C5 II Stabistange Vorn Tauschen Hydraulik Frage
Ich müsste bei einem Bekannten an der Vorderachse seines 11/2008 C5 II die Koppelstangen ( bei Citroen heißen sie glaub ich Stabilisator Stangen ) tauschen.
Habe leider nicht die Ahnung von Citroen, bin aber gelernter Mechatroniker.
Jetzt hat das Fahrzeug ja ein Luftfahrwerk. Ich habe was gelesen, das man den Druck vom System ablassen soll oder über ein Spezielles Diagnose Tool machen sollte. Diagnose Tool ist natürlich nicht vorhanden. Stangen sollen auf einer Bühne getauscht werden und nicht auf dem Boden mit Wagenheber.
Somit kann mir einer bitte erklären, was ich beachten muss, damit ich nichts kaputt mache und die Stangen Tauschen kann ( wenn ich es nicht Drucklos mache, müsste es ja extrem unter Druck stehen und bekomme dann die Stange garnicht raus, weil die ja durch das Dämpfer auge geht ). Hatte irgendwas gelesen von Entlüftungsnippel vorn rechts am Dämpfer. Wo sitzt der genau? Wie muss das Fahrwerk stehen, bevor ich den Nippel auf drehe? Wenn ich fertig bin, nippel einfach wieder zu? Motor erst starten, wenn Nippel zu und Auto auf dem Boden? Muss irgendwas danach beachtet werden? Entflüften?
Bitte klärt mich auf, bevor ich was kaputt mache ^^
18 Antworten
Zitat:
@Dieseltourer schrieb am 8. Januar 2021 um 22:17:35 Uhr:
Zur Ergänzung: der Druckablassnippel der Vorderachse sitzt im Motorraum oben mittig auf dem rechten Federbeinkopf (in Fahrtrichtg.). Dort wo die Federkugel eingeschraubt ist. Kann sein, dass er eine Gummikappe drauf hat.
Für die Hinterachse sitzt er unten am Härtereglergehäuse zwischen den Zusatzkugeln.Die Nippel werden nur zum Druckablassen geöffnet und dann wieder geschlossen. Wenn die Pumpe anläuft und ein Nippel offen ist, gibt es eine gewaltige Sauerei ...
Merke: Da kommt nicht nur Druck raus, sondern auch Hydrauliköl.Die Federung ist selbstentlüftend, das erledigt die Pumpeneinheit.
Vielen Dank für deine Anleitung
Ohne hätte ich es nie geschafft
Was hier so fürn Quatsch über das wechseln der Stabis steht,mein Güte...
Ich habe es vor 2 Wochen auf der Straße in gut 30 min. gemacht.C5 II Bj. 2007.
Fahrwerk ganz hoch (da kanst du Türen öffnen oder Motor laufen lassen,wenn oben-dann oben).Die Muttern mit Ratsche gelöst und Imbus gegen gehalten,Muttern runter.Die Stabistangen konnte ich ohne Kraftanstrengung entnehmen.Neue Stabistangen (Monroe) die Kugelbolzen etwas ausrichten und einsetzen,fest schrauben-fertig.
Mit Konservierungsschutz aufgesprüht bekommt man die Muttern auch wieder runter.
Ach ja,ich habe nicht mal die Räder abgenommen.Noch was,die Stabistangen verbinden nur den eigentlichen Stabi mit den Federelementen,nicht mit den Achsschenkel.
Mein Lieber, wenn du nicht weißt, was du schreiben sollst, dann versuch es mal woanders ... Wenn du die verschiedenen Achsen der Baujahre 2007 und 2008 nicht auseinanderhalten kannst, widme dich bitte anderen Themen, vielleicht der Fahrzeugpflege mit "Koch Chemie" oder wie man die Radaußenseiten schwärzt. Vielleicht hilt dir auch, generell erstmal zu lesen, um was es eigentlich geht, bevor du den Begriff "Quatsch" verwendest.