C63 19 Zoll Felgen auf CLK Cabrio möglich?
Guten Abend allerseits,
ich bin neu im Forum und wie soll es anders sein, hab ich gleich ein par Fragen an euch 😉
Und zwar fahre ich ein CLK Cabrio bj. 2007 mit sportpaket.
Jetzt möchte ich im Sommer auf die C63 19 Zoll Felgen vom W204 umsteigen.
VA: 8 x 19 ET 45 A204 401 48 02 / B66031047
HA: 9 x 19 ET 54 A204 401 49 02 / B66031048
Und jetzt zu den eigentlichen Fragen:
1.Krieg ich die Felgen ohne Karosseriearbeit eingetragen bzw. passt das überhaupt?
2.Welche Reifenkombination wäre in diesem Fall am besten geeignet?
3.Welche Distanzscheiben muss ich nehmen damit die Felgen bündig abschließen? (Dezent)
4.Was für Radschrauben brauche ich?? Da der W209 und der W204 meines Wissens andere Größen haben.(Zubehör/Hersteller)?
5.Welche Tieferlegung ist möglich? (zB.Eibach 30/30) Welche Gumms HA?
6.Hat jemand die Teilenummer vom ESD des 55 Amg CABRIO?
Unten habe ich noch ein Bild von den Felgen und wie ich es mir vorgestellt habe, mit der Tieferlegung bzw. Bündig abschließen, allerdings auf anderen Felgen.
http://data.motor-talk.de/.../felge-1508802425368437942.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img-0996ohne-knz-7325102577085578148.jpg
Ich hoffe das ich nicht zu viel gefragt habe und freue mich über jede positive und konstruktive Antworten 🙂
Mit freundlichen Grüßen
18 Antworten
Gut gemeinter Rat in den Norden: Kläre das erstmal mit dem TÜV ab. Die Eintragung kann nur per Einzelabnahme passieren, das solltest du vorher mit dem klären, der dir das dann auch einträgt.
Zitat:
@YO600 schrieb am 18. Februar 2016 um 03:01:52 Uhr:
Zitat:
@MarcK209 schrieb am 8. Dezember 2012 um 21:44:38 Uhr:
Guten Abend allerseits,ich bin neu im Forum und wie soll es anders sein, hab ich gleich ein par Fragen an euch 😉
Und zwar fahre ich ein CLK Cabrio bj. 2007 mit sportpaket.Jetzt möchte ich im Sommer auf die C63 19 Zoll Felgen vom W204 umsteigen.
VA: 8 x 19 ET 45 A204 401 48 02 / B66031047
HA: 9 x 19 ET 54 A204 401 49 02 / B66031048Und jetzt zu den eigentlichen Fragen:
1.Krieg ich die Felgen ohne Karosseriearbeit eingetragen bzw. passt das überhaupt?
2.Welche Reifenkombination wäre in diesem Fall am besten geeignet?
3.Welche Distanzscheiben muss ich nehmen damit die Felgen bündig abschließen? (Dezent)
4.Was für Radschrauben brauche ich?? Da der W209 und der W204 meines Wissens andere Größen haben.(Zubehör/Hersteller)?
5.Welche Tieferlegung ist möglich? (zB.Eibach 30/30) Welche Gumms HA?
6.Hat jemand die Teilenummer vom ESD des 55 Amg CABRIO?
Unten habe ich noch ein Bild von den Felgen und wie ich es mir vorgestellt habe, mit der Tieferlegung bzw. Bündig abschließen, allerdings auf anderen Felgen.
http://data.motor-talk.de/.../felge-1508802425368437942.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img-0996ohne-knz-7325102577085578148.jpg
Ich hoffe das ich nicht zu viel gefragt habe und freue mich über jede positive und konstruktive Antworten 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Marc.
Bin soeben auf deinen Beitrag gestoßen.
Ich habe nun genau das selbe Problem mit genau der selben Felgen Kombination auf meinen 500er 209.
Wie hast du das Problem gelöst?
Ich wollte dir eine Nachricht senden, aber bin völliger Laie hier im Forum.
Ich würde mich sehr freuen wenn wir zwei mal darüber quatschen könnten.
Habe Angst, dass ich diese Felgen nicht nutzen kann. Jeder sagt nämlich etwas anderes.Gruß aus dem Norden
Moin moin,
wenn man will ist es kein Problem 😉 ich hab es wie folgt gelöst,
kannst natürlich andere Marken nehmen.
- Distanzscheiben von HR 15mm pro Seite vorne, 30mm pro Seite hinten (am besten gebraucht kaufen)
- Reifen 225/35 ZR19 88Y vorne 255/30 ZR19 91Y Hankook Ventus S1evo, (hier hab ich mir noch eine Bestätitgung vom Reifenhersteller eingeholt, ob die Rad/Reifenkombination bedenkenlos fahrbahr ist,
Abrollumfang ausgerechnet vorne: 1955mm, hinten 1945mm, für den Tüv interessant und das Gutachten von den Felgen eingeholt, am besten Mercedes ansprechen)
- Radbolzen bei scc mit m12 gewinde und m14 kugelkopf,
gleich die richtige länge nehmen und dabei bedenken, dass du vorne noch die 15mm scheiben hast und hinten die felge direkt an die spurplatte verschraubst.
- Tieferlegungsfedern Eibach 30/30
- Gummipuffer hinten musst du dann ausprobieren, was gefällt. Ich hatte glaub ich 2 oder 3 punkte
Insgesamt ist es für nen Laien keine billige Sache, weil du noch die Vermessung, die Abnahme beim Tüv, sowie evtl Eintragung im Fz-Schein einberechnen musst.
und am besten vorher alles mit dem Tüv Menschen besprechen.
Wenn das kein Problem für dich ist wünsch ich dir viel Erfolg 🙂
LG zurück aus dem Norden 😉
Zitat:
Moin moin,
wenn man will ist es kein Problem 😉 ich hab es wie folgt gelöst,
kannst natürlich andere Marken nehmen.- Distanzscheiben von HR 15mm pro Seite vorne, 30mm pro Seite hinten (am besten gebraucht kaufen)
- Reifen 225/35 ZR19 88Y vorne 255/30 ZR19 91Y Hankook Ventus S1evo, (hier hab ich mir noch eine Bestätitgung vom Reifenhersteller eingeholt, ob die Rad/Reifenkombination bedenkenlos fahrbahr ist,
Abrollumfang ausgerechnet vorne: 1955mm, hinten 1945mm, für den Tüv interessant und das Gutachten von den Felgen eingeholt, am besten Mercedes ansprechen)
- Radbolzen bei scc mit m12 gewinde und m14 kugelkopf,
gleich die richtige länge nehmen und dabei bedenken, dass du vorne noch die 15mm scheiben hast und hinten die felge direkt an die spurplatte verschraubst.
- Tieferlegungsfedern Eibach 30/30
- Gummipuffer hinten musst du dann ausprobieren, was gefällt. Ich hatte glaub ich 2 oder 3 punkteInsgesamt ist es für nen Laien keine billige Sache, weil du noch die Vermessung, die Abnahme beim Tüv, sowie evtl Eintragung im Fz-Schein einberechnen musst.
und am besten vorher alles mit dem Tüv Menschen besprechen.Wenn das kein Problem für dich ist wünsch ich dir viel Erfolg 🙂
LG zurück aus dem Norden 😉
Solche Antworten liebe ich, DANKE!
Genau so ein Laie bin ich wohl 🙂
Bin ehrlich gesagt am überlegen, die Felgen nicht doch zu verkaufen und mir die Turbinenfelgen von Lorinser in schwarz und gleich mit Bereifung zu kaufen. Für die jetzigen kriege ich wahrscheinlich noch ne Stange Geld.. Im Netz gehen allein nur die Felgen los bei 1.700 - 2.000€.
Ich bin ein Mensch, der viel Wert auf solche Dinge legt, aber wenn ich mir so durchlese "was ich noch alles durchmachen muss", um die Schönheit dieser Felgen zu genießen, verdrehe ich mir echt die Augen..
Was kostet so eine Abnahme beim TÜV und die Eintragung ins Fahrzeugschein? Reifen habe ich auch noch nicht.. Spurplatten auch noch nicht.. Die Federn habe ich neulich erst getauscht.. Da kommen scheinbar noch eeeinige Kosten auf mich zu.
Gruß
-Einzelabnahme beim Tüv ca. 100
-Fzg. Schein ca. 50
-Spurplatten hab ich damals gebraucht für 100 bekommen