C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Hab gerade meinen wieder abgeholt...und sehe es genauso wie @Andilein1 . Das Cabrio mit der 9G war ja fast nur mit Schalten beschäftigt, klar, kann man bei nem C200 nicht direkt vergleichen aber ich bin mit der 7G+ auch sehr zufrieden.

Tatsächlich liebe ich die Kombi Motor Getriebe in meinem C450 auch. Auch bei C ein angenehmer Sound. Tolle Schaltvorgänge, alles schick. Die 9g welche ich kurz testen durfte (Grüße an Genius 🙂 ), fährt sich aber auch klasse. Da ich jedoch selten jenseits der 200 unterwegs bin, möchte ich nicht tauschen.

Ich fand die 7G nicht so prickelnd wie die 9G.
Zur Motor- Getriebe Kombi: Nen Reihensechser mit 8G ist nochmals feiner und den gibts bei MB nicht.
Einzig der 63s gefällt mir noch besser....da machts der für mich unglaubliche Sound.....

Beim C450 sind die Schaltzeiten ja auch verändert worden, vielleicht liegt's daran. Aber im täglichen Normalbetrieb merkt man die sehr selten und bei Attacke knallt sie die Gänge richtig rein, find ich schon ganz gelungen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@carparts08 schrieb am 10. November 2017 um 23:06:12 Uhr:


Beim C450 sind die Schaltzeiten ja auch verändert worden, vielleicht liegt's daran. Aber im täglichen Normalbetrieb merkt man die sehr selten und bei Attacke knallt sie die Gänge richtig rein, find ich schon ganz gelungen. 🙂

Aber du glaubst damit nicht das die 7G schneller schaltet als die 9G im 43er oder ?

Mercedes hat in der Pressemitteilung zur Einführung der 9g-Tronic sehr viele gute und positive Eigenschaften beworben und sehr, sehr viele Verbesserungen zur 7g-TronicPlus herausgestellt. Die Schaltgeschwindigkeit wurde jedoch in dem Dokument nicht genannt. Ich gehe davon aus, dass die Getriebe hier auf gleichem Niveau arbeiten.

Das 9 Gang hat immer die schnelleren Schaltzeiten. Dies ergibt sich auch aus nachfolgender Quelle:
Zitat: "Die Schaltelemente werden über eine hydraulische Direktsteuerung mit elektromagnetisch betätigten Ventilen angesteuert. Im Vergleich zum Vorgängergetriebe, das über eine hydraulische Vorsteuerung verfügte, konnten die Leckageverluste so um 80 % reduziert werden" (Quelle: Christoph Dörr, Henrik Kalcynksi, Anton Rink, Marcus Sommer: Das Neungang-Automatikgetriebe 9G-Tronic von Mercedes-Benz, S. 40-45)
Damit hat kann über Software schnell gesteuert werden. Dies kann die 7GPlus nicht leisten, die auch schon sehr sehr gut ist.
Die Getriebesoftware hat aktuell schon einen hohen Stand. Diese ist lernfähig, d.h. sie passt sich an das Verhalten des Fahrers an. Bei meinem Fahrzeug ist es gut adaptiert. Leider gibt es bei mir eine negative Folge an der ich selbst schuld bin: da ich viel im E-Programm gefahren bin und dieses auch sehr sportlich fahre, erfüllt das E-Programm leider den Sparzweck nicht mehr. Derzeit versuche ich diesen Effekt durch eine veränderte Fahrweise (vorwiegend C-Programm) zu korrigieren. Leichte Veränderungen haben sich bereits eingestellt. Zum AMG passt eben das E-Programm nicht so gut.

Ich finde in dem ganzen Dokument nicht ein Verweis auf Schaltzeiten! Ich lese da jede Menge über Effizienzsteigerung, Reaktionszeiten (auf manuelle Schaltbefehle) usw. - aber nichts über reine Schaltzeiten! Jeden Mist bewerben die - aber ausgerechnet das nicht?

PS: Den angesprochenen Leckagen kann man doch durch eine Erhöhung des Schaltdrucks begegnen, oder? Damit sinkt zwar der Wirksungsgrad, nicht aber die Schaltgeschwindigkeit / Qualität.

Hi @ZimboZwei nein, so meinte ich das nicht. Ich meinte, dass ottmaralt womöglich die alte "normale" 7G mit der 9G verglichen hat. Und deswegen der Hinweis, dass die 7G doch für den C450 modifiziert wurde also dort vielleicht "besser" arbeit als bei den kleineren Motorisierungen.
Ich bin jetzt ja 3 Tage das C200 Cabrio mit der "normalen" 9G gefahren, für den C43 wurde die doch auch modifiziert? Man müsste also die jeweils modifizierten Wandler direkt miteinander vergleichen.

@Tomtr zur Anpassung des Getriebes: ich hatte bei Daimler darauf hingewiesen, das mein Wagen, zwar wirklich sehr selten aber dann doch merklich das Gas träge annimmt. Hatte ich 2-3 ausgerechnet im Sport+ Modus. Nun sagte mir der Mitarbeiter gestern, dass die die Software der Automatik ausgelesen haben und sich aus den Daten ergibt, dass meine Automatik sich wohl eher irgendwie nach hinten adaptiert hat, so dass dies eine Erklärung sein könne. Die Software wurde jedenfalls mal zurückgesetzt. Er meinte, dass praktisch keine Automatik exakt identisch funktioniere aufgrund dieser Anlernfähigkeit.

@carparts08 genau das meinte ich. Jeder fährt sein Fahrzeug anders und das schlägt sich entsprechend nieder.
@J.M.G. Aus dem Beitrag kann man entnehmen, dass die mechanischen Voraussetzungen besser sind als bei der 7G. Der Zugriff und damit die Schaltzeiten wird über die Software gelöst. Ich gehe davon aus, dass die Softwarelösungen bei der 7G Plus und der 9G auf demselben hohen Niveau sind, Für die 9G erfolgt künftig immer eine Weiterentwicklung, da diese den neueren technischen Stand abbildet.
Insoweit werden sich die derzeitigen Abstimmungsschwächen der 9G relativieren. Sie wir künftig die bessere Schaltung werden.

Auch auf die Gefahr hin, wieder überlesen zu werden, oder wie auf die Nachfrage, wo man die AMG Einstiegsleisten günstiger als bei MB beziehen könnte, keine Antwort zu erhalten ( ist anscheinden eine MT "Krankheit" ), hoffe ich nun "Gehör" zu finden...... 😉

Ich fahre einen C450, dieser hat seitlich das AMG Batch, anstatt "Biturbo 4Matic".... könnte wer die Beifahrerseite seines C43 mit dem Schriftzug fotografieren ? Schönen Dank 🙂

Bitte sehr...

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Und so, dass man es erkennt ;-) Ob Fahrer- oder Beifahrerseite dürfte egal sein?

Hi Leute!

Hab Nagelneue Bremsscheiben für vorne und hinten (Original natürlich) und Bremsbeläge für vorne!
Sämtliche Schrauben und Verschleißsensor etc dabei!
Alles von Kunzmann gekauft!

Möchte das wer haben?
Würde nochmal 10% runtergehen...

Brauch das Material jetzt doch nicht!
Hab es seit einer Woche zu Hause!

Lg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen