C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@DonGallus schrieb am 8. Januar 2018 um 09:51:43 Uhr:
...Wer also auf einen gebrauchten C43 T spekuliert, darf sich ,bei wachsendem Angebot und Mopf, aus meiner Sicht durchaus Hoffnungen auf Bewegung beim Preis machen.
Ich interessiere mich zur Zeit auch für einen C450/C43 T.
Leider ist das Angebot beim C43T nahezu ausschliesslich auf weisse Modelle begrenzt.
Sieht zwar schick aus, mir gefällt das Blau- oder Rotmetallic aber besser.
Die sind eigentlich nicht zu finden (40-45K Euro).
Sind die weissen C43T eigentlich alles Vorführwagen oder schon Leasingrückläufer?
Ab wann startete die 18-Monate Leasingaktion eigentlich, bzw. wann wurden diese Fahrzeuge ausgeliefert?
Lohnt die Suche erst in ein paar Monaten?
Aktion startete im Januar 17, denke die ersten Auslieferungen gab es ab März/April.
Ich habe meinen z.Bsp. erst Ende September abgeholt.
Das ist dann wohl doch noch etwas zu lang zum warten 😁
Oder ich schaffe mir erstmal ein günstiges Übergangsauto an und schlage im Herbst zu. (worauf ich keine Lust habe 😉 )
Bald kommt die neue Facelift
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Heute habe ich im Stand versucht etwas die Motordrehzal zu erhöhen jedoch hab ich gemerkt das kurz vor 4000U/min ein Drehzalbegrenzer mir der Spass verdirbt. Wenn ich jedoch nicht mehr stehe ist kein Drehzalbegrenzer mehr aktiv. Zu mindestens der bei knapp 4000U/min greift nicht mehr. Habt ihr das bei euren Modellen auch? Meiner ist von 2016.
Zitat:
Ich interessiere mich zur Zeit auch für einen C450/C43 T.
Leider ist das Angebot beim C43T nahezu ausschliesslich auf weisse Modelle begrenzt.Sieht zwar schick aus, mir gefällt das Blau- oder Rotmetallic aber besser.
Die sind eigentlich nicht zu finden (40-45K Euro).Sind die weissen C43T eigentlich alles Vorführwagen oder schon Leasingrückläufer?
Ab wann startete die 18-Monate Leasingaktion eigentlich, bzw. wann wurden diese Fahrzeuge ausgeliefert?
Lohnt die Suche erst in ein paar Monaten?
Mit ein wenig suchen findet sich da durchaus etwas... dass es in einem halben Jahr oder Jahr was günstigeres gibt ist klar.
https://www.autoscout24.de/.../...6ded8e4e-723b-44ef-bcb3-8d40e5879064
Eine kurze Frage auch von mir:
Bei mir wurden am C43 im November bei MB Winterreifen montiert. Begrenzung 240 kmh, diese ist anscheinend einprogrammiert worden, denn das Auto hört tatsächlich nach einer Anzeige im KI bei 240 auf.
Kann ich das beim Tausch auf die Sommerräder selber wieder entsperren, oder muss ich dafür zu MB in die Werkstatt fahren?
Zitat:
@Magnus35i schrieb am 10. Januar 2018 um 08:00:37 Uhr:
Kann ich das beim Tausch auf die Sommerräder selber wieder entsperren, oder muss ich dafür zu MB in die Werkstatt fahren?
Wahrscheinlich wurde der Limiter aktiviert. Falls du Distronic hast so ist das der Knopf am Hebelkopf. Auf dem Hebelkopf müsste eine Diode leuchten. Einfach nochmals draufdrücken und der Limiter ist wieder deaktivert.
Zitat:
@Frankievelvet schrieb am 9. Januar 2018 um 21:58:28 Uhr:
Ja Automatik auf N = Drehzalbegrenzer An
Morgen....ja im Stand ist der Begrenzer aktiv. Wenn ich jedoch etwas Rolle und dann von D auf N schaltet nicht mehr. Ab 5000U/min und ASR komplett auf knallt es dir gefühlt die Ohren weg 🙂 Leider im Stand nicht möglich...
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. Januar 2018 um 08:14:20 Uhr:
Zitat:
@Magnus35i schrieb am 10. Januar 2018 um 08:00:37 Uhr:
Kann ich das beim Tausch auf die Sommerräder selber wieder entsperren, oder muss ich dafür zu MB in die Werkstatt fahren?
Wahrscheinlich wurde der Limiter aktiviert. Falls du Distronic hast so ist das der Knopf am Hebelkopf. Auf dem Hebelkopf müsste eine Diode leuchten. Einfach nochmals draufdrücken und der Limiter ist wieder deaktivert.
Nein. Das wäre ja blödsinnig wenn die Abregelung für Winterräder übern Limitknopf am Distronichebel gemacht würde.
Geh einfach ins Menü unter Einstellungen (oder unter Service, fällt mir grad nicht ein) und dort findest du die Einstellung für Geschwindigkeitsbegrenzung.
Danke für die "Belehrungen" 🙄
Habe "nur" die Distronic verbaut.
Da manche lieber nur klugscheissen, statt zu helfen, hab ich nun mal selber in der BA nachgeschaut und dazu folgendes gefunden:
1. Es gibt einen Limiter, wie von mir beschrieben, der die eingestellte Geschwindigkeit hält und höhere Geschwindigkeiten vermeidet.
2. Es gibt einen permanenten Limiter, der z. B. für Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Reifen eingsetzt werden kann. Dieser wird im KI wie folgt aktiviert:
Zitat:
Limiter einstellen
Mit "Home" am Lenkrad die Menüliste öffnen.
Mit "Pfeil hoch" oder "Pfeil runter" am Lenkrad das Menü Einstellungen auswählen.
Mit "OK" am Lenkrad bestätigen.
Mit "Pfeil hoch" oder Pfeil runter" das Untermenü Fahrzeug auswählen.
Mit "OK" bestätigen.
Mit "Pfeil hoch"oder "Pfeil runter" die Funktion Geschw.begrenzung (Winterreifen) auswählen.
Die aktuelle Einstellung erscheint.
Mit "OK" bestätigen.
Mit "Pfeil hoch" oder "Pfeil runter" den Limiter in Zehnerschritten (160 km/h bis 240 km/h ) einstellen. Mit der Einstellung Aus ist der Limiter ausgeschaltet.
Mit "OK" die Eingabe speichern.
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 10. Januar 2018 um 09:09:00 Uhr:
Außerdem hat man die Speedtronic (Limiter) auch ohne Distronic 🙂Klugscheissermodus - off
Aber auch wieder nur wenn Tempomat (speedlimiter / bei den oberen Motorisierungen Serie) hat.
Das Andere wurde ja perfekt bezügl. Vorgehensweise beschrieben