C5 Aircross: neues Kartenmaterial für Citroën Connect Nav (TomTom) verfügbar

Citroën

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen ist neues Kartenmaterial für das Connect Nav verfügbar: V10.0.0-r0

Für alle Aircross Neulinge ein wichtiger Hinweis: gemäss Anleitung muss der Motor während dem Update laufen und die Zündung darf nicht unterbrochen werden. Das aktuelle Kartenmaterial ist knapp 18 GB gross. Das Aufspielen im Fahrzeug dauert leider sehr, sehr lange und ich war bereits von der letzten Aktualisierung vorgewarnt.

Diesmal hat das Update fast eine Stunde (!) gedauert .....

Es empfiehlt sich somit, dass Update während einer längeren Strecke aufzuspielen.

Ansonsten einfach nach Anleitung vorgehen, dann könnt ihr nichts falsch machen.

Für mich unverständlich: beim Update im C3 Aircross zeigt ein Balken an, wie viel vom Update schon geladen ist. Beim C5 Aircross gibt's das leider nicht und man tappt im Dunkeln, wie lange das wohl noch dauert (der Balken wandert ständig von links nach rechts).

Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Hallo, wollte euch nur mitteilen das seit heute beim DS7 das Kartenupdate 12.0 draußen ist. Ich denke mal bei eurem C5 dann auch.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Genauso habe ich es auch gemacht. ... über die Webseite.
Die Update-Applikation hat mir auch das Update angezeigt, aber den Download nicht ermöglicht.
Heute das Update im Wagen installiert. Hat gut ne Stunde gedauert. Ist das nur bei PSA-Fahrzeugen so, dass das Fahrzeug laufen muss? Mit Umweltschutz hat das wenig zu tun.
Vielleicht sollte man sich als zwar überlegen, ob man das Kartenmaterial von Andorra und Co benötigen, dann geht es vielleicht schneller, aber die Updateroutine in den PSA-Fahrzeugen ist dennoch reichlich kurios.

...PSA Produkte sind in bester Gesellschaft bei der update Routine den Motor laufen lassen zu müssen: Ford, Renault, BMW, Honda...und es könnte "ewig" so weitergehen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) - in der Tat ist es ungeschickt forumliert - denn es geht nicht darum den Motor am Stand laufen zu lassen sondern darum den Energiesparmodus während des updates zu vermeiden - daher führt man das update eben während einer entsprechend "langen" Fahrt aus...andere Hersteller haben es so programmiert das erst ab einer Geschwindigkeit >10km/h das update beginnt. Der PSA-Freundliche hat dafür extra eine Wartungseinstellung die das update ohne Motorlauf ermöglicht - also entweder zum Freundlichen wenn nur Kurzstrecke ansteht oder es während der Fahrt machen und sollte das update nicht abgeschlossen sein halt noch ein paar Runden anhängen.

Danke für die Ausfahrt Antwort

Moin,
auch bei mir klappte das Aufspielen auf den Stick nicht. Deshalb habe ich die C-Hotline kontaktiert.
Die haben mir sehr kulant geholfen, einen Wartungsscheck über 100,-€ für die Werkstatt geschickt und dann habe ich das Update in der Werkstatt aufspielen lassen. FZ war 5 Stunden da. Alles Bestens!
Lothar

Ähnliche Themen

Karten update verfügbar
11.10-r0 und Touchscreen
42.03.33.42_NAC-r0

Bei mir wird noch nicht angezeigt nur navi update seit März.

Software Update hab ich nur über PC bekommen

IMG_2021-11-12_22-22-13.jpeg

Um die Downloadzeit zu verkürzen, empfehle ich Ihnen, nur die Karten zu aktualisieren, die Sie wirklich benötigen

Schon wieder System update 44.02.16.52 vom 27.04.22 hat schon jemand installiert? Gibt's Neuigkeiten?

Nee, aber danke für den Hinweis.
Meine App zeigt mir nichts an, werde heute Abend einmal per PC prüfen ob es was zum downloaden gibt.

hier:

https://majestic-web.mpsa.com/.../...02-16-52_NAC-r0_NAC_EUR_WAVE4.tar

Bei mir wird es auch angezeigt mache mir aber sorgen das irgendwas schief läuft, da bei DS Forum davon viel berichtet wird

der C5 Aircross hat ja das wave4 navi.

3 Fragen dazu:
a) wie lange benötigt das Erstellen des USB Sticks mit der Citroen updatesoftware ?
b) wie lange dauert das Einspielen des updates der kompletten EU-Karten im Fahrzeug?
c) wird während des updates im Fahrzeug ein Fortschrittsbalken angezeigt? - oder nur ein durchlaufendes "Laufband" an welchem man nicht erkennen kann, wie weit das update bereits fortgeschritten ist.

A) unterschiedlich je nachdem wie groß das Update ist und wie schnell dein Internet Verbindung ist. (Ich mache es am Laptop über LAN Kabel)
B) wieder unterschiedlich das letzte mal hat es bei mir ca.45min gedauert.
C) ein Fortschrittsbalken wird nicht angezeigt da Citroën bzw. PSA noch nicht fortgeschritten ist und teilweise zurück geblieben ist. Da wird nur ein durchlaufendes Laufband angezeigt und der rest ist wie ein Glücksspiel, aber bei mir hat es bis jetzt immer geklappt das ist das gute 🙂

Danke,

a) ich habe eine 1GBit/s down/50up, das sollte wohl genügen 🙂
das Kartenupdate wird doch immer komplett verteilt, also immer relativ gleich groß sein, die aktuellle Vers. 12 ist 19GB
lade ich das direkt down, brauche ich (begrenzt durch den tomtom-server) ca 25 min.
das firmware update ist ca 6GB, dauert vom PSA server ca. 40 min ....

beides komplett mit der citroen-update-software ca 6 Stunden !!

b) einspielen der updates im fahrzeug: (c4b ebenfalls wave4)
eu-Karten ca. 55min
firmware ca. 20min,

c)
eu-karten update kein Fortschrittsbalken, also keine Information über die noch verbleibende notwendige Restzeit!
firmware update mit fortschrittsbalken , man kann also abschätzen, wie lange das update noch benötigt.

in meinem c4Spactourer mit wave2 hat man für beides den Fortschrittsbalken....,

welchen ich im neuen C4b mit wave 4 vermisse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen