C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
Ähnliche Themen
17917 Antworten
Danke für den Hinweis - schade, dass hier nicht mit der Zeit gegangen wird.
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:55:51 Uhr:
Zitat:
@sp4n schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:40:17 Uhr:
Habe ich genau aus dem Grund genau so auch gemacht![]()
Welche Farbe hast du genommen bei den OZ? Meine sind graphit.
Hast du Fotos zur Hand?
Ja hab ich, meine sind schwarz und das Fahrwerk ist original.
Sehr schönes Fahrzeug. Tolle Kombination. Gefällt mir. Daumen hoch.

Hallo liebe Gemeinde,
benötige eure Meinung, ob das unverschämt ist oder ein gutes Angebot.
Es geht um die A4 Inspektion für meinen C450 mit ca. 34k auf der Uhr. Fahrzeug ist 3 Jahre alt. Die Niederlassung Düsseldorf macht mir das angehängte Angebot inkl. Plus Paket. 1.000 Euro. Erscheint mir erst mal etwas viel. Öl kann man natürlich selbst mitbringen. Aber knapp 300 Euro für Zündkerzen? Ist das realistisch? Was sagt ihr zu dem Angebot? Was kann man weglassen oder welchen Händler empfehlt ihr dafür im Raum Düsseldorf?
Wurde der Speicher ausgelesen bevor das Angebot abgegeben wurde? Mir wurde gerade noch erklärt, man könne pauschal keine Angaben machen zu dem, was an Arbeiten anfällt. Wundert mich das nach 34k km schon die Zündkerzen gewechselt werden sollen.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 5. Oktober 2018 um 13:38:49 Uhr:
Wurde der Speicher ausgelesen bevor das Angebot abgegeben wurde? Mir wurde gerade noch erklärt, man könne pauschal keine Angaben machen zu dem, was an Arbeiten anfällt. Wundert mich das nach 34k km schon die Zündkerzen gewechselt werden sollen.
Meise Wissens nach nicht. War nur neulich zum Rückruf dort.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 5. Oktober 2018 um 13:38:49 Uhr:
Wurde der Speicher ausgelesen bevor das Angebot abgegeben wurde? Mir wurde gerade noch erklärt, man könne pauschal keine Angaben machen zu dem, was an Arbeiten anfällt. Wundert mich das nach 34k km schon die Zündkerzen gewechselt werden sollen.
Das Auto mittlerweile ist ja schon so „intelligent“, dass es selber feststellen kann, ob es neue Kerzen haben möchte oder nicht.
Und je nachdem, kann es gut möglich sein, dass der Freundliche, den Werkstatt-Code ausgelesen hat und die Kerzen fällig sind.
Bei mir war es nicht der Fall, aber ich glaube das die Kerzen alle 3 Jahre oder alle 75.000km gemacht werden.
Also alles durchaus realistisch. Der Kostenvoranschlag scheint auch der normale Durchschnitt zu sein. Also meine Niederlassung hat so ziemlich die gleichen Preise.
Danke @Aleks.k ...das macht mir Mut für meine Rechnung nächste Woche, meiner ist im November auch 3 Jahre alt mit leicht über 46k km.
Aber deswegen ja auch meine Frage wie der Voranschlag zustande kam...ohne die Daten auszulesen lässt sich das nicht fundiert sagen. Hier liest man aber ja öfter, dass sich Fahrer mehrere Kostenvoranschläge haben geben lassen. Dann müssten die also zumindest einmal den Code haben auslesen lassen. Schon das allein ist mir zu aufwändig und wird doch wohl kaum gratis gemacht werden?
Den Werkstattcode kann man im Kombi ablesen, dazu muss man nicht in die Werkstatt. Dazu gibt es hier jede Menge Beiträge und in Youtube Anweisungen per Video.
Gruß
LJ-75
Mahlzeit
habe mir heute in Pfullingen ein C43 T-Model angeschaut ... Farbe : Selenitgrau .... eine , wie ich finde , sehr schicke Farbe . Allerdings scheint sie , was man so liest , auch recht Pflegebedürftig zu sein und Kratzer nur mit ziemlichem aufwand zu beseitigen sein .
Stimmt das ?
Eigentlich suche ich ja einen Weißen oder Schwarzen ... aber dieses Selenitgrau is echt klasse
Für nächste Woche is ne Probefahrt angesetzt ... für Tipps , auf was ich besonders Aufmerksam achten soll , bin ich schonmal dankbar
gruß
Ich hatte den CLS in Selenitgrau. Die Farbe ist wirklich pflegeleicht.
Sehr pflegeaufwendig ist Selenitgrau Magno, denn das ist Mattlack. Da siehst du jeden Kratzer und kannst ihn nicht mal auspolieren.
Kann ich bestätigen, Selenitgrau Metallic ist mit Silber die pflegeleichteste Farbe.
Selenitgrau Metallic ist sehr pflegeleicht. Sofern es nicht regnet, sieht das Auto selbst nach 2 Wochen sauber aus.
Bei Silber kommt der Reinigungsanstoß meist von den Felgen
Für all die Jenigen die bezweifeln das der C43 die 300kmh schafft.
Leider geht der Tacho nur bis 280 sowohl analog als auch der digitale. Aber man bedenke das er 280kmh im 7ten läuft und es noch 2 weitere Gänge gibt, da sollte man merken da geht noch was.
Lg
Sowas ist nicht nur eine Frage der Gangzahl, denn dann sollte man gemäß deiner Theorie mit einem MTB mit 21 Gängen auch problemlos bei der Moto-GP auf einen der vorderen Plätze fahren können...