C43 / C450
Auf der Auto China prÀsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geÀndert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschĂ€mend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fĂ€hrt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "groĂen" V8 wĂ€hnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die NĂŒsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer ĂŒber ihr schönes Auto austauschen können.
Beste GrĂŒĂe
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Danke euch beiden đ
20" sind mir dann vlt. doch zu groĂ und unkomfortabel.
Die 19" können mir durchaus gefallen. Kommen der 19" Kreuzspeiche von AMG sehr nahe, die es fĂŒr den 43er ja leider nicht gibt.
Ich habe mittlerweile auch ein Gutachten gefunden, nur ist das allgemein gehalten und die ET fĂŒr den LK112/5 passen ĂŒberhaupt nicht.
Ich habe keine Lust auf Karosseriearbeiten, das sollte schon so passen.
Seit Freitag montiert:
OZ Ultraleggera in graphit matt mit folgenden Dimensionen:
VA: 8x19 ET35
HA: 8,5x19 ET42
Die Reifendimensionen sind exakt wie beim originalen 19" Rad.
Gibt kein Gutachten fĂŒr den C43, die Einzelabnahme hat mein FelgenhĂ€nder aber schon einige Male gemacht, klappt problemlos.
Finde die Breite jetzt perfekt im Vergleich zu den originalen 5-Doppelspeichen RĂ€dern.
Zitat:
@Brummel schrieb am 17. April 2018 um 18:44:49 Uhr:
Danke euch beiden đ20" sind mir dann vlt. doch zu groĂ und unkomfortabel.
Die 19" können mir durchaus gefallen. Kommen der 19" Kreuzspeiche von AMG sehr nahe, die es fĂŒr den 43er ja leider nicht gibt.Ich habe mittlerweile auch ein Gutachten gefunden, nur ist das allgemein gehalten und die ET fĂŒr den LK112/5 passen ĂŒberhaupt nicht.
Ich habe keine Lust auf Karosseriearbeiten, das sollte schon so passen.
Schaut nicht aus als wÀre das zu eng.....
Zur Not frag bei dem HĂ€ndler nach....die wissen das. Oder direkt bei Schmidt....
Zitat:
@sp4n schrieb am 17. April 2018 um 21:34:39 Uhr:
Seit Freitag montiert:
OZ Ultraleggera in graphit matt mit folgenden Dimensionen:
VA: 8x19 ET35
HA: 8,5x19 ET42
Schaut gut aus......!! Prima!
Leider gibts auch schlechte Nachrichten von der WastegategestÀngefront.
Mein Freundlicher hat mich gestern informiert, dass Daimler mittlerweile den Austausch der Turbolader ablehnt wenn es rasselt weil "Stand der Technik" und nur ein kosmetisches Problem đ
Gibts bei euch Àhnliche Aussagen oder WerkstÀtten, die das GestÀnge einzeln tauschen oder nur das GerÀusch etwas besser machen?
Es klingt schon echt ĂŒbel beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller - vor allem ohne PAGA hört man auĂer Rasseln kaum was anderes đ
Ăhnliche Themen
Alles schön und gut, ob nun 367 PS oder 390 oder 401. Die Autos sollten zuverlĂ€ssig, klapperfrei und mit einer angemessenen QualitĂ€t, fĂŒr den erhobenen Preis, zum Kunden rollen. Facelift hin oder her, habe die Erfahrung gemacht (und mache sie noch), dass Werbung ein Blender ist und wie in meinem Fall, der C43 AMG nicht hĂ€lt, was er versprach.
Echt enttÀuschend, wobei andere Premiumhersteller da auch nicht besser sind z.B. Audi!!!!
Das Klappern nervt wirklich, auch das rasseln des GestÀnges nervt.
Fahrwerk ist absolut unkomfortabel (auch auf C oder E) und das rucken des Getriebes ist ne Zumutung.
Ich hab das Auto gekauft und lebe mit diesen kleinen Fehlern... SpaĂ macht er trotzdem ungemein!đ
Naja, wenn man sich das leisten kann??. Ich erwarte fĂŒr 60000⏠mehr QualitĂ€t und wĂŒrde mit diesen nervigen Fehlern nicht leben wollen.
Dann hĂ€tte ich meinen Insignia ja behalten können, der kostete 25000⏠und da klapperte nichts. DafĂŒr hatte der auch nur 165 PS ????
Das Fahrwerk ist durch die AMG-Gene eben hĂ€rter als der Serien C. Sollte ja bekannt sein; ich finde ihn im Vergleich zum C63 trotzdem noch komfortabler. Wer noch mehr Komfort will sollte auf den C400 mit Airmatic zurĂŒckgreifen. Hat fast gleich viel PS und ist deutlich leiser und komfortabler. đ
@Makis83
das ruckeln kannst beim freundlichen bemÀngeln. Hatte das auch und eine neue SW hat Abhilfe geschaffen.
Zitat:
@macro_t schrieb am 18. April 2018 um 07:51:44 Uhr:
Das Fahrwerk ist durch die AMG-Gene eben hĂ€rter als der Serien C. Sollte ja bekannt sein; ich finde ihn im Vergleich zum C63 trotzdem noch komfortabler. Wer noch mehr Komfort will sollte auf den C400 mit Airmatic zurĂŒckgreifen. Hat fast gleich viel PS und ist deutlich leiser und komfortabler. đ@Makis83
das ruckeln kannst beim freundlichen bemÀngeln. Hatte das auch und eine neue SW hat Abhilfe geschaffen.
Bin schon dabei...
Die rollen bestimmt bald mit den Augen wenn ich noch 2 mal antanze đ
Auf jeden Fall immer wieder interessant wie unterschiedlich die Meinung bezĂŒglich es Comforts vom Fahrwerk sind.
Den einen ist es schon auf C zu hart, den anderen ist es immer viel zu weich und kein Vergleich zu Wettbewerbern... đ
FĂŒr mich ist die Spreizung in allen Fahrmodi genau richtig đ
Zitat:
@Magnus35i schrieb am 18. April 2018 um 08:43:34 Uhr:
Auf jeden Fall immer wieder interessant wie unterschiedlich die Meinung bezĂŒglich es Comforts vom Fahrwerk sind.
Den einen ist es schon auf C zu hart, den anderen ist es immer viel zu weich und kein Vergleich zu Wettbewerbern... đ
Ist eben immer eine Frage des Blickwinkels und was man im Vorfeld gewohnt war....und erwartet.
Das ist richtig und zeigt doch, dass Mercedes hier einen guten Mittelwert getroffen hat!
Nach irgendwas muss man sich ja richten und wenn es am Ende in der Mitte liegt ist das doch die Beste Auslegung des Comforts.
Nun ich wĂŒrde mal behaupten, dass MB seine Fahrzeuge traditionell eher komfortabel auslegt (das hat mir mein VerkĂ€ufer auch damals so bestĂ€tigt) wĂ€hrend Audi und BMW ihre Fahrzeuge eher sportlicher auslegen.
Wenn man nun ein Modell der letztgenannten Marken im Vorfeld besessen hat (am besten noch mit dem "S" oder "M" vor der Ziffer) ist man eben ein strafferes Fahrwerk gewohnt als bei den "kleinen" AMG-Modellen (selbst im Sport + -Modus).
...und dann fÀhrt man einen aktuellen 5er und eine E-Klasse nacheinander und stellt fest: Mercedes ist der neue BMW.