C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Ein paar haben von euch haben doch H&R Federn 30mm drinnen. Wie sehr hat denn die Alltagstauglichkeit gelitten? Ich meine nicht Fahrkomfort, sondern befahren von Parkhäusern und ähnliches. Wenn ich mir den Winkel vorne anschaue dann sieht das eigentlich günstig aus beim W205 im Vergleich zum W204. Der Radstand allerdings ist glaube ich auch etwas angewachsen was sich beim überfahren von Kuppen ungünstig auswirken kann. Ich habe irgendwann glaube ich auch gelesen dass ich der Wagen mit den 30mm Federn um deutlich mehr als 30mm gesenkt hat. Das stelle ich mir dann schon sehr problematisch im Alltagsgebrauch vor oder?
Hi,
hatte vor meinem KW V3 auch die Kombination Seriendämpfer und H&R Federn drin. Alltagstauglichkeit ist gegeben, jedoch solltest du beachten das zu den 30mm noch in etwa 5-max.10mm zuätzlich dazukommen (setzt sich noch deutlich).
Des Weiteren solltest du noch darauf achten welches Fahrwerk du bisher hast (Avantgard/AMG etc. ) da diese schon teilweise von Haus aus tiefer sind.
Radstand S205 vs. S204 ist um 70mm gewachsen, was in Sonderfällen (tiefgaragenauffahrt/kuppen etc.) problematisch werden kann.
Grüße
Zitat:
@Andilein1 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:10:36 Uhr:
Ein paar haben von euch haben doch H&R Federn 30mm drinnen. Wie sehr hat denn die Alltagstauglichkeit gelitten? Ich meine nicht Fahrkomfort, sondern befahren von Parkhäusern und ähnliches. Wenn ich mir den Winkel vorne anschaue dann sieht das eigentlich günstig aus beim W205 im Vergleich zum W204. Der Radstand allerdings ist glaube ich auch etwas angewachsen was sich beim überfahren von Kuppen ungünstig auswirken kann. Ich habe irgendwann glaube ich auch gelesen dass ich der Wagen mit den 30mm Federn um deutlich mehr als 30mm gesenkt hat. Das stelle ich mir dann schon sehr problematisch im Alltagsgebrauch vor oder?
ich fahr zwar nur eine leichtere 4-Zylinder dschunke...
H&R -30 /-20 zuzügl. 15mm Serientieferlegung des AMG Line - VA setzte der sich aber noch richtig gut 🙂
Bilder siehe Signatur
+) Alltag bei reduzierter und vorausschauender Geschwindigkeit, Erfahrung knapp 10 TKM. No Prob.
+) An keilförmigen Auf- / Abfahrten in Parkhäuser hatte ich dabei bisher noch nie Probleme.
-) Mit 4 Personen und langsamer Fahrt über Boden-Schwellen zur Reduzierung der Geschwindigkeit, hatte ich u.a. in Italien schon wenige male --direkt hinter der Vorderachse-- ein leichte berühren mit dem Unterboden.
bin mal gespannt wie es dieses Jahr im Wintersport 8) wird, gibt ja zum Glück mal wieder richtig viel Schnee in den Bergen 🙂
Meiner hat die -30mm Federn drin von H&R und ich bin super zufrieden damit. Bei mir setzt auch nur in ganz seltenen Fällen die Unterbodenverkleidung auf...speziell da wo die Straße sehr uneben ist und in der Mitte spitz zuläufig ist weil die Fahrspuren den Asphalt abgesenkt haben. Das hatte ich in Polen bei einer Straße, da musstest du dann in Sport oder sport+ fahren damit der nicht zu stark einfedert und der Unterboden vorne schrabbte....und als es vor einer Woche hier viel Schnee gab und später abgetaut ist, da fungierte die Front mit der Lippe als "Schneeschieber" das war leider auch nicht so schön...hab aber keine Kratzer oder Macken dort feststellen können...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:30:38 Uhr:
da musstest du dann in Sport oder sport+ fahren damit der nicht zu stark einfedert
Häää -- Hast Du ein Airmatic Fahrwerk drin ???
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:45:13 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:30:38 Uhr:
da musstest du dann in Sport oder sport+ fahren damit der nicht zu stark einfedertHäää -- Hast Du ein Airmatic Fahrwerk drin ???
Den C43 gibt es nicht mit Airmatic, aber mit serienmäßiger Dämpferregelung. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:53:42 Uhr:
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:45:13 Uhr:
Häää -- Hast Du ein Airmatic Fahrwerk drin ???
Den C43 gibt es nicht mit Airmatic, aber mit serienmäßiger Dämpferregelung. 😉
Ok Danke. Hab das eben schon im Konfi gefunden. DER Unterschied zum normalsterblichen Dynamik Select liegt hier AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk. Das kann die AMG Line 🙁 nämlich nicht
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:45:13 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:30:38 Uhr:
da musstest du dann in Sport oder sport+ fahren damit der nicht zu stark einfedertHäää -- Hast Du ein Airmatic Fahrwerk drin ???
Dann bräuchte ich ja keine Federn verbauen...die Airmatic Fahrwerke kann man günstiger und schneller tieferlegen 😉