C43 Vibrationen im ganzen Fahrzeug - Einzelfall?
Hallo,
Mein C43T aus 2020 nervt mit zyklischen Vibrationen/Schwingungen und das vom ersten Tag an.
Dabei handelt es sich nicht um das klassische Lenkradzittern, sondern hier ist die Vibration im ganzen FZ spürbar. Anfangs im Bereich 120-140 kmh. Die netten Mitarbeiter im AMG Center Saarbrücken haben sich der Sache angenommen und eine wesentliche Verbesserung erreicht, ganz weg ist es nach wie vor nicht.
An den Rädern liegt es nicht, die wurden getauscht. Die Vibration bleibt auch unverändert in der N Position, deswegen scheiden schon mal verschiedene Ursachen aus.
An einen Einzelfall glaub ich in der Zwischenzeit nicht mehr, der Vorgänger hatte das gleiche Problem nur viel ausgeprägter und das hat die Werksabteilung in Brüssel (Luxemburg ist abhängig von DB Belgien) auch nach mehreren Versuchen immer nur verschlimmverbessert.
Mir kommen langsam Zweifel auf.
Gruss
Guy
32 Antworten
Zitat:
Bei den 18-Zöllern habe ich den Druck von "wie gekauft" (rund 2,5 bar rundum, das Auto hat eine frische große Inspektion samt Getriebeölwechsel vor Abholung erhalten, ich hatte den Luftdruck in den ersten Wochen dummerweise nicht geprüft) jetzt mal auf die Werte für volle Beladung (HA) und 0,2 bar darunter (VA) erhöht. Und bilde mir ein, daß die Vibrationen weniger geworden sind.
Diese Beobachtung kann ich aktuell auch bestätigen:
Habe gerade meinen C43 von der Inspektion wiederbekommen und der Luftdruck wurde rundum auf 2,5 bar eingestellt (19" Michelin/Dunlop-Mix). Beim Fahren merke ich GANZ leichte Vibrationen bzw. Antriebs-Verspannungen vom permanenten Allrad.
Auf jeden Fall werde ich den Luftdruck wieder auf 2,4 (VA) und 2,7-2,8 bar (HA) einstellen, so wie ich es vorher hatte. Diese Werte habe ich aus dem C43-Luftdruck-Thread hier im Forum und bin über die Erfahrungen dankbar.
Grüße,
Falke79
Zitat:
@Belehm schrieb am 4. Juli 2022 um 16:40:53 Uhr:
Zitat:
@guy konz schrieb am 4. Juli 2022 um 08:37:10 Uhr:
So scheinen die Mittelkonsole und Türverkleidungen keine hohe Temperatur zu mögen, machen dann mit lästigen "Knarzgeräuschen" auf sich aufmerksam. In diesem Bereich hab ich schon besseres erlebt.
Wie geht hier wohl Abhilfe?
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 4. Juli 2022 um 17:31:35 Uhr:
Zitat:
@Belehm schrieb am 4. Juli 2022 um 16:40:53 Uhr:
Wie geht hier wohl Abhilfe?Laß es mich wissen!
Ich habe mittlerweile Mittelkonsole (komplett, was von oben demontierbar ist), Luftdüsen, Handschuhfach, Tür verkleidung, Comand Display mit Fließband von Tesa systematisch gedämmt.
Also, zb. Mittelkonsole zerlegt und bestimmte Punkte mit Fliesband abgeklebt und die Teile wieder zusammen geklickt und eingebaut. Es erfordert gehör und viel Geduld. Ich bin auch enttäuscht über die billige Plastik Politik von Mercedes, sowas gab es in meinem S204 nicht. Nichts desto trotz mag meinen S205 sehr, alleine das Burmester Soundsystem liebe ich und ein grund den S205 zu behalten. Optisch finde ich den S205 auch sehr schön, aber Optik ist eben nicht alles. Vorallem wenn einem Knarzgeräusche in den Wahnsinn treiben.