C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@Magnus35i schrieb am 10. Januar 2018 um 17:31:22 Uhr:


Muss nochmal klugscheißern:
Es steht bei Verwendung an Vorder- UND Hinterachse.
Standard ist aber beim C43 225er vorne und 245er hinten. Daher auch die 240 erlaubt.

...

Nö, die Mischbereifung (225 v und 245 h) ist bei den Winterrädern kein Standard bzw. Serie. Bezüglich der Sommerräder würde deine Aussage zutreffen. Winterrädern können optional dazu bestellt oder im Zubehör erworben werden - dort ist dann für den C43 neben der Mischbereifung auch die oben genannte Kombi 7,5j mit 225/45 rundum erhältlich.

Wenn Du die WR dazu bestellst erhältst Du Mischbereifung. Lässt Du ihn auf dem Originalsatz mit WR ausliefern gibts die schmale Variante.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Ist eine schwere Geburt hier.😛

Fakt ist, dass es beide Varianten gibt....je nachdem was man ordert. Somit ist die Kombi 225/45 vorne und hinten möglich. Wenn man einer der Glücklichen ist, sollte man die 225 km/h beachten. Ist eigentlich nicht schwer zu verstehen.😁

Mal ne Frage,
lohnt es sich das Performance Lenkrad nachzurüsten? Optisch sieht es ja ein bisschen sportlicher aus aber in der Praxis denke ich dass es kaum n Unterschied macht ob man das normale oder das P-Lenkrad ist...

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

210 😮

Kumpel hat in seinem das normale Lenkrad. Ich das Performance. Letztens haben wir kurz Auto getauscht und ich dachte ich sitze in einem Linienbus (-;
Also ich bin begeistert von dem Performance Lenkrad.

Beschreib mal warum? Der Durchmesser ist doch fast der selbe?

Ist der Durchmesser sogar nicht ein bisschen größer, zum Vergleich des abgeflachten Lenkrads?
Ich für meinen Teil mag diese dicken Alcantaralenkräder nicht, auch weil ich Angst habe, dass es vorallem im Sommer speckig werden könnte, da ich schnell schwitze. Und Handschuhe sind keine Option für mich, fahre schließlich nicht bei der Mille Miglia mit. 😉

Zitat:

@C43t-modell schrieb am 11. Januar 2018 um 07:17:48 Uhr:


Kumpel hat in seinem das normale Lenkrad. Ich das Performance. Letztens haben wir kurz Auto getauscht und ich dachte ich sitze in einem Linienbus (-;
Also ich bin begeistert von dem Performance Lenkrad.

Naja...ich wollte umrüsten....da ich mir eh eine Macke in die Lenkradblende gehauen habe....😁
Hatte eine Woche lang einen Leihwagen mit Peformance Lenkrad. Auch wenn das nach 20.000 km schon bissel abgegriffen aussah war ich von der doch ein wenig anderen Optik angetan.
Aber es gibt es wohl nicht mit "roter Naht" und so wäre es optisch doch ein Rückschritt. Ich müsste mal schauen ob sich die "großen" Schaltwippen nachrüsten lassen....

Grüße!

Das abgegriffene/speckige bekommt man relativ leicht weg mit warmen Wasser und nem Microfasertuch...letzte Woche erst ausprobiert und in 5 min erledigt ! Hat mich verblüfft wie pflegeleicht das dann doch ist !

Sieht wieder aus wie neu...war hauptsächlich die linke Seite bei mir...

Zitat:

@tristan73 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:36:25 Uhr:



Aber es gibt es wohl nicht mit "roter Naht" und so wäre es optisch doch ein Rückschritt. Ich müsste mal schauen ob sich die "großen" Schaltwippen nachrüsten lassen....

Grüße!

Doch gibt es. In meinem C43-Cabrio habe ich das Performance-Lenkrad ohne rote Naht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Januar 2018 um 09:17:54 Uhr:



Zitat:

@tristan73 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:36:25 Uhr:



Aber es gibt es wohl nicht mit "roter Naht" und so wäre es optisch doch ein Rückschritt. Ich müsste mal schauen ob sich die "großen" Schaltwippen nachrüsten lassen....

Grüße!

Doch gibt es. In meinem C43-Cabrio habe ich das Performance-Lenkrad ohne rote Naht.

Genau! Es gibt es nicht mit rohter Naht! Schwarz oder silber passt nicht zu meinen roten Akzenten....

Aber unpassend ist es mit schwarzen Nähten ja auch nicht...es wäre aber schön wenn die 12 Uhr Markierung wenigstens in rot oder weiß abgesetzt wäre... 🙁

Img-5399

Ja das ist echt schade, dass diese nicht in rot abgesetzt ist.. hatte vorher den A45 und da war es so.. das sah echt spitze aus.

Aber bezüglich dem normalen Lenkrad, also ich finde es garnicht mal so schlimm.. klar würde mir das P-Lenkrad schon etwas besser gefallen, allein vom Griff her und durch die großen Schaltpaddles.. aber es ist jetzt nicht so dass man wie in nem Linienbus fährt 😁 Die Umgewöhnung mag vielleicht etwas makaber sein, aber für mich war es das jetzt nicht unbedingt Wert meine Leasingrate teurer zu machen.. da gibts andere optische Ausstattungen die mich mehr ansprechen.

Aber eins muss ich noch dazu sagen.. es mag vielleicht etwas merkwürdig klingen, aber mit dem P-Lenkrad hat man das Gefühl mit mehr PS als eigentlich zu fahren 😁

Geschmacksache...

Ich persönlich finde es schöner, wenn die Nähte nicht so auffallend sind. Ist etwas dezenter.

Wir haben uns bewusst gegen die roten Ziernähte und Gurte entschieden und finden die hellgrauen Ziernähte deutlich eleganter.

Aber wie gesagt Geschmacksache.

Auf diese 12:00 Uhr Makrierung hätte ich auch verzichten können sowie auf das ganze Performance-Lenkrad, da ich mit der Kiste keine Rennen fahre. Da gab's haber im Night-Paket nunmal dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen