C5 Hydractive Federung quietscht
Hallo,
seit einigen Tagen quietscht unser Fahrzeug hinten rechts. Da es mit einer
Hydractive Federung ausgestattet ist, kann man von außen nichts sehen bzw.
ölen.
Kennt jemand das Problem? Bzw. weiss jemand, wie man das Quietschen
beseitigen kann?
Ich habe keine Lust schon wieder in die Werkstatt zu fahren ... 🙁
Wir haben folgendens Fahrzeug: C5, Bj 2005, HDI, Kombi
Beste Antwort im Thema
Also, wenn er beim Einfedern stark quietscht bzw. laut knarzt (wie ein alter Amischlitten)
dann ist mit hoher warscheinlichkeit das Lager bzw. die Schwinge kaputt. Wenn sich der
Werkstattmeister das Problem kurz anschaut kostet es ja nichts. Den Käufer dann
unbedingt auf den Defekt hinweisen.
Hatte das Gleiche, hat knapp über 1000,-- Euro gekostet. Bei mir war die Schwinge
und das Lager kaputt.
Wäre nur das Lager kaputt gewesen hätte ich zwischen 450,- und 650,- Euro
(je nach Arbeitsaufwand) zahlen müssen.
Ja, hat mit dem Winter zu tun. Die Abdichtungen für das Lager des C5 II
(Modellpflege ab 2004) scheinen
irgendwie nicht zu funktionieren. Salz und Korrossion zerstören das Lager und
kurz darauf die Schwinge.
20 Antworten
hi
wolfi du lasst es bei Citroen um 200€ machen?
Wieviel Stunden dauert so etwas 2-3 Stunden maximal wahrscheinlich oder?
Habe bei Ebay so ein Satz gesehen ist das richtig siehe Bild im Anhang.
Genau so ein Satz.Allerdings empfehle ich SKF,da noch Einstellscheiben dabei sind. Das ist das Problem beim selbst machen.Diese Lager werden per unterschisdlich starke Scheiben eingestellt-selbst ist das nicht möglich,da es diese Scheiben so nicht gibt und man das Maß nicht hat.Citroen hat das natürlich alles.Die Achse wird bei Citroen auf einen Montagebock gestellt und man braucht ne halbe Stunde um die Achse zu lösen und ne Halbe Stunde um sie wieder an zu bauen.Ich schätze so 3-4 Std. (Ich kenne meine Werkstatt persönlich...)
danke wolfi für deine Antwort seit ca.4Monaten gibt es bei mir diese metalische Geräusche irgendwie manchmal vorne aber eher hinten und nur bei einfedern also bei unebenheiten,Quitschen richtiges schlagen ein Metalischen Geräusch war 2 mal bei Öamtc(ADAC in DE) Querlenker Gelenke alles in Ordnung und bin dann zufällig auf dieses Thema gestoßen.
...hast du mal nach den Höhenkorekturen geschaut? Wenn diese Schergängig sind,federt es auch nicht mehr schön.
Denn von vorn sollten diese Geräusche wirklich nicht kommen,die vorderen Federzylinder sind um einige teurer als hinten.
Schau dir mal die kleinen Höhenkorektoren an-diese kleinen Gestänge die auf Kugelköpfen sitzen,müssen leicht beweglich sein.Meist verrotten diese und dann kann die Höhe nicht richtig eingependelt werden,das kann sehr unerträglich sein.
Vorderachse am Stabilisator mittig und auch an der Hinterachse mittig.Als Fett empfehle ich Säurefreies Silikonfett,da es Plastik und Metallteile sind.
Ich kontrolliere/fette diese immer beim Räderwechsel,also 2x Jährlich. Mein Meister schimpft immer mit mir..."irgend wann bleibt nix mehr für uns zu tun an deinen Schweber"
Andreas
Ähnliche Themen
hallo wolfi,
nein habe ich nicht geschaut danke für den Tipp, es ist sehr störend jedesmal beim einfedern diese Geräusche wie ein altes Federbett/matratze.
Wünsche dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch auch wenns jetzt frühzeitg ist.:-)
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 2. Dezember 2017 um 21:55:13 Uhr:
Tja,selbst kann man schon...Material von Citroen etwa 250 €...im Netz das Rep-Satz von SKF 45 €,also 90 €.
Ich verstehe allerdings nicht wie man da 2000 € zahlen soll.Ich lasse es demnächst bei meinen auch machen in der Citroenwerkstatt für 200 € (Material stelle ich).
Gibt schon komische Werkstätten hier in Deutschland....
Wolffi, könnten Sie mir bitte sagen, wo sich diese Werkstatt befindet?