C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@mrmasterman schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:05:25 Uhr:
Hi,hatte vor meinem KW V3 auch die Kombination Seriendämpfer und H&R Federn drin. Alltagstauglichkeit ist gegeben, jedoch solltest du beachten das zu den 30mm noch in etwa 5-max.10mm zuätzlich dazukommen (setzt sich noch deutlich).
Zitat:
@mrmasterman schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:05:25 Uhr:
Zitat:
@Andilein1 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:10:36 Uhr:
Ein paar haben von euch haben doch H&R Federn 30mm drinnen. Wie sehr hat denn die Alltagstauglichkeit gelitten? Ich meine nicht Fahrkomfort, sondern befahren von Parkhäusern und ähnliches. Wenn ich mir den Winkel vorne anschaue dann sieht das eigentlich günstig aus beim W205 im Vergleich zum W204. Der Radstand allerdings ist glaube ich auch etwas angewachsen was sich beim überfahren von Kuppen ungünstig auswirken kann. Ich habe irgendwann glaube ich auch gelesen dass ich der Wagen mit den 30mm Federn um deutlich mehr als 30mm gesenkt hat. Das stelle ich mir dann schon sehr problematisch im Alltagsgebrauch vor oder?
Ach du hast auch das V3 verbaut... Erzähl mal wie du zufrieden bist und welche Einstellungen du fährst. Gerne auch PN falls hier uninteressant.
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt hier!
Zu mir: Ich fahre ein C63 T-Modell und kenne die Normalmodelle (insbesondere den C220d) der C-Klasse ganz gut. Heute habe ich die Möglichkeit einen C43 (Limo) zu fahren. Hier meine Eindrücke zum Thema Fahrwerk:
Aus meiner Sicht liegt das Problem des Fahrwerks in der Abstimmung der Federn. Diese sind hart gewählt worden, um dem Fahrzeug eine Sportlichkeit zu suggerieren, die es nicht hat. In Kombination mit den (dafür) zu weichen Dämpfern kommt es zu einem, wie ich finde, indifferenten bis losgelöstem Fahrverhalten, was auf mich nicht sonderlich vertrauenserweckend wirkt, insbesondere bei sehr hohem Tempo.
Hinzu kommt eine, wie ich finde, leblose Lenkung. Kaum Rückmeldung im Vergleich zum 63er.
Aus meiner Sicht - und da schlagt mich jetzt bitte nicht - ist ein C220d (Avantgarde) harmonischer abgestimmt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:36:45 Uhr:
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt hier!Zu mir: Ich fahre ein C63 T-Modell und kenne die Normalmodelle (insbesondere den C220d) der C-Klasse ganz gut. Heute habe ich die Möglichkeit einen C43 (Limo) zu fahren. Hier meine Eindrücke zum Thema Fahrwerk:
Aus meiner Sicht liegt das Problem des Fahrwerks in der Abstimmung der Federn. Diese sind hart gewählt worden, um dem Fahrzeug eine Sportlichkeit zu suggerieren, die es nicht hat. In Kombination mit den (dafür) zu weichen Dämpfern kommt es zu einem, wie ich finde, indifferenten bis losgelöstem Fahrverhalten, was auf mich nicht sonderlich vertrauenserweckend wirkt, insbesondere bei sehr hohem Tempo.
Hinzu kommt eine, wie ich finde, leblose Lenkung. Kaum Rückmeldung im Vergleich zum 63er.
Aus meiner Sicht - und da schlagt mich jetzt bitte nicht - ist ein C220d (Avantgarde) harmonischer abgestimmt.
Ich schlag dich sicherlich nicht, denn du gibst das wieder, was ich schon seit langem beim C43'er bemängle.
Ach...da wirst Du hier wohl eher Zustimmung bekommen, viele hadern ja mit dem Fahrwerk, die Begründungen sind nur etwas unterschiedlich 🙂
Ähnliche Themen
Man müsste da mal mit den AMG Jungs sprechen. Ich würde aber einen Kasten Bier darauf wetten, dass die Federn zu hart für die Dämpfer sind. Für maximalen Show-Effekt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:47:14 Uhr:
Man müsste da mal mit den AMG Jungs sprechen. Ich würde aber einen Kasten Bier darauf wetten, dass die Federn zu hart für die Dämpfer sind. Für maximalen Show-Effekt.
Mir geht's hier aber weniger um einen Kasten Bier, sondern das sich die Karre bei 250 nicht gescheit pilotieren lässt.
Ich hab soeben meinen Verkäufer angeschrieben und gefragt, wie die Konditionen bei vorzeitiger Beendigung des Leasings sind. Wenn ich die Möglichkeit habe, die Karre nach 12 Monaten zu vertretbaren Konditionen wieder abzugeben, werde ich dies tun.
Dann stehe ich Anfang Januar wieder bei meinem Audi-Verkäufer auf der Matte und ordere ein S5-Cabrio.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:47:14 Uhr:
Man müsste da mal mit den AMG Jungs sprechen. Ich würde aber einen Kasten Bier darauf wetten, dass die Federn zu hart für die Dämpfer sind. Für maximalen Show-Effekt.
Also mit den H&R Federn die ich drin habe, würde das ja dafür sprechen. Denn er ist wirklich nur minimal "härter" geworden vom Comfort. Trotzdem hat sich damit das Fahrverhalten deutlich gebessert. Wobei im Comfort Modus das Auto definitiv "unter dämpft" ist. Deshalb fahre ich hohe Geschwindigkeiten auch nur im Sport Dämpfer Modus....da passt die Dämpfung relativ gut.... S+ wähle ich nur wenn die Straße sehr eben ist und ich sehr zügig durch/um die Kurven möchte. Selbst auf einer gut ausgebauten Autobahn wähle ich eigentlich nie S+ außer Kassler Berge mit 220+ durch die langezogenen wechselkurven....
Sport+ sonst nur hin und wieder für die Motorabstimmung.
@ J.M.G.
Sicherlich spielen Winterreifen auch eine Rolle....mit Winterreifen fährt der 43er deutlich "schwammiger" und synthetischer finde ich im Vergleich zu den Dunlop 19 Zoll Sommerreifen...
@ZimboZwei Ja klar. Ich bin aber direkt aus einem C63 mit Winterrädern eingestiegen und fahre sonst auch viel E220d / C220d mit Winterrädern.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:12:33 Uhr:
@ZimboZwei Ja klar. Ich bin aber direkt aus einem C63 mit Winterrädern eingestiegen und fahre sonst auch viel E220d / C220d mit Winterrädern.
Ja aber wenn das Fahrwerk nicht 100% zusammen passt...Dämpfer/Federabstimmung und ggf. noch spur und sturzwerte, fällt das durch "schwammige" Winterreifen noch mehr auf würde ich behaupten....beim A4 war das nur die ersten KM als die neu drauf waren und dann wurd es deutlich besser und beim C43 ist es nur minimal besser geworden mit den KM und Winterreifen...
Ich weiß ja nicht ob da was vom C450 auf den C43 geändert wurde aber meine Limo liegt auf "normalen" Straßenbelägen auf der AB bei 250 absolut ruhig.
Wenn ich das im Teilekatalog richtig erfasse, sind die Teilenummern der Dämpfer unterschiedlich.
Dämpfer (z.B. vorne rechts):
C450: 205-320-10-30
C43: 205-320-59-00
Auch mein Kombi (C43) mit 18 Zoll Felgen liegt sowohl im Sommer als auch im Winter fett auf der BA. Lediglich schnelle Lastwechsel mag er bei ganz hohen Geschwindigkeiten nicht, bleibt aber stabil.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:40:04 Uhr:
Wenn ich das im Teilekatalog richtig erfasse, sind die Teilenummern der Dämpfer unterschiedlich.Dämpfer (z.B. vorne rechts):
C450: 205-320-10-30
C43: 205-320-59-00
Und Federn ? Gleich zu 450 ?
Kann ich ohne Fahrgestellnummern nicht sagen, da für die Fahrzeuge vier verschiedene Federnsätze gelistet sind. Aber: Der C450 ist knackiger abgestimmt als der 43er...vielleicht hat man ja die Federn gelassen, aber bei 43er weichere Dämpfer eingesetzt und das passt jetzt nicht mehr zu 100% fahrdynamisch? Der 43er ist jedenfalls eine Sänfte gegen den 63er.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:23:46 Uhr:
Kann ich ohne Fahrgestellnummern nicht sagen, da für die Fahrzeuge vier verschiedene Federnsätze gelistet sind. Aber: Der C450 ist knackiger abgestimmt als der 43er...
Hätte ich mir beim 43'er auch gewünscht. Idealerweise ein C450 Cabrio. Gibt es aber nicht.
Was die saisonale Bereifung angeht, so ist dies auf Grund der anderen Gummimischung schon klar, das sich das Fahrverhalten WR zu SR nochmals verschlechtert, aber schon mit den SR ist der C43 undynamischer als so mancher Mitbewerber.
Warum hat MB nicht den 63'er als Allradler herausgebracht? Hätte ich sofort genommen.
Ggf. kommt ja beim FL ein C63 4matic.