kein schwarz oder weiß mehr, sondern die Berechnungen sind fließend, je nach Alter des Fahrers. So zahlen jüngere Fahrer mehr als Personen im mittleren Alter. Ältere Fahrer aber auch wiederrum einen im Alter zunehmenden Zuschlag.
Dies sind nur zwei Faktoren die ganz erheblichen Einfluss auf den Versicherungsbeitrag haben, ganz unabhängig vom Fahrzeug.

Hinzu kommt beim C63, dadurch dass er sich in höheren Typklassen (= Einstufung der einzelnen Fahrzeugmodelle) befindet, fällt die Spreitzung der Beiträge im Verhältnis zu den u.a. oben genannten Faktoren extremer aus als bei einem Fahrzeug, dass niedriger eingestuft ist einfach weil sich Zuschläge zb. aufgrund jüngerer Fahrer extremer niederschlagen.

Auch die hier genannten Vergleiche mit SUV-Modellen wie dem GLC hinken.
SUV sind fast durch die Bank weg generell sehr hoch in den jeweiligen Typklassen eingestuft und dementsprechend teuer in der Versicherung. Beispielsweise gehörten BMX X5 und X6 Modelle in den vergangenen Jahren zu den am höchsten eingestuften Fahrzeugmodellen in Deutschland, vor sämtlichen Sportwagen wie Porsche, AMG, etc...

Mal abgesehen von all den Faktoren und Einstufungen macht natürlich auch der jeweilige Versicherungstarif den Unterschied aus. Wer mehr Leistung im Tarif hat zahlt auch mehr, wer auf Leistung im Schadenfall verzichtet (unwissentlich oder bewusst) spart eben entsprechend.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@SimonSML schrieb am 3. März 2020 um 08:37:52 Uhr:


Hallo ich muss das Thema nochmal aufgreifen:

Ich sprechen wir hier von Direktversicherungen? Das macht ja auch einen Unterschied oder?

Macht es viel aus, wenn die SF Klassen von den Eltern dafür verwendet werden, der Fahrer aber unter 23 Jahre alt ist? Ist der Aufschlag in der Regel sehr hoch?

LG

Ja, der Aufschlag dürfte sehr hoch sein wenn ein junger Fahrer als Halter eingetragen wird. Gerade bei einem hochmotorisierten Fahrzeug wie dem C63.

Halllo,

ich habe für dieses Jahr die Allianz - Versicherung bei meinem C63 Coupe gekündigt. Trotz gleichem SF-Rabatt (SF22), Typklasse, Mitarbeitertarif und sogar besserer Regionalklasse wurde die Versicherung um ca. 100€ teurer. Ich bin jetzt bei der HDI über die Mercedes - Bank mit Belegschaftstarif. Dieser wird auch allen anderen Mercedes Besitzern gewährt. Fazit: 150€ günstiger als bei der Allianz mit gleichen Leistungen.

Hier der Link: https://www.hdi-tarifeonline.de/apps/kfz/pkw/mbb_belegschaft

Gruß

Hemmy

Hallo,

C63S Cabrio EZ 8/17
VK 300 € SB / TK 150 € SB
10.000 km/Jahr
Region Karlsruhe Land
SF 35/35
Rabattretter inclusive
Keine Werkstattbindung
ein Fahrer unter 25, hat aber am begleiteten Fahren teilgenommen, am liebsten im C63;-)
895,00€ im Jahr incl. Versicherungssteuer
Württembergische Versicherung

Versicherung ist in 2020 50,00 € teurer geworden.
2019 hat sie 845,00 € im Jahr gekostet.

LG, Claus.

Zitat:

@Dampfhammer2003 schrieb am 3. März 2020 um 17:38:35 Uhr:


Hallo,

C63S Cabrio EZ 8/17
VK 300 € SB / TK 150 € SB
10.000 km/Jahr
Region Karlsruhe Land
SF 35/35
Rabattretter inclusive
Keine Werkstattbindung
ein Fahrer unter 25, hat aber am begleiteten Fahren teilgenommen, am liebsten im C63;-)
895,00€ im Jahr incl. Versicherungssteuer
Württembergische Versicherung

Versicherung ist in 2020 50,00 € teurer geworden.
2019 hat sie 845,00 € im Jahr gekostet.

LG, Claus.

Dann erscheint der Zuschlag nicht sehr hoch. Habe selber auch am begleiteten Fahren teilgenommen.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moddry schrieb am 3. März 2020 um 10:51:19 Uhr:



Zitat:

@SimonSML schrieb am 3. März 2020 um 08:37:52 Uhr:


Hallo ich muss das Thema nochmal aufgreifen:

Ich sprechen wir hier von Direktversicherungen? Das macht ja auch einen Unterschied oder?

Macht es viel aus, wenn die SF Klassen von den Eltern dafür verwendet werden, der Fahrer aber unter 23 Jahre alt ist? Ist der Aufschlag in der Regel sehr hoch?

LG

Ja, der Aufschlag dürfte sehr hoch sein wenn ein junger Fahrer als Halter eingetragen wird. Gerade bei einem hochmotorisierten Fahrzeug wie dem C63.

Bin aktuell mit dem C43 Coupe MOPF versichert, also wird der Sprung von 390 PS auf 476PS nicht allzu heftig sein.

Wahnsinn.

Mit SF11 und 15tkm liege ich bei HUK24 mit SB1000/500 bei guten 1300-1500€/Jahr.

Hab das Volle Paket bei der SparkassenDirekt (Provenzial)

Sf 14
Voll sb 300 / Teil sb 150
Rabattretter
Grobe Fahrlässigkeit
Erhöhte Deckungssumme
Unfall Tiere aller Art
Marderbiss mit Folgeschäden
Schutzbrief (ADAC kann gespart werden)
15.000km Jahr
Usw.

Ca. 90€ Monat

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 7. März 2020 um 23:13:50 Uhr:


Wahnsinn.

Mit SF11 und 15tkm liege ich bei HUK24 mit SB1000/500 bei guten 1300-1500€/Jahr.

Wieso machst du so hohe sb?
Klar um Geld zu sparen aber denkst du nicht da sparst du am falschen Ende?

Beim Kollegen haben sie die Motorhaube und Tür zerkratzt. Hat alles neu bekommen und 300€ gezahlt.

Jetzt stell dir mal vor das passiert dir... klar hätte hätte Fahrradkette.... aber überdenk das nochmal.

Die HUK und HUK24 bieten beim C63 ausschließlich 500/1000 SB an. War der Hauptgrund warum ich zu einer anderen Versicherung bin.

Ich hab auch jetzt 1000€ SB, ich sehe daran kein Problem. Für geringe Summen zahle ich eh selbst und bei hohen sind die 1000€ dann auch egal.

Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 8. März 2020 um 13:32:35 Uhr:


Die HUK und HUK24 bieten beim C63 ausschließlich 500/1000 SB an. War der Hauptgrund warum ich zu einer anderen Versicherung bin.

Hallo,
woher kommt deine Info? Aktuell habe ich bei meinem C63S bei der HUK24 in der Teilkasko eine SB von 150 €. Vorher hatte ich beim gleichen Vertrag sogar nur 0,00 € SB. Und ich hätte auch andere Beträge wählen können - auch in der VK-Sparte.
Im Übrigen zahle ich aktuell einen Jahresbeitrag von 698,00 €.

Zitat:

Wieso machst du so hohe sb?
Klar um Geld zu sparen aber denkst du nicht da sparst du am falschen Ende?

Hallo,
mit der Versicherung will ich nur das größten Risiken abdecken. Bei einem solchen Auto sollte man auch über die notwendigen Mittel verfügen, um diverse Kosten selbst zu tragen und nicht irgenwelche Versicherungsheinis füttern. Ich habe z. B. auch keine Reparaturkostenversicherung. Manche hier hätten vermutlich schlaflose Nächte ohne solche Sicherungen.
Gruß

15tkm im Jahr vollkasko bei der huk sf Klasse 7 mit 25 Jahren und sb 1000 bin ich bei einem Jahresbeitrag bei mir von knappen 1900€ im Jahr

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 8. März 2020 um 15:04:33 Uhr:


15tkm im Jahr vollkasko bei der huk sf Klasse 7 mit 25 Jahren und sb 1000 bin ich bei einem Jahresbeitrag bei mir von knappen 1900€ im Jahr

Das klingt für mich deutlich realistischer als manche die hier behaupten ihr 500PS Auto für gefühlte 200€ pro Jahr zu versichern. Aber vielleicht gibt's ja irgendwo SF900.

Von M135i zu C63 wird's bei mir jedenfalls gut teurer von 800€ auf 1300€.

Es sollte auch zwischen Cabrio und den restlichen 3 Typen unterschieden werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen