C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Jawohl! Zurück zum Thema !
Gruß C43

Morgen gehts 450 km an die Ostsee mit Frau und Kind. Natürlich mit dem Blauen Pampersbomber 🙂 Ich freu mich schon drauf ! Bis auf Kleinigkeiten liebe ich das KFZ einfach...
Ich vermisse immer noch den Schaltknüppel a la Bmw DKG oder Audi S Tronic in der Mitte 🙁

Aber die meisten hier mögen es lieber im Ami Style am Lenkrad...

Mag auch noch meinen Senf dazugeben...

Der C43 ist für mich näher am C63 als am C400.

Alleine schon wegen der Emotion und den kleinen AMG Gimmicks.

Ich mag die Optik und vor allem das große Fach in der Mittelkonsole seit dem Wegfall des Schaltknaufs!
Aber ich habe beim Einparken oft das Problem nicht ausreichend für den Lenkradschalter auf der Bremse gestanden zu haben, bevor ich den Rückwärtsgang einlege...
Das ging beim 204er mit Schaltknauf noch ohne diese Probleme.
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu schnell in meinem Parkvorgang 🙂

Ähnliche Themen

@A8_Alex ..und nicht zuletzt auch wegen der vom C63 stammenden Fahrwerksteile. Es ist halt nicht einfach nur der aufgeblasene Motor, der den Wagen vom C400 unterscheidet. 🙂

@J.M.G. sehe es genauso, man muss differenzieren welches Fahrzeug einem eher zusagt. Ob AMG oder nicht ist eher zweitrangig.

Zum Fahrwerk des C43 noch schnell meine zwei Cents: Ich empfinde die Abstimmung des C43 eher als Idiotensicher und vergleichsweise fade (untersteuernd). Da ist der aktuelle S4 mit Sportdifferential für mich spaßiger. Der 63er spielt hier voll seine "Proleten"-Karte aus und hat ein äußerst spaßiges Fahrverhalten. Auch eher beginnt in schnell gefahrenen Kurven mit Untersteuern, was man aber jederzeit mit dem Gaspedal neutralisieren kann. So mögen zwar auf dem Papier ähnliche Komponenten bei beiden AMGs verbaut sein, es fühlt sich aber gänzlich anders an!

Kam eh nix an deinen Z32SE ran gib es doch zu 😉

Zitat:

@SH1980 schrieb am 14. Juli 2017 um 09:35:39 Uhr:


Kam eh nix an deinen Z32SE ran gib es doch zu 😉

Das Ding war von der Emotionalität her ganz weit vorne. Gusseiserner V6 samt Getriebe VOR der Vorderachse. Dazu ein aerodynamisch ausgefeiltes Konzept ohne Abtrieb auf der Hinterachse. Beides sorgte dafür, dass das Heck auf der Bremse aus hohem Tempo HÖCHST interessant wurde. Dagegen sind die Beanstandungen der 43er Fahrer hier im Thread Kindergarten 😁. Nein, beim Fahrverhalten hat sich schon einiges getan in den letzten Jahren - insbesondere aber bei den Reifen!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 14. Juli 2017 um 09:25:37 Uhr:


Zum Fahrwerk des C43 noch schnell meine zwei Cents: Ich empfinde die Abstimmung des C43 eher als Idiotensicher und vergleichsweise fade (untersteuernd). Da ist der aktuelle S4 mit Sportdifferential für mich spaßiger. Der 63er spielt hier voll seine "Proleten"-Karte aus und hat ein äußerst spaßiges Fahrverhalten. Auch eher beginnt in schnell gefahrenen Kurven mit Untersteuern, was man aber jederzeit mit dem Gaspedal neutralisieren kann. So mögen zwar auf dem Papier ähnliche Komponenten bei beiden AMGs verbaut sein, es fühlt sich aber gänzlich anders an!

Das würde dem c43 ungemein helfen das sportdiff !!! Durch den Allrad und die schmalen vorderreifen ist das Problem vorprogrammiert....meiner fährt sich aber relativ neutral nun dank -2,5 grad Sturz vorne und einer 0 Spur...
Würde mir vorne auch mind. 245er Pneus wünschen oder halt nen sportdiff...dann wäre alles gut...noch besser wenn wir bei Wünschen sind wäre jedoch das man den Frontantrieb komplett abschalten kann wie im aktuellen E63S 🙂

Ich hab mein C43-Cabrio gestern das erste Mal sportlich bewegt und war von der gebotenen Fahrdynamik sehr angetan. Der C43 bewegt sich deutlich leichter und williger um die Kurven als das ehemalige S5-Cabrio mit Sportdiff. (Typ B8). Das Untersteuern war beim S5 stärker ausgeprägt als beim C43; außerdem fühlte sich der S5 "schwerer" an. Vermutlich liegt es an der besseren Allradverteilung bei c43; der S5 hatte die klassische 50:50-Antriebsverteilung.

Man sollte aber bei der o. g. Diskussion ob 43 oder 63 oder ist der 43 nun ein AMG oder nicht bedenken, dass beide Motorisierungen ganz unterschiedliche Konzepte haben und Mitbewerber haben. Der C63 zielt als Sportlimousine eher auf die Gegner RS4 und M4, während der C43 eher als sportliche Limousine auf den S4 zielt.

Der C43 ist alles in allem ein tolles Auto. Ich bin sehr zufrieden.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-s4-und-bmw-3er-6334764.html

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 14. Juli 2017 um 09:25:37 Uhr:


Zum Fahrwerk des C43 noch schnell meine zwei Cents: Ich empfinde die Abstimmung des C43 eher als Idiotensicher und vergleichsweise fade (untersteuernd). Da ist der aktuelle S4 mit Sportdifferential für mich spaßiger. Der 63er spielt hier voll seine "Proleten"-Karte aus und hat ein äußerst spaßiges Fahrverhalten. Auch eher beginnt in schnell gefahrenen Kurven mit Untersteuern, was man aber jederzeit mit dem Gaspedal neutralisieren kann. So mögen zwar auf dem Papier ähnliche Komponenten bei beiden AMGs verbaut sein, es fühlt sich aber gänzlich anders an!

Genauso ist es. Beim C43 wurden auch nicht die Fahrwerksteile des C63 verbaut, sondern eigens für den C43 entwickelte Komponenten. Somit ist der C43, wie du schon sagst, echt idiotensicher.
Ein wenig mehr Übersteuern hätte ich mir gewünscht. Ansonsten bin auch ich sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.

Das AMG Ride Control Fahrwerk wurde für die Vorderachse an den C450/C43 angepasst, klar dass das nicht 1:1 vom 63er passt. Da gab es doch auch irgendwo mal einen Artikel zu oder hatte der Landgraf das in dem Video mal erläutert? Auch egal, macht so oder so Spaß. 🙂

Ich bin mal auf den C43 gespannt, Liefertermin ist erst in 3 Monaten. Im direkten Vergleich empfand ich den S5 (mit Sportdiff.) allerdings eher ernüchternd gegenüber dem C43. Null Emotionen beim Audi, obwohl ich eigentlich seit 12 Jahren mit der Marke verbunden bin. Das Sportdiff. schlägt sich natürlich super in schnellen und /oder engen Kurven - da glaube ich gerne, dass der C43 nicht ganz rankommt. Ich hatte den S5 einen Tag und den C43 leider nur 1h in der Rush Hour zur Probefahrt...aber selbst diese kurze Zeit hat mich ganz klar überzeugt. Der C43 ist meiner Meinung nach zwischen einem Audi S und RS angesiedelt...dagegen wirkt der S einfach zu brav. Beim S4 Avant wird der Unterschied sogar nochmals deutlicher. Und ob "echter" AMG oder nicht, das ist mir latte. Ich hatte sogar einen Skoda Superb und Golf R Variant in der engeren Auswahl - Image spielt für mich keine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen