C43 Service A Leasingfahrzeug Öl selbst mitbringen
Hallo zusammen,
bei meinem C43 steht der Service A an. Jetzt folgende Frage: Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug, kann ich trotzdem mein eigenes Öl mitbringen oder gibt das bei der Rückgabe des Fahrzeugs Probleme? Finde im Netz leider nichts hierzu. Meine Niederlassung hat auch keine Ahnung. Ich danke euch für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Auch ich kenne die Seite des Unternehmers und meine auch: ich will/muus leben-das müssen andere auch. Und trotzdem muss ich wissen wann ich den Bogen überspanne, mit knapp 30€/Liter für ein 6€ Gebräu(und die kaufen das im Faß für 3-4,50 €) ist das lange erfolgt. Der Bogen bricht da bereits. 18 € ok, aber nicht 30€.
Noch krasser ist der Wechsel der Batterie im Schlüssel für glatte 18 €. Klingt nach wenig, wenn man weiß das die Batterie in EK ca. 0,40€ kostet, die Handgriffe 45 Sekunden dauern... dann ist das mMn nahe am Betrug.
Ansonsten bin ich mit dem Werkstatt trotzalledem äußerst zufrieden. Zeigt sich immer in Form einer (größeren) Spende in die Kaffeekasse.
Ich werde sogar regelmäßig gefragt ob ich Öl anliefere bei Auftragsvergabe. Das deutet doch drauf hin des es den Mitarbeitern selbst schon unangnehm ist die Preise aufzurufen.
Mit meinem Spaßmobil bin ich Kunde einer freien Werkstatt. Die nehmen für den Liter Markenöl Mobil 1
12,50€.
17 Antworten
Zitat:
@mossox schrieb am 15. März 2018 um 10:27:53 Uhr:
Kurz meine Meinung zum Thema eigenes Öl:Ich bringe es nicht selbst mit und zahle den Mehrpreis, weil ich (als Unternehmer) selbst weiß dass man Gewinn machen muss. Ein Unternehmen ist keine Geldwechselstube. Zudem bekomme ich immer eine Menge Gratisleistungen, die m.E. nicht selbstverständlich sind: Gründliche Reinigung des Fahrzeugs innen und außen, Mietwagen ohne dass ich Nachtanken muss und einen frischen Kaffee sowohl beim Hinbringen als auch beim Abholen. Damit dürften m.E. die Mehrkosten für das Öl in etwa schon drin sein.
Genau Deine Erfahrung ist aber nicht der Normalfall. Du schreibst selbst, dass Du selbständig bist. Ergo hat MB an Dir ein großes Interesse. Deine, wahrscheinlich sogar im System hinterlegten und somit automatisch inkludierten Serviceleistungen sind NICHT die Regel. Du vergleichst hier den sogenannten Topkunden mit dem Normalkunden, bei dem eben all dies nicht im Service inkludiert ist.
Der Kaffee ist geschenkt (soll sogar Menschen geben die trinken keinen Kaffee aus dem Pappbescher), darüber will ich auch nicht reden. Aber Innenreinigung, Fahrzeugrückgabe OHNE nachzutanken ist NICHT der Normalfall.
Deine abschließende Rechnung stimmt trotzdem nicht. Bei neun Liter (z.B. für den 63er) ÖL zum Preis von 30€ je Liter sind dies 270€. Kaufe ich das Öl nun für ca. 8€ den Liter lande ich bei 72€ für das gleiche Produkt. Das heißt, Du zahlst gerne rund 200€ mehr als wie wenn Du das Öl mitbringen würdest? Die Rechnung geht aber noch weiter. Der Öleinkauf für den Händler liegt um/bei 4€ je Liter. Das heißt der Händler hat eine finanziellen Aufwand von rund 36€ für das Öl, dann noch Innenreinigung, den Leihwagen lasse ich unter den Tisch fallen da von MB subventioniert und max. einen vollen Tank und stellt Dir dann eine Rechnung von 270€ aus. Respekt für Dein unternehmerisches denken und handeln. Zurückbesichtigen bleibt hierbei noch, dass NICHT jedem Kunden dieser Premiumservice zu Teil wird und es bei diesen Kunden nicht automatisch eine Innenreinigung gibt sowie das Leihfahrzeug auch wieder mit vollem Tank zurückgegeben werden muss.
Ach ja, ich musste mein Öl bisher nicht mitbringen. Konnte zumindest bis dato im Auftragsgespräch den Preis auf rund 15€ je Liter halten. Dies ist zumindest für mich soweit in Ordnung. Sollte aber mal ein Händler meinen diesen Wucherpreis einzufordern, wechsle ich entweder den Händler oder bringe das erforderliche Öl zum Werkstatttermin mit.
Zitat:
@mossox schrieb am 15. März 2018 um 10:27:53 Uhr:
Kurz meine Meinung zum Thema eigenes Öl:Ich bringe es nicht selbst mit und zahle den Mehrpreis, weil ich (als Unternehmer) selbst weiß dass man Gewinn machen muss. Ein Unternehmen ist keine Geldwechselstube.
Fein, und du gehst auch nicht zu Aldi, Rewe usw., sondern kaufst deine Lebensmittel im Tante Emma laden, ach hätten wir nur mehr solche Konsumenten wie dich.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 15. März 2018 um 12:07:45 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 15. März 2018 um 10:27:53 Uhr:
Kurz meine Meinung zum Thema eigenes Öl:Ich bringe es nicht selbst mit und zahle den Mehrpreis, weil ich (als Unternehmer) selbst weiß dass man Gewinn machen muss. Ein Unternehmen ist keine Geldwechselstube.
Fein, und du gehst auch nicht zu Aldi, Rewe usw., sondern kaufst deine Lebensmittel im Tante Emma laden, ach hätten wir nur mehr solche Konsumenten wie dich.
Ich muss da leider zustimmen und ja, ich kaufe gerne in kleineren Läden ein, wenn es möglich ist, vor allem zeitlich. Bin selbst Unternehmer und schätze meine Stammkunden. Meine Preise sind nicht die günstigsten aber dafür biete ich den Service und die Beratung. Der eine mag das, der andere wiederum nicht aber wenn ich gerne in einen Laden gehe, dann unterstütze ich auch diesen Kleinbetrieb.
Genauso beim Autohändler: Wenn ich zufrieden bin, dann schleppe ich kein Öl an. Der Grund ist simpel: Am Öl wird noch verdient, an anderen Leistungen eben nicht. Bei meinem R8 kostete der Liter Öl letztens 23 EUR netto. Ich bekomme das identische Öl im Fachhandel für fast die Hälfte. Trotzdem habe ich es nicht gemacht. Man kann darüber streiten aber wenn man weiß, wie schlecht es Autohäusern geht (die haben nicht viel mit den Milliardengewinnen der Hersteller zu tun), dann unterstütze ich diese gerne.