C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Ich glaube ehrlich gesagt, dass das auch mit dem Fahrstil zu tun hat.
Ich bin der Meinung, wenn dir ein Auto auf der Autobahn beim Bremsen ausbricht, dann warst du zu schnell unterwegs.
Ich fahr auch gern mit weit über 200, aber eben dann wenn es frei, oder dreispurig ist so dass mir nicht einfach mal so einer mit 120 vor die Nase fahren kann. Bei jeder Bremsung, die ich vornehmen musste ist das Auto, auch in Kurven, wirklich spurtreu gewesen. Das waren aber eben auch keine Vollbremsungen in Kurven bei 250 km/h.
Vielleicht würde mein Auto auch ausbrechen, aber ich versuche eben so zu fahren, dass ich nach Möglichkeit gar nicht erst in den Bereich komme in dem so etwas passieren könnte. Bisher ist mir das, klopf auf Holz, auch gelungen.
Vielleicht sollte man versuchen, die Rahmenbedingungen abzustecken. Die Parameter sind ja wohl Fahrzeug (C450/C43), Felgengröße (18“/19“) und Reifentyp. Bei mir wäre es in der Sommerkonfig C450, 19“, Reifentyp gerade nicht bekannt (ich meine es wäre Dunlop).
Zitat:
@Berger77 schrieb am 22. Dezember 2017 um 21:04:56 Uhr:
Hat eigentlich einer getestet, ob die 0 auf 100 Werte wirklich passen? Kommt mir irgendwie nicht so vor.. Habe vorhin mal genau auf das Fahrwerk geachtet, in Sport sehr gut und in Comfort bissel schwammig hinten beim Kombi mit 19zoll Winter. Bekannte Autobahnabfahrt mit Bodenwelle bin ich mit anderen Autos besser unterwegs gewesen.
0-100 hätte ich Serie schon 4,3-4,4 sec mit PBox gemessen...mit Leistungssteigerung sogar 3,9 sec...
Die 0-100 Zeit ist mir aber nicht wirklich wichtig...
Mir fehlt irgendwie der Durchzug, wenn man so aus 50kmh kickdown macht, kommt mir nicht sehr spritzig vor, vor allem aus C. Bloß man schaltet ja nicht bei jeder Situation in S oder Plus..
Ähnliche Themen
Also ich bin heute auf der AB 3 x von 256 km/h laut dem Tacho auf ca. 100-120 runter gebremst weil so Schleicher rausgezogen sind ohne zu schauen und blinken und habe selbst mit meinen Winterreifen gar keine Unsicherheit gespürt bzw. gemerkt. Alles einwandfrei und entspannt.
Hey Leute,
ich habe mal eine Frage: Kann man mit dem C450 AMG burnouts machen und driften? Im Schnee geht es ja auf jeden Fall, aber wie sieht es auf trockener und nasser Fahrbahn aus? Wir wollten uns vlt. einen C450 kaufen und deswegen wollte ich es mal wissen. Mit unserem jetzigen C200 kann man sogar sehr kleine Drifts um die Kurve bei nasser Fahrbahn machen und Burnouts erst recht. Fände es schade, wenn es beim C450 dank der 4Matic nicht gehen würde. Habe das Forum schon durchsucht und keine richtigen eindeutigen Antworten finden können.
Das ist natürlich auch ein gutes Kaufkriterium, ob man damit Drifts und Burnouts machen kann 😁 da würde ich an deiner Stelle lieber nach einem Auto mit Hinterradantrieb schauen.
Schon ne lustige Frage 😁
Geht beim Abbiegen und mit viel Gaseinsatz schon. Aber mit reinem Heckantrieb wesentlich leichter 😉
Burnouts hab ich noch nie damit gemacht...wird sicher auch nicht gesund sein für Getriebe und Diff....
Tja da empfehle ich als Weihnachtsgeschenk einen dicken, fetten Ami mit Starrachse....
😁😁😉
Und möglichst alte Hinterreifen, dann klappt das hervorragend...
😉😉
Schöne Festtage euch allen und euren Lieben
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
@ueg11 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:57:42 Uhr:
Ich glaube ehrlich gesagt, dass das auch mit dem Fahrstil zu tun hat.
Ich bin der Meinung, wenn dir ein Auto auf der Autobahn beim Bremsen ausbricht, dann warst du zu schnell unterwegs.
[...]
Das springt zu kurz. Mein Fahrverhalten hat sich ggü. dem 250er CDI Coupé nicht geändert. Ich habe davor einen 220 CDI Kombi gefahren. Auch der Kombi lag sicher auf dem Asphalt, obwohl er bei hohem Tempo in Kurven tendenziell nervös war. Beide Fahrzeuge hatten keinerlei Instabilität bei starken Verzögerungen. Ich fahre beruflich zudem häufig wechselnde Fahrzeuge. Nie ist eins bei abrupten Bremsmanövern ausgebrochen. Hier spricht die Wahrscheinlichkeit für eine Ursache beim Fahrzeug und nicht beim Fahrer.
Ich habe bestimmte Strecken, die ich sehr routiniert fahre (A2/A7). Ich rase nicht, wenn das Wetter schlecht oder die Straße voll ist. Ich bin 40, keine 20. Trotzdem kann es bei 200 km/h und mehr zu Situationen kommen, in denen ich stark verzögern muss. Der Klassiker sind polnische Lieferfahrzeuge, die - ohne dass der Fahrer in den Rückspiegel gucken oder blinken würde - einfach mit 120 nach links ziehen.
Ich bin seit September fast 15.000 km gefahren, die meisten davon auf der AB. In dieser Zeit ist es etwa sechs mal zu einem Ausbrechen am Heck gekommen. Zuletzt bin ich mit dem C43 AMG nur noch mit 140-160 gefahren, weil ich dem Fahrzeug - mit AMG im Schriftzug - nicht mehr vertraue. Jeder A6 3.0 TDI Quattro oder Octavia RS-Fahrer lacht sich schlapp über den C43.
Ich fahre ab Werk übrigens auf 18“ Winterreifen. Hoffe, im Sommer mit 19“ Sommerreifen wird es besser.
Zitat:
@andy0871 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:22:59 Uhr:
Tja da empfehle ich als Weihnachtsgeschenk einen dicken, fetten Ami mit Starrachse....
😁😁😉
Und möglichst alte Hinterreifen, dann klappt das hervorragend...
😉😉Schöne Festtage euch allen und euren Lieben
lg aus der Schweiz
andy0871
Die Lösung ist viel einfacher: C63S. Da kann man jederzeit Rauchzeichen geben, wenn gewünscht. Und viel wichtiger: Man kann jeder Kurve bis 150km/h - bei entsprechender Expertise - quer nehmen.
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:16:44 Uhr:
Zitat:
@ueg11 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:57:42 Uhr:
Ich glaube ehrlich gesagt, dass das auch mit dem Fahrstil zu tun hat.
Ich bin der Meinung, wenn dir ein Auto auf der Autobahn beim Bremsen ausbricht, dann warst du zu schnell unterwegs.
[...]Das springt zu kurz. Mein Fahrverhalten hat sich ggü. dem 250er CDI Coupé nicht geändert. Ich habe davor einen 220 CDI Kombi gefahren. Auch der Kombi lag sicher auf dem Asphalt, obwohl er bei hohem Tempo in Kurven tendenziell nervös war. Beide Fahrzeuge hatten keinerlei Instabilität bei starken Verzögerungen. Ich fahre beruflich zudem häufig wechselnde Fahrzeuge. Nie ist eins bei abrupten Bremsmanövern ausgebrochen. Hier spricht die Wahrscheinlichkeit für eine Ursache beim Fahrzeug und nicht beim Fahrer.
Ich habe bestimmte Strecken, die ich sehr routiniert fahre (A2/A7). Ich rase nicht, wenn das Wetter schlecht oder die Straße voll ist. Ich bin 40, keine 20. Trotzdem kann es bei 200 km/h und mehr zu Situationen kommen, in denen ich stark verzögern muss. Der Klassiker sind polnische Lieferfahrzeuge, die - ohne dass der Fahrer in den Rückspiegel gucken oder blinken würde - einfach mit 120 nach links ziehen.
Ich bin seit September fast 15.000 km gefahren, die meisten davon auf der AB. In dieser Zeit ist es etwa sechs mal zu einem Ausbrechen am Heck gekommen. Zuletzt bin ich mit dem C43 AMG nur noch mit 140-160 gefahren, weil ich dem Fahrzeug - mit AMG im Schriftzug - nicht mehr vertraue. Jeder A6 3.0 TDI Quattro oder Octavia RS-Fahrer lacht sich schlapp über den C43.
Ich fahre ab Werk übrigens auf 18“ Winterreifen. Hoffe, im Sommer mit 19“ Sommerreifen wird es besser.
Ich fahre einen C43 Kombi, gerade mit 18 Zoll Winterreifen, hatte aber auch im Sommer auf 18 Zöllern keine Probleme. Im Vergleich zu dem letzten C400 (Limousine) und den paar C250 cdi (Kombis) die ich vor einigen Jahren gefahren bin, fährt der C43 deutlich angenehmer bei schnellen Geschwindigkeiten.
Vielleicht gibt es ja wirklich Unterschiede bei den Autos, bzw. Karosserievarianten. Oder es gibt Wahrnehmungsunterschiede. Ich bin seit bestimmt 15 Jahren nur Mercedes gefahren, ich habe also keine Vergleiche zu Autos anderer Hersteller.
Was ich aber ganz sicher sagen kann: Im Vergleich zum SLC 43 fährt der C43 wie auf Schienen auf der Autobahn. Mit dem SLC will man wirklich nicht schnell durch langgezogene Autobahnkurven fahren.
Dass ich nicht mehr über 140-160 km/h fahre, weil ich Angst vor dem Fahrverhalten des Autos habe, kann ich aber definitiv nicht bestätigen.
Zitat:
@Kerpeten06 schrieb am 24. Dezember 2017 um 02:07:52 Uhr:
Hey Leute,ich habe mal eine Frage: Kann man mit dem C450 AMG burnouts machen und driften? Im Schnee geht es ja auf jeden Fall, aber wie sieht es auf trockener und nasser Fahrbahn aus? Wir wollten uns vlt. einen C450 kaufen und deswegen wollte ich es mal wissen. Mit unserem jetzigen C200 kann man sogar sehr kleine Drifts um die Kurve bei nasser Fahrbahn machen und Burnouts erst recht. Fände es schade, wenn es beim C450 dank der 4Matic nicht gehen würde. Habe das Forum schon durchsucht und keine richtigen eindeutigen Antworten finden können.
Also kleine Drifts beim Abbiegen kann man mit dem ESC auf Sport schon provozieren. Mit ESC aus sicherlich noch besser, aber das habe ich noch nicht ausprobiert, da ich dafür noch nicht die Erfahrung habe.
Also man merkt, dass der Allradantrieb hecklastig ausgelegt ist.
Aber man muss es halt schon auch drauf anlegen.