C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Ich muss demnächst zum Service und wollte mal fragen ob es evtl. eine Lösung gibt für das nervtötente rasseln des Gestänges!
Bin wirklich schon am überlegen den Wagen deswegen zu verkaufen...
Bei mir ist eben nach 19000km die Verschleißanzeige der Bremsen aufgeleuchtet. Weiss jedoch nicht ob die vorderen oder hinteren Beläge verschlissen sind. Wie war das bei euch? Halten die hinteren Beläge länger? Muss beim Tausch noch mehr beachtet werden als bei einem normalen Bremsbelagwechsel wie zb. Fehlerneldung quitieren?
Höchstwahrscheinlich werden das die Beläge hinten auf der Innenseite bei dir sein , war bei mir ebenfalls der Fall nach ca. 25tkm.
Zu 90% hinten - war bei meinem auch so. 🙂
Ähnliche Themen
Eine Frage noch:
Für Kurzstreckenfahrzeuge ist 0W40 oder 5W40 besser geeignet?
Ich hab bisher immer nur 5W40 genommen... Mobil 1
Nimm für Kurzstrecke besser 0W40.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:00:30 Uhr:
Eine Frage noch:Für Kurzstreckenfahrzeuge ist 0W40 oder 5W40 besser geeignet?
Ich hab bisher immer nur 5W40 genommen... Mobil 1
War es nicht 5W 30 was für die C450/43 AMG vorgeschrieben ist ?!
Sorry, für den C43 wird das mein erster Ölwechsel. Da ist es dann natürlich ein 0W30 oder 5W30.
Wobei nach 229.5 MB Freigabe würde auch ein 40er Öl gehen.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. Juli 2018 um 12:05:00 Uhr:
Zitat:
@Makis83 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:00:30 Uhr:
Eine Frage noch:Für Kurzstreckenfahrzeuge ist 0W40 oder 5W40 besser geeignet?
Ich hab bisher immer nur 5W40 genommen... Mobil 1
War es nicht 5W 30 was für die C450/43 AMG vorgeschrieben ist ?!
MB 229.5 Freigabe für den C43 - 0W-30/0W-40/5W-30/5W-40 innerhalb der Freigabe möglich.
Werksbefüllung für alle AMG Modelle 0W-40
Hätte jetzt echt gedacht das es die vorderen Belege sind. Wie lange halten die Erfahrungsgemäß?
Danke dir!
Welches Öl sollte man für Kurzstreckenfahrzeuge bevorzugen?!
Zitat:
@Makis83 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:45:36 Uhr:
Ich muss demnächst zum Service und wollte mal fragen ob es evtl. eine Lösung gibt für das nervtötente rasseln des Gestänges!
Bin wirklich schon am überlegen den Wagen deswegen zu verkaufen...
Meine Werkstatt ist bei unserem auch gerade dran. Melde mich sobald ich mehr Infos habe.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:36:33 Uhr:
Danke dir!
Welches Öl sollte man für Kurzstreckenfahrzeuge bevorzugen?!
Die Wahl des Öl's innerhalb der Freigabe ist von vielenFaktoren abhängig (Ganzjahres/Sommerfahrzeug, Temperaturen generell, Fzg Nutzung (track), Häufigkeit der Kaltstarts undundund...
In unseren Breitengraden (bei Nutzung als Ganzjahresfahrzeug) empfiehlt sich ein 0W-40. Das ist zwar vom Grundöl her dünner und damit (übertrieben vereinfacht gesagt) weniger stabil (hitzebeständig), aber gerade bei häufigen Kaltstarts besser. Die Durchschmierung der Motorteile erfolgt schneller (gerade auf Kurzstrecken). Die Stabilität ist bei hochwertigen Ölen (zb Castrol Edge Titanium) mit dieser Viskosität absolut gegeben. Für ein reines track car würdest du hingegen auf ein dickeres Öl zurückgreifen.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 16. Juli 2018 um 10:49:36 Uhr:
In der aktuellen sport auto (Ausgabe 08/2018) ist ein schöner Langzeitbericht drin über 50.000 KM im C43 AMG von der Redaktion...lohnt sich zu lesen wie ich finde.Wurd im Prinzip nur gelobt das Auto und Konzept. Am Anfang gab es viele Zweifler..." das ist ja kein echter AMG" oder " da fehlen ja 2 Zylinder" die am Ende restlos überzeugt wurden 😉 🙂
Kann bei Gelegenheit auch mal den Artikel abfotogrfieren und hier rein stellen 😉
P.S.: und direkt daneben ist der C43 Mopf abgebildet, dort steht auch nochmal drin, das er noch "sportlicher" geworden ist durch die Akzente und sich mehr abhebt von der AMG Line als bisher. Außerdem das er größere Turbos bekommen hat und der Ladedruck auch von 0,95 bar auf 1,1 bar angehoben wurde 🙂
Ja stell den Artikel gerne mal rein bitte.
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 17. Juli 2018 um 12:26:20 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. Juli 2018 um 12:05:00 Uhr:
War es nicht 5W 30 was für die C450/43 AMG vorgeschrieben ist ?!
MB 229.5 Freigabe für den C43 - 0W-30/0W-40/5W-30/5W-40 innerhalb der Freigabe möglich.
Werksbefüllung für alle AMG Modelle 0W-40
5W 30 haben die mir bei MB rein gepackt...die meinen da wohl auch mit AMG Modellen nicht den 43er Motor mit 😁