C6
An alle C6-Interessenten,
würde mich mal interessieren, wieviele ernsthafte C6-Interessenten einen Neuerwerb des C6 bei einem Preisgefüge um ca. 50000 Euronen in Erwägung ziehen?
Fahre momentan Renault Vel Satis, möchte aber als "erfolgreicher" Testfahrer bei Renault nach 3 Jahren nächstes Jahr zu Citroen wechseln ?
Vielleicht kommt ja ein kleiner Interessentenkreis zwecks Erfahrungsaustausch zusammen, mal sehen!
Schöne Ostergrüße aus Hamburg sendet Jorge
23 Antworten
Sorry, ich meinte eigentlich diesen Link: http://www.citroen-presse.de/servlet/PB/menu/1273334/index.html
Das ist die komplette – offizielle – Dröhnung! ;-)
Zur Frage, wieso Citroen (wie die anderen französichen
Hersteller auch) vermutlich auch mit dem neuen C6 den
"Platzhirschen" am deutschen Oberklassemarkt wenig
Anteile abnehmen kann, fällt mir nur ein, vielleicht liegts
ja mit an der Motorenauswahl?
Ehrlich gesagt wäre ja ein C6 für mich eigentlich ein
Traumwagen, aber ein V6 mit 211 PS als
Topmotorisierung?
Das würde mich doch ein wenig abschrecken. Nichts desto
trotz schau ich ihn mir auf der IAA genau an!
Der C6 ist nun mal nicht als Sportwagen konzipiert sondern als Reiselimousine. Die 211PS reichen da sicherlich zum zügigen gleiten. Ich würde aber den V6 HDI bevorzugen. *träum*
Ich weiß nicht ob das hier schon drin war oder wo ich das her hab, aber ich hab hier ein Foto wo ein paar Daten zu den beiden C6-Motoren draufstehen. Ist zwar auf französich aber wenn ich das entziffern kann, könnt ihr das auch 😉 Ich finde mit den beiden Motoren ist der C6 nicht untermotorisiert.
Hier der Download: http://www.qfile.de/dl/20008/plaquette_c6.jpg.html
PS: Um dich zu beruhigen - ich hab mal irgendwo was über einen 3,5l V6 gelesen, der in den C6 kommen soll. Zur Markteinführung bleibts aber erstmal bei den 2 anderen.
Also es soll definitiv nen 3,5L V6 geben, der aus dem VelSatis von Renault. Dieser wird in einer etwas modifizierten Version mit zwischen 260-275PS in den C6 kommen. Den Motor wird es aber nur in der höchsten Ausstattungsversion geben!
Preis war glaube ich um die 42k€
angaben ohne gewehr
Cu Mario
Ähnliche Themen
Ich denke auch, daß 211PS eigentlich ausreichen müßten, aber in der gehobenen Klasse ist es wahrscheinlich aus Prestigegründen notwendig, sonst eher sinnlose 300 oder mehr PS Versionen anzubieten.
Grüße Michi
Vielen Dank für die Information zum 3,5l V6. Damit wird
die "neue DS" auch für mich wieder interessanter.
Und klar ist mir natürlich auch, dass der "deutsche"
Hubraum und PS-Wahn erstens nichts bringt und zweitens
gerade auf französischen Autobahnen blödsinnig ist.
Als ich letztes Jahr kurz hinter Paris einen Range Rover
aus München mit (geschätzten) Tempo 190 mich
überholen sah, war ich mir auch nicht sicher, was für ihn
teurer kommt, das Ticket von der Police oder die
Tankrechnungen bis München! *G*
Trotzdem sind halt nunmal - meiner Meinung nach -
grosse Motoren und grosse Preise (hohe Abschreibungen
bringen nur teure Autos) für den Erfolg - gerade am
deutschen Markt - wichtig, find ich
Aber wie gesagt, der 3,5er ist ja schonmal
hochinteressant! Zumal ich erst mit der Cit-Niederlassung
bei uns eine Spitzenerfahrung gemacht habe!
Anscheinend brauchen in Deutschland einige Leute das wissen, dass es ihr Auto auch mit großen Motoren gibt.
Motto: wenn bei meinem E220 CDI die Typenbezeichnung nicht draufsteht, muss der Nachbar annehmen, dass es ja auch ein E400 sein könnte.
Das versteht man bei uns als prestigeträchtig, wenn ich das richtig sehe.
Denn wenn man sich die aufgeschlüsselten Zulassungsstatistiken ansieht, fällt schnell auf, dass die tatsächlich verbauten Motoren in den zugelassenen Fahrzeugen oft zu 75 % die untersten Diesel bzw. Benziner sind.
So sind beim 3-er BMW z.B. die Hälfte mit dem 2l - 4-Zylinder Diesel ausgestattet.
Und selbst bei der E-Klasse denke ich sind über 70 % 4-Zylinder-Motoren.
Vielleicht sollte es Citroen auch beim C6 so machen, dass sie einen V8 irgendwo zugekauft) verbauen, dafür auch groß Werbung machen, und gleichzeitig auch 4-Zylinder einführen.
Wichtig ist dann nur, dass in den Köpfen hängen bleibt, dass es das Auto auch mit 8 Zylindern gibt.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das funktionieren würde, sprich dass der 8-Zylinder zwar nur 1% Anteil erreichen würde, aber dafür umso mehr 4 Zylinder verkauft werden, mehr, als wenn man keinen 8-Zylinder im Programm hätte.
Gibt´s hier vielleicht einen Psychologen oder Soziologen? Weiss der vielleicht irgendwelche Untersuchungen/Studien zu dem Thema?
@urchef ja das sehe ich genauso!
Ja genauso sehe ich das ja auch und einen Motor hätten die PSA Männer ja schon im Petto, denn es 607 Pescarolo
http://www.infomotori.com/a_115_IT_1864_1.html
400PS sollten reichen oder?
Cu Mario
Wirklich schön, der C6! 🙂
Erinnert mich immer wieder an meinen SAAB 900 I mit der langen Haube und dem Fliessheck... *schwärm*