C5X einige Fragen zu Bedienung und App

Citroën C5 X (E43)

Hallo,
ich bin seit Donnerstag Abend neuer C5X Fahrer. Das Fahrzeug ist neu, und wurde bisher nur von mir gefhren, obwohl erschon seit August zugelassen ist.

Die ganze Technik ist aber wirklich eine Sache für sich. Mir sind einige Dinge aufgefallen, die ich in der Bedienung/Einstellung nicht finde. Vielleicht hat ja jemand einen Tip

1. Voreinstellung Fahrmodus, Rekuperation, E-Safe
Dies würde ich gerne in meinem Profil voreinstellen. Beim Start des Fahrzeugs ist imm der E Modus, keine Rekuperation (B) und kein E-Safe eingestellt. Kann man dafür im Profi andere Werte hinterlegen? Ich habe es nicht gefunden, wie ist das bei Euch?

2. die App zeigt mir auf der Startseite irgend etwas von dauert 24h biszu Aktivierung an. Der Text ist leider in Französisch. Leider verschwindet der Hinweis nicht. Ich weiss aber auch nicht was da andauert. Hat jemand eine Idee? Ich meine es handelt sich um die Fernbedienung des Fahrzeugs

3. Die App zeigt mir auch keine Infos zum Tankstand und zum Akkustand des Fahrzeugs an. Hängt das mit 2. zusammen?

4. In der App landen leider in der Historie nicht alle Fahrten. ca. jede zweite Fahrt fehlt und damit auch interessante Informationen zu Verbrauch und Strecke. Hat jemand eine Idee dazu?

5. Ladekabel/Ladefunktion.
Ich habe einen Go E Charger 11kW. Dieser ist 3pahsig angebunden. Das Fahrzeug ist mit einem 7,2 kW Onboard Charger ausgestatttet. Der erste Ladevorgang zu Hause war jedoch nur einphasig. Verwendet habe ich das mitgelieferte Ladekabel. Ist das so korrekt? Lädt das Fahrzeug nur einphasig?

6. Kauf zusätzliches Ladekabel für zu Hause
Um mir zu Hause immer das gefummel mit dem Kabel zu sparen würde ich gerne ein zusätzliches Kabel kaufen, aber welches? Die Auswahl ist endlos, und ich bin mir sehr unsicher, welches das richtige wäre.
Am besten/praktischsten wäre eines mit gewinkeltem Stecker an der Wallbox-Seite und mit einem sehr kurzen Kabel.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?

So viele Fragen und Themen, ich hoffe, das die Antworten vielleicht auch anderen helfen.

31 Antworten

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Da werde ich nächste Woche mal in der Werkstatt nachfragen.

Zitat:

@FreudundLeid schrieb am 20. Januar 2023 um 15:15:17 Uhr:


Eben gesehen: der Händler hat ihn geladen und nun sind bei 100% 50 km angegeben. Wenn das stimmt - dann könnte ich freiwillig auf 80% gehen. Kann man das eigentlich einstellen beim verzögerten Laden?

Das ist nicht ungewöhnlich, da beim Update die Parameter zurückgesetzt wurden. Daher die höhere rein elektrische Reichweite.

Ein Aufladen auf 80% lässt sich wohl nicht einstellen und bringt vermutlich auch nicht viel.

das kann so nicht stimmen.
Ich war im Dezember wegen 3 Rückrufaktionen (3 Updates) in der Werkstatt. Trotzdem zeigte mir der C5 X danach nur eine Reichweite von max 30 km an. Das sind 50% der offiziellen Reichweite. Der Verkäufer sagte mir auch, dass Citroen das Problem kennt und nach einer Lösung sucht. Leider ist bisher nichts passiert.

Und ja, die Untersuchungen des ADAC zur Winterreichweite (50% Verlust bei Kurzstrecken) kenne ich.

für teeklipper: Die automatische Routenplanung lässt sich in den Navigationseinstellungen unter Einstellungen deaktivieren - auf das Zahnrad gehen und dann ganz nach rechts Punkt "Datenschutz" dort kann man deaktivieren, dass das Navi sich häufig angefahrene Ziele merkt. Ob die Einstellung jetzt neu ist, seit den vielen Softwareupdates, weiß ich nicht - man kann es auf jeden Fall jetzt deaktivieren. Ich meine der Menüpunkt fehlte vorher. Neu ist auch, dass sich das Auto nach dem Losfahren autom. verriegelt. Das funktionierte vorher nicht und war auch nicht einstellbar (ich hatte jedenfalls nichts gefunden). Im Unterschied zu meinem C5Aircross - dort gibt es einen Menüpunkt und man kann das auswählen ob man die Verriegelung wünscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@teeklipper schrieb am 20. Januar 2023 um 18:24:37 Uhr:


das kann so nicht stimmen.
Ich war im Dezember wegen 3 Rückrufaktionen (3 Updates) in der Werkstatt. Trotzdem zeigte mir der C5 X danach nur eine Reichweite von max 30 km an.

Denke schon, dass meine Aussage korrekt war. Es hängt wohl stark von der Art des Rückrufs bzw. dem Update ab.

Es gibt Updates, da werden die Parameter zurückgesetzt und bei anderen nicht.

Zitat:

@teeklipper schrieb am 20. Januar 2023 um 18:24:37 Uhr:


Das sind 50% der offiziellen Reichweite.

Diese Sichtweise ist nicht richtig. Citroën sagt nicht, dass unter allen Umständen garantiert xx km rein elektrische Reichweite möglich sind.

Habe mit meiner Werkstatt gesprochen. Die haben noch keine Informationen zu einem Update zum Batteriemanagement. Dafür soll ich aber wegen einer Serviceaktion zur Auspuffanlage in die Werkstatt.
Hat jemand von Euch schon eine Mitteilung bekommen?

Zitat:

@teeklipper schrieb am 26. Januar 2023 um 19:31:23 Uhr:


Habe mit meiner Werkstatt gesprochen. Die haben noch keine Informationen zu einem Update zum Batteriemanagement. Dafür soll ich aber wegen einer Serviceaktion zur Auspuffanlage in die Werkstatt.
Hat jemand von Euch schon eine Mitteilung bekommen?

Würde mir hiervon nicht zu viel versprechen. Bei meinem C5 Aircross halbiert sich die E-Reichweite bei Temperaturen um 0 Grad um praktisch die Hälfte und liegt je nach Fahrprofil bei 20- max. 30km.

Ja, das mit dem Auspuff ist bei mir bereits gemacht worden. Soll wohl Wasser im Auspuff verhindern. Hast du meinen Kommentar vom 20. gelesen? Das automatische Navigieren lässt sich jetzt deaktivieren!

Hallo Semia62, ja Danke. Habe ich bereits geändert.
Manche Sachen sind halt sehr versteckt.

Hier mal ein Zwischenstand von mir:
Meine App geht nach wie vor nicht. Das Auto stand bereits fast zwei Wochen in der Werkstatt. Sie haben von Citroen keine Info bekommen, ob die Rückrufaktion "360° Kamera" eingespielt werden darf, weil das irgendwelche IDs nicht zusammengepasst haben.

Ich war dann noch mal in der Werkstatt, auch dieses Update ist jetzt eingespielt worden. Die vierte Rückrufaktion, bei der wohl auch die Reichweite des Hybriden verbessert werden soll wurde nach meiner Info von Citroen zurückgezogen.

Die App zur Fernbedienung des Fahrzeugs und zur Anzeige von Batterieladung und Tank geht aber weiterhin nicht.
Zum Schluß sollte ich zwei Fahren von mindesten 20 Minuten machen, bis das Update bei mir ankommt. Das hat, wie ich befürchtet habe, natürlich nicht funktioniert. Ich habe dies mit Bildern aus der App nachgewiesen. Citroen besteht jetzt auf einem Foto der Update-Anzeige im Auto. Das habe ich abgelehnt, weil das Foto überhaupt keinen Mehrwert bietet.

Ich habe Citroen jetzt im Ticket aufgefordert das Thema bis Freitag zu lösen. Am Montag werde ich Citroen dann über eingeschriebenem Brief mit einer Frist von zwei Wochen auffordern den zugesagten Zustand des Fahrzeugs herzustellen. Danach werde ich einen Anwalt konsultieren.

Der Laden ist wirklich zu blöd die eigene Technik zu beherrschen. Und am meisten regt mich der Helpdesk auf, der weder das Auto noch irgend etwas anderes kennt. Einen sachkundigen Mitarbeiter bekommt man nicht ans Telefon.

Eigentlich schade, denn das Auto an sich gefällt mir schon.
Damit sind dann ja leider auf Opel und vor allem Peugeot für die Zukunft raus.

Ich hatte heute auch wieder den Helpdesk bzw Kundenservice aus Rüsselsheim am Telefon. Die Mitarbeiter dort können nicht helfen. Sie geben nur irgendwelche Infos weiter. Sie denken auch nicht selbst nach. Vielleicht dürfen sie das auch nicht. Den Kundendienst kann man sich jedenfalls schenken.

Daran ist nichts ungewöhnlich. Diese Leute filtern und sortieren in der Regel nur die Anfragen.
Ärgerlich ist dagegen die Dauer der Bearbeitung.

Einen Eingangsfilter und Erstkontakt verstehe ich ja noch, aber im konkreten Fall macht der Durchlauferhitzer, der nicht mal die Displays im Auto kennt überhaupt keinen Sinn.
Und zB von mir ein Foto haben zu wollen, auf dem man sieht dass es kein Update gibt ist einfach eine Frechheit. Das ist Hinhaltetaktik und totales Misstrauen gegenüber dem Kunden.

Sorry, aber wenn das blöde Update für das Multimediasystem nicht kommt, dann muss eben ein Plan B her. Den wird es ja wohl geben. Keine Ahnung, USB Stick einstecken und mit Tastenkombination das Update starten, oder irgend eine andere Lösung.

Die Bearbeitungsdauer ist doch nebensächlich, denn wenn eh nichts gelöst wird, und der Kunde im Regen stehen gelassen wird ist das auch schon egal, wie schnell das nicht geht.

Kann ich irgendwie am Auto checken ob die Updates eingespielt sind? Interessiere mich für einen Cx5 hybrid der bei einem Händler steht 1 Jahr alt. Wäre mir wichtig das da alles gemacht wurde.

Mit der VIN bei einer autorisierten CITROEN-Stellantis-Werkstatt nachfragen.

Ich habe mich vor der Bestellung dort über das Fahrzeug etc. erkundigt, habe eine profunde Antwort erhalten: https://...oen.my-customerportal.com/.../Wie-kann-ich-die-CITROËN-Kundenbetreuung-kontaktieren?language=de

Ich finde es nicht mehr, auf der Citroen-Website ist/war auch eine Rückrufsuche, hat 2 angebotene updates nicht angezeigt, war also eh untauglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen