C43 Vibrationen im ganzen Fahrzeug - Einzelfall?
Hallo,
Mein C43T aus 2020 nervt mit zyklischen Vibrationen/Schwingungen und das vom ersten Tag an.
Dabei handelt es sich nicht um das klassische Lenkradzittern, sondern hier ist die Vibration im ganzen FZ spürbar. Anfangs im Bereich 120-140 kmh. Die netten Mitarbeiter im AMG Center Saarbrücken haben sich der Sache angenommen und eine wesentliche Verbesserung erreicht, ganz weg ist es nach wie vor nicht.
An den Rädern liegt es nicht, die wurden getauscht. Die Vibration bleibt auch unverändert in der N Position, deswegen scheiden schon mal verschiedene Ursachen aus.
An einen Einzelfall glaub ich in der Zwischenzeit nicht mehr, der Vorgänger hatte das gleiche Problem nur viel ausgeprägter und das hat die Werksabteilung in Brüssel (Luxemburg ist abhängig von DB Belgien) auch nach mehreren Versuchen immer nur verschlimmverbessert.
Mir kommen langsam Zweifel auf.
Gruss
Guy
32 Antworten
Kurzfassung:
Nach dem die Reifen Felgen usw. ausgeschlossen wurden, hat man die Kardanwelle ausgetauscht. Dann waren die Vibrationen verschwunden. Kamen irgend wann aber in ganz leichter Form wieder. Dann wurde die Kardanwelle bei MB am Fahrzeug Feingewuchtet.
Im Moment ist es ab und an minimalst vorhanden.
Ich habe bei meinem C300 kein Problem, ich habe ihn aber erst mit ca. 18tkm gekauft und ein nettes Member hier konnte "irgendwo" die Wartungshistorie nachsehen und hat mir geschrieben, dass bei 16tkm eine Garantiereparatur durchgeführt wurde: "Problem mit Gelenkwelle / Hinterachse Unwucht"
Mehr weiß ich dazu leider nicht.
Bei mir C300 Mopf 2020 gibt es Vibration bei 70 bis 80 kmh. Achsübersetzung: 3.066. Wenn Auto warm oder ein paar Kilometer gefahren ist, merkt man die Vibration nicht mehr. Die Vibration ist wellenartig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schneeky schrieb am 24. Juni 2022 um 11:28:08 Uhr:
Bei mir C300 Mopf 2020 gibt es Vibration bei 70 bis 80 kmh. Achsübersetzung: 3.066. Wenn Auto warm oder ein paar Kilometer gefahren ist, merkt man die Vibration nicht mehr. Die Vibration ist wellenartig.
Genau das habe ich bei meinem C300 S205 auch von Anfang (November 2018) an.
M.E. kommen die Vibrationen aus dem Heckbereich. Dazu kommen noch Vibrationen, die man bei ca. 120 - 130 km/h deutlich im Lenkrad spürt und die nicht nach einigen Kilometern weg gehen.
Ich abe das mehrfach, auch schriftlich reklamiert, mehere Servicemitarbeiter haben bei Probefahrten die Vibrationen bestätigt und haben folgendes gemacht : NICHTS.
Aussage: Stand der Serie
Ich habe versucht, das Problem zu Ignorieren und mit dem Auto meinen zu Frieden zu machen.
Aber durch immer neue Klapper, Polter und sonstige Geräusche habe ich mich nun entschieden:
Ich hasse dieses Auto.
Zum Glück habe ich noch Andere, mit denen ich sehr zufrieden bin.
Gruß
Hermann
Guten Morgen,
Ich sehe ich bin nicht allein mit dem Problem, muss wohl damit leben. Erschreckend ist aber die Verarbeitungsqualität in dieser Preisliga, da muss ich Hermann zustimmen. So scheinen die Mittelkonsole und Türverkleidungen keine hohe Temperatur zu mögen, machen dann mit lästigen "Knarzgeräuschen" auf sich aufmerksam. In diesem Bereich hab ich schon besseres erlebt.
Zitat:
@guy konz schrieb am 4. Juli 2022 um 08:37:10 Uhr:
So scheinen die Mittelkonsole und Türverkleidungen keine hohe Temperatur zu mögen, machen dann mit lästigen "Knarzgeräuschen" auf sich aufmerksam. In diesem Bereich hab ich schon besseres erlebt.
Wie geht hier wohl Abhilfe?
Zitat:
@Belehm schrieb am 4. Juli 2022 um 16:40:53 Uhr:
Zitat:
@guy konz schrieb am 4. Juli 2022 um 08:37:10 Uhr:
So scheinen die Mittelkonsole und Türverkleidungen keine hohe Temperatur zu mögen, machen dann mit lästigen "Knarzgeräuschen" auf sich aufmerksam. In diesem Bereich hab ich schon besseres erlebt.
Wie geht hier wohl Abhilfe?
Laß es mich wissen!
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 4. Juli 2022 um 17:31:35 Uhr:
Zitat:
@Belehm schrieb am 4. Juli 2022 um 16:40:53 Uhr:
Wie geht hier wohl Abhilfe?Laß es mich wissen!
Schon mehrfach das Fz. in der Werkstatt gehabt. Die wollen oder können kein Resultat erzielen. MB zahlt wohl nicht für eine Ergebnis freie Suche, trotz Garantie.
Hallo,
ich verabschiede mich aus dem Benz Forum, mir reichen 2 rezente negative Erfahrungen mit C43.
Trotzdem danke für die vielen Anregungen.
Guy
Ja das schöne dabei, der C43 verkauft sich nicht mal schlecht. Neben den Vibrationen haben mich zusätzlich genervt:
das ruppige anfahren, das zu harte FW mit den 19 zoll, das knistern der verkleidungen bei hohen temperaturen.
Besonders der letzte Punkt passt nicht zu einem Premiumauto.
Ich werde keine Träne vergiessen.
Ich verspüre leichte Vibrationen oberhalb von 180 km/h.
Da ich eher selten Autobahn fahre, ist das für mich kein großer Nerv-Faktor.
Natürlich wäre es besser, wenn diese Vibrationen nicht wären.
Habe meinem MB-Meister darauf angesprochen.
Er meint, es kann daran liegen, daß das Auto beim Händler, wo ich es gekauft habe (Frey in Kassel), rund ein halbes Jahr als junger Gebrauchter auf dem Hof stand = Standplatten.
Damit sind die Serien-18-Zöller, Goodyear, gemeint.
Wenn bei meinem Reifenhändler endlich die lang bestellten Reifendrucksensoren eintreffen kann ich berichten, wie sich das ganze mit leichten 19 Zöllern und Michelin PS4S verhält.
Bei den 18-Zöllern habe ich den Druck von "wie gekauft" (rund 2,5 bar rundum, das Auto hat eine frische große Inspektion samt Getriebeölwechsel vor Abholung erhalten, ich hatte den Luftdruck in den ersten Wochen dummerweise nicht geprüft) jetzt mal auf die Werte für volle Beladung (HA) und 0,2 bar darunter (VA) erhöht. Und bilde mir ein, daß die Vibrationen weniger geworden sind.
Ist es dann später mit den neuen Rädern ganz weg, können es die Reifen gewesen sein, bleiben die Vibrationen, kann ich meinen hiesigen MB-Meister wieder ansprechen. So bin ich mit ihm verblieben. Mal schaun, ob sich die Junge-Sterne-Garantie dann "leistungsbereit" zeigt. Von den Kilometern her bin ich mit gut 70 TSD ja noch in dem Bereich, wo Lohn und Material zu 100 Prozent getragen werden sollten.
Also laut Auskunft von amg Saarbrücken fällt die ursachenforschung von vibrationen nicht unter die sternegarantie.
Hallo zusammen,
Mein C 43 BJ 05/2018 hat diese Vibrationen auch. Ich dachte zuerst es würde an den Reifen liegen, aber auch nach dem Wechsel von Pirelli auf Michelin sind die Vibrationen noch vorhanden, wenn auch deutlich geringer. Da ich die meiste Zeit in der CH fahre (max. 120 km/h) stört es mich nicht so massiv. Wenn ich jedoch in Frankreich oder Deutschland mit höherem Tempo fahre, vibriert nahezu das ganze Auto: Lenkrad, Lehne vom Beifahrersitz(wenn unbesetzt), Sonnenblende, Kofferaumabdeckung ...
Habe dies auch schon mehrfach beim Service angesprochen, lt. den MA von Mercedes wäre das Fahrzeug komplett unauffällig, von Vibrationen sei nichts zu spüren...