C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung mittels Speedlimiter wäre ja auch unsinnig, einmal Kickdown dann wird der Limiter aufgehoben.
Ist schon so wie es @knolfi beschrieben hat.
Halt ich aber für übertrieben...wenn der Winterreifen bis 240 Km/h freigegeben ist, dann sind das echte 240 und nicht Tacho 240...außerdem sind bei Reifen immer 5-10% Sicherheitsreserven mit einbezogen...aber jedem das seine. Mercedes selber macht das sicherlich aus Versicherungstechnischen Gründen mit der "Tacho 240" Begrenzung...
Meine Winterreifen halten bisher auch die 250/257 Km/h aus bis zur Abregelung 😉
Auch beim Audi 3 Jahre lang statt 240 hin und wieder die 250/265(Tacho) gefahren...
Danke @knolfi
@ZimboZwei was meinst Du wäre mein Vorhaben gewesen 😁 Sind ja auch ganz neu die Schlappen 🙂
Dann kann ich Reifen im Frühjahr ja doch selber tauschen.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Winter-MISCHbereifung trotz Speedindex 240 nur bis 225 km/h freigegeben ist. Ich glaube im AMG Gutachten...müsste nochmals recherchieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 10. Januar 2018 um 10:49:32 Uhr:
Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Winter-MISCHbereifung trotz Speedindex 240 nur bis 225 km/h freigegeben ist. Ich glaube im AMG Gutachten...müsste nochmals recherchieren.
Ich berichtige meine Aussage, das betrifft nur den C450 AMG/C43 AMG als Kombi (T-Modell) mit den 225er Winterreifen in Kombi mit der 7,5j Felge an VA und HA. Trotz Speedindex V...also nicht die Mischbereifung. Anbei der Auszug aus dem Gutachten.
Zitat:
@Magnus35i schrieb am 10. Januar 2018 um 11:50:11 Uhr:
Deine Liste gilt ja generell nur für den C450.
Die gilt sinngemäß auch für den C43...da es die Bezeichnung "C43" zum Zeitpunkt der Erstellung der Gutachten noch nicht gab.
Edit.
Hier der Link zum aktualisierten Gutachten.
Dort steht betreffend des C43 T (siehe Baumuster) ergänzend unter Punkt 5, dass bei 225/45 R18 95V XL M+S auf der HA max. 225 km/h gefahren werden darf.
Muss nochmal klugscheißern:
Es steht bei Verwendung an Vorder- UND Hinterachse.
Standard ist aber beim C43 225er vorne und 245er hinten. Daher auch die 240 erlaubt.
Ich sehe ein anderes Problem, vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg...
Keine Erlaubnis für Schneeketten bei Reifenkombination für C43?! Da bleibt man in Österreich also stehen wenn geschlossene Schneedecke ist, oder? Denn da ist ja dann fahren ohne Ketten verboten 😁
Also auch auf geschlossener Schneedecke empfand ich den Grip und Traktion sehr gut...
Wie es dann an größeren Steigungen aussieht, kann ich leider nicht sagen hier im "Flachland" 😁
Das glaube ich Dir, würde ich auch so erwarten.
Aber bei den Ösis weiß man ja um ihre Knöllchen-Lust auf deutsche Touristen 🙂
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 10. Januar 2018 um 17:35:23 Uhr:
Also auch auf geschlossener Schneedecke empfand ich den Grip und Traktion sehr gut...
Wie es dann an größeren Steigungen aussieht, kann ich leider nicht sagen hier im "Flachland" 😁
Alles gut......geht auch bergauf!
Bin auf geschlossener Schneedecke und teilweise festgefahren Schnee von Ellmau (Tirol) hoch zur Wochenbrunner Alm....
Habe auch mal angehalten um das anfahren zu testen. Keine Probleme.....
Hatte super Spaß gemacht. Leider hatte ich die GoPro nicht dran.
Kann ich bestätigen. Läuft gut, besser als erwartet sogar, auf Schnee. 19“ Michelin Alpin.
Weil hier immer mal wieder nach Servicekosten gefragt wird. Service B bei 28500 km, 430 € bezahlt (C450).