C5 III+ ASR nicht funktionstüchtig
Liebe Forengemeinde,
ich wünsche alles Gute für das neue Jahr 2023!
Ich habe mich sehr lange nicht gemeldet, da wir in den letzten Jahren 2 Mal umgezogen sind und andere Problemlösungen Vorrang hatten.
Nun etwas zur Ruhe gekommen, kann ich mich wieder um mein Citroen Liebhaberstück kümmern. Das muss ich auch, denn das Auto ist ja auch älter geworden, zwar ist es noch keine 71, aber immerhin hat das Auto 160.000 km und ist fast 16, da dürfen unsere jungen Wähler teilweise schon zur Wahlurne!
Somit möchte ich Euch mit diesem aktuell 1. Beitrag bei einem wichtigen Problem um Hilfe bitten.
Wir sind vom Harz nach 47 Jahren aus Altersgründen zu Familiengliedern nach MV gezogen.
Also konnte ich mich bisher an meiner „dynamischen Stabilitätskontrolle“ des ESP , besonders merklich an der inkludierten ASR!! erfreuen. Bei der letzten Fahrt in den Oberharz auf der Hintour funktionierte alles wie bisher gut. Auf der Rückfahrt auf einer anderen Strecke (Sperrungen; ging noch mal länger bergauf) hat zumindest das ASR bei in Betr. befindlicher ESP- Taste nicht mehr funktioniert. Die Situation war echt grenzwertig.
Hier jetzt am neuen Wohnort hatten wir natürlich keine Probleme damit, aber wir wollen jetzt wieder ins Gebirge, da will ich auf das ASR nicht verzichten.
Also:
Die Funktionsweise (man. Ein-/Ausschaltung der Taste“ ESP“ und die Wirkung von ASR sind mir bekannt.
Ich lasse ESP(ASR) immer auf Ein (Kontrollleuchte aus), wenn die Räder durchdrehen blinkt das ESP-Symbol nach wie vor folgerichtig.
Allerdings zeigt die ASR keinerlei Wirkung, die Räder drehen mit unverminderter Drehzahl am Berg durch.
Die ASR funktioniert nicht. Woran kann das liegen? Die Sicherung G 38 habe ich bereits kontrolliert.
Kann ich sonst noch etwas selber unternehmen oder kann das nur eine Werkstatt auf einem Rollenprüfstand o.ä?
Oder wie kann man die Funktion des ASR ohne Schnee im Gebirge prüfen?
Bei meiner Suche mittels Suchfunktion konnte konkret zu meinem Problem nichts auffinden.
Danke für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
maigret
11 Antworten
Könntest du bitte dein Problem noch mal kurz beschreiben? Beim Anfahren drehen trotz ASR die Räder durch oder wo ist das Problem?
Hallo Thehoern,
vielen Dank für Dein Interesse!
Mit Deiner Frage hast du mich erwischt.
Alle meine Vorgängerautos hatten kein ASR und ich parke in Skigebieten wohlweislich und gewohnheitsmäßig eher gerne eben oder abschüssig und fahre heute noch ohne Überlegung im 2. Gang mit Gasgefühl erfolgreich an!
Meine Antwort aktuell:
Ja, die Räder drehen trotz ASR, auch bei vorsichtigem Anfahren immer durch. Definitiv jetzt aktuell, natürlich auch mit Meldung „ESP“.
Zu früher, wo noch alles i.o war, will ich lieber nichts sagen (siehe oben).
Ich hatte ja auch auf meine längeren Bergauf-Strecken hingewiesen:
„Bei der letzten Fahrt in den Oberharz auf der Hintour funktionierte alles wie bisher gut. Auf der Rückfahrt auf einer anderen Strecke (Sperrungen; ging noch mal länger bergauf) hat zumindest das ASR bei in Betr. befindlicher ESP- Taste nicht funktioniert“
Also früher wo noch alles i.o. war es so:
Ich habe natürlich kurz das Durchdrehen der Räder mit kurzer Drehzahlerhöhung auf längeren Steigungen (während der Fahrt ohne anzuhalten) bei schneebedeckter Fahrbahn gemerkt. Außerdem kam natürlich die Meldung „ESP“
Allerding griff die ASR sofort ein.
Bei dosierten Gasbedienung kam es dann auch zur Drehzahlerhöhung des Motors, und aber auch zu geringeren Radumdrehungen bezogen auf den Streckenfortschritt.
Somit konnten die Räder wieder greifen.
Das ging so lange bis ich „oben“ war.
Man ist also immer in der Spur geblieben, das Auto ist immer in Bewegung (wenn auch langsam) geblieben.
Ist denn schon (mein unbeachtetes) Phänomen der durchdrehenden Räder beim Anfahren eine Diagnose für ein defektes ASR?
Das kann man doch jetzt gerade im Winter überall ausprobieren.
Ich hoffe, ich konnte richtig erläutern?
MfG
Maigret
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ASR unabhängig vom ESP ausfällt. Alle Aktoren und Sensoren des ASR sind auch Bestandteil des ESP. Was sichert denn die Sicherung 38 ab?
Hallo,
ob es einen alleinigen Ausfall der "ASR" gibt, kann ich eben nicht einschätzen.
Ich kann nur aus der Betriebsanleitung erlesen, dass die Sicherung G 38 der Funktion "ESP" zugeordnet ist.
Das die ASR von der ESP losgelöst agiert, kann ich gar nicht behaupten.
Ich konnte doch nur das Fehlerbild und die geänderten Fahreigenschaften des Autos bei Schnee-Bergfahrten, den erhebliche, der Motordrehzahl entsprechenden Schlupf der Räder auf der Straße feststellen. Hier ist nur das Fehlerbild "ASR" für mich zu erkennen.
Das die ASR und das ESP zusammenhängt, kann ich für mich auch aus der !nur! einen Taste "ESP" evtl. ableiten.
Ein nicht funktionieren des ESP ist durch einen nicht tiefer fachkundigen Fahrer wie mich, doch noch viel schwerer zu erkennen als eine fehlende ASR. Es kann also theoretisch "ESP" und "ASR" defekt sein.
MfG
Ähnliche Themen
Wenn die Lampe beim Anfahren wie sonst auch blinkt und kein Fehler angezeigt wird, kannst du davon ausgehen, dass das System normal arbeitet. Liegt es eventuell an alten Winterreifen?
Hallo,
vielen Dank für Deine Antworten.
Das mit den alten Winterreifen ist echt gut!.
Ja, die Winterreifen sind 1 Jahr alt.
Alles Gute noch.
Mfg
Schön, dass wir das Problem gemeinsam lösen konnten 🙂.
Die ABS Sensoren...die greifen die Werte ab um das ESP und ASR zu regeln.Das erste was ich machen würde,den Bremslichtschalter am Bremspedal wechseln.Das ist ein altes Problem beim C5 Facelift.So war es bei mir als er ASR/ESP Fehler anzeigte,kostet paar Euro.Wenn das nicht hilft,die ABS-Sensoren testen lassen.Bei viel Pech kann auch das Steuerteil für ESP defekt sein.Da hilft dann nur der Fachmann.
Hallo Platschen,
vielen Dank für Deine Unterstützung!
Ich kann mich leider erst jetzt melden.
Du hast Dir ein paar tiefgründige technische Gedanken zu der ASR-Symptomatik an meinem C5 III gemacht.
Ich werde mich in jedem Fall nach Aufklärung der Situation hier wieder melden.
MfG
Hallo, wir sind zurück aus dem Urlaub,
im Vorfeld habe ich mich aus Neugierde hier beim Cit-Partner erkundigt:
„Nein, man kann die ASR nicht testen, das kann nur Cit im Labor!“
Dann habe ich einen alten Bekannten Cit-Werkstattmeister (67) aus der Heimat angerufen:
„Kann man nicht so einfach testen. Es sei denn es sind relevante Fehlermeldungen abgelegt.
Heute wirkt ASR nicht nur auf die Bremse, sondern auch auf das Motormanagement. Das wirkt also zusätzlich zum ABS-Eingriff.
Testmöglichkeit:
Auf eine Wiese fahren und Räder durchdrehen lassen. Auf Glatteis geht die Testung nicht, denn ohne etwas Kraftschlusswert kann das Steuergerät nicht richtig reagieren.“
Damit meint er sicher den Hinweis von Thehoern, mit den abgefahrenen Winterrädern!
Das Thema Bremslichtschalter (Platschen) hat er auch erwähnt.
Mein Wiesentest mit moderatem Gasgeben:
Geradeausfahrt: Räder drehen ständig durch, mit Blinken ESP Symbol aber ohne irgendwelche wahrnehmbaren Unregelmäßigkeiten.
Fahrt mit Lenkeinschlag: Räder drehen durch wie oben mit ESP Symbol . Aber mit ABS-klackern bis zum Abwürgen des Motors.
Praxis im Urlaub:
Mit Urlaubsbeladung incl. Dachbox ca. 500 m lange Steigungen bei einfacher Schneeglätte und schwarzem Bitumen darunter, mit ständig durchdrehenden Rädern geradeaus gefahren. Dabei blinken ESP Symbol, sonst wie der Wiesentest.
Beim ernsthaften „Ausparken“ aus Schneewehen (vorwärts/rückwärts Versuche mit Helfern usw.), gab es nur bei Lenkeinschlag Ereignisse, siehe wie der Wiesentest oben.
Nach meinen Erfahrungen von früher kenne ich dieses Verhalten nicht. Es waren hier immer beim Durchdrehen der Räder kurzzeitige Änderungen der Motordrehzahl, bis zum nächsten Greifen der Räder wahrnehmbar.
Jupp…@Thehoern;
Schön, dass wir das Problem gemeinsam lösen konnten 🙂.
Also, als Verfasser dieses Themas/als Fragesteller darf ich einschätzen, dass wir das Problem nicht gelöst haben 🙂.
Andererseits ist es immer wieder angenehm, wenn man bei Fragen zu älteren Autos fast ausschließlich im Forum, noch auf ein paar engagierte Spezialisten trifft!
Wir sind aber ein gutes Stück weiter. Ich werde mit dem C 5 diese Situation einfach in Kauf nehmen. So oft fahren wir ja nicht mehr in den Winter!
Obwohl niemals ein ESP Fehler angezeigt wurde (Platschen) , werde ich im Frühling (habe keine Garage) mal an den Bremslichtschalter gehen.
Vielen Dank!
Grüße von
Maigret
Sagt dir das Forum ACC was? Andre Citroen Club.Schau da mal rein,da sind echt Speziallisten drin.Ich kenne mich mit den IIIer nicht so gut aus.
Leider gibts das C5 Forum nicht mehr,viele von da sind im Andre Citroen Club gegangen.
Wünsche dir gutes Gelingen und Glück.