C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Die neuen Felgen vom Kombi sehen top aus, die sollten am vor-MOPF auch passen, oder?
Suche ohnehin neue 19“-SR da ich die 19“ als WR-Felgen verwende...
Ebenso der neue Grill, wenn jetzt wirklich die „normale S/W205“ den ursprünglichen C43 Grill bekommen, dann wäre das ja nett den ebenfalls gleich zu tauschen?!
Das Power-upgrade wäre auch nett, wenn man das vom freundlichen aufgespielt bekommen könnte ;-)
Die neue Front ist fad, das Heck ganz nett...

Wenn ich mich nicht sehr täusche sind das die normalen 19 Zoll Mehrspeichenfelgen, die es schon immer gab....

Edit: ok - hätte weiter hoch scrollen sollen...
Sieht so aus wie die Felgen, die es auch für den GLC gibt...

Eine Frage leute, ich warte das mein Bekannter vom Stuttgarter Werk mir sagt das er einen guten C43er für mich gefunden hat, aber ich habe vor 2 Tagen dir PDF datei geladen mit der Garantie erweiterung im Netz gefunden und da war ich ein wenig geschockt. Zählt der C450 zu denn AMG Modellen oder nicht? Die AMGs werden ob CLA45 mit dem Vier Zylinder oder der die 63er V8 Modelle alle gleich behandelt, sprich 3 Jahre erweiterung 4719€!!!aber eine normale C Klasse bis 3000ccm 1274€! C450 wäre wenn ich es Richtig verstehe kein AMG modell also ist man bei Garantie erweiterung mit einer ersparniss von knapp 3500€!!!

Wenn das so stimmt lohnt sich das ganze nur wegen dem 9G getriebe auf das C43 modell zu bestehen?Und hat der C450 auch eine Klappenauspuffanlage oder net?

Danke euch und mit freundlichen Grüße

Georgios Papadopoulos

Die Limo in weiß..
Ich versteh nicht warum man das vorne durchgängig gemacht hat und das „nach unten gezogene Maul“ abgetrennt hat durch die lange Frontleiste.. 🙄
Kann mir vielleicht jemand die Hoffnung geben, dass des beim Coupe vielleicht anders aussehen kann/wird? ^^

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 5. März 2018 um 21:16:24 Uhr:


Die Limo in weiß..
Ich versteh nicht warum man das vorne durchgängig gemacht hat und das „nach unten gezogene Maul“ abgetrennt hat durch die lange Frontleiste.. 🙄
Kann mir vielleicht jemand die Hoffnung geben, dass des beim Coupe vielleicht anders aussehen kann/wird? ^^

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ok langsam regt es echt auf, das hast du glaub schon 20 x in den letzten Tagen in sämtlichen Threads bemängelt 🙄 warte doch einfach ab.

So ein Mist wieder kein optionales DP 🙁

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 5. März 2018 um 21:16:24 Uhr:


Die Limo in weiß..
Ich versteh nicht warum man das vorne durchgängig gemacht hat und das „nach unten gezogene Maul“ abgetrennt hat durch die lange Frontleiste.. 🙄
Kann mir vielleicht jemand die Hoffnung geben, dass des beim Coupe vielleicht anders aussehen kann/wird? ^^

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Und warum sollte das aufeinmal beim Qp anders werden?

Zitat:

@Michi89x schrieb am 5. März 2018 um 21:36:28 Uhr:



Zitat:

@DeFreSh schrieb am 5. März 2018 um 21:16:24 Uhr:


Die Limo in weiß..
Ich versteh nicht warum man das vorne durchgängig gemacht hat und das „nach unten gezogene Maul“ abgetrennt hat durch die lange Frontleiste.. 🙄
Kann mir vielleicht jemand die Hoffnung geben, dass des beim Coupe vielleicht anders aussehen kann/wird? ^^

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ok langsam regt es echt auf, das hast du glaub schon 20 x in den letzten Tagen in sämtlichen Threads bemängelt 🙄 warte doch einfach ab.

Ach Michel.. du hast ja Recht mit dem Warten, nur ich warte so ungern 🙄 aber sooft hab ich das jetzt auch nicht bemängelt ^^
Aber schon ok ich werd mich zügeln 😎

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 5. März 2018 um 21:48:16 Uhr:



Zitat:

@DeFreSh schrieb am 5. März 2018 um 21:16:24 Uhr:


Die Limo in weiß..
Ich versteh nicht warum man das vorne durchgängig gemacht hat und das „nach unten gezogene Maul“ abgetrennt hat durch die lange Frontleiste.. 🙄
Kann mir vielleicht jemand die Hoffnung geben, dass des beim Coupe vielleicht anders aussehen kann/wird? ^^

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Und warum sollte das aufeinmal beim Qp anders werden?

Weiss ich auch nicht.. das habe ich nur gesagt in der Hoffnung es könnte sich ja vielleicht was ändern ^^

Schade - jetzt verzapft Mercedes bzw. AMG den gleichen Bockmist wie Audi beim S4. Nun bekommt auch der C43 4 "Tröten" ans Heck geknallt. Meiner Meinung nach vollkommen deplaziert. Beim C63 ist das etwas anderes, da die gesamte Optik aufgrund der ausgestellten Radhäuser, der breiteren Reifen sowie weiterer kleiner Details sportlicher ist. Auch verleiht der bollernde V8 dem Fahrzeug grundsätzlich einen anderen Charakter...von der Performance mal ganz zu schweigen. Aber der C43 ist von der Seitenansicht sowie der Bereifung 1:1 wie ein C180 mit AMG Paket...selbst die Frontansicht unterscheidet sich nur im klitzekleinen Detail. Aber Hauptsache am Heck vom Leder gezogen...unnötig wie ich finde. Genau das hatte mich am S4 Avant gestört - komplett wie das S-line Standard Modell bis auf die ATU Endrohr-Optik. Entweder konsequent Understatement oder Bolide wie zB C63 oder RS4. Aber Front und Seite wie ein Schaf und das Heck wie ein Wolf passt nicht zueinander. Das ist in meinen Augen weder Fisch noch Fleisch und wirkt nun tatsächlich wie ein „AMG für Halbstarke“.

Ob man das jetzt "AMG für Halbstarke" nennen muss weiß ich nicht, aber ich kann sagen, dass mir die neuen Auspuffrohre bzw. -blenden auf den Fotos bisher noch überhaupt nicht gefallen.
Weder bei dem CLS53, noch beim C43. Vielleicht sieht das ja in echt besser aus.

Was ich nach wie vor unschön finde, sind die Fake-Endrohrblenden. Ob nun Vierrohr oder Trapez mit Steg, wie aktuell, es sieht (gerade in schwarz) blöd aus, wenn dahinter das Blechröhrchen fröhliuch glänzt.

Den Audi S-Modellen muss man zu Gute halten, dass es keine Fake-Blenden sind, sondern echte Endtöpfe.

Zitat:

@knolfi schrieb am 6. März 2018 um 09:38:42 Uhr:


Was ich nach wie vor unschön finde, sind die Fake-Endrohrblenden. Ob nun Vierrohr oder Trapez mit Steg, wie aktuell, es sieht (gerade in schwarz) blöd aus, wenn dahinter das Blechröhrchen fröhliuch glänzt.

Den Audi S-Modellen muss man zu Gute halten, dass es keine Fake-Blenden sind, sondern echte Endtöpfe.

Kommt auf das Modell an, @knolfi. Bei vielen Audi S passt es optisch einigermaßen, aber unter dem S4 Avant wirken die Teile wie ein Bausatz von ATU. Ein S5, S3 oder (alter) SQ5 harmoniert da eher mit der Endrohroptik. Aber das ist Geschmacksache, ich kann da nur für mich sprechen.

Generell finde ich in die Heckschürze integrierte Endrohre deutlich stimmiger und auch zeitgemäßer. Allerdings liegt genau dort der Hund begraben. Da die Endrohre von Sportmodellen nicht nur sehr heiß werden, sondern auch aufgrund der thermischen Belastung teils hohen Schwankungen in ihren Abmessungen unterliegen, fällt das feste Integrieren der Endrohre in der Schürze flach. Daher auch die Lösungen nahezu aller Hersteller mit den Blenden und den dahinter frei hängenden Endrohren. So ist das ganze enkoppelt, nicht zuletzt um auch die Übertragung von Vibrationen und Störgeräuschen in die Karosserie zu vermeiden.

Zitat:

@Ricky-P schrieb am 6. März 2018 um 11:05:52 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 6. März 2018 um 09:38:42 Uhr:


Was ich nach wie vor unschön finde, sind die Fake-Endrohrblenden. Ob nun Vierrohr oder Trapez mit Steg, wie aktuell, es sieht (gerade in schwarz) blöd aus, wenn dahinter das Blechröhrchen fröhliuch glänzt.

Den Audi S-Modellen muss man zu Gute halten, dass es keine Fake-Blenden sind, sondern echte Endtöpfe.

Kommt auf das Modell an, @knolfi. Bei vielen Audi S passt es optisch einigermaßen, aber unter dem S4 Avant wirken die Teile wie ein Bausatz von ATU. Ein S5, S3 oder (alter) SQ5 harmoniert da eher mit der Endrohroptik. Aber das ist Geschmacksache, ich kann da nur für mich sprechen.

Mag sein. Ich kann nur vom alten S5 sprechen, der hatte "echte" Endtöpfe.

Zitat:

@knolfi schrieb am 6. März 2018 um 11:30:20 Uhr:



Zitat:

@Ricky-P schrieb am 6. März 2018 um 11:05:52 Uhr:


Kommt auf das Modell an, @knolfi. Bei vielen Audi S passt es optisch einigermaßen, aber unter dem S4 Avant wirken die Teile wie ein Bausatz von ATU. Ein S5, S3 oder (alter) SQ5 harmoniert da eher mit der Endrohroptik. Aber das ist Geschmacksache, ich kann da nur für mich sprechen.

Mag sein. Ich kann nur vom alten S5 sprechen, der hatte "echte" Endtöpfe.

Ja, die S Modelle haben alle "echte" Endtschalldämpfer/-rohre. Nur wirkt die Optik bei manchen Modellen sehr bescheiden, wie z.B. beim S4. Wirkt so wie von ATU druntergeschraubt. Das meinte ich damit.

Beim neuen C43 ist es somit doppelt bescheiden - 4 ovale Töpfe UND Fakeblenden. Jackpot...😛

Im Prinzip sind doch die Endtöpfe schon immer Blenden gewesen, nur dass sie früher direkt am Auspuff waren und heute aufgrund von Designingegration in der Heckschürze eingelassen sind 😁 also verstehe das Problem nicht so ganz. Solange Sound und Optik von außen stimmen ists doch egal wie das angebunden ist.
Außerdem bewegen die neuen Endtöpfe sich nicht unter Last nach hinten aus der Heckschürze raus.

Mir gefällts und freue mich schon auf das C63 Coupe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen