C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@Salva_62 schrieb am 8. Juni 2017 um 11:55:30 Uhr:
Hallo Gemeinde. Habt ihr dies schon mitbekommen. Jetzt kommen dann weitere Klapperkisten ab der Stange für welche man auch noch viel Geld hinlegen darf!
https://www.facebook.com/mercoc43/posts/1858565907803137
Da werden doch die gleichen Qualitätstandards zu Grunde gelegt und die Materialien kommen eh aus der ganzen Welt.
Du hast schon recht, aber hab gleichwohl etwas Mühe damit. Kaufe schliesslich auch keine Schweizer Uhr welche irgendwo und der Welt zusammengeschraubt wurde!
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 8. Juni 2017 um 13:53:03 Uhr:
Zitat:
@Salva_62 schrieb am 8. Juni 2017 um 11:55:30 Uhr:
Hallo Gemeinde. Habt ihr dies schon mitbekommen. Jetzt kommen dann weitere Klapperkisten ab der Stange für welche man auch noch viel Geld hinlegen darf!
https://www.facebook.com/mercoc43/posts/1858565907803137
!Da werden doch die gleichen Qualitätstandards zu Grunde gelegt und die Materialien kommen eh aus der ganzen Welt.
Jupp, vorerst soll das so bleiben und teilweise ja auch die Limos und manche Limos ausschließlich aus HB, was von der Ausstattung abhängt.
Ähnliche Themen
Mercedes will und wird nach und nach die Produktion weg haben aus Deutschland.Zu teuer!!!
Meine Meinung!
Ich habe einen Stundenlohn von 30€ als normaler Mechaniker.
Leute am Band so 20-25€!
In Chinaland ,Osteuropa und Afrika kann man viel mehr Marge rausholen.
Die Aktionäre klatschen lauter und länger dann.
In Russland bauen die ein neues Werk und Ungarn bauen die jetzt ein 2. Werk.
China wird jetzt mehr Autos bauen als Bremen (knapp 400000 letztes Jahr)da die jetzt fähig sind die Produktion hochzuballern.
In Bremen wird sich mehr auf den elektrischen Antrieb jetzt bald konzentriert.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:50:23 Uhr:
Jupp, vorerst soll das so bleiben und teilweise ja auch die Limos und manche Limos ausschließlich aus HB, was von der Ausstattung abhängt.
Danke. War gerade beim 🙂, der hat das auch so bestätigt, dass das T-Modell ausschließlich in Bremen gefertigt wird. C43 T-Modell aus Südafrika, geht für mich überhaupt nicht.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 8. Juni 2017 um 17:06:24 Uhr:
Zitat:
@carparts08 schrieb am 8. Juni 2017 um 14:50:23 Uhr:
Jupp, vorerst soll das so bleiben und teilweise ja auch die Limos und manche Limos ausschließlich aus HB, was von der Ausstattung abhängt.
Danke. War gerade beim 🙂, der hat das auch so bestätigt, dass das T-Modell ausschließlich in Bremen gefertigt wird. C43 T-Modell aus Südafrika, geht für mich überhaupt nicht.
wird kommen mit der Zeit!
Also geniessen wir noch solange es geht MADE IN GERMANY!
Ich verstehe nicht, wie man so ignorant sein kann, zu glauben das Auto wäre besser, nur weil es hier und nicht in Südafrika zusammengebaut wurde.
Glaubt die haben dort schlechtere Roboter, oder unfähigere Mitarbeiter?
Wenn ihr es nicht wüsstet würdet ihr garantiert keinen Unterschied bemerken.
Wenn es einem um die Arbeitsplätze geht, von mir aus, aber da kann man keinem internationalen Konzern einen Vorwurf machen, wenn er dorthin geht, wo die Arbeitskräfte am günstigsten sind. Ansonsten kann er im internationalen Wettbewerb, gerade auf so großer Bühne, nicht mithalten.
Zitat:
@ueg11 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:22:35 Uhr:
Ich verstehe nicht, wie man so ignorant sein kann, zu glauben das Auto wäre besser, nur weil es hier und nicht in Südafrika zusammengebaut wurde.
Glaubt die haben dort schlechtere Roboter, oder unfähigere Mitarbeiter?
Wenn ihr es nicht wüsstet würdet ihr garantiert keinen Unterschied bemerken.Wenn es einem um die Arbeitsplätze geht, von mir aus, aber da kann man keinem internationalen Konzern einen Vorwurf machen, wenn er dorthin geht, wo die Arbeitskräfte am günstigsten sind. Ansonsten kann er im internationalen Wettbewerb, gerade auf so großer Bühne, nicht mithalten.
Wenig Ahnung von Qualitätssicherung und Einstellung von Mitarbeitern vermute ich mal.
Die ersten Z4 aus USA konntest Du in die Tonne treten, die haben nicht im Ansatz einen Europäischen Standard eingehalten und nein ein Chinese arbeitet nicht mit der Gründlichkeit eines Polen.
Ein Inder denkt meist nicht mit, ja es gibt Ausnahmen, aber die Masse setzt das um was Du ihnen sagst, selbst wenn sie sehen das der Programmcode einen Fehler hat.
Also ja die Mitarbeiter haben nicht die selbe Qualität wie Westeuropäische. Viessmann Heizung ist dadurch fast Pleite gegangen und es gibt noch mehr Beispiele. Ich möchte kein Auto von Audi aus China, auch wenn die QS heute besser ist wie vor 10 Jahren.
Danke dir für deine Arroganz uns als Ignoranten zu bezeichnen. Was werdet ihr in Deutschland machen wenn alle Arbeitsplätze ins Ausland gehen? Überlege einmal bevor du solchen Leerlauf schreibst!
Zitat:
@ueg11 schrieb am 8. Juni 2017 um 22:22:35 Uhr:
Ich verstehe nicht, wie man so ignorant sein kann, zu glauben das Auto wäre besser, nur weil es hier und nicht in Südafrika zusammengebaut wurde.
Glaubt die haben dort schlechtere Roboter, oder unfähigere Mitarbeiter?
Wenn ihr es nicht wüsstet würdet ihr garantiert keinen Unterschied bemerken.Wenn es einem um die Arbeitsplätze geht, von mir aus, aber da kann man keinem internationalen Konzern einen Vorwurf machen, wenn er dorthin geht, wo die Arbeitskräfte am günstigsten sind. Ansonsten kann er im internationalen Wettbewerb, gerade auf so großer Bühne, nicht mithalten.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 8. Juni 2017 um 22:52:10 Uhr:
Die ersten Z4 aus USA konntest Du in die Tonne treten, die haben nicht im Ansatz einen Europäischen Standard eingehalten
Wenn du sagst die ersten Z4 konnten es nicht, wie sah es dann mit den darauffolgenden aus?
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 8. Juni 2017 um 22:52:10 Uhr:
und nein ein Chinese arbeitet nicht mit der Gründlichkeit eines Polen.
Ein Inder denkt meist nicht mit, ja es gibt Ausnahmen, aber die Masse setzt das um was Du ihnen sagst, selbst wenn sie sehen das der Programmcode einen Fehler hat.
Die Arbeitseinstellung mag andernorts anders sein, als hier in Deutschland das bestreite ich nicht. Auch wenn ich hier auch eine gesunde Portion Vorurteile lese, aber:
Es fahren auf deutschen Straßen doch schon C Klassen aus dem Werk in East London herum.
Wenn diese qualitativ nicht so hochwertig wären, wie in Deutschland gebaute Autos hätte das mit Sicherheit einen riesigen Aufruhr verursacht. Ich habe davon zumindest nichts mitbekommen.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 8. Juni 2017 um 22:52:10 Uhr:
Also ja die Mitarbeiter haben nicht die selbe Qualität wie Westeuropäische. Viessmann Heizung ist dadurch fast Pleite gegangen und es gibt noch mehr Beispiele. Ich möchte kein Auto von Audi aus China, auch wenn die QS heute besser ist wie vor 10 Jahren.
Dass du persönlich keinen Audi aus China haben möchtest, steht dir zu. Auch wenn ich persönlich aus technischen Gründen nicht nachvollziehen kann, warum. Bei den ersten Autos hätte ich bestimmt auch Bauchschmerzen, allerdings wenn man erkennen kann, dass die Produktion dort mit der erforderlichen Qualität erfolgt, spricht aus technischer Sicht doch nichts gegen ein Auto von dort. Abgesehen von eventuellen Transportschäden..
@Salva: Ich habe dir eine Nachricht geschickt. Das wäre wahrscheinlich zu viel Text für den Thread, vor allem da das mit dem eigentlichen Thema nicht so ganz viel zu tun hat. 😉
Letztendlich geht es auch um die Arbeitsplätze hier... wer soll denn dann die Autos in Deutschland kaufen, wenn man hier keinen mehr beschäftigen will. Vor allem verlagern sie nicht aus Not, sondern aus Gründen der Gewinnmaximierung. 🙁
Zitat:
@marcilio schrieb am 9. Juni 2017 um 11:30:37 Uhr:
Letztendlich geht es auch um die Arbeitsplätze hier... wer soll denn dann die Autos in Deutschland kaufen, wenn man hier keinen mehr beschäftigen will. Vor allem verlagern sie nicht aus Not, sondern aus Gründen der Gewinnmaximierung. 🙁
Das mit den Arbeitsplätzen ist wahr, keine Frage.
Wenn es euch mit "ich will kein Auto aus Südafrika" um die Arbeitsplätze geht, seh ich ein, dass das bedenklich ist. Für mich klang es nur so, als ob Leute sich nur deswegen darüber aufregen, weil ihr Mercedes eben nicht mehr Made in Germany und deshalb nicht mehr so etwas "besonderes" ist.
Das Thema hatten wir zwar auch schon..aber sämtliche Automobilbauer fertigen die Fahrzeuge nur noch etwa zu 25% selbst. Alles andere wird (weltweit) zugekauft.
Zitat:
@carparts08 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:20:34 Uhr:
Das Thema hatten wir zwar auch schon..aber sämtliche Automobilbauer fertigen die Fahrzeuge nur noch etwa zu 25% selbst. Alles andere wird (weltweit) zugekauft.
25% reicht gar nicht. Am gesamten Prozess ist vielleicht die Entwicklung und die Unsetzung, die Auslieferung "Made in Germany" mehr aber auch nicht.