C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Servus,
Mal Off-Topic.
Will 20‘ diesen Sommer fahren.
Würden diese Maße passen bzw welche Maße passen auf den C450 bei 20‘?
Jemand Erfahrungen oder Infos in welcher Größe die Felgen auf mein Fahrzeug passen könnten?
MfG
Zitat:
@Methi schrieb am 16. Januar 2018 um 15:44:02 Uhr:
Also ich geb euch mal einen kurzen Zwischenstand von mir (falls es jemanden interessiert):Mittlerweile
Nachdem ich jetzt erstmal richtig Gas geben darf, bin ich . Aber subjektiv ist das ganze bis auf den Sound sowas von unspektakulär - nach dem C400 hätte ich wenigstens eine winzige Steigerung erwartet aber da ist (noch) NICHTS im Vergleich zum C400 - dafür passt der heftige Sound der PAGA einfach nicht zur tatsächlichen Leistung!
Wird
Ich habe mich genau aus den Gründen für einen 400er und gegen den 43er entschieden. Referenz war mein 140er. Der Unterschied bei MB war nicht spürbar für mich. Der BMW drückt da einfach deutlich mehr.
ABER ....und das muss ich auch sagen, das sich im Laufe der km Leistung noch etwas getan hat. So ab 6 T km hatte ich das Gefühl, das er die zweite Luft bekommt.
Also....noch ein bisserl warten ??
Ich bin gestern zufällig einen C43 mit P-Performance Optimierung gefahren (420 PS & 0-100 in 4.2s laut Angaben).
Ein riesen und vor allem fühlbarer Unterschied zu meinem C43. Bin mir mittlerweile sicher dass der Motor bei Auslieferung gerade mal bei auf 70% bis 75% von seinem Leistungs- Potenzial liegt. Da geht also noch einiges und sobald meiner aus der Garantie raus ist gehe ich auch zu PP!
Dasselbe Gefühl habe ich beim meinem C43 T auch. Er hat erst so richtig ab 5.000 KM aufgemacht (zuvor habe ich ihn auch schonend eingefahren). Jetzt läuft er frei und es macht Spaß. Da ich zuvor einen C63 gefahren habe, kann ich Dir sagen, dass der oben raus natürlich besser läuft. Auch nach dem subjektiven Eindruck ist er aggressiver. Meines Erachtens kommt dieses Gefühl durch das aggressive 8-Zylinder bollern beim Gas geben (das Gefühl stellt sich auch in meinen G500 Biturbo ein, obwohl der deutlich langsamer als der C43 ist und eine schlechte Querbeschleunigung hat). Ich mag aber den C43 gerne, da er einfach für mich ausgewogener ist. Er ist in normalen Geschwindigkeitssegment einfach ein sehr sicherer Kurvenräuber (auch bei nassem Straßenbelag). Ich liebe es den C43 über die Kurven des Schwarzwalds und der Schwäbischen Alp zu jagen. Wenn Du mehr der Autobahnfahrer bist, ist der C63 bzw. besser der C63s nicht zu toppen).
Ähnliche Themen
Also das ideale Auto zum kurvenräubern ist er aber an sich auch nicht, da viel zu schwer uns zu groß. Oder?
@ottmaralt Für mich reicht der C43 als Kurvenräuber voll aus und es macht mir damit höllisch Spaß. Bin bis vor sieben Jahren noch regelmäßig mit meiner KTM SM gefahren (jetzt zur Enduro zurückgebaut). Aber vielleicht hat mich auch das viele G-fahren weichgespült.
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. Januar 2018 um 14:33:17 Uhr:
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 16. Januar 2018 um 14:22:37 Uhr:
Wenn sich beim zukünftigen C43, C53 (oder wie auch immer sich das Teil schimpfen wird) nichts am Fahrwerk regt, braucht man auch keine 400 PS+, Driverspackage bzw. Vmax Aufhebung... 😛Vollste Zustimmung!
Ich hab langsam das Gefühl, dass die Dämpfer das Problem sind. Vlt. gab es eine schlechte Charge, da ja nicht alle C43 das Problem haben. Heute morgen sind wir "vollbeladen" (zwei Erwachsene + zwei Kinder nebst Schulranzen im Kofferraum = rd. 225 kg) beim Rausfahren aus unserer Hofzufahrt das erste Mal leicht aufgesessen. Ist bisher nicht einmal passiert.
Na ja, meiner geht Morgen zum "Hochgeschwindigkeitstest" zum 🙂
Hochgeschwindigkeitstest wegen schlechter Witterung abgesagt.
Regenwasserproblem habe ich per Video dokumentiert und an meinen Verkäufer geschickt.
Ich habe mir dieses Jahr auch 20" gekauft.
Meine Felgen haben 8.5x20 ET 44
Vorne werde ich spurplatten fahren müssen.
Achte auf die Bereifung. Vorne werde ich 235/30R20 fahren. (Habe noch 2 gut erhaltene Michelin Sport 89Y zu verkaufen falls du Interesse hast )
Und hinten leider 255/30R20 da sonst eine tschoangleichung gemacht werden muss.
Achte auf den geschwindigkeitsindex sowie dem tragladtindex.
Mit dem codieren hat leider bei mir nix gebracht, da der codieren mir mehr versprochen hat als er eigentlich konnte...
Mit 235/30 20 vorne und 255/30 20 hinten wird das nicht funktionieren da sich beim 4matic sonst das Verteilergetriebe in seine Einzelteile zerlegt.
Abrollumfang muss zwingend identisch sein.
Demnach dürfte man gar keine anderen Reifen montieren, da selbst die 19" eine Abweichung des abrollumfangs haben.
Welche Reifen müsste ich denn deiner Meinung nach verbauen ?
Hallo, Ich hab meinen C43 jetzt ca. 2 Monate und er schiebt so extrem über die Vorderachse beim Rangieren. Ist das bei euch auch so? Es nervt mich wirklich extrem und am liebsten würde ich die Karre wieder zurückbringen und mein Alten Audi wieder zurückholen bei dem hätte ich das nie. Das kann doch nicht normal sein? Hab 19“ Sommerreifen drauf.
Zitat:
@_-Akki-_ schrieb am 17. Januar 2018 um 12:40:37 Uhr:
Demnach dürfte man gar keine anderen Reifen montieren, da selbst die 19" eine Abweichung des abrollumfangs haben.
Welche Reifen müsste ich denn deiner Meinung nach verbauen ?
Ich hab Vossen VFS10 in 8.5x20ET40 und 10x20ET50 mit 235/35/20 und 265/30/20 montiert. VA zusätzlich mit 5mm Scheiben wegen der Bremse und HA 10mm Scheibe wegen der Optik.
Abrollumfang-Differenz liegt so bei 0.8% - also völlig in Ordnung.
Schau mal bei reifenrechner.at vorbei, da kannst Du alle Masse eingeben.
Gruss Joel
Meine erste Hürde ist beim eintragen. Der TÜV will es nicht obwohl die ein fedtigkeitsgutachten haben.
Ich schaue weiter wenn ich die felgen habe.
Hast du das rdks System verbaut ?
Vorne wäre bei mir 1.6% differenz. Oder ich müsste evtl 245 30 r20 fahren dann wären die bei 0.7%..
Aber 235/30 würde mir besser passen da ich die Reifen vorne übernehmen könnte.