C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Moin,
gestern habe ich mein C43 Cabrio aus gut 240 km/h scharf vor einer Autobahnabfahrt heruntergebremst.
Rahmenbedingungen: trockene, freie Fahrbahn, drei Erwachsene mit ca. 40 kg Gepäck, Sport+, 19-Zoll Vielspeichenfelgen mit annähernd neuwertiger Dunlop Sport Maxx-Bereifung.
Ich habe viele 100.000 km Fahrerfahrung und schon viele Fahrzeuge mit hoher Motorleistung und Allradantrieb besessen, aber keines meiner bisherigen Fahrzeuge hat mir in einer vergleichbaren Situation den Angstschweiß auf die Stirn getrieben. Beim Einfedern der Vorderachse während des Bremsvorgangs fing der Wagen auf der Hinterachse an, sehr leicht zu werden und geriet dabei spürbar ins Pendeln. Das ESP hat nicht geregelt. Das Fahrzeug stabilisierte sich dann aber sofort, als ich die Bremse löste. Eine höchst unangenehme Erfahrung!
Ich werde versuchen, das in den kommenden Tagen zu reproduzieren und werde das ggf. bei meinem Händler beanstanden.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
@just.bjoern schrieb am 23. Juni 2017 um 10:50:27 Uhr:
Moin,gestern habe ich mein C43 Cabrio aus gut 240 km/h scharf vor einer Autobahnabfahrt heruntergebremst.
Rahmenbedingungen: trockene, freie Fahrbahn, drei Erwachsene mit ca. 40 kg Gepäck, Sport+, 19-Zoll Vielspeichenfelgen mit annähernd neuwertiger Dunlop Sport Maxx-Bereifung.
Ich habe viele 100.000 km Fahrerfahrung und schon viele Fahrzeuge mit hoher Motorleistung und Allradantrieb besessen, aber keines meiner bisherigen Fahrzeuge hat mir in einer vergleichbaren Situation den Angstschweiß auf die Stirn getrieben. Beim Einfedern der Vorderachse während des Bremsvorgangs fing der Wagen auf der Hinterachse an, sehr leicht zu werden und geriet dabei spürbar ins Pendeln. Das ESP hat nicht geregelt. Das Fahrzeug stabilisierte sich dann aber sofort, als ich die Bremse löste. Eine höchst unangenehme Erfahrung!
Ich werde versuchen, das in den kommenden Tagen zu reproduzieren und werde das ggf. bei meinem Händler beanstanden.
Grüße aus Hamburg
Björn
Hi, ich glaube damit musst du leben, machen meine AMGs genauso. Ist zwar nicht optimal, aber wenn man es weiß, ist es ja ok.
Also Schweiß abwischen und weiter gehts 😉
Gruß
Same here. Da rutscht einem echt schon das Herz ein wenig in die Hose, wenn der Wagen anfängt, beim scharfen Einbremsen aus höheren Geschwindigkeiten hinten so schwammig zu werden. Vor allem, wenn man gewohnt ist, dass der Wagen auch bei schnellen Kurvenfahrten (ohne Bremsen) sonst absolut stabil läuft.
Welcher Fahrwerksmodus war eingestellt? Ich habe immer das Gefühl, dass bei Comfort die Hinterachse zu stark ausfedert.
Ähnliche Themen
Ich bin in Sport+ gefahren.
Wenn das Pendeln auf der Hinterachse also tatsächlich konstruktiv bedingt ist, wie hätte sich denn die Situation weiter entwickelt, wenn ich die Bremse nicht gelöst hätte? Greift dann das ESP ein oder schaukelt sich das Fahrzeug weiter auf?
Das ist genau das, was ich gemeint habe..
Bisher bei KEINEM Fahrzeug so stark wie beim C43..
Ich weiß das hat glaube ich damit weniger was zu tun, aber wenn ich mir nur die Bremsen hinten mit den vorderen Bremsen vergleiche.. dann brauch man sich nicht zu wundern..
Die vorderen Bremssättel extrem aggressiv und groß sowieso auch auffällig.. und die hinteren.. ? Was ist das, denkt man da erstmal 😁 Erster Gedanke.. Süß ^^
Bei mir auch Sport+ (hab ich auf der Bahn meistens an).
Was passiert wäre, wenn ich einfach nur stumpf die Bremse durchgetreten hätte, weiß ich nicht. Ich gehe ja schon instinktiv von der Bremse, wenn sich solche Manöver aufzuschaukeln drohen. Man müsste mal auf freier Fläche testen, was passiert, wenn man auf der Bremse bleibt. Allerdings muss man schon dtl. über 200 km/h drauf haben, damit dieser Effekt eintritt.
Und vielleicht spielt auch der Fahrzeugtyp eine Rolle und das Coupé ist hier besonders betroffen.
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 23. Juni 2017 um 12:19:50 Uhr:
Das ist genau das, was ich gemeint habe..
Bisher bei KEINEM Fahrzeug so stark wie beim C43..Ich weiß das hat glaube ich damit weniger was zu tun, aber wenn ich mir nur die Bremsen hinten mit den vorderen Bremsen vergleiche.. dann brauch man sich nicht zu wundern..
Die vorderen Bremssättel extrem aggressiv und groß sowieso auch auffällig.. und die hinteren.. ? Was ist das, denkt man da erstmal 😁 Erster Gedanke.. Süß ^^
Die Größe der hinteren Bremsen dürfte damit nichts zu tun haben, die sind ja auch bei jedem Auto kleiner als die vorderen, da du hinten beim Bremsen eh nicht viel Kraft übertragen kannst, wenn das ganze (übertrieben gesagt) Gewicht auf die Vorderachse wirkt.
Zitat:
@Flo911 schrieb am 23. Juni 2017 um 13:57:27 Uhr:
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 23. Juni 2017 um 12:19:50 Uhr:
Das ist genau das, was ich gemeint habe..
Bisher bei KEINEM Fahrzeug so stark wie beim C43..Ich weiß das hat glaube ich damit weniger was zu tun, aber wenn ich mir nur die Bremsen hinten mit den vorderen Bremsen vergleiche.. dann brauch man sich nicht zu wundern..
Die vorderen Bremssättel extrem aggressiv und groß sowieso auch auffällig.. und die hinteren.. ? Was ist das, denkt man da erstmal 😁 Erster Gedanke.. Süß ^^Die Größe der hinteren Bremsen dürfte damit nichts zu tun haben, die sind ja auch bei jedem Auto kleiner als die vorderen, da du hinten beim Bremsen eh nicht viel Kraft übertragen kannst, wenn das ganze (übertrieben gesagt) Gewicht auf die Vorderachse wirkt.
hm.. okay klingt irgendwie logisch.. aber ich versteh trotzdem nicht, warum man nicht wie vorne eine "AMG Klappe" auf den Bremssattel machen kann.. rein vom optischen her.. aber nunja, man muss vieles bei Mercedes irgendwie nicht verstehen 😁
Ok aber mit dem AMG Logo wird das Bremsverhalten auch nicht besser.😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 23. Juni 2017 um 14:01:23 Uhr:
Zitat:
@Flo911 schrieb am 23. Juni 2017 um 13:57:27 Uhr:
Die Größe der hinteren Bremsen dürfte damit nichts zu tun haben, die sind ja auch bei jedem Auto kleiner als die vorderen, da du hinten beim Bremsen eh nicht viel Kraft übertragen kannst, wenn das ganze (übertrieben gesagt) Gewicht auf die Vorderachse wirkt.
hm.. okay klingt irgendwie logisch.. aber ich versteh trotzdem nicht, warum man nicht wie vorne eine "AMG Klappe" auf den Bremssattel machen kann.. rein vom optischen her.. aber nunja, man muss vieles bei Mercedes irgendwie nicht verstehen 😁
Der Scheibendurchmesser beim C43 hinten ist ungefähr so groß wie der Scheibendurchmesser meines S211 E500 vorne. Also als süß würde ich das nicht bezeichnen. Natürlich ist der Scheibendurchmesser nicht alleine repräsentativ für eine gute oder schlechte Bremse. Aber klein ist anders.
Bei einer Vollbremsung hat man doch eh bestimmt mehr als 80% des Gewichts auf der Vorderachse.
Zitat:
@andy0871 schrieb am 23. Juni 2017 um 14:17:46 Uhr:
Ok aber mit dem AMG Logo wird das Bremsverhalten auch nicht besser.😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Manche brauchen das fürs Ego 🙄
Das hat nichts mit dem Ego zu tun oder geschweige mit dem Bremsverhalten ^^ ich find nur, wenn man vorne das sehr präsent auf dem Bremssattel verdeutlicht und hinten überhaupt nicht, dann.. könnt ihr euch den Rest denken.. aber manche neben das eben so auf und manche so.. 😉
Zitat:
@Imuhtep schrieb am 23. Juni 2017 um 12:38:49 Uhr:
Bei mir auch Sport+ (hab ich auf der Bahn meistens an).Was passiert wäre, wenn ich einfach nur stumpf die Bremse durchgetreten hätte, weiß ich nicht. Ich gehe ja schon instinktiv von der Bremse, wenn sich solche Manöver aufzuschaukeln drohen. Man müsste mal auf freier Fläche testen, was passiert, wenn man auf der Bremse bleibt. Allerdings muss man schon dtl. über 200 km/h drauf haben, damit dieser Effekt eintritt.
Und vielleicht spielt auch der Fahrzeugtyp eine Rolle und das Coupé ist hier besonders betroffen.
Den Effekt kriegt man auch unter 200 km/h hin. Ganz abhängig von der Autobahn, Stichwort Gefälle, Kurve, Spurrillen usw.
An einer falschen Dimensionierung der Bremsscheiben liegt das m.M. nach keineswegs. Ich glaube das Fahrwerk ist nicht ganz harmonisch und alleine deshalb überlege ich seit einer Weile ob ich mir ein Gewindefahrwerk verbauen lasse. Trotzdem, das ist Jammern auf hohem Niveau.