C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 18. Juli 2018 um 13:57:05 Uhr:
Zitat:
@pk2011 schrieb am 18. Juli 2018 um 12:57:56 Uhr:
Ja ok, ich sehe jetzt, dass ich es doof ausgedrückt habe, das 5W40 ist natürlich auch zugelassen. Aber die 0W30/5W30 laut Handbuch und System Freundlicher nicht. Insofern steht da genau das, was er auch gesagt hat: Für Mercedes-AMG Fahrzeuge (ja ich weiß, C43 ist kein richtiger AMG und so 😉) ist nur 0W40/5W40 zugelassen.
Ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass mein Freundlicher ebenfalls bestätigt hat, dass nur Öl mit der Viskosität 40 verwendet werden sollte.
Ich will da jetzt nicht kleinkariert rüber kommen, aber die Freigabe 229.5 inkludiert eben auch 0W-30 u. 5W-30. Sind also lt Handbuch auch freigegeben (eben mit den beschriebenen Einschränkungen). Dem Kollegen ZimboZwei hier wurde vom Freundlichen beim letzten Wechsel auch ein 5W-30 Öl eingefüllt. Ich persönlich würde alleine schon wegen der vielen Kaltstarts im Winter allerdings immer ein 0W-40 verwenden.
Welche Einschränkungen sollen das denn genau sein beim 5w 30 ? Hab nichts gefunden aus deinem Anhang ?
Hätte auch lieber ein 0W 40 Öl, aber wenn das MB Autohaus da 5w 30 einfüllt kann ich ja nix für...
Muss bald zum Service B...kann ich denen dann sagen " ich möchte aber gerne das 0w 40 eingefüllt wird" ?
Klar kannst Du das, das entspricht den Vorgaben und dann machen die das auch...wir Kunden sind doch fast Könige 🙂
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 18. Juli 2018 um 13:57:05 Uhr:
Zitat:
@pk2011 schrieb am 18. Juli 2018 um 12:57:56 Uhr:
Ja ok, ich sehe jetzt, dass ich es doof ausgedrückt habe, das 5W40 ist natürlich auch zugelassen. Aber die 0W30/5W30 laut Handbuch und System Freundlicher nicht. Insofern steht da genau das, was er auch gesagt hat: Für Mercedes-AMG Fahrzeuge (ja ich weiß, C43 ist kein richtiger AMG und so 😉) ist nur 0W40/5W40 zugelassen.
Ich wollte eigentlich damit nur sagen, dass mein Freundlicher ebenfalls bestätigt hat, dass nur Öl mit der Viskosität 40 verwendet werden sollte.
Ich will da jetzt nicht kleinkariert rüber kommen, aber die Freigabe 229.5 inkludiert eben auch 0W-30 u. 5W-30. Sind also lt Handbuch auch freigegeben (eben mit den beschriebenen Einschränkungen). Dem Kollegen ZimboZwei hier wurde vom Freundlichen beim letzten Wechsel auch ein 5W-30 Öl eingefüllt. Ich persönlich würde alleine schon wegen der vielen Kaltstarts im Winter allerdings immer ein 0W-40 verwenden.
Du hast ja auch prinzipiell recht, aber zumindest das für uns verfügbare Handbuch sagt, dass die AMG kein 30er Öl kriegen sollen, da gibt es ja extra eine Aussage zu. In den Werkstatthandbüchern kann natürlich auch was anderes stehen...
Deswegen bring ichs Öl jetzt selbst mit - hab Castrol Edge Titanium 0W-40 bestellt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 18. Juli 2018 um 14:11:13 Uhr:
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 18. Juli 2018 um 13:57:05 Uhr:
Ich will da jetzt nicht kleinkariert rüber kommen, aber die Freigabe 229.5 inkludiert eben auch 0W-30 u. 5W-30. Sind also lt Handbuch auch freigegeben (eben mit den beschriebenen Einschränkungen). Dem Kollegen ZimboZwei hier wurde vom Freundlichen beim letzten Wechsel auch ein 5W-30 Öl eingefüllt. Ich persönlich würde alleine schon wegen der vielen Kaltstarts im Winter allerdings immer ein 0W-40 verwenden.
Welche Einschränkungen sollen das denn genau sein beim 5w 30 ? Hab nichts gefunden aus deinem Anhang ?
Hätte auch lieber ein 0W 40 Öl, aber wenn das MB Autohaus da 5w 30 einfüllt kann ich ja nix für...Muss bald zum Service B...kann ich denen dann sagen " ich möchte aber gerne das 0w 40 eingefüllt wird" ?
die einschränkung des temperatur bereichs zb innerhalb dessen das motoröl seinen "einsatzbereich" hat. eine hochtemperatur viskosität von 30 sagt einerseits aus, dass das öl bis +30°C geeignet ist, andererseits dass es eine dementsprechend dünnere grundkonsistenz hat als eine öl mit einer ht viskosität von 40 (bis +40°C).
die tragfähigkeit des öl schmierfilms ist bei einer viskosität 40 um 30% höher als bei einer viskosität 30. das ist gerade bei schnellen fahrten, hohen drehzahlen, generell bei hochleistungsaggregaten relevant, denn hier hat das motoröl weit höheren scherkräften und/oder höheren temperaturen des motors zu widerstehen.
für den c43 sind die viskositäten 0W-40 und 5W-40 von mb vorgegeben. wenn dein freundlicher 5W-30 einfüllt ist das, wenn du dein fahrzeug schnell bewegst, nicht ohne (zumindestens der haltbarkeit des motors nicht dienlich). dein händler muss dir meineserachtens ohne wenn und aber einen kostenlosen ölwechsel auf eine der beiden passenden viskositäten durchführen.
nachtrag... steht ja auch im handbuch (s409), dass andere viskositäten (ausser 0W-40 und 5W-40) innerhalb der freigabe 229.5 (also 0W-30 u. 5W-30) nur bis zum nächsten ölwechsel und nur mit einer max. nachfüllmenge von 1l eingefüllt werden dürfen.
Ja dumm das genau ich sehr oft das Auto stark fordere...viel Autobahn Vollgas und auch mal Nordschleife und GP Strecke(n)...außerdem ist er Leistungsgesteigert....beim Porsche fahre ich schon seit Jahren 50er Öle eben weil ich den Motor oft fordere 😉
Weil der keine Kurzstrecken sieht und kennt, hab ich da sogar das Motul 15w 50 drin...durch den sehr hohen Ester Anteil hat das super Kalteigenschaften...der Ölfilm bleibt quasi kleben an den Metalloberflächen...selbst wenn der Motor einige Stunden/Tage steht...
Eben, fahrgewohnheits spezifische Öl Auswahl macht (bei Hochleistungs Motoren) schon Sinn!
Ist das der neue Öl-Thread oder habe ich was verpasst?
Ein kleines Update bzgl. des Wastegate Problems bei einigen C43. Habe eben einen Anruf von AMG bekommen, nachdem ich mich dort darüber beschwert habe. Das Geräusch ist bekannt sei aber bei einem sportlichen Fahrzeug normal! Ausserdem würde das wechseln der Turbos nichts bringen! Auch auf meinen Widerspruch das das erst nach einem Jahr kam und nicht von Anfang war, sagte der Mitarbeiter das er das nicht beurteilen könne. Komisch ist nur das laut meines Händlers einige C43, wo auch immer, trotz der Aussage von AMG neue Turbos bekommen haben!!!
Ich warte jetzt mal ab was mein Händler vorschlägt. Vieleicht sollte man eine Sammelbeschwerte starten! Was sagt ihr?
Ich hab am 14. August einen Termin wegen dem Schrott Wastegate Gestänge und werde dort richtig Radau machen. Das klingeln und rasseln ist nur noch peinlich!
Hab noch ein paar andere Punkte wo die nachbessern müssen und werde dieses mal wirklich hartnäckig bleiben.
Das Beste oder Nichts.... den Spruch können die sich in den A**** stecken.
Also bei mir klappert auch immer irgendwas wenn der Motor warm ist und ich ihn starte. Das is aber nur kurz für Vll 3 sec und dann hört es auf. Keine Ahnung ob das die wastegates sind, ich weis nicht wie sich das anhört. Falls es die sein sollten werde ich das auch mal bei meiner Werkstatt ansprechen.
Mir ist bisher noch nichts aufgefallen...werde aber mal drauf achten demnächst....aber wenn es extrem wie bei Euch wäre, hätte ich das mit Sicherheit gehört....also scheint es bei einigen ruhiger zu sein und bei anderen lauter/extremer...
Zitat:
@Makis83 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:31:01 Uhr:
Ich hab am 14. August einen Termin wegen dem Schrott Wastegate Gestänge und werde dort richtig Radau machen. Das klingeln und rasseln ist nur noch peinlich!
Hab noch ein paar andere Punkte wo die nachbessern müssen und werde dieses mal wirklich hartnäckig bleiben.Das Beste oder Nichts.... den Spruch können die sich in den A**** stecken.
Hey
Ne frage, raselt es bei dir wenn du Gas gibst?
LG habe nen C400.
Zitat:
@PH10 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:51:42 Uhr:
Zitat:
@Makis83 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:31:01 Uhr:
Ich hab am 14. August einen Termin wegen dem Schrott Wastegate Gestänge und werde dort richtig Radau machen. Das klingeln und rasseln ist nur noch peinlich!
Hab noch ein paar andere Punkte wo die nachbessern müssen und werde dieses mal wirklich hartnäckig bleiben.Das Beste oder Nichts.... den Spruch können die sich in den A**** stecken.
Hey
Ne frage, raselt es bei dir wenn du Gas gibst?
LG habe nen C400.
Ja,
egal ob hochtourig oder niedertourig. Es klingelt und rasselt als ob jemand im Motorraum sitzt und den Schlüsselbund schüttelt.
Das Geräusch übertüncht sogar das Turbogeräusch.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 19. Juli 2018 um 13:40:32 Uhr:
Zitat:
@PH10 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:51:42 Uhr:
Hey
Ne frage, raselt es bei dir wenn du Gas gibst?
LG habe nen C400.
Ja,
egal ob hochtourig oder niedertourig. Es klingelt und rasselt als ob jemand im Motorraum sitzt und den Schlüsselbund schüttelt.
Das Geräusch übertüncht sogar das Turbogeräusch.
Ist bei unserem zwar noch nicht ganz so schlimm aber es wird mehr. Hört sich so an als wenn der Krümmer gerissen wäre. Kenne ich noch von den 2.0 16V Omegas. Da war das so.