C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Finde diese Diskussion über die Spritqualität ebenfalls merkwürdig. Es kommt das rein, was der Hersteller vorschreibt. Nicht mehr, nicht weniger.
Bei meiner Dorftanke ist es sowieso egal, ob Super oder Super + getankt wird, denn es kommt beides aus dem gleichen Erdtank. Und die Tankstelleneigentümerin hat mir mal verraten, dass sie mangels separaten Tank eh immer Super + im Tank haben, damit es keinen Ärger mit den Endkunden gibt. Also wenn man Super 95 tankt, bekommt man trotzdem Super + in den Tank. 😁
Laut meinem Handbuch wird für den C43 ROZ 98 empfohlen, er kann aber ausnahmsweise ROZ95 bekommen. Anders beim C63. Da ist ROZ 98 vorgeschrieben und im Notfall kann er auch unter Vermeidung von hoher Last mit ROZ 95 betrieben werden.
Hier ergibt sich eine ganz, ganz andere Formulierung, die mich beim 63er nie zum ROZ 95 greifen lassen würde. Hingegen beim 43er würde ich zwar auch 98+ tanken, aber im Ausnahmefall ohne Angst auch mal 95er reinschütten.
Es wird wohl eine kleine Leistungsteigerung beim Mopf C43 geben.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. Februar 2018 um 12:03:12 Uhr:
Sowie es sich da liest leider kein 4 Matic+ Allradsystem 🙁
?? 😕
Steht doch dabei, dass es dabei ist. 🙂
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:15:52 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. Februar 2018 um 12:03:12 Uhr:
Sowie es sich da liest leider kein 4 Matic+ Allradsystem 🙁?? 😕
Steht doch dabei, dass es dabei ist. 🙂
4matic schon, aber 4matic+ nicht. 😉
Konnte den mopf als coupe letztes Wochenende fahren. Geht schon ein gutes Stück besser. Infotainment und vorallem das neue lenkrad sind einfach nur Bombe.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:15:52 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. Februar 2018 um 12:03:12 Uhr:
Sowie es sich da liest leider kein 4 Matic+ Allradsystem 🙁?? 😕
Steht doch dabei, dass es dabei ist. 🙂
Nein da steht, dass der C43 weiterhin die normale 4matic mit einer Kraftverteilung von 31:69 haben wird.
Die 4matic+ ist ein anderes, variables Allradsystem das z.B. in dem AMG E63 4matic+ oder dem AMG GLC63 4matic+ verbaut ist.
Zitat:
@joel3666 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:23:04 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:15:52 Uhr:
?? 😕
Steht doch dabei, dass es dabei ist. 🙂4matic schon, aber 4matic+ nicht. 😉
Konnte den mopf als coupe letztes Wochenende fahren. Geht schon ein gutes Stück besser. Infotainment und vorallem das neue lenkrad sind einfach nur Bombe.
Ich glaube ich stehe gerade auf der Leitung 😁
4matic ist doch Allrad, oder nicht?
...oder was meinst Du mit 4matic+ ?
Zitat:
@ueg11 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:27:45 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:15:52 Uhr:
?? 😕
Steht doch dabei, dass es dabei ist. 🙂Nein da steht, dass der C43 weiterhin die normale 4matic mit einer Kraftverteilung von 31:69 haben wird.
Die 4matic+ ist ein anderes, variables Allradsystem das z.B. in dem AMG E63 4matic+ oder dem AMG GLC63 4matic+ verbaut ist.
Genau !
Damit kann dann auch auf reinen Heckantrieb gefahren werden und es ist ansonsten voll variabel im Gegensatz zum festen Wert beim 43er mit 31:69 % 🙁
Zitat:
@joel3666 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:23:04 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:15:52 Uhr:
?? 😕
Steht doch dabei, dass es dabei ist. 🙂4matic schon, aber 4matic+ nicht. 😉
Konnte den mopf als coupe letztes Wochenende fahren. Geht schon ein gutes Stück besser. Infotainment und vorallem das neue lenkrad sind einfach nur Bombe.
Wie das ? deb C43 QP Mopf konnstest du fahren mit 390 PS ???
"Ein weiteres Highlight ist der vollständig neuentwickelte Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+. Er verbindet die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte miteinander: Bislang stark heckbetont ausgelegt, gewährleistet die erstmals vollvariable Momentenverteilung auf Vorder- und Hinterachse eine optimale Traktion am physikalischen Limit bei allen Fahrbahnzuständen. Eine elektromechanisch geregelte Kupplung verbindet die ständig angetriebene Hinterachse variabel mit der Vorderachse.
Die bestmögliche Drehmomentverteilung wird – je nach Fahrsituation und Fahrerwunsch – laufend berechnet. So kann die Performance-Limousine stufenlos variabel vom traktionsorientierten Allradantrieb bis zum reinen Hinterradantrieb gefahren werden. Die Überblendung erfolgt kontinuierlich und auf Basis einer ausgeklügelten Matrix. Dank der vollvariablen Momentenverteilung bleibt die Möglichkeit zum Drift erhalten."
Zitat:
@DonGallus schrieb am 28. Februar 2018 um 12:31:47 Uhr:
@saerdna1961"Ein weiteres Highlight ist der vollständig neuentwickelte Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+. Er verbindet die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte miteinander: Bislang stark heckbetont ausgelegt, gewährleistet die erstmals vollvariable Momentenverteilung auf Vorder- und Hinterachse eine optimale Traktion am physikalischen Limit bei allen Fahrbahnzuständen. Eine elektromechanisch geregelte Kupplung verbindet die ständig angetriebene Hinterachse variabel mit der Vorderachse.
Die bestmögliche Drehmomentverteilung wird – je nach Fahrsituation und Fahrerwunsch – laufend berechnet. So kann die Performance-Limousine stufenlos variabel vom traktionsorientierten Allradantrieb bis zum reinen Hinterradantrieb gefahren werden. Die Überblendung erfolgt kontinuierlich und auf Basis einer ausgeklügelten Matrix. Dank der vollvariablen Momentenverteilung bleibt die Möglichkeit zum Drift erhalten."
Ah, jetzt ja. Danke habe es nun verstanden! 😁