C6 Benzinverbrauch
Bis jetzt dachte ich, dass mein nächstes Auto der wunderschöne C6 sein würde. Bis ich eben las, dass der Verbrauch städtisch bei 16,3 und gesamt bei 11,2 Litern liegt. Zwei Liter mehr, als beim Audi A6, der 35 PS mehr leistet.
Das ist sehr schade und sehr ärgerlich. Das wird diesem Modell den Erfolg kosten, den es eigentlich verdient hätte.
20 Antworten
Hi
Ich habe vor kurzem die Verkaufshilfe (ich nenn es mal so) von Citroen bekommen für den neuen C6...
Meine persönliche Meinung: alles andere als schön
Die Oberklasse wird dominiert von Mercedes, BMW, Audi. Citroen wird sich hier schwer tun etwas an der Marktsituation für sich zu ändern.
Wenn man 40.000,- € übrig hat, ist es bei den oben genannten Fabrikaten besser angelegt als bei Citroen.
Ich hatte das Vergnügen einen Chrysler 300 C fahren zu dürfen. 3,0 l V6 Motor mit ca. 250 PS. Verbrauch bei einer gesamt Fahrleistung von 516 km: 11,2 l
Und das für einen Ami...
MfG
Klaus
Ich glaube schon, dass es Bedarf gibt an einer Alternative zu MB, BMW und Audi. Nur muss die innovativ sein. Ein Verbrauch von 16,3 ist jedoch das Gegenteil und schreckt genau die ab, die aus allerlei Gründen keinen Mercedes fahren möchten.
Insofern hast du Recht: Das wird ein Riesen-Flop!
Wie soll ein Auto mit 2 Tonnen auch weniger verbrauchen?
Aber ich verstehe die Aufregung nicht ganz: Schliesslich gibt´s ja auch den 2,7l-V6 Diesel, von dem sogar deutsch eAutozeitschriften begeistert sind, vor allem von der Laufkultur.
Der dürfte wohl deutlich höheren Anteil als der Benziner haben.
Im übrigen ist beim C6 bei 40000 € fast alles, was bei der deutschen Konkurrenz extra kostet, schon serienmäßig drin.
Wenn man also die Autos mit der gleichen Ausstattung vergleicht, wird der C6 deutlich teurer sein.
woher hast du denn die Verbrauchswerte?
Ich kann die nicht so recht nachvollziehn, denn der C5 V6 mit der & Gangautomatik wiegt als Kombi mit allem drinnen ca. 1750kg und wird mit einem Mittelerbrauch von 9,5l gelistet.
Auch wenn der C6 mal hochgegriffen 200kg schwerer ist, dann würde das niemals den Verbrauch um knapp 2l steigern!
Cu Mario
Ähnliche Themen
Auf der HP von Citroen gbit´s einen Link zum C6, da steht alles drin...
ich glaube das der C6 nicht viel mehr als ein C5 und ungefähr gleich viel wie ein 607 verbrauchen wird
Aber falls doch, ich müsste mich ehrlich gesagt wundern wenn sich jemand von seinem "Traumauto" das im Endeffekt wahrscheinlich bis zu 50tsd Euro kosten wird, wegen 1l Mehrverbrauch abwenden sollte. Derjenige soll sich mal ausrechnen was der Mehrverbauch im Jahr so ausmacht
Mir geht es weniger um Kosten, als vielmehr um das Gefühl, (mitunter) allein in einem Auto zu sitzen, das 16,3 Liter verbraucht. Dann brauche ich mir meinen Strom auch nicht mehr bei "Lichtblick" zu kaufen. Der Citroen-Chef sagte doch, er wolle mit Geländeautos nichts zu tun haben, das seien alles "nutzlose Spritfresser". Da hätte man sich hier mehr Mühe geben müssen.
weiß nicht: hat schon irgendjemand dieses auto in der praxis getestet? meiner erfahrung nach hängt der verbrauch zu einem viel größeren anteil von der fahrweise ab. mag auch sein, dass das noch nicht endoptimiert ist. halte es für etwas verfrüht, den erfolg eines modells anhand einer einzigen bekannten kennzahl zu bewerten.
bin mir außerdem ziemlich sicher, dass citroen relativ bald einen kleineren motor nachschieben wird. z.b. den 2.0 hdi oder so was in der art..
bin übrigens audi a6 neu gefahren (3,0 d) - da kostete allein die mickrige zusatzausstattung um die 20.000 euro. um diesen (mehr)preis muss ich schon sehr lange benzin sparen.
Hast du dir schon mal angeguckt wie schwer ein A6 ist??
Also: der A6 2.4 V6 wiegt 1555kg und der A6 3.2 V6 wiegt 1570kg (laut Audi Homepage)
ABER
der C6 wiegt 1945kg!!!!! Die 400kg merkt man sicher ganz gut beim Verbrauch. Ich würde den A6 von der Größe und dem Gewicht her eher mit dem C5 vergleichen. Der C6 dürfte zwischen A6 und A8 liegen.
Dazu kommt noch die Bereifung. Immer gibts den C6 in der höheren Ausstattung mit 245er 18 Zoll und den A6 mit 225er 16 Zoll. Das ist auch nicht zu verachten.
Komisch finde ich auch, dass der Verbrauch des A6 2.4 V6 bis auf 0,1l/100km mit dem des 3.2 V6 identisch sein soll. Ob das realistisch ist.
Also das mit den Gewichten müssen die wohl nochmal überarbeiten, denn wenn es stimmt das der 3.0 V6
mit einem Leergewicht von 1945Kg und nem Zulässigen Gesamtgewicht von 2271Kg gerade einmal lächerliche 326 kg Zuladung erlaubt!!!!
folgende Rechnung:
C6 3.0V6 als Dienstwagen muss 4 ausgewachsene Geschäftsleute + Gepäck für ne 5 Tage Tagung transportieren:
1x Geschäftsmann: ~ 90kg = 360kg (minus 75kg da schon im Leergewicht enthalten) = 285 kg
somit bleiben noch 40kg für Gepäck was bei einer Limo mit ~500L Kofferraumvolumen schnell erreicht ist.
Armutszeugnis?????
Cu Mario
Dieses Problem hatten und haben mehrere Autos, u.a. S-Klasse usw.
Da müsste man mal nachhaken.
Ein Bekannter meinte, es könne sein, dass da eine Standardfahrer im Leergewicht schon enthalten ist...
Zitat:
Original geschrieben von JörgT
Mir geht es weniger um Kosten, als vielmehr um das Gefühl, (mitunter) allein in einem Auto zu sitzen, das 16,3 Liter verbraucht. Dann brauche ich mir meinen Strom auch nicht mehr bei "Lichtblick" zu kaufen. Der Citroen-Chef sagte doch, er wolle mit Geländeautos nichts zu tun haben, das seien alles "nutzlose Spritfresser". Da hätte man sich hier mehr Mühe geben müssen.
Der Citroen Chef wird das auch nur solange sagen bis der Herr Peugeot Chef sagt, lieber Citroen Chef du bringst jetzt unseren Mitsubishi JointVenture Geländewagen auch raus, basta ;-)
Uhm, kommt wohl auf die Definition an, so kann ers nicht meinen sonst dürfte er nur Citroen C2 bauen ...
16 Liter ist ja auch kein durchschnittsverbrauch, das wäre stadt
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Hast du dir schon mal angeguckt wie schwer ein A6 ist??
Also: der A6 2.4 V6 wiegt 1555kg und der A6 3.2 V6 wiegt 1570kg (laut Audi Homepage)ABER
der C6 wiegt 1945kg!!!!! Die 400kg merkt man sicher ganz gut beim Verbrauch. Ich würde den A6 von der Größe und dem Gewicht her eher mit dem C5 vergleichen. Der C6 dürfte zwischen A6 und A8 liegen.
Dazu kommt noch die Bereifung. Immer gibts den C6 in der höheren Ausstattung mit 245er 18 Zoll und den A6 mit 225er 16 Zoll. Das ist auch nicht zu verachten.
Komisch finde ich auch, dass der Verbrauch des A6 2.4 V6 bis auf 0,1l/100km mit dem des 3.2 V6 identisch sein soll. Ob das realistisch ist.
kleine Motoren laufen bei schweren Autos zu oft auf Volllast, abgesehen davon das er dann nicht so lange hält ist es auch nervig und frisst mehr Sprit, weswegen ich immer allen zu sagen versuche lieber etwas größere Motoren, die kleinsten in der Serie bringens meistens nicht
Hmm, ganz kann ich eurer Diskussion nicht folgen...
Fahre C5 V6 Exkl.Autom., und das meist mit etwas mehr Zuladung (200-300kg plus Fahrer), durchaus flotter bewegt, und komme nie unter 12l Verbrauchsschnitt, bei gut 80% AB und Tempo 150-180....! In der Stadt rinnen da schnell 16l durch, das ist ganz normal!
Mein Kollege fährt den angesprochenen Audi 3.2, und behauptete auch immer, sparsam unterwegs zu sein.
Wir hatten letztens den unmittelbaren Vergleich, als wir auf ~420km (inkl. ~80km Stadt/Bummelverkehr/Stau...) hintereinander fuhren: Audi 14.2l vs. C5 12.7l!
Gerade in der Stadt nahm der Audi deutlich mehr, obwohl ohne Gepäck und ohne Klima (Kompressor defekt nach 4 Mon. 🙁( ) unterwegs.
Ich wundere mich stets, wie so manche Verbrauchswerte zustandekommen; die scheinen ganz bewußt nicht gerade realitätsnah zu sein 😉
Der schwerere C6 wird da sicher auch nicht schlechter liegen..., zudem soll es den ja bald mit einem sehr leistungsstarken neuen V6 Motor geben, der aktuelle ist ja im Grunde eine uralte Konstruktion aus dem XM.....