C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Hi,
Zitat:
@carparts08 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:20:34 Uhr:
Das Thema hatten wir zwar auch schon..aber sämtliche Automobilbauer fertigen die Fahrzeuge nur noch etwa zu 25% selbst. Alles andere wird (weltweit) zugekauft.
trotzdem kann/darf die Frage, wohin die 25% selbst produzierten und 75% zugekauften Teile hingekarrt und zusammengebaut werden, von Interesse oder (für manche) auch entscheidend sein...
Gruß
Fr@nk
am Bremer Werk sind ringsherum hunderte Zulieferer ansässig,die Teile just in Time ans band liefern.
@Fr@nk Da hast Du absolut Recht...nur egal wo alles zusammengeschraubselt wird...Made in Germany ist da insgesamt nicht mehr viel.
@AMG450 ...Du wirst es kaum glauben...dort und überall sonstwo auf der Welt sieht das ziemlich genauso aus. Sämtliche größeren Zulieferer siedeln sich mit Dependancen in der Nähe der Fabriken im Ausland an...so zB in Ungarn oder auch in China. Wo das nicht passiert, werden zumindest Konsignationslager eingeführt. Im Organigramm des Fertigungsprozesses spielt es absolut keine Rolle ob in Timbukdu oder in Bremen produziert wird.
Ähnliche Themen
Ihr regt euch auf, dass die Hersteller zur Gewinnmaximierung und Kostenreduzierung ins Ausland abwandern... schreit aber gleichzeitig nach super Rabatten und Leasingkonditionen. Das passt irgendwie nie.
Das ist wie mit der Milch... oder Billigfleisch...
Der letzte in der Kette schaut in die Röhre
Zitat:
@A8_Alex schrieb am 9. Juni 2017 um 18:31:24 Uhr:
Ihr regt euch auf, dass die Hersteller zur Gewinnmaximierung und Kostenreduzierung ins Ausland abwandern... schreit aber gleichzeitig nach super Rabatten und Leasingkonditionen. Das passt irgendwie nie.Das ist wie mit der Milch... oder Billigfleisch...
Der letzte in der Kette schaut in die Röhre
Naja wenn ich mir so die Gewinne anschaue frage ich mich schon wo die letzten 50 Jahre die soziale Verantwortung hingewandert ist. Grundsätzlich bin ich bei Dir, aber die Autokonzerne nagen nicht am Hungertuch wie mancher Milchbauer, die wiederum immer noch das Spiel mitmachen
Wenn ich die Bonis für die Mitarbeiter sehe, die mancher Hersteller ausschüttet, ist es nicht so schlecht gestellt mit der Sozialen Verantwortung.
Aber jetzt genug... sonst nimmt das wieder Formen an.
Und der Ärmste ist wirklich der Bauer.
naja würde gerne meine 30€ std lohn behalten als mechaniker und hier in deutschland n gutes leben führen und für meine familie sorgen können.
ich liefere jeden tag 120% qualytät ab wenn ich arbeite beim Daimler!
Zitat:
@albi67i schrieb am 9. Juni 2017 um 20:28:57 Uhr:
Mit 30 Euro, bzw. 33 SFR Stundenlohn könnte ich mir keinen c450 leisten.
??? Warum das ?
Zitat:
@albi67i schrieb am 9. Juni 2017 um 20:28:57 Uhr:
Mit 30 Euro, bzw. 33 SFR Stundenlohn könnte ich mir keinen c450 leisten.
da wo ich wohne ist es nicht so teuer wie in der schweiz;-)
ausserdem bekomme ich daimlerrabatt auf auto und teile weil ich mitarbeiter bin;-)
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 9. Juni 2017 um 20:35:01 Uhr:
Zitat:
@albi67i schrieb am 9. Juni 2017 um 20:28:57 Uhr:
Mit 30 Euro, bzw. 33 SFR Stundenlohn könnte ich mir keinen c450 leisten.??? Warum das ?
vielleicht haut er die Kohle für was anderes raus:-)
Waren 30€ oder 33CHF, und er arbeitet bei Daimler, die haben eine 35h/Woche tariflich?
Sind trotzdem bei 30€ x 140h. Das ist weit über dem Durchschnittsgehalt in D