C43 defekte Stoßdämpfer hinten
Hallo zusammen,
ich besitze einen c43 T-Modell, Baujahr 11/2016 und habe folgendes Problem. Seit Anfang an (gekauft 07/2017) hatte ich das Gefühl, dass der c43 sich ziemlich schwammig fährt. Ich habe mir 01/2018 Gewindefedern von KW einbauen lassen. Ich bin seitdem ca. 20.000 km gefahren. Die hinteren Dämpfer sind komplett Schrott geworden. Die Dämpfer sind nicht ölig, man sieht von außen auch keinen defekt. Das Auto lässt sich schaukeln wie ein Schiff. Auf Sport+ hält sich das Ganze schaukeln noch etwas in Grenzen aber straff ist was anderes. KW meint, die Dämpfer von Mercedes sind Schrott. Mercedes meint, die Federn von KW haben durch die Tieferlegung die Dämpfer geschrottet. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Ich habe die hinteren Dämpfer beim ADAC testen lassen. Diese sind definitiv fertig. Könnt Ihr euch vorstellen, dass die Federn von KW die Dämpfer schrotten?
Viele Grüße aus München
66 Antworten
Zitat:
@TF_MTK schrieb am 11. Januar 2021 um 14:05:27 Uhr:
Zitat:
Habe jetzt mit 65tkm schon den 3ten Satz hinten drin. Fahre eigentlich nur gemütlich Autobahn und das ohne Beladung. Garantie ist abgelaufen, wenn die jetzt wieder kaputt gehen, kommen definitiv keine Teile von Mercedes rein :| ätzend
Hallo zusammen,
ich war heute mit meinem C43 Limousine TÜV machen lassen bei meiner Mercedes Werkstatt. Der freundliche Mann von der Dekra hat mir gleich auf der Hebebühne gezeigt, dass an den hinteren Stoßdämpfern ein wenig Öl ausläuft und mir erklärt, dass ich so leider keinen TÜV bekomme.
Die Werkstatt hat bei Mercedes nach Kulanz angefragt und auch bei meiner Junge Sterne Versicherung, beide Antworten negativ.
Das Auto hat 47.500 Km und Erstzulassung 01.06.2017 (ich habe es als jungen gebrauchten im Januar 2019 gekauft mit 2 Jahren JS Garantie, die in 2 Wochen abläuft).
Ein paar von Euch haben scheinbar neue Stoßdämpfer hinten auf Kulanz bekommen. War das noch Teil der Neuwagengarantie oder bereits bei der Junge Sterne Garantie?
Vielen Dank
TF
PS: Unglaublich, dass ein 3,5 Jahre alter C43 mit unter 50.000 Km neue Stoßdämpfer brauchen soll, das ist ohne Worte. Mein Fahrstil ist übrigens extrem konservativ, meistens Comfort Modus und gemütlich fahren.
Um mal aufzulösen wie es bei mir ausgegangen ist:
Ich habe mich nicht damit zufrieden gegeben, dass die MB Werkstatt und dort der TÜV Mann gesagt haben, dass die Stoßdämpfer hinten ausgetauscht werden müssen weil da etwas Feuchtigkeit ist. Ich habe es auch nicht akzeptiert, dass die MB Werkstatt gesagt hat, sie haben nach Kulanz in der Zentrale gefragt aber es wurde abgelehnt.
Also habe ich mich selber telefonisch an die Zentrale Kulanzstelle von MB gewendet und dem Herrn dort meine Situation freundlich erklärt. Ich denke bei Kulanz bringt Freundlichkeit mehr als wütend zu Fordern, denn man hat Anrecht auf garnichts nachdem die Garantie vorbei ist.
Ein Woche später wurde mir erklärt, dass der Stoßdämpfer doch nicht ausgetauscht werden muss und ich habe dann auch sofort anstandslos TÜV bekommen. Ein AMG Techniker aus der Zentrale hat meine MB Werkstatt angerufen und denen scheinbar erklärt, dass es bei dem C43 Modell normal ist oder es wenigstens gewisse Sachen zu beachten gibt, die dort wohl nicht beachtet worden sind.
Es ist also sehr gut für mich ausgegangen. Gleichzeitig habe ich denen gesagt, wie unverschämt das ist. Denn wenn ich meiner MB Werkstatt vertraut hätte, dann hätte ich für knapp €2000 neue Stoßdämpfer gekauft, obwohl die aktuellen völlig in Ordnung waren.
Jetzt haben die zwei letzten Beiträge mich wieder etwas "verwirrt".
Zum vorletzten Beitrag:
Kann ich mal einen Link zu einem originalen Stoßdämpfer für den C43 haben? Habe im Internet gesucht und verschiedenste Marken und Preise gefunden. Der Meister meinte, dass er noch 50 Prozent Rabatt kriegt und der Dämpfer somit 171 Euro kosten würde. Plus dann für 100 Euro der Einbau.
Zum letzten Beitrag:
Also ist es völlig in Ordnung, dass die Stoßdämpfer feucht sind? Was denn nun? Jetzt weiß ich gar nicht mehr, ob ich die wirklich zu wechseln brauche oder nicht. Aber der Tüv Prüfer in der Werkstatt meinte, ich müsse die eine wechseln, weil er undicht ist. Fahre auch seitdem kaum mehr schnell, da er meinte, dass ich nicht über 120 fahren soll.
Ich versuch mal heute zum Mercedes Händler zu fahren und das auf der Hebebühne abchecken zu lassen.
Da braucht dich nichts verwirren - die Techniker sagen das was sie aus ökonomischer Warte aus sagen müssen.
Auch die scheinbar aus Alpha-Centauri direkt importierten AMG Teile sind nur Stoßdämpfer.
Zur Kulanz:
Kannst in einem solchen Fall vergessen - selbst wenn du beide Dämpfer bekommen solltest und nur der Einbau zu bezahlen wäre kommst mit deiner Werkstatt wesentlich günstiger aus der Nummer.
... und für die " ...nicht leisten kannst ..." - Fraktion:
Ich kann den Kasten Bier im Getränkemarkt kaufen für 17 € oder ich hol ihn mir in der Kneipe für 60 € - die Plörre ist die gleiche ....
Gruß Peter
Ich dachte eher, dass ich bei Kulanz dann garnichts zahlen muss. Mercedes wollte, wie gesagt, ca. 1200 Euro für beide Stoßdämpfer, während die andere Werkstatt ca. 500 will. Wenn Mercedes sagen würde, dass ich nur 50 Prozent zahlen muss, würde ich es dmja dann lieber bei Mercedes für ein wenig mehr Kosten macheb lassen.
Bin grad vei Mercedes und gleich kommt der Wagen auf die Hebebühne, mal schauen was die sagen.
Und bei dem Letzten was du geschrieben hast, gebe ich dir Recht. Man will ja nicht unnötig für das gleiche mehr zahlen.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein 180 T aus 07.2018 hat nach genau 22000km hinten neue Stoßdämpfer auf Kulanz bekommen , polterte bei jeder kleinen Unebenheit!
Zitat:
Hallo,
mein 180 T aus 07.2018 hat nach genau 22000km hinten neue Stoßdämpfer auf Kulanz bekommen , polterte bei jeder kleinen Unebenheit!
Hallo,
habe gerade selbiges Problem an meinem C43 T-Modell. Gerade Anruf bekommen das der Tüv nicht gemacht werden konnte zwecks undichter Dämpfer. Kosten jenseits von Gut und Böse :-(
Wie soll ich mich verhalten ? Wäre für jeden Meinung dankbar.
Fahrzeug ist aus 06.2018. mit 67000Km.
LG
Ich habe nach 100tkm auch schon die 3tten verbaut. Wenn jetzt was passieren sollte, kommt ein neues Fahrwerk rein. Mercedes bekommt keinen Cent von mir.
Zitat:
@rudisorglos schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:31:19 Uhr:
Zitat:
Hallo,
mein 180 T aus 07.2018 hat nach genau 22000km hinten neue Stoßdämpfer auf Kulanz bekommen , polterte bei jeder kleinen Unebenheit!Hallo,
habe gerade selbiges Problem an meinem C43 T-Modell. Gerade Anruf bekommen das der Tüv nicht gemacht werden konnte zwecks undichter Dämpfer. Kosten jenseits von Gut und Böse :-(
Wie soll ich mich verhalten ? Wäre für jeden Meinung dankbar.
Fahrzeug ist aus 06.2018. mit 67000Km.LG
Schau doch auf meinen Beitrag oben vom 12.04.21. Da habe ich genau erklärt wie es positiv ausgegangen ist.
Musst die Zentrale Kulanz / Service Nummer von MB anrufen und denen das erklären. Die setzen sich mit der Werkstatt in Verbindung. Oftmals wissen die vom TÜV und sogar von der normalen MB Werkstatt nicht, was beim C43 normal ist.
Zitat:
@TF_MTK schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:34:44 Uhr:
Zitat:
@rudisorglos schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:31:19 Uhr:
Hallo,
habe gerade selbiges Problem an meinem C43 T-Modell. Gerade Anruf bekommen das der Tüv nicht gemacht werden konnte zwecks undichter Dämpfer. Kosten jenseits von Gut und Böse :-(
Wie soll ich mich verhalten ? Wäre für jeden Meinung dankbar.
Fahrzeug ist aus 06.2018. mit 67000Km.LG
Schau doch auf meinen Beitrag oben vom 12.04.21. Da habe ich genau erklärt wie es positiv ausgegangen ist.
Musst die Zentrale Kulanz / Service Nummer von MB anrufen und denen das erklären. Die setzen sich mit der Werkstatt in Verbindung. Oftmals wissen die vom TÜV und sogar von der normalen MB Werkstatt nicht, was beim C43 normal ist.
Hast gerade zufällig eine Nummer zu Hand ;-)
LG
Leider hat hier Mercedes recht.
Du legst ein Auto tiefer und die Dämpfer arbeiten dann permanent außerhalb des festgelegten Arbeitsbereichs.
Als ich jung war hatte ich das auch bis ich’s mal raus fand.
Entweder Gewinde oder lassen wie es ist,
Zitat:
@rudisorglos schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:40:36 Uhr:
Zitat:
@TF_MTK schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:34:44 Uhr:
Schau doch auf meinen Beitrag oben vom 12.04.21. Da habe ich genau erklärt wie es positiv ausgegangen ist.
Musst die Zentrale Kulanz / Service Nummer von MB anrufen und denen das erklären. Die setzen sich mit der Werkstatt in Verbindung. Oftmals wissen die vom TÜV und sogar von der normalen MB Werkstatt nicht, was beim C43 normal ist.
Hast gerade zufällig eine Nummer zu Hand ;-)
LG
Findest du hier:
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/contact/contact-us/contact-information.module.html
Service/Mercedes me Support.
Service-Hotline (Mercedes-Benz Customer Assistance)
Per Telefon:
00800 9 777 7777
(täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr)
Per Fax:
+49 (0)69 95 30 7255
Anschrift:
Mercedes-Benz Customer Assistance
Center Maastricht N.V.
Postfach 1456
6201 BL - Maastricht
Niederlande
Zitat:
@TF_MTK schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:30:49 Uhr:
Zitat:
@rudisorglos schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:40:36 Uhr:
Hast gerade zufällig eine Nummer zu Hand ;-)
LGFindest du hier:
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/contact/contact-us/contact-information.module.html
Service/Mercedes me Support.
Service-Hotline (Mercedes-Benz Customer Assistance)Per Telefon:
00800 9 777 7777
(täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr)Per Fax:
+49 (0)69 95 30 7255Anschrift:
Mercedes-Benz Customer Assistance
Center Maastricht N.V.
Postfach 1456
6201 BL - Maastricht
Niederlande
Vielen Dank !
Mal kurz ein Update der Sache.
War so frei und habe nochmals einen TÜV machen lassen an anderer Stelle. Dort wurden die Dämpfer nicht bemängelt ;-) komisch ? keine 3K Reparaturkosten da ja keine Servicewerkstatt. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Ach ja, AU habe ich auch keine bekommen bei Beiden, da die Sonde nicht erkannt wurde ? Kenne mich da nicht aus. Auf dem Bericht stand: Falscher Sondentyp eingestellt. Beim Messergebnis "Konditionierung Kat und Regelsondenprüfung gab es keinen Wert.
Kann jemand dazu was Beitragen. Wäre Dankbar. Langsam kommt mir alles etwas komisch vor :-(
LG
Fahre einen w205 C43 AMG mit Amg Ride Control,
habe von H&R Gewindefedern drin. Bei 3.000km wurden die Federn eingebaut jetzt habe ich 30.000km drin und alle 4 Stoßdämpfer kaputt anscheinend bekanntes Problem laut mein Händler. Dämpfer gehen auf Kulanz ob mit Tieferlegung oder ohne die Dämpfer halten einfach nuchts aus. Klar eins ist wichtig wenn du Gewindefedern
Drin hast musst auch schauen ob es nach herstellenangaben eingestellt ist ob Kw oder H&R schreiben definitiv vor ,, wenn das einstellmaß nicht einegehalten wird können vartale schäden entstehen
Zitat:
@Merco68 schrieb am 28. April 2022 um 08:48:04 Uhr:
Fahre einen w205 C43 AMG mit Amg Ride Control,
habe von H&R Gewindefedern drin. Bei 3.000km wurden die Federn eingebaut jetzt habe ich 30.000km drin und alle 4 Stoßdämpfer kaputt anscheinend bekanntes Problem laut mein Händler. Dämpfer gehen auf Kulanz ob mit Tieferlegung oder ohne die Dämpfer halten einfach nuchts aus. Klar eins ist wichtig wenn du Gewindefedern
Drin hast musst auch schauen ob es nach herstellenangaben eingestellt ist ob Kw oder H&R schreiben definitiv vor ,, wenn das einstellmaß nicht einegehalten wird können vartale schäden entstehen
Wir haben sich die defekten Stoßdämpfer denn bemerkbar gemacht?
-Fahrzeug fährt sich sehr schwammig
- der unterschied zwischen Comfort, Sport, Sport+ ist kaum noch da also fahrwerk wird nicht härter (Amg Ride Control)
- bei leichten unebenheiten wie Zebrastreifen etc. lautes Poltern am Fahrwerk