C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Das ist auch beim 63er und Co nicht anders 🙂 Man will ja drinnen auch Sound haben und da die Wagen heute gut abgeschottet sind ist dies der oftmals gewählte Weg
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:31:30 Uhr:
@Danba Das sieht Daimler anders und verbaut beim C43 ein entsprechendes System. Das macht ja auch Sinn, denn so werden nur die Insassen belästigt, während die Umwelt etwas entlastet wird.
Der 43er mit PAGA ist aber von außen auch relativ laut. Möchte wetten lauter als der 63er...
Beide Sounds haben halt ihr eigenes Klangbild...
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:17:46 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:31:30 Uhr:
@Danba Das sieht Daimler anders und verbaut beim C43 ein entsprechendes System. Das macht ja auch Sinn, denn so werden nur die Insassen belästigt, während die Umwelt etwas entlastet wird.Der 43er mit PAGA ist aber von außen auch relativ laut. Möchte wetten lauter als der 63er...
Beide Sounds haben halt ihr eigenes Klangbild...
Jetzt hast Du die Büchse der Pandora geöffnet 😛😰😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:12:42 Uhr:
ich spreche über die Verstärkung des Motor-Abgasanlagen-Geräuschs über die Lautsprecher des Fahrzeugs, die sich wie üblich bei Kfz im Innenraum befinden. Ob und wie dies beim Cabrio funktioniert kann und will ich nicht beurteilen. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass die Sound-Funktion beim Cabrio deaktiviert wurde. Man fährt schließlich auch mal geschlossen...Gruß
Fr@nk
Du bist das Werksangehöriger, oder? Dann schnapp dir mal am WE ein C43-Cabrio mit PAGA und fahr mal in den nahegelegenen Schwarzwald, such dir dort eine Strecke mit einem Tunnel und mach das Dach auf und den Schalter auf S+. Dann hörst du def. Keinen Sound aus der Dose. 😉
Zum Vergleich habe ich noch einen V8-Kompressor mit nachgerüsteter Klappenanlage im Fuhrpark. Nachgerüstet heißt, dass im Inneren kein Lautsprecher angesteuert wird. Tut auch nicht Not, die Kiste ist auch so abartig laut. 😁 Der Sound kommt genau so ehrlich rüber wie beim C43 mit geöffneter Klappe...zumindest beim Cabrio.
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit ca 3 Wochen einen c43. Ist es nur ein Mythos oder wird die gesamte Leistung erst ab ca. 5.000km freigeschaltet?
Zitat:
@Steven384 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:47:15 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit ca 3 Wochen einen c43. Ist es nur ein Mythos oder wird die gesamte Leistung erst ab ca. 5.000km freigeschaltet?
Das ist ein Märchen…
Zitat:
@Steven384 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:47:15 Uhr:
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit ca 3 Wochen einen c43. Ist es nur ein Mythos oder wird die gesamte Leistung erst ab ca. 5.000km freigeschaltet?
Mir wurde mal gesagt, dass er erst ab 4000 km richtig frei ist.. aber ne große Veränderung hab ich nicht wirklich gemerkt..
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:44:43 Uhr:
Ich kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde. Zudem steht es deutlich in der Betriebsanleitung. Das sind für mich 2 Gründe mich daran zu halten, auch wenn es im Gasfuß juckt. Der Freundliche meinte, wenn es bei einem Motorschaden hart auf hart kommt, könne der Hersteller auf die Daten der Einfahrphase zurückgreifen und gegebenenfalls Abstriche bei der Übernahme der Kosten vornehmen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht...denn dann hätte man beim Kauf eines Vorführeres ja grundsätzlich die A....karte gezogen. Außerdem möchte ich hier nicht den Moralapostel spielen, es muss jeder selbst entscheiden wie er damit umgeht. Anbei der Auszug aus der BA.
Wobei sich bei dem Auszug aus der BA wieder die Frage stellt, ob sich das nicht auf die reinen AMG Motoren bezieht?
Die Frage ob der 43er nun ein „richtiger“ AMG ist oder nicht, die hatten wir hier schon mehr als genug. Ich will da auch nicht weiter drauf eingehen.
Schaden kann ein vernünftiges Einfahren des Motors sicher nicht.
Moin Freunde. Kann mir jemand sagen wo ich die Software Stände meines Modells finden kann?
Lese ab und zu was von Navi v11 und Getriebe und ich glaube da war noch ein Punkt. Danke für hilfreiche Informationen. Gruß Sascha
Mal eine für mich neue Erkenntnis: im C-Modus fährt der Wagen ja im 2. Gang an. Ich fahre gerne auch manuell in Individuell, bei mir Motor Sport+ und Fahrwerk Komfort. Dabei ist mir nun aufgefallen, dass ich auch im Stand in den 2. Gang schalten kann. Ich finde das Anfahrverhalten im Sport+ im 2. Gang wirklich genial weil der Sound etwas anders wirkt und er länger kräftiger schiebt. Beim stehen bleiben schaltet er dann auch nicht mehr in den 1. Gang sondern bleibt im 2. Gang. Habt ihr das vielleicht schon mal ausprobiert?
Genau so mache ich das auch immer. Beim 63er ist der Sound dann definitiv mehr wie ein Muscle Car, bzw. Sauger. Man muss dann halt nur manuell in den 3. schalten irgendwann, da er sonst den 2. ausdreht.
im Sport+ Modus hat er auch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl und hört sich dadurch lauter an...
Wegen dem 9 Gang und der kurzen Übersetzung in den unteren Gängen, kann man bedenkenlos im 2. Gang anfahren...der 1. Gang geht wahrs. eh nur bis 30 oder 40 Km/h...
Kleines Fazit im C43 T nach 1.000km:
Ich habe den Wagen vor knapp zwei Wochen bekommen und bin von der Verarbeitung und von der Ruhe im Innenraum (Ambiente-Paket) echt angetan. Der Motor ist echt eine Wucht und macht von Tag zu Tag mehr Spaß. Am Wochenende geht es dann 1.100km hin und zurück nach Berlin und dann ist er wohl gut eingefahren sodass ich auch mal den oberen Drehzahlbereich testen kann.
Es gibt allerdings zwei Dinge die mich sehr stören. Zum einen das Getriebe, es ruckelt und schlägt und man merkt jeden Gangwechsel, so stelle ich mir ein modernes Getriebe nicht vor. So was konnte ich bei BMW mit der 8-Gang Automatik nicht feststellen. Vielleicht liegt es am Einfahren und es gibt sich noch, ansonsten wird es reklamiert.
Das zweite Thema ist die Steuerung der Multimedia Einheit und die Steuerung der Menüs. Sicherlich ist vieles Gewöhnungssache aber wie Verschachtelung der Menüs und die Zeit die im Multimedia Bereich gebraucht wird um zwischen USB, BT und CD hin und her zu "aktivieren" ist doch sehr antiquiert.
Das Navi mit der V9 Karte ist in der Tag besser als gefürchtet. Nachdem ich hier viel negatives zum Garmin gelesen habe muss ich sagen, man kann es wirklich benutzen. Im Gegensatz zur aktuellen A-Klasse ist es zwar langsamer aber eine Berechnung der Alternativroute liegt bei knapp 8 Sekunden, da habe ich schon Schlimmeres vom Garmin gelesen.
Der Verbrauch liegt nach den ersten 1.000km nun bei 8,9l/100km, da kann man nicht meckern, wird aber sicherlich noch mehr wenn der Stadtanteil wieder zunimmt.
Ansonsten schönes Auto 🙂
Zitat:
@spohl schrieb am 18. Oktober 2017 um 11:33:19 Uhr:
Kleines Fazit im C43 T nach 1.000km:
Ich habe den Wagen vor knapp zwei Wochen bekommen und bin von der Verarbeitung und von der Ruhe im Innenraum (Ambiente-Paket) echt angetan. Der Motor ist echt eine Wucht und macht von Tag zu Tag mehr Spaß. Am Wochenende geht es dann 1.100km hin und zurück nach Berlin und dann ist er wohl gut eingefahren sodass ich auch mal den oberen Drehzahlbereich testen kann.Es gibt allerdings zwei Dinge die mich sehr stören. Zum einen das Getriebe, es ruckelt und schlägt und man merkt jeden Gangwechsel, so stelle ich mir ein modernes Getriebe nicht vor. So was konnte ich bei BMW mit der 8-Gang Automatik nicht feststellen. Vielleicht liegt es am Einfahren und es gibt sich noch, ansonsten wird es reklamiert.
Das zweite Thema ist die Steuerung der Multimedia Einheit und die Steuerung der Menüs. Sicherlich ist vieles Gewöhnungssache aber wie Verschachtelung der Menüs und die Zeit die im Multimedia Bereich gebraucht wird um zwischen USB, BT und CD hin und her zu "aktivieren" ist doch sehr antiquiert.
Das Navi mit der V9 Karte ist in der Tag besser als gefürchtet. Nachdem ich hier viel negatives zum Garmin gelesen habe muss ich sagen, man kann es wirklich benutzen. Im Gegensatz zur aktuellen A-Klasse ist es zwar langsamer aber eine Berechnung der Alternativroute liegt bei knapp 8 Sekunden, da habe ich schon Schlimmeres vom Garmin gelesen.
Der Verbrauch liegt nach den ersten 1.000km nun bei 8,9l/100km, da kann man nicht meckern, wird aber sicherlich noch mehr wenn der Stadtanteil wieder zunimmt.
Ansonsten schönes Auto 🙂
Das mit dem Getriebe ist so nicht normal !!! Das reklamier aufjedenfall ! Ist es im warmen Zustand(Öl >50 Grad) besser oder genauso schlecht ?
Meins schaltet kalt nicht so geschmeidig wie es dann im warmen funktioniert...