C5 Hdi jetzt oder auf neuen Passat warten?

Citroën C5 1 (D)

Will mir einen neune Kombi zulegen. Die Frage ist nun ob ich auf den neuen Passat warten sollte (hoffentlich mit Russfilter) oder mir lieber gleich den aktuellen C5 Hdi kaufe.

Der C5 sieht ja schon gut aus vor allem von hinten. Ich bin mir nicht so sicher ob die Hydro Federung langlebig genug ist, da ich Autos meistens mindestens 6 Jahre behalte.

Ich hatte bisher 6 VWs 2 Mercedes und eine Simca 1501 - der Franzose war mit abstand das schlechteste Auto, daher bin weg von Franzosen. Der C5 scheint aber recht gut zu sein.

Danke im Vorraus fuer eueren Rat.

24 Antworten

Zitat: "aber nie und nimmer CITROEN"
Find ich etwas krass ausgedrückt! In diesem Thema ging´s eigentlich "nur" um die Frage Passat oder C5, und nicht Passat oder Citroen!
Denn alle Citroen über einen Kamm zu scheren ist etwas falsch!
Sicher gibt es bei manchen Probleme, wie ich finde, gerade bei den neueren Modellen (die mit "C" anfangen)!
Also mit unserem Xantia uns Saxo haben wir NULL Probleme!
Und wenn Hobbydiktator sagt, er weiß, worüber sich die Kunden beschweren, dann würd ich das auch gerne wissen, damit ich nicht auf die Nase falle, falls ich mir nen neueren Citroen zulege!
Also schieß mal los...

Hallo,
als C5-Fahrer möchte ich auch meinen Senf dazugeben.

Ich fahre eines der sogenannten Problembaujahre (Zulassung 05/2001). Habe inzwischen 68 TKM mit dem Auto zurückgelegt.

In der ersten Zeit hat der Wagen wirklich Probleme gemacht (Poltern, Blinkerschalter mehrmals defekt, Rückruf wg. Andruckrolle und andere Kleinigkeiten). Das war anfangs nervig - es wurden aber alle Probleme (bis auf das Bremsenquietschen) von Citroen kulant behoben. Jedesmal wurde ein kostenloses Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt. Liegengeblieben bin ich mit dem Wagen aber nie (im Gegensatz zu dem Golf TDI meines Vaters).

Seitdem die "Kinderkrankheiten" behoben sind, fährt der Wagen wie ein Uhrwerk ohne irgendwelche Probleme.

Das Design ist zugegebenermassen Geschmacksache, ich finde es jedoch recht schick - aber darüber kann man streiten und kommt doch zu keinem Ergebnis. Die Hydropneumatik ist super - und nicht wie viele behaupten ein Billigprodukt (Citroen gibt 200 TKM oder 5 Jahre Garantie darauf) und im Fahrkomfort auch heute noch in dieser Klasse ungeschlagen. Ich fahre beruflich auch öfters Leihwagen (u.a. auch Passat). ich bin jedoch jedesmal wieder froh im C5 zu sitzen. Weil den Fahrkomfort und die satte Strassenlage bei hohen Geschwindigkeit bietet keiner der Konkurrenten (auch nicht der Passat oder die C-Klasse, ganz zu schweigen vom Hoppelfahrwerk des A4). Die Haptik des Armaturenbretts mag bei manchen anderen Wagen vielleicht etwas besser sein, aber ich tatsche ja nicht die ganze Zeit auf dem Armaturenbrett rum.
Klappergeräusche sind dem Wagen fremd. Und die Laufruhe des 2,2 HDI-Motors ist super (Passat ist wesentlich lauter und unkultivierter - zieht allerdings etwas besser durch).

Ich würde mir jederzeit wieder einen C5 kaufen - wenn die Tiefgaragenausfahrt etwas größer wäre. Deshalb wird mein nächster Wagen eine Nummer kleiner (ich trauere um meine Hydropneumatik - fahre seit 1986 mit 2 Jahren Unterbrechung HP-Autos - CX, BX, Xantia1 Break, Xantia2 Kombi, C5).
Allerdings versüße ich mir das ganze mit einem elektrischen Klappdach (Peugeot 307cc).
Viele Grüße
Hermann

Probleme mit den Heckscheiben, elektronik probleme, Dieseleinspritzpumpe beim HDI kann sich auflösen, momentane Felgen Probleme, so das die Händler selber nicht wissen welche Felgen überhaupt drauf gehören (Umrüstaktionen) auf den FAP filter ( bei Diesel )sollte sehr gut drauf geachtet werden, da sie gerne kaputt gehen, Rückrufaktionen kommen nie in die Öffentlichkeit, sondern Kunden werden angeschrieben. Ein Fall: bei einen Citroen
wurden Lastenträger verkauft, mit diesen Lastenträger gab es probleme, weil er während der Fahrt verloren gin heufig, Modifizierung wurde gemacht, aber wie soll man die Käufer anschreiben die den alten Lastenträger gekauft hat? Und das ist nur ein Beispiel. Teilweise kann man Monate auf Ersatzteile warten, liegt aber nicht an den einzelnen Händler.

Die Ersatzteile sind
ziemlich teuer , zb die Schalldämpfer gehen sehr schnell kaputt´, TIP: lieber 50 Euro mehr in einen
Edelstahl Sportschaldämfer stecken, hält wesentlich länger.

genauso

genauso wars gemeint. Der C6+ ist wirklich die Hoffnung, nur dauerts ein paar Jahre bis der in meine Finanzreichweite kommt.

Gruß

"Scholk"

Zitat:

Original geschrieben von funsaxo


@ scholk:
Geniale Antwort!

Aber im Ernst: Da ist was dran! Wenn man weiterhin "normale" Cit´s kauft, warum sollten die sich Gedanken darüber machen, was "besonderes" zu bauen?
Nur wird dieser Gedanke wohl nicht bei allen durchdringen und sie zum Handeln veranlassen!
Ich würd mir auch gern nen Passat holen - zumindest heute, weil heut Montag ist!
C5 find ich nicht so gelungen (vom Design)! Mal auf´s Facelift warten!
Oder lieber gleich den C6 nehmen - das wird mal wieder ein CX-würdiger Nachfolger!
Naja, ich fahre weiter Xantia - ein "normaler" Cit mit dem ich leider die Wirtschaft nicht so gut unterstützen kann, weil er einfach zu günstig ist (Anschaffung und Verbrauch)!

Ähnliche Themen

Jetzt muß ich aber auch mal wieder. Hobbydiktator ist wahrscheinlich Azubi als KFZ-Mech in ner Werkstatt. Dass er nix mit Verkauf zu tun hat, läßt sich aus den "15% oder so..." schließen. Wenn Dein Chef Dir nur 15% anbietet, dann wirst Du es wohl nicht besser verdient haben. Die Mängel, die Du aufzählst sind bekannt, aber nicht gravierend. Außer die Aktion mit den Felgen. Aber hier wurden die Halter angeschrieben! Außerdem waren nur bestimmte Fahrzeuge betroffen. Michelin, der Hersteller dieser Felgen, hat den Bock geschossen und hat sich am Anfang schwer getan seinen Fehler auszubügeln. Nichts desto trotz: Dummes Gelaber, wie "nie und nimmer Citroen" ist sowas von einer geistig minderbemittelten Aussage, wie ich sie selten gehört habe. Warum arbeitest Du bitte bei einem Hersteller, der qualitativ so miese Produkte anbietet? Wenn Du von VW so überzeugt bist, warum verdienst Du Dein Geld nicht dort? Wahrscheinlich, weil die VW-Betriebe sich ebenfalls gedacht haben: "Der bei uns? Nie und nimmer!" Ich habe nichts gegen konstruktive Kritik, aber das sind doch Peanuts. Würd man die Rückrufe, sowohl verdeckte als auch offizielle der Hersteller vergleichen, dann würde der VW-Konzern ganz einsam an der Spitze stehen. PSA baut keine Premium-Fahrzeuge, das haben sie auch nie behauptet. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ok. Es gibt keine wirklich gravierenden Mängel und sollte doch mal der Motor verrecken, egal, gibt doch nen Neuen. Immer noch besser, als zum 5.mal in die VW-Werkstatt zu fahren und sich zum 5.mal über das Nichtfunktionieren der elektr. Fensterheber zu beschweren. Probleme hat jeder Hersteller, PSA ist da keine Ausnahme. Aber prozentual liegt PSA im unteren Drittel. Was man ebenfalls beachten sollte: Wenn VW soooo toll ist, warum gibts dann nur die gesetzliche Gewährleistung und keine Garantie, wie bei PSA???
Ich persönlich arbeite nicht mehr bei Citroen, dennoch muß man fair bleiben. VW kenn ich auch, habe inzwischen täglich mit diesen Fahrzeugen zu tun. Bilanz: Für einen Premiumhersteller eine ganz schwache Leistung.

So, und jetzt bin ich mal auf Kommentare, Antworten und sonstige Nettigkeiten gespannt.

Grüße Mark

Zitat:

Die viel berühmte Haptik ist ja eigentlich nur eine anders aussehende Oberflächenstruktur. Kosten so gut wie keinen Cent. Dazu noch ein paar Dämmmatten und hochwertigere Gummidichtungen an den Fenstern und schon wird für minimalen Mehraufwand eine Fahrzeugklasse besser geboten.

Komisch, wieso macht das nicht jeder Hersteller, wenn es sowenig kostet?

Also egal welches auto man mehr mag, VW und auch Audi haben schon einen genialen Innenraum. Der gefält mir beim C5 wieder nicht gut, wenn es auch sonst ein schönes, komfortables Auto ist.

@Digger2501

Ich bin kein Azubi bei Citroen, sondern Ersatzteilverkäufer, und das nicht seid gestern.

Ich meine mit den 15% nicht Ersatzteilrabatte, sondern Neuwagen.

Das was ich meine ist meine Persönliche Meinung, zu dem Thema C5.

Habe aber auch selber gesagt teilweise das es auch zufrieden Kunden geben soll.

Wir sind XM-Fahrer und seit 30 Jahren Citroen, wir hatten noch nie Probleme mit der Federung, die hat Citroen ja auch ausgiebigst entwickelt und über die Jahre immer wieder verbessert, das ist definitiv kein "Nichtkaufargument", eher eins für den Kauf, vor allem ist es ein wunderbares Fahrgefühl, da kann kein anderer Wagen mithalten, vor allem im Beladenen Zustand oder als Zugmaschine machen sich Citroen schon immer sehr sehr gut, und sind super Fahrerfreundlich.

Aber dafür haperts halt an anderen Teilen manchmal, ist halt doch ein Franzose :-)

also, der facegeliftete c5 wird in österreich in wenigen wochen vorgestellt. ich selbst habe mir vor kurzem einen xsara gekauft (auch günstig wegen des bald erhältlichen nachfolgers c4) und bin damit sehr zufrieden.

zum testbericht in der autobild möchte ich sagen, daß diese zeitung seit jeher vw-freundliche artikel schreibt. ich selbst bin hin und wieder genötigt, mit einem passat kombi zu fahren und muß sagen, daß ich mit dem auto gar nicht zufrieden bin (extrem lauter pumpe-düse motor, windgeräusche, knistern in den amaturen, schwammiges fahrwerk usw.)

c5 bin ich noch nicht gefahren, aber ich habe anfänglich von kinderkrankheiten gehört, die mittlerweile aber behoben sein müssten.

möchte dir den c5 trotzdem empfehlen da die preis-leistung bei citroen auf jeden fall besser ist als bei vw!

lg, mels

Hallo "Radprofi",

zum C5 kann ich nicht viel sagen, bin ich noch nicht gefahren, bin aber schon ZX, Xsara und Visa Kastenwagen (weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr, bitte um Entschuldigung) gefahren, kann nichts schlechtes über diese Wagen sagen.

mit Passat's fahre ich regelmäßig als Firmenwagen, und das seit schon ca. 10 Jahren. (der neueste ist ein PumpeDüse 130PS und ca. ein halbe Jahr alt)

Ich kann nur dazu sagen, desto neuer die Passats, desto mehr Probleme machen sie, aber vor allem nerven die "Neuen" mit sehr lautem unangenehm klingenden Motor, argen Knarzgeräuschen und stark zugigen Klimaanlagen, wie auch schon Mels vorhin geschrieben hat.

Von der Haptik im Innenraum finde ich den Passat aber besser als den C5.

Resüme: C5 viel Auto um wenig Geld, Passat wenig Auto um viel Geld!!!!!!!

Mondeo und Vectra wären auch noch preiswerte Alternativen zum C5, aber das ist wieder eine andere Geschichte

Deine Antwort
Ähnliche Themen