C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Ich kenne insgesamt 3 Testberichte, wo die Sitze nicht gelobt werden und ich kenne bestimmt nicht alle Tests 🙂
Hier noch ein Test Neuer Audi A4 Avant vs. BMW 3er und C450
Solange die Fahrbahn in Ordnung ist kann man auch auf Fahrstufe 3 fahren, aber wehe es kommt unverhofft eine irritation.
Gruß Andreas
P.S.: halblinks, lass doch die Menschen leben, er muss doch nicht deine Meinung haben.
Ok, sein Englisch ist nicht so toll, du bist bestimmt auch nicht perfekt 😉
Die Videos von Autogefühl sind die einzigen, die besonders ausführlich den Wagen von aussen und innen präsentieren in einer super Bild- und Tonqualität. Und das ist besonders Wertvoll für Leute die kein MB Händler in der Nähe haben.
Die Performance-Sitze ist die beste SA im Interior in meinem C63S.
just my 2 cents
Edit: Bin damit 7 Stunden von Bremen nach München gefahren, komfortabel und sportlich, sprich langstreckentauglich.
Zitat:
@af-1968 schrieb am 30. September 2015 um 23:08:40 Uhr:
Ich kenne insgesamt 3 Testberichte, wo die Sitze nicht gelobt werden und ich kenne bestimmt nicht alle Tests 🙂Hier noch ein Test Neuer Audi A4 Avant vs. BMW 3er und C450
Solange die Fahrbahn in Ordnung ist kann man auch auf Fahrstufe 3 fahren, aber wehe es kommt unverhofft eine irritation.
Gruß Andreas
P.S.: halblinks, lass doch die Menschen leben, er muss doch nicht deine Meinung haben.
Ok, sein Englisch ist nicht so toll, du bist bestimmt auch nicht perfekt 😉
Die Videos von Autogefühl sind die einzigen, die besonders ausführlich den Wagen von aussen und innen präsentieren in einer super Bild- und Tonqualität. Und das ist besonders Wertvoll für Leute die kein MB Händler in der Nähe haben.
Mir ging es nicht darum, dass man die Sitze nicht kritisieren kann aber wenn man explizit davon abrät und behauptet sie verursachen Rückenschmerzen, dann sollte man das doch irgendwie besser belegen. Zu mal wie ich auch gerade gesehen habe, er die selben Sitze schon mal getestet hat und gut fand. Ich weiß, dass schalenförmige Sitze nicht jedem gefallen. Geschenkt.
Es ist ja schon fast schier Unglaublich wie der "Hobby AMG" C450 hier polarisiert!!🙂😁😁
lg andy0871
Ähnliche Themen
Zitat:
@Screamlouder schrieb am 30. September 2015 um 23:42:59 Uhr:
Mir ging es nicht darum, dass man die Sitze nicht kritisieren kann aber wenn man explizit davon abrät und behauptet sie verursachen Rückenschmerzen, dann sollte man das doch irgendwie besser belegen. Zu mal wie ich auch gerade gesehen habe, er die selben Sitze schon mal getestet hat und gut fand. Ich weiß, dass schalenförmige Sitze nicht jedem gefallen. Geschenkt.Zitat:
@af-1968 schrieb am 30. September 2015 um 23:08:40 Uhr:
Ich kenne insgesamt 3 Testberichte, wo die Sitze nicht gelobt werden und ich kenne bestimmt nicht alle Tests 🙂Hier noch ein Test Neuer Audi A4 Avant vs. BMW 3er und C450
Solange die Fahrbahn in Ordnung ist kann man auch auf Fahrstufe 3 fahren, aber wehe es kommt unverhofft eine irritation.
Gruß Andreas
P.S.: halblinks, lass doch die Menschen leben, er muss doch nicht deine Meinung haben.
Ok, sein Englisch ist nicht so toll, du bist bestimmt auch nicht perfekt 😉
Die Videos von Autogefühl sind die einzigen, die besonders ausführlich den Wagen von aussen und innen präsentieren in einer super Bild- und Tonqualität. Und das ist besonders Wertvoll für Leute die kein MB Händler in der Nähe haben.
Danke, so wollte ich das auch gerade schreiben. Wenn man solche Tests öffentlich macht, sollte man auch mit Kritik rechnen.
Zitat:
@Screamlouder schrieb am 30. September 2015 um 23:42:59 Uhr:
Mir ging es nicht darum, dass man die Sitze nicht kritisieren kann aber wenn man explizit davon abrät und behauptet sie verursachen Rückenschmerzen, dann sollte man das doch irgendwie besser belegen. Zu mal wie ich auch gerade gesehen habe, er die selben Sitze schon mal getestet hat und gut fand. Ich weiß, dass schalenförmige Sitze nicht jedem gefallen. Geschenkt.Zitat:
@af-1968 schrieb am 30. September 2015 um 23:08:40 Uhr:
Ich kenne insgesamt 3 Testberichte, wo die Sitze nicht gelobt werden und ich kenne bestimmt nicht alle Tests 🙂Hier noch ein Test Neuer Audi A4 Avant vs. BMW 3er und C450
Solange die Fahrbahn in Ordnung ist kann man auch auf Fahrstufe 3 fahren, aber wehe es kommt unverhofft eine irritation.
Gruß Andreas
P.S.: halblinks, lass doch die Menschen leben, er muss doch nicht deine Meinung haben.
Ok, sein Englisch ist nicht so toll, du bist bestimmt auch nicht perfekt 😉
Die Videos von Autogefühl sind die einzigen, die besonders ausführlich den Wagen von aussen und innen präsentieren in einer super Bild- und Tonqualität. Und das ist besonders Wertvoll für Leute die kein MB Händler in der Nähe haben.
Mir gefallen sie generell auch nicht, bevorzuge Komfort
Ich war zwei mal auf den Performance Sitzen gesessen, und im Grunde war in beiden Fällen sofort klar, nein die Sitze willst du nicht. Schon nach dem ersten Moment, merkt man das die ziemlich hart sind und auf Strecken >1h sicher ziemlich unangenehm werden. Toll sind die aufblasbaren Backen, damit ist der Seitenhalt sicherlich optimal. Wenn man nen C63s hat, den über die Rennstrecke prügelt, sind die bestimmt ganz toll. Aber selbst der c63s mit den normalen Sportsitze, hatte völlig ausgereicht was Seitenhalt betraf. Empfand die Sportsitze auch noch einmal gutes Stück besser als die von Audi was Komfort und Seitenhalt betraf.
Wer Schalensitze toll findet, wird mit denen glücklich. Jeder Verkäufer riet mir sinnvollerweise von den Sitzen ab. Im Grunde haben die im c450 auch nix zu suchen, da soll der c450 das Zwischenstück sein, zwischen Komfort und Sportlichkeit und dann diese Sitze, die den Restkopmfort völlig aufbrauchen. Dann kann man auch wirklich gleich c63 fahren...
Als junger Hüpfer, wird man wohl den mangelnden Komfort verschmerzen können. Aber wer die Dinger blind bestellt, weil sie so cool sind, ist auch hart genug die Sitzhärte auszuhalten.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:15:50 Uhr:
Ich war zwei mal auf den Performance Sitzen gesessen, und im Grunde war in beiden Fällen sofort klar, nein die Sitze willst du nicht. Schon nach dem ersten Moment, merkt man das die ziemlich hart sind und auf Strecken >1h sicher ziemlich unangenehm werden. Toll sind die aufblasbaren Backen, damit ist der Seitenhalt sicherlich optimal. Wenn man nen C63s hat, den über die Rennstrecke brügelt, sind die bestimmt ganz toll. Aber selbst der c63s mit den normalen Sportsitze, hatte völlig ausgereicht was Seitenhalt betraf. Empfand die Sportsitze auch noch einmal gutes Stück besser als die von Audi was Komfort und Seitenhalt betraf.Wer Schalensitze toll findet, wird mit denen glücklich. Jeder Verkäufer riet mir sinnvollerweise von den Sitzen ab. Im Grunde haben die im c450 auch nix zu suchen, da soll der c450 das Zwischenstück sein, zwischen Komfort und Sportlichkeit und dann diese Sitze, die den Restkopmfort völlig aufbrauchen. Dann kann man auch wirklich gleich c63 fahren...
Als junger Hüpfer, wird man wohl den mangelnden Komfort verschmerzen können. Aber wer die Dinger blind bestellt, weil sie so cool sind, ist auch hart genug die Sitzhärte auszuhalten.
Gut, dass ich so ein junger Hüpfer bin!
Zitat:
@halblinks schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:53:41 Uhr:
Gut, dass ich so ein junger Hüpfer bin!Zitat:
@doNaT0 schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:15:50 Uhr:
Ich war zwei mal auf den Performance Sitzen gesessen, und im Grunde war in beiden Fällen sofort klar, nein die Sitze willst du nicht. Schon nach dem ersten Moment, merkt man das die ziemlich hart sind und auf Strecken >1h sicher ziemlich unangenehm werden. Toll sind die aufblasbaren Backen, damit ist der Seitenhalt sicherlich optimal. Wenn man nen C63s hat, den über die Rennstrecke brügelt, sind die bestimmt ganz toll. Aber selbst der c63s mit den normalen Sportsitze, hatte völlig ausgereicht was Seitenhalt betraf. Empfand die Sportsitze auch noch einmal gutes Stück besser als die von Audi was Komfort und Seitenhalt betraf.Wer Schalensitze toll findet, wird mit denen glücklich. Jeder Verkäufer riet mir sinnvollerweise von den Sitzen ab. Im Grunde haben die im c450 auch nix zu suchen, da soll der c450 das Zwischenstück sein, zwischen Komfort und Sportlichkeit und dann diese Sitze, die den Restkopmfort völlig aufbrauchen. Dann kann man auch wirklich gleich c63 fahren...
Als junger Hüpfer, wird man wohl den mangelnden Komfort verschmerzen können. Aber wer die Dinger blind bestellt, weil sie so cool sind, ist auch hart genug die Sitzhärte auszuhalten.
Dito 😉 War ebenfalls auf mehreren Probefahrten auch eine längere, und die Perf. Sitze waren wirklich toll wegen Seitenhalt und so, aber der Sitzkomfort auf längere Strecken ist wirklich nicht so berauschend.. Trotzdem war die Entscheidung die Perf. zu nehmen relativ einfach.. Schon als ich das erste mal einen C450 besichtigen gegangen war, stand da einer mit den "normalen Sitzen".. Mein erste Aussage; Nice dieses Auto werd ich mir kaufen.. aber diese Oma Sitze gehen mal gar nicht 😁😁 Zum Glück hat mir der Verkäufer gesagt, dass es Perf. Sitze gibt 🙂
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 1. Oktober 2015 um 08:15:50 Uhr:
Ich war zwei mal auf den Performance Sitzen gesessen, und im Grunde war in beiden Fällen sofort klar, nein die Sitze willst du nicht. Schon nach dem ersten Moment, merkt man das die ziemlich hart sind und auf Strecken >1h sicher ziemlich unangenehm werden. Toll sind die aufblasbaren Backen, damit ist der Seitenhalt sicherlich optimal. Wenn man nen C63s hat, den über die Rennstrecke prügelt, sind die bestimmt ganz toll. Aber selbst der c63s mit den normalen Sportsitze, hatte völlig ausgereicht was Seitenhalt betraf. Empfand die Sportsitze auch noch einmal gutes Stück besser als die von Audi was Komfort und Seitenhalt betraf.Wer Schalensitze toll findet, wird mit denen glücklich. Jeder Verkäufer riet mir sinnvollerweise von den Sitzen ab. Im Grunde haben die im c450 auch nix zu suchen, da soll der c450 das Zwischenstück sein, zwischen Komfort und Sportlichkeit und dann diese Sitze, die den Restkopmfort völlig aufbrauchen. Dann kann man auch wirklich gleich c63 fahren...
Als junger Hüpfer, wird man wohl den mangelnden Komfort verschmerzen können. Aber wer die Dinger blind bestellt, weil sie so cool sind, ist auch hart genug die Sitzhärte auszuhalten.
Der Restkomfort ergibt sich ja aus der Kombination Fahrwerk-Abstimmung-Sitz. In sofern werden die Performance-Sitze keinen Restkomfort aufbrauchen. Ich hatte sie auf 400km im CLA45 und konnte nicht erkennen, dass sie unbequem werden. Es ist natürlich, wie erwähnt eine reine Geschmacksfrage, ob man gerne in einer Schale sitzt oder eben etwas freier agiert am Steuer. Der Performance-Sitz bringt dich halt in Haltung. Das ist allerdings etwas, was zum bsp. bei Rückenproblemen wesentlich besser und gesünder ist. Daher auch mein Nachfragen. Der Rücken ist sensibel und nein ich bin kein typischer 60plus Mercedes-Kunde, der jetzt nochmal auf jung machen will. 😁 Ich bin, was die Sitzwahl angeht, einfach sensibel geworden, weil ich eben diese längeren Strecken oft zurücklege. Im Z4 Coupe war das schlicht unangenehm mit Sportfahrwerk. Nun war dieses Fahrzeug auch ursprünglich nicht dafür gekauft. Im X3 war das alles wesentlich angenehmer aber hier vermisste ich relativ schnell meine Recaro Sportsitze, die ich in meinem 2010er Renault RS so geliebt habe. Und die waren tatsächlich hart und in Kombi mit dem Fahrwerk extrem trocken. Trotzdem boten sie mehr Reisekomfort als es die normalen BMW-Sitze im Z4 plus Sportfahrwerk hinbekamen. Gut, ich schweife ab... 😁 Fazit: Ich hab den C450AMG mit Performance-Sitzen und Leder bestellt und hab es jetzt so gelassen. Meine Entscheidung beruhte auf der Erfahrung mit den Sitzen im CLA45. Diesen habe ich nicht bestellt, weil er zu diesem Zeitpunkt kein Head-up-Display und adaptives Fahrwerk im Angebot hatte. Zweiteres ist meiner Meinung nach wesentlich entscheidender für den Restkomfort.
Ganz unabhängig von Marke, Modell und Ausführung kann ich nur jedem empfehlen, den Sitz seiner Wahl vor Bestellung Probe zu sitzen. Es ist nunmal so, dass die Sitze je Ausführung alle gleich sind, unsere Rücken und Hintern aber alle verschieden. Da helfen auch die Einstellungsmöglichkeiten der Sitze nicht unbegrenzt.
Ein und dieselbe Variante eines Schalensitzes kann doch gar nicht für alle Größen, Breiten, Gewichte und Knochenkonstellationen die optimale Wahl sein.
Mal eine ganz andere Frage wegg von den Sitzen.. Welche Farbe habt Ihr eigentlich bei eurem C450 gewählt?
Gibt es Leute welche das normale Uni Schwarz genommen haben wie ich? (klar gibt es die^^)
Was war eure Überlegung? Ich persönlich fand den Aufpreis von 1200.-- CHF für das Obsidianschwarz Metallic doch etwas viel für etwas was ich nicht wirklich schöner finde. Habe beim CLA das Metallic genommen und finde man sieht es eh nur wenige Monate im Sommer (zmd. Hier bei unserem Sommer in CH und DE^^ ) wenn wirklich die Sonne direkt drauf scheint. Meine Entscheidung habe ich aber natürlich nicht wegen 1200.-- gefällt, sondern weil ich das "normale" Schwarz einfach irgendwie schöner finde.Teilt da jmd. diese Meinung oder habe ich einen komischen Geschmack? 😛 😁
Zitat:
@screwaholic schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:14:32 Uhr:
Mal eine ganz andere Frage wegg von den Sitzen.. Welche Farbe habt Ihr eigentlich bei eurem C450 gewählt?
Gibt es Leute welche das normale Uni Schwarz genommen haben wie ich? (klar gibt es die^^)
Was war eure Überlegung? Ich persönlich fand den Aufpreis von 1200.-- CHF für das Obsidianschwarz Metallic doch etwas viel für etwas was ich nicht wirklich schöner finde. Habe beim CLA das Metallic genommen und finde man sieht es eh nur wenige Monate im Sommer (zmd. Hier bei unserem Sommer in CH und DE^^ ) wenn wirklich die Sonne direkt drauf scheint. Meine Entscheidung habe ich aber natürlich nicht wegen 1200.-- gefällt, sondern weil ich das "normale" Schwarz einfach irgendwie schöner finde.Teilt da jmd. diese Meinung oder habe ich einen komischen Geschmack? 😛 😁
Ich finde das Obsidianschwarz sieht edler aus und bei uns in Deutschland scheint auch im Winter die Sonne 😉
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 29. September 2015 um 13:55:03 Uhr:
Ich würde mir wirklich Holz Esche schwarz offenporig ansehen, mMn mit Abstand die schönste Zierelementvariation.
Danke nochmal für den Hinweis. Habe mir gerade Esche schwarz in Natura angesehen und werde meine Wunschkonfiguration entsprechend ändern.
In der Tür gefällt mir nach wie vor Aluminium sehr gut, aber Esche schwarz kommt in der Mittelkonsole m. E. erheblich besser als die schwarze Klarlackvariante, die es zusammen mit dem Aluminium gibt. Und so viel dunkler sieht die schwarze Esche in Summe dann doch nicht aus.
Zum Thema Kleeblattfelgen: Seit wann kupfert Mercedes bei Skoda ab? :-)
So einer stand gestern neben mir und die Felgen kamen mir doch schon sehr bekannt vor.
Eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen.