C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Damit dass die Blenden jetzt in der Schürze statt am Auspuffrohr angebracht sind habe ich auch keine Probleme.
Mir gefallen nur die neuen Blenden nicht. 😁
Vielleicht ist es ja aber auch nur eine Gewöhnungssache oder es sieht in echt dann wieder ganz anders aus als auf Fotos.
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 6. März 2018 um 11:05:52 Uhr:
Allerdings liegt genau dort der Hund begraben. Da die Endrohre von Sportmodellen nicht nur sehr heiß werden, sondern auch aufgrund der thermischen Belastung teils hohen Schwankungen in ihren Abmessungen unterliegen, fällt das feste Integrieren der Endrohre in der Schürze flach. Daher auch die Lösungen nahezu aller Hersteller mit den Blenden und den dahinter frei hängenden Endrohren. So ist das ganze enkoppelt, nicht zuletzt um auch die Übertragung von Vibrationen und Störgeräuschen in die Karosserie zu vermeiden.
Danke - die Hersteller machen es eben nicht so um arme Forumsbenutzer zu ärgern sondern tatsächlich weil es technisch nötig ist - und wenn der aktuelle Style vorschreibt, dass die Endrohre in der Stoßstange eingelassen sein sollen und deswegen nicht frei nach unten schwingen können dann darf die AGA halt nicht fest angebunden sein.
Zitat:
@sp4n schrieb am 6. März 2018 um 19:09:34 Uhr:
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 6. März 2018 um 11:05:52 Uhr:
Allerdings liegt genau dort der Hund begraben. Da die Endrohre von Sportmodellen nicht nur sehr heiß werden, sondern auch aufgrund der thermischen Belastung teils hohen Schwankungen in ihren Abmessungen unterliegen, fällt das feste Integrieren der Endrohre in der Schürze flach. Daher auch die Lösungen nahezu aller Hersteller mit den Blenden und den dahinter frei hängenden Endrohren. So ist das ganze enkoppelt, nicht zuletzt um auch die Übertragung von Vibrationen und Störgeräuschen in die Karosserie zu vermeiden.Danke - die Hersteller machen es eben nicht so um arme Forumsbenutzer zu ärgern sondern tatsächlich weil es technisch nötig ist - und wenn der aktuelle Style vorschreibt, dass die Endrohre in der Stoßstange eingelassen sein sollen und deswegen nicht frei nach unten schwingen können dann darf die AGA halt nicht fest angebunden sein.
Ganz ehrlich mir ist das egal. Man kann es ja für sich individuell ändern. Man kann es nie allen recht machen.
Aber was hier moniert wird, war jahrelang und bei Tuner noch immer möglich.
Zurück zur Blende. Mir gefällt das doppelrund besser als das verschobene eckige des 43igers. Da gefällt mir das Chrom der normalen Blenden im Night Paket deutlich besser. Man sieht es wenigstens. Das schwarz in schwarz ist einfach nicht sichtbar.
Aber auch hier. Persönliche Meinung. Ein Hersteller trifft nie, 100%
Also ich versteh den schlechten Hype um die Endrohrblenden überhaupt nicht..
Auf der einen Seite fordert man einen echten AMG aus dem C43 und gleichzeitig auf der anderen Seite will man ihn schlicht und unauffällig haben.. eine Art von „Understatement“ oder den Wolf im Schafspelz..
Irgendwie harmonieren beide Forderungen bzw. Wünsche nicht miteinander..
AMG steht doch für Aggressivität, Sportlichtkeit und viel Power.. ob in der Qualität oder in der Quantität..
Oder gibt es bei anderen Modellen, wie RS oder M eine Art von Understatement-Modell ? Einen M5 Light mit viel Power aber ein Aussehen wie ein normaler 5er BMW? Nein.. und das find ich auch gut so..
Trotz allem verstehe ich hier einige Leute die glücklich mit dem aktuellen sind, denn ein C43 AMG hat einen starken Charakter, mit einer schlichten Äußerlichkeit und das ist gerade bei Kundenfahrten zB äußerlich praktisch, ich spreche aus Erfahrung..
Aber gerade da gibt es doch einen Ausgleich mit dem 400er.. der ausgewogen in Sachen Power und Aussehen erscheint.
Meiner Ansicht nach, war der aktuelle C43 AMG ein kleines Geschenk von AMG, aber für die Zukunft betrachtend einfach keine Lösung..
PS: Unser Freundliche war bereits in Ibiza und durfte das C43 Coupe schon Probe fahren und auch ungetarnt begutachten.
Er war richtig begeistert und dieser 23 PS Unterschied war spürbar. Seine aktuelle Bestellung hat er storniert und sich für noch ein Jahr C43 fahren entschieden 😁
Ähnliche Themen
Ich find's geil... Mal sehn was der Teileumbau in den VorMopf kostet
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 06. März 2018 um 19:46:38 Uhr:
Auf der einen Seite fordert man einen echten AMG aus dem C43 und gleichzeitig auf der anderen Seite will man ihn schlicht und unauffällig haben.. eine Art von „Understatement“ oder den Wolf im Schafspelz..
Irgendwie harmonieren beide Forderungen
Hier wollte doch bislang kaum einer den 43er optisch näher am 63er haben, oder? Die relative Zurückhaltung in der Erscheinung schien mir sogar recht häufig das Kauf- bzw. Leasingargument zu sein.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 6. März 2018 um 20:09:27 Uhr:
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 06. März 2018 um 19:46:38 Uhr:
Auf der einen Seite fordert man einen echten AMG aus dem C43 und gleichzeitig auf der anderen Seite will man ihn schlicht und unauffällig haben.. eine Art von „Understatement“ oder den Wolf im Schafspelz..
Irgendwie harmonieren beide Forderungen
Hier wollte doch bislang kaum einer den 43er optisch näher am 63er haben, oder? Die relative Zurückhaltung in der Erscheinung schien mir sogar recht häufig das Kauf- bzw. Leasingargument zu sein.
Okay es war vielleicht doch etwas falsch beschrieben..
Gemeint war damit eigentlich, dass doch recht häufig gefordert wird, dass es ein echter AMG sein soll.. weil öfters auch behauptet wurde, es sei kein richtiger AMG.. und diesbezüglich wurden von mehreren Seiten versucht dies zu widerlegen. Und wenn man eben seinen eigenen als AMG bezeichnen möchte, muss man mit Aggressivität und der dazugehörigen Sportlichkeit rechnen.. sonst ist es meines Erachtens nach kein AMG.. und das hat Mercedes-AMG auch gemerkt, dass eben diese Aggressivität fehlt am C43er.. eben kein AMG Like.. Natürlich wird es nur ein kleiner AMG bleiben, aber der jetzige ist dafür einfach zu schlicht..
Na'ja der jetztige, war auch mal wieder Mercedes typisch halbschwanger!
Als C 450 4-matic Sport gestartet, gegen S-Line und M-Modell positioniert. Mit Jahr 2 dann einfach zum AMG umgelabelt.
Nun finde ich ihn richtig, als das "Modell" gegen die Wettbewerber positioniert. Mercedes braucht dafür grundsätzlich länger und kompliziertere Wege als die Anderen
Der C450 hieß doch noch nie Sport?
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 6. März 2018 um 21:53:07 Uhr:
Na'ja der jetztige, war auch mal wieder Mercedes typisch halbschwanger!
Als C 450 4-matic Sport gestartet, gegen S-Line und M-Modell positioniert. Mit Jahr 2 dann einfach zum AMG umgelabelt.Nun finde ich ihn richtig, als das "Modell" gegen die Wettbewerber positioniert. Mercedes braucht dafür grundsätzlich länger und kompliziertere Wege als die Anderen
Ja ^^
Zitat:
@ueg11 schrieb am 6. März 2018 um 22:13:39 Uhr:
Der C450 hieß doch noch nie Sport?
Doch. Im Verkaufsprospekt und in allen Präsentationen. Nicht am Auto selbst
Hier mal ne weitere Erklärung zu den Endrohrblenden des C43.
@f1mike28 ist Motorenbauer bei AMG und sollte wohl den meisten AMG-Fans ein Begriff sein :P
Hi,
Zitat:
@joel3666 schrieb am 6. März 2018 um 22:44:09 Uhr:
Hier mal ne weitere Erklärung zu den Endrohrblenden des C43.
@f1mike28 ist Motorenbauer bei AMG und sollte wohl den meisten AMG-Fans ein Begriff sein :P
wobei man den von @f1mike28 für das Knallen beim Runterschalten als nötig beschriebenen engen Querschnitt auch mit "echten" Auspuffrohren realisieren kann, indem man einfach ein Rohr mit engerem Querschnitt vor den sichtbaren, dicken Auspuffrohren einschweißt...😉
Insofern eine technische Ausrede.🙄
Gruß
Fr@nk
Dafür haben alle neuen AMG AGA dieses hässliche Flattern oder Spratzeln, weil der Strom auf die Blenden trifft.. furchtbar.. Dieses Geräusch wurde eigentlich immer vermieden und es wurde für einen glatten Sound gesorgt.
Zitat:
@Berger77 schrieb am 7. März 2018 um 10:26:57 Uhr:
Dafür haben alle neuen AMG AGA dieses hässliche Flattern oder Spratzeln, weil der Strom auf die Blenden trifft.. furchtbar.. Dieses Geräusch wurde eigentlich immer vermieden und es wurde für einen glatten Sound gesorgt.
Whuat? Flattern ? Spratzeln?