C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@ueg11 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:28:30 Uhr:


[Ich bin seit bestimmt 15 Jahren nur Mercedes gefahren, ich habe also keine Vergleiche zu Autos anderer Hersteller.

Das wird wohl eher die Ursache sein. Wer „schon immer“ MB gefahren ist, der kennt nichts anderes und beurteilt das Fahrzeug völlig anders als ein Markenwechsler, der den Anspruch an sein Fahrzeug womöglich mit dem vorherigen Fahrzeug vergleicht.

Auch verfüge über 27 Jahre unfallfreie Fahrpraxis und bin eigentlich schon immer hochmotorisierte Fahrzeuge gefahren, überwiegend der Marken Audi, VW und Porsche. Alle diese Fahrzeuge haben dieses indifferente Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten nie gezeigt.

Und ja, ich fahre gerne schnell, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Und ein AMG muss das ab können.

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:36:22 Uhr:



Zitat:

@ueg11 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:28:30 Uhr:


[Ich bin seit bestimmt 15 Jahren nur Mercedes gefahren, ich habe also keine Vergleiche zu Autos anderer Hersteller.

Das wird wohl eher die Ursache sein. Wer „schon immer“ MB gefahren ist, der kennt nichts anderes und beurteilt das Fahrzeug völlig anders als ein Markenwechsler, der den Anspruch an sein Fahrzeug womöglich mit dem vorherigen Fahrzeug vergleicht.

Auch verfüge über 27 Jahre unfallfreie Fahrpraxis und bin eigentlich schon immer hochmotorisierte Fahrzeuge gefahren, überwiegend der Marken Audi, VW und Porsche. Alle diese Fahrzeuge haben dieses indifferente Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten nie gezeigt.

Und ja, ich fahre gerne schnell, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Und ein AMG muss das ab können.

Ich bin vorher Golf VI R gefahren, bei dem war das Heck ähnlich nervös beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, daher hab ich mir dabei eigentlich gar nicht so viel gedacht, bis ich hier gelesen habe, dass sich viele darüber aufregen.

Ich bin zwar vorher auch schon Autos gefahren, die dieses Verhalten nicht hatten, hab mir das dann aber dadurch erklärt, dass das dann schwerere Autos waren (Panamera, Cayenne, S-Klasse), eine andere Gewichtsverteilung hatten (911er) oder einfach nicht so gute Bremsen hatten (Standard-A4 mit Zweiliter-TDI).

Hallo Leute,
Ich habe hier mal eine Laien Frage. Bitte steinigt mich nicht 😉

Ist der Verschleiss an Motor, Getriebe etc. eigentlich grösser, wenn man ständig im Alltag im Sport+ Modus fährt?

Grüsse
Sacha

Zitat:

Geht nicht bzw. nur im Ansatz mit roher Gewalt.

Also muss man schon richtig scharf in die Kurve fahren mit etwas höhere Geschwindigkeit? Und ist das auf nasse oder trockene Fahrbahnen bezogen?

Zitat:

Also kleine Drifts beim Abbiegen kann man mit dem ESC auf Sport schon provozieren. Mit ESC aus sicherlich noch besser, aber das habe ich noch nicht ausprobiert, da ich dafür noch nicht die Erfahrung habe.

Also man merkt, dass der Allradantrieb hecklastig ausgelegt ist.

Aber man muss es halt schon auch drauf anlegen.

Hast du die kleinen Drifts auf nasser oder trockener Fahrbahn gemacht?

Zu dem ESP wollte ich auch noch was fragen. Habe gehört, dass es 3 Stufen gibt beim C43, ESP an - ESP Sport - ESP aus. Im C450 gibt es glaube ich nur ESP an und ESP Sport. Ist das richtig so? Wenn ja, kann man denn dann im C450 driften? Ich weiß nämlich nicht, ob die Antworten von euch sich jetzt auf den C43 oder den C450 beziehen. Eventuell gibt es auch gar keine Unterschiede zwischen den beiden.

Zitat:

Das ist natürlich auch ein gutes Kaufkriterium, ob man damit Drifts und Burnouts machen kann 😁 da würde ich an deiner Stelle lieber nach einem Auto mit Hinterradantrieb schauen.

Naja, ein Kaufkriterium ist es nicht direkt. Der C63 kommt sowieso nicht in Frage und der Rest hat eben nicht den schönen Sound wie der C43/C450 und C63 😁

Zitat:

Schon ne lustige Frage 😁

Geht beim Abbiegen und mit viel Gaseinsatz schon. Aber mit reinem Heckantrieb wesentlich leichter 😉

Burnouts hab ich noch nie damit gemacht...wird sicher auch nicht gesund sein für Getriebe und Diff....

Bei trockener Straße würde ich es denke ich auch nicht machen, sondern nur auf nasser oder verschneiter Straße. War deine Aussage auf nasse oder trockene Straßen bezogen? Sorry für die Fragen, aber ich will echt mal wissen, ob man mit dem C450 driften kann auf nasser Fahrbahn. 😁

Ähnliche Themen

Du kannst vermutlich mit jedem C180 oder C200 "einfacher" auf nasser Fahrbahn driften, wenn man will geht einem da ratzfatz der Arsch weg.

Zitat:

@SachaCH schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:18:16 Uhr:


Hallo Leute,
Ich habe hier mal eine Laien Frage. Bitte steinigt mich nicht 😉

Ist der Verschleiss an Motor, Getriebe etc. eigentlich grösser, wenn man ständig im Alltag im Sport+ Modus fährt?

Grüsse
Sacha


Bei vernünftigem Umgang mit dem Wagen würd ich mir keine Sorgen machen. Öltemperatur beachten! Viel Spaß u. frohes Fest.

Alles gute zusammen.

Kurze Frage in die Runde:

Macht es Sinn auf die ganzen Leasing Rücklaufer der C43 und C63 zu warten bevor man sich einen C450 / C43 kauft?

Habe irgendwie das Gefühl das der Preissturz immens sein wird Mitte- Ende 2018.

Danke und Gruß.

Zitat:

@Makis83 schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:59:53 Uhr:


Kurze Frage in die Runde:

Macht es Sinn auf die ganzen Leasing Rücklaufer der C43 und C63 zu warten bevor man sich einen C450 / C43 kauft?

Habe irgendwie das Gefühl das der Preissturz immens sein wird Mitte- Ende 2018.

Danke und Gruß.

Hallo,

Ich denke es wird reichen bis die Mopf draußen ist,
Dann dürften die VorMopf Modelle günstiger werden.

Ich denke auch dass das Warten auf nach der Mopf Einführung reicht. Mercedes wird nicht zulassen dass der Markt zugeschwemmt wird. Sie werden sie wohl dosiert in den Markt geben. Zumal ja nicht alle gleichzeitig ausgeliefert wurden. Die Preise werden nicht viel günstiger sein als bei den heute verfügbaren Gebrauchtwagen. So um die 50k tippe ich.

Wann soll der Mopf den kommen? März 2018 habe ich noch in Erinnerung.

Auf einer Seite stand mal, dass Sie von einem Release in Juni/Juli ausgehen. Kann sein, dass der Mopf vlt. im März erst vorgestellt werden soll.

Habe auch mal eine Frage dazu: Erscheint der C43 Mopf zusammen mit den normalen Mopf Modellen, oder kommt der erst Monate später? Da wir einen VorMopf C43/C450 kaufen wollen, hatte ich auch die Idee auf den Mopf zu warten, aber wenn der C43 Mopf noch später kommt, dann würde der Preis des C43/C450 VorMopf denke ich mal nicht sinken, sobald die normalen VorMopf Modelle erschienen sind, oder?

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:55:56 Uhr:



Zitat:

Geht nicht bzw. nur im Ansatz mit roher Gewalt.

Also muss man schon richtig scharf in die Kurve fahren mit etwas höhere Geschwindigkeit? Und ist das auf nasse oder trockene Fahrbahnen bezogen?

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:55:56 Uhr:



Zitat:

Also kleine Drifts beim Abbiegen kann man mit dem ESC auf Sport schon provozieren. Mit ESC aus sicherlich noch besser, aber das habe ich noch nicht ausprobiert, da ich dafür noch nicht die Erfahrung habe.

Also man merkt, dass der Allradantrieb hecklastig ausgelegt ist.

Aber man muss es halt schon auch drauf anlegen.

Hast du die kleinen Drifts auf nasser oder trockener Fahrbahn gemacht?

Zu dem ESP wollte ich auch noch was fragen. Habe gehört, dass es 3 Stufen gibt beim C43, ESP an - ESP Sport - ESP aus. Im C450 gibt es glaube ich nur ESP an und ESP Sport. Ist das richtig so? Wenn ja, kann man denn dann im C450 driften? Ich weiß nämlich nicht, ob die Antworten von euch sich jetzt auf den C43 oder den C450 beziehen. Eventuell gibt es auch gar keine Unterschiede zwischen den beiden.

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:55:56 Uhr:



Zitat:

Das ist natürlich auch ein gutes Kaufkriterium, ob man damit Drifts und Burnouts machen kann 😁 da würde ich an deiner Stelle lieber nach einem Auto mit Hinterradantrieb schauen.

Naja, ein Kaufkriterium ist es nicht direkt. Der C63 kommt sowieso nicht in Frage und der Rest hat eben nicht den schönen Sound wie der C43/C450 und C63 😁

Zitat:

@Kerpeten06 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:55:56 Uhr:



Zitat:

Schon ne lustige Frage 😁

Geht beim Abbiegen und mit viel Gaseinsatz schon. Aber mit reinem Heckantrieb wesentlich leichter 😉

Burnouts hab ich noch nie damit gemacht...wird sicher auch nicht gesund sein für Getriebe und Diff....

Bei trockener Straße würde ich es denke ich auch nicht machen, sondern nur auf nasser oder verschneiter Straße. War deine Aussage auf nasse oder trockene Straßen bezogen? Sorry für die Fragen, aber ich will echt mal wissen, ob man mit dem C450 driften kann auf nasser Fahrbahn. 😁

ja man kann schon gar gut damit driften auf nasser Fahrbahn und es auch gut kontrollieren

Ich war gestern bei Mercedes Benz am Pragsattel Stuttgart. Da standen wirklich unmengen an C43 Coupe, Limo und T Modelle rum , einiges mehr wie normale C Klassen. Bin etwas baff gewesen und habe mich jetzt mal entschieden lieber etwas zu warten.

Das ist schon extrem gewesen.

Auf was wartest Du? Den Mopf, Präsentation in Genf im März und dann irgendwann im Sommer verfügbar, da wird es aber anfangs keine Angebote geben, die wollen dann die Vor Mopf Modelle los werden. Wenn es ein 43er werden soll ist die Zeit momentan nicht so schlecht dafür.

Ist ja auch die Frage kaufst Du oder least Du. Beim Kauf habe ich immer das Vor Modell genommen, das gab gute Rabatte und es hat mich nicht interessiert dass das neue Modell frisch auf dem Markt war.

Beim Leasing interessiert mich nur der Leasing Faktor und ich bin flexibel was das Modell angeht, in einem gewissen Rahmen, so gabs den 43er zum Schnäppchen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen