C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
Ähnliche Themen
17917 Antworten
Danke, angepasst
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 9. August 2018 um 17:36:09 Uhr:
Zitat:
@spohl schrieb am 9. August 2018 um 17:32:36 Uhr:
Danke! Wer sich mal die Mühe macht, findet beim standest C43 eine Klappe und beim C43 mit PAGA 2 Klappen.Wird hier auch monatlich neu diskutiert...
Beim C43 mit Paga findest du drei Klappen
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 9. August 2018 um 13:56:37 Uhr:
Zitat:
@_mr_tk schrieb am 8. August 2018 um 11:32:09 Uhr:
Das mit dem SW Update ist nicht richtig. Ich muss da jedesmal explizit nachfragen, da abhängig vom Service Mensch der mal nachschaut und mal nicht.
das mag dann an deinem freundlichen bzw dessen ma liegen. mb stellt die software updates nach erscheinen dem händlernetz zur verfügung. die software wird verpflichtend aufgespielt, da in den diagnosegeräten beim händler upgedatet wird. da entscheidet nicht der servicetechniker nach lust und laune ob er eine neue software aufspielt oder nicht.
was die sache mit der angeblichen soundverstärkung der aga im innenraum angeht. auf anfrage bei mb kam folgende antwort:
"im c43 amg wird der klang der aga respektive papa nicht in den fahrzeug innenraum verstärkt. es liegt auch keine anbindung an das von ihnen beschriebene soundmodul vor. der klang der aga entsteht originär in der anlage selbst. bei der optionellen paga wird der klang noch schärfer und sportlicher dargestellt und ist mittels elektronischer klappensteuerung individuell wählbar."
eine anfrage an die produktentwicklung selbst ist noch ausständig. wenn selbige vorliegt werde ich auch diese gerne hier veröffentlichen.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass mb das klar dementieren würde wenn es anders wäre. aber am ende des tages kann ja jeder glauben was er/sie will.
Das waren genau meine Worte zu Car Hifi Borna beim Einbau der Musikanlage. Ich war dann abends auf dem Rückweg nach Hause, habe nach 5km auf S+ gestellt und es war im Auto unfahrbar ohne Gehörschutz. Habe dort dann angerufen und die haben abends um 19:00 den DSP Verstärker vor das Soundmodul (silberner Kasten im Beifahrerfussraum) geschaltet. Danach war es wieder ok.
LG Mark
@_mr_tk
... nach dem Dieselskandal der Soundmodulskandal
... in Italien fast nicht erhältlich... in der Schweiz endlich wieder sb 98
Zitat:
@marcilio schrieb am 9. August 2018 um 22:13:06 Uhr:
@_mr_tk
... nach dem Dieselskandal der Soundmodulskandal
Dürfte nicht ganz so groß werden.....
Aber BMW und Audi würde es helfen
Zitat:
@theolingo schrieb am 8. August 2018 um 22:42:20 Uhr:
Zitat:
@CC5555 schrieb am 8. August 2018 um 15:07:57 Uhr:
Probiere es mal mit dem Befehl "Media-Interface".
Ok, werde ich machen :-)
Ich habe es versucht, aber bekomme immer als Antwort vom Comand, "Keine Abspielbaren Medien gefunden".
Steck mal nen stick mit Musikdateien ein und gub den Befehl „Media Interface 1 (bzw. 2)“
Das klappt dann sicher
Zitat:
@theolingo schrieb am 10. August 2018 um 08:57:13 Uhr:
Zitat:
@theolingo schrieb am 8. August 2018 um 22:42:20 Uhr:
Ok, werde ich machen :-)
Ich habe es versucht, aber bekomme immer als Antwort vom Comand, "Keine Abspielbaren Medien gefunden".
Okay, das hatte ich jetzt nicht geschrieben. Ein Stick oder eine SD-Karte sollten schon gesteckt sein... Bei mir springt er dann genau ab die Stelle des Sticks, die ich zuletzt gehört habe. Wie bei der Taste "Media".
Ich habe gerade nochmal ausprobiert, es funktioniert.
Hast Du vielleicht eine Liste mit den Befehlen?
Dankeschön und Gruß
Mal wieder Thema Reifen:
Meine Original Dunlop Reifen hatten jetzt in der Mitte der Lauffläche noch ca. 3 mm. Also kurz vor der Verschleissgrenze, aber sie sollten noch bis zum Oktober halten.
Diese Woche bei der B1 Inspektion auf der Hebebühne müsste ich erschrocken feststellen, dass auf der Innenseite der Vorderräder der halbe Reifen aufgerissen war, so dass Mann das Drahtgeflecht sehen konnte ! Von außen nicht zu erkennen! Also Vorsicht - Dunlop Sportmaxx Fahrer!!!
Zitat:
@JamesJox schrieb am 12. August 2018 um 00:10:08 Uhr:
Mal wieder Thema Reifen:
Meine Original Dunlop Reifen hatten jetzt in der Mitte der Lauffläche noch ca. 3 mm. Also kurz vor der Verschleissgrenze, aber sie sollten noch bis zum Oktober halten.
Diese Woche bei der B1 Inspektion auf der Hebebühne müsste ich erschrocken feststellen, dass auf der Innenseite der Vorderräder der halbe Reifen aufgerissen war, so dass Mann das Drahtgeflecht sehen konnte ! Von außen nicht zu erkennen! Also Vorsicht - Dunlop Sportmaxx Fahrer!!!
Das muss ja per se nichts mit den reifen zu tun haben. Das kann ja vom sturz/der neigung entsprechend abgefahren worden sein. Siehst du das drahtgeflecht (karkasse) denn nicht, wenn du bis zum anschlag einlenkst und dann nachschaust?
Wie sind eigentlich die sanktionen in DE bei einer polizeikontrolle, wenn man bei einem abgefahrenen reifen sogar die karkasse erkennt?
Ich bin bei Reifen seeehr penibel. Und ich kontrolliere sie oft. Auch mit vollem Lenkeinschlag. Besonders wenn sich die Reifen ihrem Ende nähern. Aber das konnte man von außen nicht erkennen. Hätte man höchstens entdeckt, wenn man mit der Hand an der innenflanke entlang gestrichen hätte
Ja mag sein, dass das bei Dir so war...Aber habe jetzt zum 2. Mal die Dunlop drauf und sie sind top.
Zitat:
@JamesJox schrieb am 12. August 2018 um 00:10:08 Uhr:
Mal wieder Thema Reifen:
Meine Original Dunlop Reifen hatten jetzt in der Mitte der Lauffläche noch ca. 3 mm. Also kurz vor der Verschleissgrenze, aber sie sollten noch bis zum Oktober halten.
Diese Woche bei der B1 Inspektion auf der Hebebühne müsste ich erschrocken feststellen, dass auf der Innenseite der Vorderräder der halbe Reifen aufgerissen war, so dass Mann das Drahtgeflecht sehen konnte ! Von außen nicht zu erkennen! Also Vorsicht - Dunlop Sportmaxx Fahrer!!!
War bei meinem auch so. Mein Reifendealer meinte sogar ich solle das mal mercedes zeigen, da die innen extrem abgefahren waren. War ein Conti reifen. Hab mich bisher nicht mit weiterer Ursachenforschung beschäftigt...
Apropos Reifen: Was fahrt ihr denn für Reifendrücke?