C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 28. September 2015 um 08:53:50 Uhr:
Und wo siehst du das genau das der c450 so gut ist? Er hat die meisten PS und der S5 ist sogar noch schwerer. Trotzdem setzt sich der Rest irgendwie durch. Der S5 ist z.B. sehr alt, deswegen wird aktuell der neue S4 mit 4,7 auf 100 angegeben, obwohl nur 354 PS.Zitat:
Insgesamt sind aber die gemessenen Beschleunigungswerte der anderen 3 Fahrzeuge ihrer Leistung entsprechend gut, besonders die des C450 🙂
Wie wäre es mit einem Audi B9 S4?? Das wäre vielleicht das passende Auto für Dich. Weniger Leistung und trotzdem schneller auf 0-100 Km/h. Und ein Audi..😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...essor-mit-354-ps-765319.html
Würde mich erkundigen, ob du nicht doch die grauen bekommen kannst, für den 400er gibt es die nämlich.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 29. September 2015 um 12:40:41 Uhr:
Würde mich erkundigen, ob du nicht doch die grauen bekommen kannst, für den 400er gibt es die nämlich.
Ja, das ist ein guter Hinweis. Ein paar Tage nach der Probefahrt mit dem C450 plane ich ohnehin noch "Farbschau" (Außenfarbe, Polster, Zierelemente). Da werde ich meinen Ansprechpartner fragen, was man bei den Felgen machen kann.
Bisher gefällt mir Palladiumsilber, schwarzes Leder (ohne roten Akzent) und Aluminium mit Längsschliff am besten. Habe aber noch nicht alles in Natura gesehen. Da auch das Panoramadach dabei sein soll, bin ich mir beim Kontrast des Daches zum Palladiumsilber noch unsicher.
Ich würde mir wirklich Holz Esche schwarz offenporig ansehen, mMn mit Abstand die schönste Zierelementvariation.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Sieht toll aus und kein Stück "opamäßig".
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 29. September 2015 um 13:55:03 Uhr:
Ich würde mir wirklich Holz Esche schwarz offenporig ansehen, mMn mit Abstand die schönste Zierelementvariation.
Ja das Esche schwarz ist nicht opa mässig und passt gut in die C-Klasse
Habe gerade spaßeshalber meine für einen eventuellen Kauf geplante Konfiguration (C450 T) nochmals in den Konfigurator eingegeben. Dabei habe ich bemerkt, dass neuerdings die elektrische Einstellbarkeit des Fahrersitzes mit Memory-Funktion nur noch möglich ist, wenn man gleichzeitig Ledersitze ordert. Das war definitiv vor wenigen Wochen noch anders, da ging das auch mit Artico/Dinamica. Komischerweise habe ich diese neue Einschränkung bei der veröffentlichten Aufzählung der Änderungen im neuen Modelljahr nirgends finden können.
Sind euch in der letzten Zeit auch noch andere Ausstattungskombinationen aufgefallen, die uns nun verwehrt werden? Muss man zukünftig immer mehr teure und teilweise unerwünschte Ausstattungen bestellen, um andere, gewünschte Extras überhaupt zu erhalten? Oder doch wieder nur ein Bug im Konfi?
Zitat:
@Joi2013 schrieb am 29. September 2015 um 15:00:01 Uhr:
Habe gerade spaßeshalber meine für einen eventuellen Kauf geplante Konfiguration (C450 T) nochmals in den Konfigurator eingegeben. Dabei habe ich bemerkt, dass neuerdings die elektrische Einstellbarkeit des Fahrersitzes mit Memory-Funktion nur noch möglich ist, wenn man gleichzeitig Ledersitze ordert. Das war definitiv vor wenigen Wochen noch anders, da ging das auch mit Artico/Dinamica. Komischerweise habe ich diese neue Einschränkung bei der veröffentlichten Aufzählung der Änderungen im neuen Modelljahr nirgends finden können.
Sind euch in der letzten Zeit auch noch andere Ausstattungskombinationen aufgefallen, die uns nun verwehrt werden? Muss man zukünftig immer mehr teure und teilweise unerwünschte Ausstattungen bestellen, um andere, gewünschte Extras überhaupt zu erhalten? Oder doch wieder nur ein Bug im Konfi?
Verlass Dich nie zu 100% auf den Konfigurator. Kläre das mit dem freundlichen.
Edit: habe mal kurz in den Konfiguratior vom FA-Geschäft geguckt, da ist die Kombination mit Artico und den elektrischen Sitzen möglich.
Hallo Zusammen
Habe heute meinen C450 AMG bestellt :-)
Seit 1. März 2015 fahre ich den C400. Ein tolles Auto zum absolut fairen Preis! (Auch für Schweizer Verhältnisse) ;-)
Fehlermängel während dieser Zeit waren folgende: Km Stand rund 16'000
- Sensoren für Niveauregelung (Luftfederung) sind defekt, wurden alle vier ersetzt
- Live Traffic, ging sehr lange bis das mal richtig funktioniert hat bzw. aktiv war. Jetzt nie mehr ohne!
- Burmester Soundsystem nicht überzeugend, da hab ich definitiv schon bessere Systeme gehört
- Die vorderen Reifen auf den Schultern praktisch flach gefahren, Spur nie in den Griff bekommen
- Bremsvibrationen an der Vorderachse, L+R Scheiben und Belege gewechselt und Problem gelöst
- Luftfederung würde ich nicht mehr ordern, ist einfach weniger "stabil" beim fahren als ohne,
unabhängig der Sport, Comfort etc Einstellungen, hat mich nicht überzeugt
- Sound, der fehlt hier grundsätzlich, hört sich im Inneren nicht sooo schlecht an aber nach Aussen nix
Diese Mängel haben mir aber die Freude nie genommen. Trotzdem fehlte etwas.....
Nun hab ich die Alternative den C450 AMG geordert und sollte Anfang März 2016 eintreffen. Ich vermute durch meine Erfahrungen im C400 werde ich mit dem C450 rund herum zufrieden sein :-)
Jetzt ist die Zeit des Wartens gekommen, aber wie heisst es immer so schön, Vorfreude ist die schönste Freude :-)
Liebe Grüsse an Alle Stern Fahrer
Hallo in die Runde! 🙂 Lese eifrig mit seit Bestellung und erwarte meinen C450AMG in 10 Tagen.
Der Grund meiner Anmeldung: Der Autogefühl-Test war doch recht verwirrend. 2 Dinge: 1.hat sich noch nie jemand negativ über die Qualität der Performance-Sitze geäußert. Hier wird behauptet, sie verursachen Rückenschmerzen und würden das Fahrzeug eine Klasse kleiner wirken lassen. Kann jemand mal was zum Langstrecken-Eindruck bei den Performance-Sitzen sagen? Mein Gefühl war ja eher: Sehr sportlich aber top für Haltung und Rücken.
2. Im Autogefühl-Test wird behauptet eine neue AMG-A-Klasse mit dem adaptiven Fahrwerk ließe sich in C komfortabler fahren als der C450AMG. Das fand ich extrem verwirrend...oder hab ich das falsch verstanden!?
Zitat:
@Screamlouder schrieb am 30. September 2015 um 20:14:55 Uhr:
Hallo in die Runde! 🙂 Lese eifrig mit seit Bestellung und erwarte meinen C450AMG in 10 Tagen.
Der Grund meiner Anmeldung: Der Autogefühl-Test war doch recht verwirrend. 2 Dinge: 1.hat sich noch nie jemand negativ über die Qualität der Performance-Sitze geäußert. Hier wird behauptet, sie verursachen Rückenschmerzen und würden das Fahrzeug eine Klasse kleiner wirken lassen. Kann jemand mal was zum Langstrecken-Eindruck bei den Performance-Sitzen sagen? Mein Gefühl war ja eher: Sehr sportlich aber top für Haltung und Rücken.
2. Im Autogefühl-Test wird behauptet eine neue AMG-A-Klasse mit dem adaptiven Fahrwerk ließe sich in C komfortabler fahren als der C450AMG. Das fand ich extrem verwirrend...oder hab ich das falsch verstanden!?
Kannst Du mal nen Link zu dem Test posten? Danke.
Autogefühl:
New Mercedes C450 AMG V6 FULL REVIEW
Und hier in dem Test wird auch was zu den Sitzen geschrieben:
"The optional Performance seats are a little hard, but hard to beat in the lateral support."
Jaguar XE S, Mercedes C450 AMG, BMW 340i F30/2 und Audi S5 Sportback
Ich empfand bei meiner Probefahrt die Fahrwerksstufe 3 als sehr hart, bei Bodenwellen bzw. mittelschlechter Fahrbahn bekommt man direkt Schläge auf die Wirbelsäule und dass war der normale Sitz.
Bei meiner E-Klasse mit Sportfahrwerk fängt der Sitz starke Schläge des Fahrwerks ab.
Die Fahrwerksstufen 1 und 2 mit dem normalen Sitz waren für mich im C450 in Ordnung.
Gruß Andreas
Was erzählt der denn für einen Stuss? Das ist das erste Mal, dass ich das höre. Alle anderen Tester loben die über den Klee, auch im A 45 oder C63. Und auch für die Langstrecke. Kann mir dieses Denglisch eh nicht lange anhören, das ist ja furchtbar!
Ich bezog mich auf diesen Test. Da sagt der gute Mann genau das. Ich fand den c450amg auch auf Sport Plus nicht zu hart. Aber gut, ich komme von einem Z4 Coupe mit ac Schnitzer Fahrwerk. Dagegen ist das alles Butter. 😁 Aber ernsthaft: den ClaAMG fand ich wesentlich härter. Deswegen verwundert mich die A Klassenaussage zum Comfort Modus doch arg.
Zitat:
@halblinks schrieb am 30. September 2015 um 22:46:50 Uhr:
Was erzählt der denn für einen Stuss? Das ist das erste Mal, dass ich das höre. Alle anderen Tester loben die über den Klee, auch im A 45 oder C63. Und auch für die Langstrecke. Kann mir dieses Denglisch eh nicht lange anhören, das ist ja furchtbar!
Hab mir gerade rein Interessehalber nich seine Review vom A45 angesehen. Da findet er die Performance Sitze gut....würde aber trotzdem normale nehmen. Und dieses englisch....:-(