C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Zitat:

@Makis83 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:12:07 Uhr:


Sorry, für den C43 wird das mein erster Ölwechsel. Da ist es dann natürlich ein 0W30 oder 5W30.
Wobei nach 229.5 MB Freigabe würde auch ein 40er Öl gehen.

Wieso "natürlich" ein 30er Öl? Das bietet doch in unseren Breiten keinen Vorteil? Wie bereits erwähnt und es auch

@cosmo_99

schrieb, nimm ein 0W40. Die Freigaben von MB erlauben fast alle Öle. Ich fahre täglich Kurzstrecke (wirklich kurz) und nehme das Total Quartz Energy 9000. Wenn Du dir die Datenblätter anschaust, hat es ähnliche Beständigkeit wie zB das Mobil 1, ist aber bei weitem nicht so überteuert. 😉

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 17. Juli 2018 um 12:57:28 Uhr:



Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:26:20 Uhr:


MB 229.5 Freigabe für den C43 - 0W-30/0W-40/5W-30/5W-40 innerhalb der Freigabe möglich.
Werksbefüllung für alle AMG Modelle 0W-40

5W 30 haben die mir bei MB rein gepackt...die meinen da wohl auch mit AMG Modellen nicht den 43er Motor mit 😁

Vertrauen erweckend! 😉 Ist wohl mehr Marge drin gewesen für deinen Freundlichen..

A propos Marge...... Händler Preis in meiner Gegend €35,00/L für das Castrol Edge, Netzpreis €8,50/L.

Zitat:

@eliminater schrieb am 17. Juli 2018 um 10:43:13 Uhr:


Bei mir ist eben nach 19000km die Verschleißanzeige der Bremsen aufgeleuchtet. Weiss jedoch nicht ob die vorderen oder hinteren Beläge verschlissen sind. Wie war das bei euch? Halten die hinteren Beläge länger? Muss beim Tausch noch mehr beachtet werden als bei einem normalen Bremsbelagwechsel wie zb. Fehlerneldung quitieren?

Ich hatte auch vor 2 Wochen meine Inspektion bei 19500. Beläge vorne und hinten noch ca 50%.
😎

Sorry für die Benutzung, auch wenn es sich in meinem Fall um einen C63 (205) handelt:

Welches Öl und wieviele Liter werden benötigt:

https://www.kfzteile24.de/.../motoroele?...

Ähnliche Themen

War heute beim Service B und der Werkstattleiter meinte auch, dass beim C43 nur 0W40 freigegeben ist.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:03:37 Uhr:


War heute beim Service B und der Werkstattleiter meinte auch, dass beim C43 nur 0W40 freigegeben ist.

da irrt der Gute. Freigabe von MB für den C43 wie weiter oben geschrieben

Zitat:

@Makis83 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:45:36 Uhr:


Ich muss demnächst zum Service und wollte mal fragen ob es evtl. eine Lösung gibt für das nervtötente rasseln des Gestänges!
Bin wirklich schon am überlegen den Wagen deswegen zu verkaufen...

Bei mir steht am 24.7. auch ein Service an. Werde es dann auch nochmal reklamieren und berichten was passiert.

Zu den MB Öl-Freigaben:
Sind die 229.5 und die 229.51 dieselbe?
Die meisten Öle haben nur letztere.

Zitat:

@sp4n schrieb am 18. Juli 2018 um 08:45:43 Uhr:



Zitat:

@Makis83 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:45:36 Uhr:


Ich muss demnächst zum Service und wollte mal fragen ob es evtl. eine Lösung gibt für das nervtötente rasseln des Gestänges!
Bin wirklich schon am überlegen den Wagen deswegen zu verkaufen...

Bei mir steht am 24.7. auch ein Service an. Werde es dann auch nochmal reklamieren und berichten was passiert.

Zu den MB Öl-Freigaben:
Sind die 229.5 und die 229.51 dieselbe?
Die meisten Öle haben nur letztere.

nein. 229.5 ist für Benzinmotoren optimiert, 229.51 für Diesel (weniger Additive, schwefelarm). Von den gängigen Herstellern gibt es die verschiedenen Viskositäten je mit beiden Freigaben

Danke.
Welches Fabrikat ist empfehlenswert?

Fahre bei meinen BMWs schon sehr lange Mobil 1, der Mercedes ist jetzt aber mein erster Turbobenziner.

Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:06:08 Uhr:



Zitat:

@pk2011 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:03:37 Uhr:


War heute beim Service B und der Werkstattleiter meinte auch, dass beim C43 nur 0W40 freigegeben ist.

da irrt der Gute. Freigabe von MB für den C43 wie weiter oben geschrieben

Das hat halt sein PC ausgespuckt, als der den Wartungscode eingegeben hat, den mein Auto im Service Menü angezeigt hat. In der Bedienungsanleitung steht es ja anscheinend auch so.

Im Endeffekt ist es mir egal, da ich das Öl ja nicht mitbringe, insofern ist der Freundliche dafür verantwortlich, dass das richtige eingefüllt wird. Sollte nur ein Hinweis für diejenigen sein, die selbst Öl besorgen wollen und sich unsicher sind. Ich weiß nicht, woher du deine Informationen hast, aber im Zweifel würde ich mich dann eher auf die Angaben des Freundlichen und des Handbuchs verlassen.

Und im Handbuch bzw. dem dazugehörigen Schmiermittel-Heftchen steht etwas anderes. Das ist eigentlich auch ganz einfach nachzuvollziehen, siehe unten den Auszug aus der App. Aber mit 0W40 würde auch dein Service-Mensch alles richtig machen. 😉
Dass die Jungs aber immer richtig informiert sind, ist ein Irrglaube. 😁

Screenshot_20180718-113500.png

Zitat:

@pk2011 schrieb am 18. Juli 2018 um 10:53:58 Uhr:



Zitat:

@cosmo_99 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:06:08 Uhr:


da irrt der Gute. Freigabe von MB für den C43 wie weiter oben geschrieben

Das hat halt sein PC ausgespuckt, als der den Wartungscode eingegeben hat, den mein Auto im Service Menü angezeigt hat. In der Bedienungsanleitung steht es ja anscheinend auch so.

Im Endeffekt ist es mir egal, da ich das Öl ja nicht mitbringe, insofern ist der Freundliche dafür verantwortlich, dass das richtige eingefüllt wird. Sollte nur ein Hinweis für diejenigen sein, die selbst Öl besorgen wollen und sich unsicher sind. Ich weiß nicht, woher du deine Informationen hast, aber im Zweifel würde ich mich dann eher auf die Angaben des Freundlichen und des Handbuchs verlassen.

Die Informationen findest du in deinem Handbuch auf S409 😉

Wie schon geschrieben werden AMG Modelle ab Werk mit 0W-40 befüllt (das garantiert die höchst/schnellstmögliche Durchschmierung über das gesamte Temperatur Band). Ebenfalls möglich (und zb sinnvoller für Fahrer in gemäßigten Temperatur Zonen, mit einem hohen Autobahn Anteil, oder oftmaligen track Besuch) 5W-40. Darüber hinaus funktionieren der Freigabe gemäß (mit Einschränkungen s. Handbuch) auch 0W-30 u. 5W-30. Traue keinem Freundlichen blind.. 😉

Das Öl selbst mitzubringen macht übrigens absolut Sinn. Ersparnis beim C43 etwa € 170,00 und meistens bringst du selbst das hochwertigere Öl mit.

Img-20180718-113237

Zitat:

@carparts08 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:26:16 Uhr:


Und im Handbuch bzw. dem dazugehörigen Schmiermittel-Heftchen steht etwas anderes. Das ist eigentlich auch ganz einfach nachzuvollziehen, siehe unten den Auszug aus der App. Aber mit 0W40 würde auch dein Service-Mensch alles richtig machen. 😉
Dass die Jungs aber immer richtig informiert sind, ist ein Irrglaube. 😁

Ja ok, ich sehe jetzt, dass ich es doof ausgedrückt habe, das 5W40 ist natürlich auch zugelassen. Aber die 0W30/5W30 laut Handbuch und System Freundlicher nicht. Insofern steht da genau das, was er auch gesagt hat: Für Mercedes-AMG Fahrzeuge (ja ich weiß, C43 ist kein richtiger AMG und so 😉) ist nur 0W40/5W40 zugelassen.

Ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass mein Freundlicher ebenfalls bestätigt hat, dass nur Öl mit der Viskosität 40 verwendet werden sollte.

Tiptop 🙂

Zitat:

@pk2011 schrieb am 18. Juli 2018 um 12:57:56 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:26:16 Uhr:


Und im Handbuch bzw. dem dazugehörigen Schmiermittel-Heftchen steht etwas anderes. Das ist eigentlich auch ganz einfach nachzuvollziehen, siehe unten den Auszug aus der App. Aber mit 0W40 würde auch dein Service-Mensch alles richtig machen. 😉
Dass die Jungs aber immer richtig informiert sind, ist ein Irrglaube. 😁

Ja ok, ich sehe jetzt, dass ich es doof ausgedrückt habe, das 5W40 ist natürlich auch zugelassen. Aber die 0W30/5W30 laut Handbuch und System Freundlicher nicht. Insofern steht da genau das, was er auch gesagt hat: Für Mercedes-AMG Fahrzeuge (ja ich weiß, C43 ist kein richtiger AMG und so 😉) ist nur 0W40/5W40 zugelassen.

Ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass mein Freundlicher ebenfalls bestätigt hat, dass nur Öl mit der Viskosität 40 verwendet werden sollte.

Ich will da jetzt nicht kleinkariert rüber kommen, aber die Freigabe 229.5 inkludiert eben auch 0W-30 u. 5W-30. Sind also lt Handbuch auch freigegeben (eben mit den beschriebenen Einschränkungen). Dem Kollegen ZimboZwei hier wurde vom Freundlichen beim letzten Wechsel auch ein 5W-30 Öl eingefüllt. Ich persönlich würde alleine schon wegen der vielen Kaltstarts im Winter allerdings immer ein 0W-40 verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen